openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DBfK startet Aktion 'Mein Recht auf Frei'

01.02.201613:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: DBfK startet Aktion 'Mein Recht auf Frei'

(openPR) Heute startet der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) eine neue bundesweite Aktion unter dem Motto: „Mein Recht auf Frei“. Die Initiative, die über mehrere Monate laufen soll, widmet sich zwei Themenschwerpunkten:

1. dem gesicherten, respektierten Dienstfrei und der Verlässlichkeit des Dienstplans, wie es der Gesetzgeber vorgegeben hat;

2. dem Einhalten von rechtskonformen Arbeitspausen.

Zu den Auswirkungen der seit Jahren kontinuierlich unzureichenden Pflegepersonalbemessung in Pflegeeinrichtungen und –diensten gehören nicht nur hohe und weiter steigende Krankheitsausfälle. Problematisch sind für PatientInnen und BewohnerInnen wie auch für die Beschäftigten im Pflegeteam die Lücken und die Unterbesetzung, die bei kurzfristigem Personalausfall und/oder Arbeitsspitzen entstehen. Dass Pflegefachpersonen deshalb sehr häufig auf ihre durch das Arbeitszeitgesetz vorgeschriebenen Arbeitspausen verzichten, um die Patientenversorgung sicherzustellen, ist schon beinahe Normalität geworden. Dass man sie immer wieder auch in ihrem dienstplanmäßigen Frei oder Urlaub zuhause anruft und zum „Einspringen“ nötigt, ist ebenfalls gängige Praxis. Beides verstößt aber gegen geltendes Arbeitsrecht.

„Gute Arbeitgeber legen Wert darauf, dass sich die Mitarbeiter auf ihre Freizeit und Pausenregelungen verlassen können. Reduzierte Krankheitsmeldungen und steigende Motivation sind die Ergebnisse dieser Anstrengungen“, sagt DBfK-Präsidentin Prof. Dr. Christel Bienstein mit Blick auf die DBfK-Aktion. „Wir wollen die Missstände und Defizite beim Namen nennen und Pflegefachpersonen stärken, damit sie ihre Rechte kennen und in Anspruch nehmen. Wir wenden uns aber ebenso an Arbeitgeber und Führungskräfte mit Tipps und guten Lösungsansätzen, die übertragbar sind. In diesem Zusammenhang rufen wir auf, uns Best-Practice-Beispiele für gute Dienstplan- und Pausengestaltung zu berichten, die sich bewährt haben.“

Die Webseite der Aktion „Mein Recht auf Frei“ wird laufend ergänzt und ist ab sofort aufzurufen unter http://www.dbfk.de/de/Mein-Recht-auf-Frei.php .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888822
 159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DBfK startet Aktion 'Mein Recht auf Frei'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Bundesverband e.V.

Bild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine PrämieBild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Seit Wochen war sie im Gespräch, nun haben Bundestag und Bundesrat für beruflich Pflegende eine steuerfreie Belohnung ihrer harten Arbeit unter Corona-Bedingungen beschlossen. „Die jetzt nach längerem und streckenweise unwürdigem Geschacher um ihre Finanzierung bewilligte Prämie ist leider ein Dankeschön mit fadem Beigeschmack“, erklärt Prof. Christel Bienstein, die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). „Über Wochen konnten die Pflegenden erleben, dass die Prämie zwar vollmundig versprochen, dann aber ein Streit da…
Bild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der PflegeBild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
Beruflich Pflegende sind „systemrelevant“ – darüber sind sich Politik und Gesellschaft seit Beginn der Covid-19-Pandemie offenbar einig. Der anfängliche Applaus im Bundestag und auf den Balkonen verklingt jedoch, der angekündigte Pandemie-Bonus wird längst nicht alle professionell Pflegenden erreichen. Von vielen Politikern in Bund und Ländern ist in diesen Wochen der Krise eine Neubewertung des Stellenwerts der Pflegeberufe und die Neujustierung des Gesundheitssystems in Aussicht gestellt worden. Allerdings steht zu befürchten, dass diese Ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jetzt als Broschüre erhältlich: Sammelband 'Mein Beruf: Pflegen'Bild: Jetzt als Broschüre erhältlich: Sammelband 'Mein Beruf: Pflegen'
Jetzt als Broschüre erhältlich: Sammelband 'Mein Beruf: Pflegen'
… drei Themenschwerpunkte aufgegriffen: 1. Pflege ist Leistungsfaktor 2. Arbeitsbedingungen und Lohnniveau in der Pflege 3. Arbeitszeit und Dienstplan. Die umfangreichen Informationen und Materialien dieser Aktion sind nun in einem Sammelband zusammengefasst und durch weitere nützliche und aktuelle Handlungshilfen ergänzt worden. Aufgenommen wurden auch …
Bild: ‚Mein Recht auf Frei‘ – jetzt als SammelbandBild: ‚Mein Recht auf Frei‘ – jetzt als Sammelband
‚Mein Recht auf Frei‘ – jetzt als Sammelband
Die Aktion „Mein Recht auf Frei“ des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) und die integrierte Online-Umfrage hat in diesem Frühjahr für Diskussionen gesorgt, kam aber bei den Pflegenden an der Basis durchweg gut an. Die Themen Dienstplangestaltung, Dienstplansicherheit, Kompensation von Personalausfall und Pausenregelung sind Dauerbrenner …
Bild: NBA ist mit adäquater Personalbemessung zu hinterlegenBild: NBA ist mit adäquater Personalbemessung zu hinterlegen
NBA ist mit adäquater Personalbemessung zu hinterlegen
… gelernt werden, Versorgung durch immer mehr Beschäftigte mit geringer Qualifikation ist keine Lösung“, so Wagner. Vor einigen Wochen hat der Deutsche Berufsverband der Pflegeberufe (DBfK) eine Aktion auf den Weg gebracht, das ‚Manifest der Pflegeberufe‘. Darin wird formuliert, was beruflich Pflegende leisten können – und was sie dazu brauchen und auch …
Bild: Kein Arbeiten ohne Auszeiten!Bild: Kein Arbeiten ohne Auszeiten!
Kein Arbeiten ohne Auszeiten!
… unangetasteter Urlaub – all das ist allerdings in der Pflege inzwischen selten geworden. Die in diesem Frühjahr durchgeführte DBfK-Aktion „Mein Recht auf Frei“ (siehe www.dbfk.de/media/docs/download/Allgemein/Mein-Recht-auf-Frei_Sammelband-2016.pdf) hat sehr deutlich die defizitäre Personalbemessung in der Pflege aufgezeigt. Die kurzfristige Übernahme …
Bild: Gelbe Karte für BundeskanzlerinBild: Gelbe Karte für Bundeskanzlerin
Gelbe Karte für Bundeskanzlerin
… -Arbeiter) in der dbb jugend nrw organisiert sind. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ruft die Öffentlichkeit, betroffene Patienten, Angehörige, Pflegekräfte und besorgte Bürger zur Aktion ‚Gelbe Karte‘ auf. Noch bis zum 30. November läuft die Postkarten-Aktion, auf die die dbb jugend nrw hinweist. Wer selbst der Bundeskanzlerin eine …
Bild: Pflegezukunft braucht Potenzial der PflegefachpersonenBild: Pflegezukunft braucht Potenzial der Pflegefachpersonen
Pflegezukunft braucht Potenzial der Pflegefachpersonen
… Knüppel. Das gelte im Übrigen auch im Hinblick auf erweiterte Rollen im System nach dem Vorbild der international bewährten Advanced Nursing Practice. Der DBfK hat eine Aktion auf den Weg gebracht, das ‚Manifest der Pflegeberufe‘. Darin wird aufgezeigt, welches große Potenzial die Pflegeberufe mitbringen, was sie leisten können, wenn die Rahmenbedingungen …
Bild: DBfK fordert 'Pausenkultur' in der PflegeBild: DBfK fordert 'Pausenkultur' in der Pflege
DBfK fordert 'Pausenkultur' in der Pflege
… nicht stattfinden. Wir fordern eine Pausenkultur in der Pflege, die diesen Namen auch verdient“, so Knüppel. Das Thema Arbeitspausen hat der DBfK bereits letztes Jahr in seiner Aktion „Mein Recht auf Frei“ umfassend aufgegriffen, u.a. in einer großen Online-Befragung. Von den mehr als 3500 Teilnehmenden sagten 65%, dass sie nur dann eine Pause nehmen …
Bild: DBfK ist Partner von ‚Rauchfrei Pflegen‘Bild: DBfK ist Partner von ‚Rauchfrei Pflegen‘
DBfK ist Partner von ‚Rauchfrei Pflegen‘
… die Dringlichkeit erkannt hat und bereit ist, entsprechende Programme in Pflegeschulen zu finanzieren. Weitere Kostenträger sollten sich dem anschließen“, so Knüppel. Mit der kürzlich gestarteten Aktion ‚Mein Recht auf Frei‘ greift der DBfK erneut die Problematik der chronischen Überlastung in den Pflegeberufen auf. Hoher Tabakkonsum ist dabei nur eine …
Bild: Weg zu Patienten- und Mitarbeitersicherheit führt über gesetzliche PflegepersonalstandardsBild: Weg zu Patienten- und Mitarbeitersicherheit führt über gesetzliche Pflegepersonalstandards
Weg zu Patienten- und Mitarbeitersicherheit führt über gesetzliche Pflegepersonalstandards
… Jahr leisten, häufig auf Pausen verzichten und an eigentlich freien oder Urlaubstagen kurzfristig zum Dienst antreten würden. Die DBfK-Umfrage im Rahmen der Aktion ‚Mein Recht auf Frei‘ im Frühjahr zeigt die Brisanz deutlich.“ Das ICN-Faktenblatt „Nurse-to-Patient Ratios“ in deutscher Übersetzung gibt es als Download unter https://www.dbfk.de/media/docs/download/Internationales/ICN-Faktenblatt-Nurse-to-Patient-Ratios-2016.pdf
Bild: Ein Gesundheitssystem ist nur so stabil wie die Gesundheit des PflegefachpersonalsBild: Ein Gesundheitssystem ist nur so stabil wie die Gesundheit des Pflegefachpersonals
Ein Gesundheitssystem ist nur so stabil wie die Gesundheit des Pflegefachpersonals
… Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) wird dies nicht akzeptieren, sondern den Verantwortlichen kritische Fragen stellen und konsequente Änderungen einfordern“, so Bienstein weiter. Im Rahmen seiner diesjährigen Aktion „Mein Recht auf Frei“ hat der DBfK von Anfang März bis Mitte April 2016 eine Online-Umfrage zur Dienstplanung und Pausenregelung für Pflegende in …
Sie lesen gerade: DBfK startet Aktion 'Mein Recht auf Frei'