(openPR) Die Halbjahreszeugnisse sind verteilt und in vielen Familien hängt der Haussegen schief. Die Erwartungen, die Eltern, Schule und auch Ausbildungsstätte an die Jugendlichen stellen, können von ihnen oft, aus welchen Gründen auch immer, nicht erfüllt werden.
Die Gründe, warum Schule und Ausbildung nicht so laufen, wie sie sollten, können vielfältig sein.
- Angst vor Kritik
- Versagensangst
- Mobbing
- Der Gedanke „das schaff ich nicht“, „die Arbeit verhau ich auch wieder“ haben sich „eingebrannt“ und sind zum ständigen Begleiter geworden
- Für den Jugendlichen ungünstige Lernmethoden
- Für den Jugendlichen ungünstige Lernstrategien
- Fehlende Lernstrategien
Ein Lerncoaching ist keine Nachhilfe.
Ein Lerncoaching ermittelt u. a den individuellen Lerntyp (nicht jeder lernt auf die gleiche Art und Weise). Es wird mit dem Jugendlichen zusammen seine individuelle Lernstrategie erarbeitet, er lernt optimal zu lernen, z. B große Aufgaben in Teilbereiche zu gliedern „Salamitaktik“ und jeden Teilbereich strukturiert abzuarbeiten.
Dem Jugendlichen wird strukturiertes Arbeiten vermittelt, „wo und wie fange ich an“,“was brauche ich dafür“, „was kommt als nächstes“, „welche Reihenfolge ist wichtig“. Diese Vorgehensweise vermittelt nicht nur strukturiertes Arbeiten, sondern fördert gleichzeitig die Konzentration, die Motivation und verringert Flüchtigkeitsfehler.
Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Vermittlung individueller Entspannungstechniken, um z. B bei schriftlichen Arbeiten und in der mündlichen Mittarbeit ruhig zu bleiben – „Stress legt das Gehirn lahm – unter Stress kann man nicht lernen“. Ebenfalls wichtig ist das Aufdecken „ungünstiger“ Gedankenmuster. „Das kann ich nicht“, „die lachen mich aus“, „die Arbeit verhau ich wieder“, „das werde ich nie lernen“, sind keine optimalen Lernvoraussetzungen – diese Gedanken blockieren das Lernen, der Jugendliche glaubt irgendwann wirklich daran und der Jugendliche bleibt aufgrund dieser Gedanken hinter seinen Leistungen zurück. Solche negativen Gedankenmuster werden aufgedeckt, anerkannt und Schritt für Schritt in positivere Gedankenmuster „umgelenkt“.
Unser Lerncoaching wird individuell auf den Jugendlichen zugeschnitten und vermittelt u. a Kritikfähigkeit, Struktur, Lernstrategien, Selbstvertrauen, Entspannungstechniken, Konzentration und verringert Flüchtigkeitsfehler. Das Lerncoaching wird geleitet von ausgebildeten Lern-/ und Mentalcoaches sowie psychologischen Beratern.













