openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Agendia BV beendet dritte Finanzierungsrunde

(openPR) AMSTERDAM, Niederlande, 2. Juni 2006 -- Das niederländische Biotechnikunternehmen Agendia BV gab heute den Abschluss einer dritten Finanzierungsrunde mit der Van Herk Group und Gilde Healthcare bekannt.

Agendia ist weltweit die erste Gesellschaft, die eine kommerzielle Nutzung der Microarray-Diagnose realisiert. Mit dem Brustkrebs-Früherkennungstest MammaPrint® wird anhand der Aktivität von Schlüsselgenen das Risiko eines erneuten Auftretens einer Brustkrebserkrankung bewertet. Die Informationen aus diesem 70 Gene umfassenden Profil, das bereits in Fachpublikationen wie Nature und dem New England Journal of Medicine veröffentlicht und (unabhängig) in mehreren Studien validiert wurde, sind im Hinblick auf die Vorhersage der Entwicklung einer Erkrankung klassischen Kriterien wie dem St. Gallen Consensus oder den NIH-Kriterien überlegen. Das zweite Microarray-Produkt des Unternehmens, CupPrint®, ist ein Diagnosetest, der 2005 auf den Markt gebracht wurde und den Ursprung von Metastasen eines Krebstyps mit der Bezeichnung "Krebs bei unbekanntem Primärtumor" identifizieren soll.



"Wir sind sehr erfreut darüber, dass zwei der größten Biotechnologie-Investoren der Niederlande bereit sind, eine weitere Investition in unser Unternehmen zu tätigen. Beide teilen Agendias Vision in Bezug auf das enorme Potenzial der Genexpressionsprofilierung zur Optimierung von Behandlungsentscheidungen bei Krebs", erklärte Bernhard Sixt, Ph. D., Chief Executive Officer von Agendia. "Wir werden unsere Aktivitäten in der EU erweitern und auch unsere Verhandlungen mit der FDA, der Lebens- und Arzneimittelbehörde der USA, über den in den USA einzuhaltenden Behördenweg sind bereits weit fortgeschritten. Unser Labor ist nach ISO 17025 akkreditiert, darüber hinaus besitzen wir CE-Zeichen für unsere Microarrays. Dadurch befindet sich das Unternehmen in einer exzellenten Position, um MammaPrint® für Patientinnen in aller Welt verfügbar zu machen."

"Dank des Zugangs zur weltweit größten Bank mit eingefrorenen Tumoren und einer herausragenden Krebsforschung ist Agendia gut positioniert, die Entwicklung von microarray-basierten Krebsdiagnostiken anzuführen", so Aat van Herk. "Wir freuen uns darüber, die Mittel bereitstellen zu können, durch die eine schnellere Markteinführung des aktuellen Agendia-Portfolios an validierten Diagnosetests möglich wird." "Mit seiner umfangreichen Pipeline an Tests und personalisierten Behandlungslösungen für unterschiedliche Krebsarten steht Agendia in der molekularen Krebsdiagnose ganz vorne", erklärte Pieter van der Meer von Gilde. "Diese Mittel werden es Agendia ermöglichen, bei der Kommerzialisierung der Microarray-Diagnostik wirklich etwas zu bewegen."

Das Geld wird zur Beschleunigung der Entwicklung bereits gut fortgeschrittener microarray-basierter Produkte zu Diagnosetests für Brustkrebs und andere Krebsarten sowie für die weltweite Vermarktung der Spitzenprodukte MammaPrint® und CupPrint® eingesetzt.

Neben den beiden vorstehend erwähnten Investoren zählen auch AXA Private Equity Venture Funds, Global Life Sciences Ventures und das Niederländische Krebsinstitut (NKI) zu den Geldgebern von Agendia.

Über Agendia
Agendia gehört zu den weltweiten Marktführern bei der Entwicklung von Diagnosemitteln, die auf der Grundlage der Genexpressionsanalyse arbeiten. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Entwicklung und Kommerzialisierung von Diagnosetests unter Einsatz der Tumorgenexpressionsprofilierung. Mit MammaPrint® brachte Agendia erstmals einen Prognosetest in den Handel, mit dem sich die Möglichkeit eines erneuten Auftretens der Krebserkrankung vorhersagen lässt. CupPrint®, das zweite bereits vermarktete Produkt von Agendia, wird zur Identifikation von Krebsarten bei unbekanntem Primärtumor eingesetzt. Agendia unterhält enge Kontakte zum Niederländischen Krebsinstitut (NKI) und sichert sich damit Zugang zu den neuesten Entwicklungen in der Krebsforschung. Neben der Konzeption neuer Krebsdiagsnosemittel bietet sich Agendia als kompetenter Partner bei der Suche nach neuen prädiktiven Genexprossionsprofilen für solche Unternehmen an, die auf dem Gebiet der Krebsmedikamentenforschung tätig sind.

Weitere Informationen über Agendia BV finden Sie im Internet unter www.agendia.com.

Über die Van Herk Group
Die in Rotterdam ansässige Van Herk Group investiert in Immobilien und Unternehmen, vorrangig in den Niederlanden und in neuen EU-Mitgliedsstaaten. Die Gruppe war ursprünglich ein Familienunternehmen, das vor über 50 Jahren gegründet wurde. Die Van Herk Group beteiligt sich an börsennotierten und nicht börsennotierten Unternehmen aus verschiedenen Sektoren mit einem Unternehmenswert zwischen EUR 10 und EUR150 Millionen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.vanherkgroep.nl.

Über Gilde Healthcare
Das im niederländischen Utrecht ansässige Unternehmen Gilde Healthcare investiert in innovative europäische Life Science-Firmen, in Projekte vom Anfangs- bis ins späte Entwicklungsstadium. In der Regel tritt Gilde als führender Investor auf und investiert bis zu EUR 10 Millionen in ein einzelnes Start-up-Unternehmen. Im Gesundheitsbereich umfasst das Portfolio führende Biotechnologieunternehmen aus Europa wie z. B. Ablynx (Belgien), Chroma Therapeutics (GB) und Innate Pharma (Frankreich). Zu den erfolgreichen Projekten, die in jüngster Zeit aus den Gilde Funds hervorgegangen sind, gehören Glycart (Schweiz) und CropDesign (Belgien).

Näheres zum Unternehmen finden Sie im Internet unter www.gilde.nl.


KONTAKTINFORMATIONEN:

Agendia:
Bernhard Sixt, CEO von Agendia, +31-20-5129161, oder E-Mail

Van Herk Group:
Hans Smink, Smink, Van der Ploeg & Jongsma, +31-20-6478181, oder E-Mail

Gilde Healthcare:
Pieter van der Meer, Partner, +31-30-2192536, oder E-Mail




Pressemitteilung übermittelt von directnews.
Für den Inhalt dieser Pressemitteilung ist allein das berichtende Unternehmen oder die berichtende Institution verantwortlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 89076
 2637

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Agendia BV beendet dritte Finanzierungsrunde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agendia BV

direct/ Agendia BV: Der MammaPrint®-Mikroarray-Test von Agendia ist ein zuverlässiges Diagnosewerkzeug für Brustkrebs
direct/ Agendia BV: Der MammaPrint®-Mikroarray-Test von Agendia ist ein zuverlässiges Diagnosewerkzeug für Brustkrebs
MammaPrint® ist ein hervorragendes Werkzeug, um den Krankheitsverlauf bei Brustkrebspatientinnen zu prognostizieren Amsterdam, Niederlande, 8. November 2006 In dem Artikel "Converting a breast cancer microarray signature into a high-throughput diagnostic test" in der internationalen Fachzeitschrift BMC Genomics, der am 31. Oktober 2006 online erschienen ist, wird gezeigt, dass die Mikroarray-Technologie ein zuverlässiges Werkzeug für das klinische Diagnoseumfeld sein kann. 2002 wurde ein 70 Gene umfassendes Tumor-Expressionsprofil erste…
direct/ Agendia BV: Agendias Brustkrebs-Prognosetest MammaPrint(R) durch unabhängiges internationales Konsortium validiert
direct/ Agendia BV: Agendias Brustkrebs-Prognosetest MammaPrint(R) durch unabhängiges internationales Konsortium validiert
Studie zeigt klare Überlegenheit von MammaPrint® gegenüber herkömmlichen klinisch-pathologischen Verfahren zur Risikoabschätzung Amsterdam, Niederlande 06.09.2006. In einem Artikel im Journal des National Cancer Institute, der am 6. September 2006 online veröffentlicht wurde, bestätigte das internationale Konsortium TRANSBIG die Validierung und klinische Anwendbarkeit von Agendias Brustkrebs-Prognosetest Mammaprint® (TRANSBIG: European Union 6th framework program Translational Research Breast International Group; www.breastinternationalgrou…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Agendia entwickelt einen diagnostischen Test für ein genetisches Profil zur Bestimmung von Tamoxifen-Resistenz bei Brustkrebspatientinnen
direct/ Agendia entwickelt einen diagnostischen Test für ein genetisches Profil zur Bestimmung von Tamoxifen-Resistenz bei Brustkrebspatientinnen
Lizenz- und Kooperationsvertrag mit dem Erasmus Medical Center -- AMSTERDAM, Niederlande, 5. Juli 2006Agendia B.V. (Amsterdam, Niederlande) und das Erasmus MC, University Medical Center Rotterdam (Rotterdam, Niederlande) haben einen Lizenzvertrag unterschrieben, der Agendia den Alleinvertrieb des genetischen Profils zur Vorhersage von Tamoxifen-Resistenz …
direct/ Agendia erwirbt ISO-Akkreditierung für den Diagnose-Service CupPrint®
direct/ Agendia erwirbt ISO-Akkreditierung für den Diagnose-Service CupPrint®
CupPrint* wird für die Identifizierung von Krebs bei unbekanntem Primärtumor eingesetzt Amsterdam, Niederlande, 04.09.2006. Der Dutch Accreditation Council (RvA) hat Agendia die Akkreditierung nach ISO/IEC 17025:2005 für seinen Diagnose-Service CupPrint® gewährt, der in den Labors des Unternehmens in Amsterdam durchgeführt wird. Agendia war das weltweit …
direct/ Agendia BV: Agendias Brustkrebs-Prognosetest MammaPrint(R) durch unabhängiges internationales Konsortium validiert
direct/ Agendia BV: Agendias Brustkrebs-Prognosetest MammaPrint(R) durch unabhängiges internationales Konsortium validiert
… der am 6. September 2006 online veröffentlicht wurde, bestätigte das internationale Konsortium TRANSBIG die Validierung und klinische Anwendbarkeit von Agendias Brustkrebs-Prognosetest Mammaprint® (TRANSBIG: European Union 6th framework program Translational Research Breast International Group; www.breastinternationalgroup.org). In der Studie wurden …
direct/ Agendia´s MammaPrint(R) zeigt signifikante Übereinstimmung mit anderen Gentests zur Brustkrebsprognose
direct/ Agendia´s MammaPrint(R) zeigt signifikante Übereinstimmung mit anderen Gentests zur Brustkrebsprognose
… in der Ausgabe vom 10. August 2006 des angesehenen New England Journal of Medicine wurde dargelegt, dass der 70-Gen-Test zur Brustkrebsprognose MammaPrint® von Agendia und drei weitere Multigentests der konventionellen Methode zur Einschätzung des Risikos einer zukünftigen metastasierenden Erkrankung weit überlegen sind. Dies bekräftigt erneut die Verlässlichkeit …
direct/ Agendia B.V. (NL) -  Agendia ernennt Dr. Jan Groen zum Chief Operating Officer
direct/ Agendia B.V. (NL) - Agendia ernennt Dr. Jan Groen zum Chief Operating Officer
AMSTERDAM, Niederlande, 13. Juni 2007 - Agendia B.V. hat Dr. Jan Groen zum Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens ernannt. In seiner neuen Position wird Dr. Groen den täglichen Betrieb von Agendia leiten. Dr. Groen verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Diagnostikbranche, einschließlich Produktentwicklung, klinischen Studien und Laborbetrieb. …
direct/ Agendia B.V. (NL) - Agendia meldet den Abschluss eines Vertriebsvertrags mit Teva & Tuteur, Argentinien
direct/ Agendia B.V. (NL) - Agendia meldet den Abschluss eines Vertriebsvertrags mit Teva & Tuteur, Argentinien
Erster Vertriebsvertrag für MammaPrint® in Lateinamerika Amsterdam, Niederlande, 15. November 2006. Agendia B.V. (Amsterdam, Niederlande) und Teva & Tuteur (Buenos Aires, Argentinien), ein führendes argentinisches Unternehmen für Pharma- und Diagnoseprodukte, haben einen Vertriebsvertrag unterzeichnet, der Teva & Tuteur die ausschließlichen Rechte …
Bild: Mapudo – Der Online-Marktplatz für Stahl – schließt erfolgreich Series-A-Finanzierung abBild: Mapudo – Der Online-Marktplatz für Stahl – schließt erfolgreich Series-A-Finanzierung ab
Mapudo – Der Online-Marktplatz für Stahl – schließt erfolgreich Series-A-Finanzierung ab
Mapudo.de, der Online-Marktplatz für Stahl, hat Anfang November seine zweite Finanzierungsrunde, die Series A, erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt erhielt Mapudo einen einstelligen Millionenbetrag von drei Investoren. Mapudo überzeugte bei der aktuellen Series-A-Finanzierungsrunde ein weiteres Mal: Gemeinsam investierten die bisherigen Investoren NRW.BANK …
direct/ Agendia B.V. (NL) - Agendia schließt Vertriebsvertrag mit Medvet Science, Australien
direct/ Agendia B.V. (NL) - Agendia schließt Vertriebsvertrag mit Medvet Science, Australien
Erster MammaPrint® Vertriebsvertrag für Ozeanien Amsterdam, Niederlande, 05. Februar 2007 - Agendia B.V. (Amsterdam, Niederlande) und Medvet Science (Adelaide, Australien), 100%-iges Tochterunternehmen des Institute of Medical and Veterinary Science, einer der führenden medizinischen Forschungseinrichtungen Australiens und Hauptanbieter von medizinischen …
direct/ Agendia BV: Der MammaPrint®-Mikroarray-Test von Agendia ist ein zuverlässiges Diagnosewerkzeug für Brustkrebs
direct/ Agendia BV: Der MammaPrint®-Mikroarray-Test von Agendia ist ein zuverlässiges Diagnosewerkzeug für Brustkrebs
… Mikroarrays. Das Array ist damit ein hervorragendes Werkzeug für die Prognose des Krankheitsverlaufs bei Brustkrebspatientinnen. Dr. Laura van ´t Veer, COO von Agendia, dazu: "Der klinische Einsatz des MammaPrint®-Mikroarray-Tests wird im Vergleich zu herkömmlichen klinischen Kriterien genauere Informationen zum Rückfallrisiko liefern und damit auch …
direct/ Agendia erhält CE-Zulassung für CupPrint
direct/ Agendia erhält CE-Zulassung für CupPrint
CupPrint* dient zur Bestimmung unbekannter Primärtumore -- AMSTERDAM, Niederlande 14.07.2006 Nachdem Agendia bereits im letzten Jahr die CE-Zulassung für MammaPrint® erhalten hat, wurde jetzt das zweite Microarray-Produkt von der Prüf- und Zertifizierstelle für Medizinprodukte in den Niederlanden, dem Dutch Healthcare Inspectorate, zugelassen. "Mit …
Sie lesen gerade: direct/ Agendia BV beendet dritte Finanzierungsrunde