openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sozialethiker Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach erhält Marburger Leuchtfeuer 2006 - Preisverleihung am 23. Juni

06.06.200610:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Sozialethiker Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach erhält Marburger Leuchtfeuer 2006 - Preisverleihung am 23. Juni
Bürgerrechtsorganisation seit 1961
Bürgerrechtsorganisation seit 1961

(openPR) Das "Marburger Leuchtfeuer" 2006 erhält der Frankfurter Sozialethiker Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach. Oberbürgermeister Egon Vaupel wird die Auszeichnung am Freitag (23. Juni) im Historischen Saal des Marburger Rathauses an den katholischen Theologen und Sozialethiker überreichen.


Die Laudatio hält die Bundesverfassungsrichterin Dr. Christine Hohmann-Dennhardt. Für die musikalische Umrahmung sorgt Rainer Husel.
Mit dem "Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte" würdigen die Humanistische Mit dem "Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte" würdigen die Humanistische Union (HU) und der Magistrat der Universitätsstadt Marburg herausragendes Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Erstmals wurde die undotierte Auszeichnung im vergangenen Jahr vergeben. Preisträgerin des "Marburger Leuchtfeuers" 2005 war die Frankfurter Hörfunk-Journalistin Ulrike Holler. Mit Hengsbach ehrt die Jury auch im zweiten Jahr des Bestehens dieses Preises einen prominenten Verfechter der Sozialen Bürgerrechte. In zahlreichen Publikationen hat der Jesuiten-Pater sich für gesellschaftlich benachteiligte Menschen, Migrantinnen und Migranten sowie für menschenwürdige Verhältnisse im Arbeitsleben eingesetzt. Friedhelm Hengsbach wurde 1937 in Dortmund geboren. Nach dem Abitur trat er 1957 in den Jesuiten-Orden ein. Von 1959 bis 1962 studierte er in München Philosophie. In den Jahren 1964 bis 1968 folgte ein Studium der Theologie in Frankfurt am Main. Sein philosophisch-theologisches Wissen erweiterte Hengsbach von 1968 bis 1972 durch ein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Bochum. Er schloss es 1976 mit einer Promotion über die Assoziierung afrikanischer Staaten an die Europäischen Gemeinschaften (EG) ab.
Von 1977 bis 1982 war Hengsbach Lehrbeauftragter für Christliche Sozialwissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt. 1982 folgte seine Habilitation über Arbeitsethik unter dem Titel "Die Arbeit hat Vorrang - eine Option katholischer Soziallehre". 1985 wurde er Professor für Christliche Sozialwissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre. 1992 wurde Hengsbach Leiter des renommierten Oswald-von-Nell-Breuning-Instituts für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik.
Seine Arbeit wurde 1998 mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis gewürdigt. Ihre Begründung für die Vergabe des "Marburger Leuchtfeuers für Soziale Bürgerrechte" an Hengsbach wird die achtköpfige Jury unter Vorsitz von Jürgen Neitzel bei der Preisverleihung am Freitag (23. Juni) um 11 Uhr im Historischen Saal des Marburger Rathauses veröffentlichen.
Informationen zu Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ, seiner Arbeit und seinen Veröffentlichungen hat die Hochschule St. Georgen auf ihrer Internetseite unter http://www.sankt-georgen.de/nbi/inst/hengsbach.html veröffentlicht.
Hintergrundinformationen zum Marburger Leuchtfeuer hat der HU-Arbeitskreis "Erwerbslosigkeit und Soziale Bürgerrechte" (ESBR) auf der Internetseite www.leuchtfeuer.hu-marburg.de zusammengestellt.

Dragan Pavlovic
(Pressesprecher des HU-Ortsverbands Marburg)
Tel. 06402/50 89 32

Links zur Meldung:
www.sankt-georgen.de/nbi/inst/hengsbach.html
www.leuchtfeuer.hu-marburg.de
www.hu-marburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89138
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sozialethiker Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach erhält Marburger Leuchtfeuer 2006 - Preisverleihung am 23. Juni“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Humanistische Union

Bild: Hausdurchsuchung bei Antifaschisten - HU Marburg kritisiert rechtswidrigen Beschluss eines befangenen RichtersBild: Hausdurchsuchung bei Antifaschisten - HU Marburg kritisiert rechtswidrigen Beschluss eines befangenen Richters
Hausdurchsuchung bei Antifaschisten - HU Marburg kritisiert rechtswidrigen Beschluss eines befangenen Richters
Gegen die Hausdurchsuchung bei dem Amöneburger Physiker Dr. Ulrich Brosa am Donnerstag (4. Januar) protestiert die Humanistische Union (HU). Der HU-Ortsverband Marburg hält die Aktion für eine verfassungswidrige Schikanierung des Antifaschisten. Gegen 9.30 Uhr erschienen am Donnerstagmorgen Beamte der Kriminalpolizei mit einem Durchsuchungsbefehl vor Brosas Tür. Unterzeichnet hatte ihn der Amöneburger Amtsrichter Laudi. Begründet war die Durchsuchung damit, dass Brosa einen Bundeszentralregister-Auszug des Polizisten-Sohnes Frank L. im Inter…
Bild: Minister als Geisel-Gangster? HU Hessen fordert Respekt vor dem RechtBild: Minister als Geisel-Gangster? HU Hessen fordert Respekt vor dem Recht
Minister als Geisel-Gangster? HU Hessen fordert Respekt vor dem Recht
Mangelnden Respekt der Regierenden gegenüber dem Recht beklagt die Humanistische Union Hessen angesichts der amtlichen Ankündigungen zum Jahresbeginn. Sowohl der Bundeskanzlerin Angela Merkel als vor allem auch ihrem Innenminister Wolfgang Schäuble hat der hessische HU-Landessprecher Franz-Josef Hanke am Dienstag (2. Januar) "ignoranten Umgang mit Recht und Gesetz" vorgeworfen. Nach seinen beharrlichen Bestrebungen zugunsten eines Freibriefs zur verfassungswidrigen Tötung unschuldiger Flugpassagiere sei Schäuble als Innenminister nicht mehr t…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Käte Dinnebier erhält "Marburger Leuchtfeuer" 2007 - Preisverleihung am Dienstag, 3. Juli 2007Bild: Käte Dinnebier erhält "Marburger Leuchtfeuer" 2007 - Preisverleihung am Dienstag, 3. Juli 2007
Käte Dinnebier erhält "Marburger Leuchtfeuer" 2007 - Preisverleihung am Dienstag, 3. Juli 2007
… bereits zum dritten Mal. Erste Preisträgerin war im Sommer 2005 die Frankfurter Hörfunk-Journalistin Ulrike Holler. 2006 ging die Auszeichnung an den Frankfurter Sozialethiker Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ. In der diesjährigen Preisträgerin sieht die Jury eine würdige Nachfolgerin der beiden bisherigen Leuchtfeuer-Inhaber. Über Jahrzehnte hinweg habe …
Bild: Nia Künzer und die mittelhessischen Ballsport-Erstligisten sind nun für Mittelhessen unterwegsBild: Nia Künzer und die mittelhessischen Ballsport-Erstligisten sind nun für Mittelhessen unterwegs
Nia Künzer und die mittelhessischen Ballsport-Erstligisten sind nun für Mittelhessen unterwegs
… die LTi Gießen 46ers, der RSV Lahn-Dill und der TTV Gönnern werden ab diesem Jahr als Multiplikatoren für die Region fungieren und die bisherigen Botschafter Friedhelm Loh, Dr. Dagobert Kotzur sowie Prof. Dr. Werner Seeger unterstützen. „Sympathische und erfolgreiche Gesichter für Mittelhessen sprechen zu lassen ist der Hintergrund, warum wir eigene …
Bild: Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instituts50plus: »Fassen wir doch dieses Buch an«Bild: Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instituts50plus: »Fassen wir doch dieses Buch an«
Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instituts50plus: »Fassen wir doch dieses Buch an«
»Anstößig ist dieses Buch von Friedhelm Hengsbach keinesfalls, aber es kann einen Denkprozess anstoßen«, so Horst Grenz, Leiter des Flensburger Institut50plus. »Die Schnellsten werden siegen, nicht die Besten.« Friedhelm Hengsbach zeigt, wie eine rasante Be-schleunigung alle Lebensbereiche erobert hat. “Zu wenig Zeit für Kinder, zum Entspannen und Feiern”, …
Wirtschaftstag 2008 der Volksbanken Raiffeisenbanken
Wirtschaftstag 2008 der Volksbanken Raiffeisenbanken
… Vereinigten Staaten. Dennoch dürfe dieses Maß an Risikoakzeptanz nicht zum weltweiten Standard werden. Das gegenwärtige Krisenmanagement von Politik und Notenbanken erinnert den Sozialethiker Professor Dr. Friedhelm Hengsbach an das „schnelle Räumen der Unfallstelle, ohne zu ergründen, wer den Unfall verursacht hat: die Investmentbanken und Mega-Privatbanken“. …
Bild: Auch 2007 wieder ein "Marburger Leuchtfeuer" - Stadt und HU rufen zu Bewerbungen aufBild: Auch 2007 wieder ein "Marburger Leuchtfeuer" - Stadt und HU rufen zu Bewerbungen auf
Auch 2007 wieder ein "Marburger Leuchtfeuer" - Stadt und HU rufen zu Bewerbungen auf
… Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte" im Juni 2005 verliehen. Preisträgerin war die Frankfurter Hörfunk-Journalistin Ulrike Holler. Das "Marburger Leuchtfeuer" 2006 hat der Frankfurter Sozialethiker Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ erhalten. Auch 2007 sollte die Preisträgerin oder der Preisträger sich wieder durch Engagement für die gleichberechtigte Teilhabe …
Bild: "Das Putzzeug in die Wiege gelegt" - ANA & ANDA schreiben Lieder für attac zu Kinderarmut in DeutschlandBild: "Das Putzzeug in die Wiege gelegt" - ANA & ANDA schreiben Lieder für attac zu Kinderarmut in Deutschland
"Das Putzzeug in die Wiege gelegt" - ANA & ANDA schreiben Lieder für attac zu Kinderarmut in Deutschland
… zu finden." Montag, 14.Januar, 19 Uhr, "Arme Kinder - Reiches Land; Kinderarmut - politisch gemacht?", Vortrag und Diskussion mit Prof. Friedhelm Hengsbach, Werner Rätz, Georg Rammer, ANA & ANDA, im Jubez, Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe, Eintritt freiwww.attac-karlsruhe.de/cgi-bin/twiki/bin/view.pl/Attac/20060114Kinderarmut Pressebereich ANA & …
Von (un)vernünftigen Zuständen: „Krieg ist ein Gesellschaftszustand“
Von (un)vernünftigen Zuständen: „Krieg ist ein Gesellschaftszustand“
… unter dem Titel „Was heißt Gesundheit in Zeiten des Krieges?“ mit den Herausforderungen in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten im Nahen Osten. Der Ökonom, Jesuit und Sozialethiker Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach macht die Gerechtigkeitsfrage in der Gesellschaft zum Thema. Der Workshop von Prof. Dr. Simone Danz legt den Fokus auf den Zusammenhang …
Bild: Davids, Terfrüchte + Partner gewinnen Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2009Bild: Davids, Terfrüchte + Partner gewinnen Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2009
Davids, Terfrüchte + Partner gewinnen Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2009
… insbesondere durch die klare wie stimmige Konzentration intensiver Nutzung und sensibler touristischer Erschließung eines geschützten, wertvollen Landschaftsraums mit beeindruckenden Landschaftsbildern.“ Die feierliche Preisverleihung fand am 10. September 2009 in Berlin statt, im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Im Beisein von Prof. Dr. …
Auch 2011: Kuratorium perfekter Zahnersatz sucht Dissertationspreisträger
Auch 2011: Kuratorium perfekter Zahnersatz sucht Dissertationspreisträger
… gleichwertigen Leistungen den Preis unter mehreren Bewerbern zu teilen oder auch den Preis nicht zu vergeben. Einsprüche gegen die Entscheidung der Jury sind ausgeschlossen. Bei der Preisverleihung im Oktober hat die Preisträgerin oder der Preisträger die Möglichkeit, die Ergebnisse der Arbeit in einem Kurzvortrag vorzustellen. „Für die Preisträger ist es eine …
Ist die Pflegeversicherung zukunftsfähig?
Ist die Pflegeversicherung zukunftsfähig?
… Saarland Gernot Kiefer, Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbandes Prof. Dr. med. Jeanne Nicklas-Faust, Bundesgeschäftsführerin der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. Prof. Dr. jur. Friedhelm Rost, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht i.R. und Professor der Philipps-Universität Marburg Christian Döring, Geschäftsführer der Pflegeheimkette Seniorenwerk …
Sie lesen gerade: Sozialethiker Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach erhält Marburger Leuchtfeuer 2006 - Preisverleihung am 23. Juni