openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Agendia´s MammaPrint(R) zeigt signifikante Übereinstimmung mit anderen Gentests zur Brustkrebsprognose

(openPR) Eine Veröffentlichung im New England Journal of Medicine zeigt die Äquivalenz unterschiedlicher molekularer Signaturen für Brustkrebs

Amsterdam, Niederlande 21.08.2006. In einer Veröffentlichung in der Ausgabe vom 10. August 2006 des angesehenen New England Journal of Medicine wurde dargelegt, dass der 70-Gen-Test zur Brustkrebsprognose MammaPrint® von Agendia und drei weitere Multigentests der konventionellen Methode zur Einschätzung des Risikos einer zukünftigen metastasierenden Erkrankung weit überlegen sind. Dies bekräftigt erneut die Verlässlichkeit von Multigentests in der Brustkrebsprognose. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Multigentests trotz minimaler Überlappung bei den verwendeten Genen eine bemerkenswerte Übereinstimmung bei der Zuordnung von Patientinnen in dieselbe Risikogruppe aufweisen. Dies ist vermutlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass die verschiedenen verwendeten Gene einen gemeinsamen Satz an biologischen Merkmalen des entsprechenden Krebses tragen und damit zu einer ähnlichen Einschätzung des Risikos führen, an einer metastasierenden Form des Krebses zu erkranken.



Dr. Charles Perou, führender Autor im New England Journal of Medicine erklärt in der Veröffentlichung, dass diese Profile klar erkennbar signifikante Zusatzinformationen liefern, die über die Informationen bei einer Risikoeinteilung in Grade (d.h. histologische Einschätzung der Aggressivität eines Tumors) hinausgehen.
In einem Kommentar in derselben Ausgabe des New England Journal of Medicine äußert Dr. Joyce O´Shaughnessy die Ansicht, dass Multigentests die medizinische Praxis dahingehend verändern werden, dass zukünftig 30–50 % weniger Patientinnen mit ER-positivem Brustkrebs eine adjuvante Chemotherapie erhalten werden.

Professor Rene Bernards, Chief Scientific Officer bei Agendia, bemerkt: "Wir freuen uns darüber, dass sich die Multigentests als so verlässlich erwiesen haben. Es ist jedoch noch zu früh, um abschließend sagen zu können, ob die Tests, mit denen Agendia´s MammaPrint® verglichen wurde, wirklich eine äquivalente Performance aufweisen. Die in der aktuellen Studie verwendeten Zahlen sind einfach zu gering für definitive Aussagen. Umfangreichere Studien, bei denen die Performance der Signaturen an einer größeren Anzahl von Patientinnen getestet wird, sind nötig, um Unterschiede in der Genauigkeit dieser Tests zu erkennen." In Anbetracht der Performance der MammaPrint® Signatur bei der bisher getesteten Reihe von Patientinnen (die als "Risikorate" ausgedrückt wird), sind wir zuversichtlich, dass MammaPrint® sich als der genaueste Test zur Brustkrebsprognose erweisen wird", so Bernards. "Es ist nur logisch, dass man genauere Informationen erhält, wenn man intakte RNA verwendet, die aus frisch entnommenem Gewebe isoliert wurde, und keine im Abbau befindliche RNA, wie sie in Paraffin-präpariertem Gewebe für manche anderen Tests vorkommt."


Weitere Informationen:

Agendia BV
Dr. Bernhard Sixt, CEO
Tel.: +31 20 512 9161
E-Mail: E-Mail

Über Agendia

Agendia ist weltweit führend in Diagnoseverfahren auf der Grundlage von Genanalyse. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung von Diagnosetests unter Verwendung der Profilierung der Tumorgenexpression. Agendia hat als erstes Unternehmen einen Prognosetest - MammaPrint® - auf den Markt gebracht, der eine Vorhersage des Risikos eines Wiederauftretens von Brustkrebs ermöglicht. CupPrint®*, das zweite Produkt von Agendia auf dem Markt, wird zur Identifizierung von Krebs unbekannten Ursprungs (Cancers of Unknown Primary, CUP) verwendet. Agendia unterhält eine enge Verbindung mit NKI/AVL und hat damit Zugang zu den neuesten Entwicklungen in der Krebsforschung. Neben der Entwicklung neuer Krebsdiagnostik stellt Agendia ihre Erfahrung bei der Erkennung neuer aussagekräftiger Genexpressionsprofile Unternehmen zur Verfügung, die mit der Entwicklung neuer Medikamente in der Onkologie befasst sind.

*CupPrint basiert auf einer Lizenz für die TUO-Datenbank von AviaraDx.

Weitere Informationen über Agendia BV stehen unter www.agendia.com zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96972
 2457

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Agendia´s MammaPrint(R) zeigt signifikante Übereinstimmung mit anderen Gentests zur Brustkrebsprognose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agendia BV

direct/ Agendia BV: Der MammaPrint®-Mikroarray-Test von Agendia ist ein zuverlässiges Diagnosewerkzeug für Brustkrebs
direct/ Agendia BV: Der MammaPrint®-Mikroarray-Test von Agendia ist ein zuverlässiges Diagnosewerkzeug für Brustkrebs
MammaPrint® ist ein hervorragendes Werkzeug, um den Krankheitsverlauf bei Brustkrebspatientinnen zu prognostizieren Amsterdam, Niederlande, 8. November 2006 In dem Artikel "Converting a breast cancer microarray signature into a high-throughput diagnostic test" in der internationalen Fachzeitschrift BMC Genomics, der am 31. Oktober 2006 online erschienen ist, wird gezeigt, dass die Mikroarray-Technologie ein zuverlässiges Werkzeug für das klinische Diagnoseumfeld sein kann. 2002 wurde ein 70 Gene umfassendes Tumor-Expressionsprofil erste…
direct/ Agendia BV: Agendias Brustkrebs-Prognosetest MammaPrint(R) durch unabhängiges internationales Konsortium validiert
direct/ Agendia BV: Agendias Brustkrebs-Prognosetest MammaPrint(R) durch unabhängiges internationales Konsortium validiert
Studie zeigt klare Überlegenheit von MammaPrint® gegenüber herkömmlichen klinisch-pathologischen Verfahren zur Risikoabschätzung Amsterdam, Niederlande 06.09.2006. In einem Artikel im Journal des National Cancer Institute, der am 6. September 2006 online veröffentlicht wurde, bestätigte das internationale Konsortium TRANSBIG die Validierung und klinische Anwendbarkeit von Agendias Brustkrebs-Prognosetest Mammaprint® (TRANSBIG: European Union 6th framework program Translational Research Breast International Group; www.breastinternationalgrou…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klare Zustimmung zum Embryonen-UrteilBild: Klare Zustimmung zum Embryonen-Urteil
Klare Zustimmung zum Embryonen-Urteil
… über Präimplantationsdiagnostik Köln. Deutliche 85% der Deutschen begrüßen das Embryonen-Urteil, das der Bundesgerichtshof (BGH) am vergangenen Mittwoch gefällt hat. Der BGH entschied, dass Gentests an künstlich befruchteten Embryonen und deren Selektion zulässig sind und nicht gegen das Embryonenschutzgesetz verstoßen. Es zeigt sich, dass Männer das …
Weiße, schwarze, blaue, gelbe, rote Hunde - warum keine grünen ?
Weiße, schwarze, blaue, gelbe, rote Hunde - warum keine grünen ?
… treten Fälle auf, die mit dem bisherigen Wissen nicht zu erklären sind, oder es stellt sich heraus, dass z. B. die Schokofarbe beim Labrador bereits mit Gentests erfasst werden kann, die gleich aussehende Färbung (zwar offiziell nicht anerkannt, aber deshalb trotzdem vorkommend!) bei Französischen Bulldoggen dagegen nicht. Die Gentests werden aber immer …
Gentestgesetz notwendig - Rascher Fortschritt der humangenetischen Forschung
Gentestgesetz notwendig - Rascher Fortschritt der humangenetischen Forschung
26. Juni 2003 - Anlässlich der ersten Lesung des Antrages der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Anwendung von Gentests in Medizin und Versicherungen erklärt die forschungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB: Obwohl die Bundesregierung bereits in der vergangenen Legislaturperiode und dann erneut im Koalitionsvertrag …
Offener Brief des Netzwerks pro Vaterschaftstests an Ministerin Zypries
Offener Brief des Netzwerks pro Vaterschaftstests an Ministerin Zypries
… Paragraph darin befinden, der mit Gentests nichts zu tun hat: Der Vaterschaftstest. Wie Sie wissen, werden dabei nur Gensequenzen verglichen, um eine eventuelle Abstammung, bzw. Übereinstimmung festzustellen. Wir hoffen, auch verständlich gemacht zu haben, dass BEIDE am Test betroffene Personen ein hohes Interesse an diesem Test haben, bzw. dieses Interesse …
Bild: Thomas Fahlenbach: Prävention durch Gentests Bild: Thomas Fahlenbach: Prävention durch Gentests
Thomas Fahlenbach: Prävention durch Gentests
Thomas Fahlenbach erklärt, warum Gentests Leben retten können Der Mensch besitzt rund 30.000 Gene, die in irgendeiner Form eine Rolle für die Gesundheit spielen. Noch sind nicht alle dieser Gene ausreichend erforscht, doch wurden laut Thomas Fahlenbach weltweit bereits rund 2000 Genanalysen ausgemacht, durch die sowohl seltene Erkrankungen als auch …
direct/ Agendia BV: Agendias Brustkrebs-Prognosetest MammaPrint(R) durch unabhängiges internationales Konsortium validiert
direct/ Agendia BV: Agendias Brustkrebs-Prognosetest MammaPrint(R) durch unabhängiges internationales Konsortium validiert
… der am 6. September 2006 online veröffentlicht wurde, bestätigte das internationale Konsortium TRANSBIG die Validierung und klinische Anwendbarkeit von Agendias Brustkrebs-Prognosetest Mammaprint® (TRANSBIG: European Union 6th framework program Translational Research Breast International Group; www.breastinternationalgroup.org). In der Studie wurden …
Pathologen: Gentest bei Brustkrebs in Deutschland kein Neuland
Pathologen: Gentest bei Brustkrebs in Deutschland kein Neuland
… 27. März 2012 in Mönchengladbach der Start einer klinischen Studie an 12 Brustzentren im Rheinland und in Hamburg angekündigt. In der Studie soll Patientin¬nen mit Hilfe eines Gentests überflüssige Chemotherapie erspart werden. Der Test wird in den USA durchgeführt; seine Kosten betragen € 3000,- pro Analyse, die die AOK in der Studie tragen werde. …
Bild: Genetische Krankheit kein Grund zum Rücktritt für KrankenversicherungBild: Genetische Krankheit kein Grund zum Rücktritt für Krankenversicherung
Genetische Krankheit kein Grund zum Rücktritt für Krankenversicherung
… die Beklagte angehört, hat vielmehr eine freiwillige Selbstverpflichtungserklärung der Mitgliedsunternehmen geschlossen, in der diese sich u.a. verpflichten, zumindest bis 2011 weder Gentests zur Voraussetzung eines Vertragsabschlusses zu machen, noch von ihren Kunden zu verlangen, freiwillige Gentests vorzulegen. Insoweit wird ausdrücklich auf die im …
Biomarker zeigen Aggressivität des Tumors an
Biomarker zeigen Aggressivität des Tumors an
… Aktivität des Gens MACC1 weisen auf Prognose und Ansprechen auf Chemotherapie hin --- Patienten, die an Dickdarmkrebs im frühen Stadium leiden, könnten in Zukunft von spezifischen Gentests profitieren, die ihre Prognose vorhersagen und dabei helfen, die richtige Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie zu treffen. Zwei Biomarker dafür sind das …
Gentests an Embryonen in der Diskussion
Gentests an Embryonen in der Diskussion
… Thema „Präimplantationsdiagnostik“ (PID) debattiert. Es geht dabei um die Frage, ob Paare mit der Veranlagung, schwer kranke Kinder zu bekommen, nach künstlicher Befruchtung Gentests an Embryonen durchführen lassen dürfen. So sollen Fehl- und Totgeburten oder Geburten kranker oder behinderter Kinder vermieden werden. Die aussortierten Embryonen sterben. …
Sie lesen gerade: direct/ Agendia´s MammaPrint(R) zeigt signifikante Übereinstimmung mit anderen Gentests zur Brustkrebsprognose