(openPR) Erster MammaPrint® Vertriebsvertrag für Ozeanien
Amsterdam, Niederlande, 05. Februar 2007 - Agendia B.V. (Amsterdam, Niederlande) und Medvet Science (Adelaide, Australien), 100%-iges Tochterunternehmen des Institute of Medical and Veterinary Science, einer der führenden medizinischen Forschungseinrichtungen Australiens und Hauptanbieter von medizinischen Testleistungen für Krankenhäuser und Gemeinden in Australien, haben einen exklusiven Vertriebsvertrag über den Vertrieb des MammaPrint Brustkrebs-Prognosetests in Australien geschlossen.
Im Jahr 2002 wurde ein 70-Gen-Tumorexpressionsprofil für die hochverlässliche Prognose des Krankheitsverlaufs bei Brustkrebspatientinnen entwickelt. Zur Erleichterung des Einsatzes im diagnostischen Umfeld wurde das 70-Gen-Prognoseprofil in ein angepasstes Microarray namens MammaPrint® übersetzt. MammaPrint® hat klar bewiesen, dass die Microarray-Technologie als verlässliches Diagnosetool bei der Prognose von Brustkrebs eingesetzt werden kann. Der Test stellt damit ein hervorragendes Hilfsmittel zur Prognose des Verlaufs der Krankheit bei Brustkrebspatientinnen dar. In Verbindung mit anderen klinischen Daten und Laboruntersuchungen kann das Resultat für den Arzt bei der Planung der entsprechenden Folgebehandlung einer Patientin hilfreich sein.
Dr. Bernhard Sixt, Chief Executive Officer bei Agendia kommentiert: "Nach der erfolgreichen Einführung von MammaPrint® in Europa ist Agendia nun primär bestrebt, den Test Patientinnen und Ärzten weltweit zur Verfügung zu stellen. Dieser Vertrag ist der erste wichtige Schritt zur Öffnung des Marktes in Ozeanien."
Greg Johansen, General Manager bei Medvet Science, erklärt dazu: "Dies ist der Beginn einer aufregenden neuen Ära in der Behandlung von Frauen mit Brustkrebs in Australien. Wir bei Medvet betrachten MammaPrint® als herausragende Testmethode zur Verbesserung der Brustkrebsbehandlung bei australischen Frauen, die bereits das Trauma einer Brustkrebsoperation erlebt haben."
"Mithilfe dieses Tests können die Folgen und die damit verbundenen Kosten einer postoperativen Behandlung von Frauen, die sich dieser schwerwiegenden Operation unterziehen mussten, erheblich verringert und die klinische Therapie gleichzeitig verbessert werden."
"Wir sehen mit Spannung der Herausforderung entgegen, diese neue Technologie den Ärzten und Chirurgen in Australien vorzustellen."
====================
Über Agendia
Agendia ist weltweit führend in der Diagnose auf der Grundlage der Genexpressionsanalyse. Das Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung und Kommerzialisierung von Diagnosetests, bei denen Tumorgenexpressionsprofile eingesetzt werden. Agendia hat als erstes Unternehmen einen Prognosetest - MammaPrint® - auf den Markt gebracht, der die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls bei Brustkrebs vorhersagen kann. Agendia unterhält eine enge Verbindung mit dem NKI/AVL und sichert sich so den Zugang zu den neuesten Entwicklungen in der Krebsforschung. Neben der Entwicklung neuer Krebsdiagnostika bietet Agendia seine Fachkompetenz in der Erstellung neuer prognostischer Genexpressionsprofile auch Unternehmen an, die sich auf die Entwicklung neuer Medikamente im Bereich der Onkologie spezialisiert haben.
Weitere Informationen über Agendia BV sind verfügbar unter www.agendia.com
KONTAKTINFORMATIONEN:
Bernhard Sixt, CEO Agendia, Tel.: +31-20-5129161, oder
====================
Über Medvet Science
Medvet Science ist ein 100%-iges Tochterunternehmen des Institute of Medical and Veterinary Science, einer der führenden medizinischen Forschungseinrichtungen Australiens und Hauptanbieter von medizinischen Testleistungen für Krankenhäuser und Gemeinden in Australien.
Die Hauptlaboratorien des IMVS befinden sich in Adelaide, Südaustralien, und Medvet Science besitzt ebenfalls Büros und Laboratorien in Südaustralien sowie im Northern Territory.
Medvet Science stellt den kommerziellen Bereich des Institute of Medical and Veterinary Science dar.
Weitere Informationen über Medvet sind verfügbar unter www.medvet.com.au
KONTAKTINFORMATIONEN:
Greg Johansen, General Manager, Medvet Science, Tel.: +61 (0)88132740, oder


