(openPR) Integration Network freut sich sehr darüber und heißt Kerstin Link Herzlich willkommen.
Lerncoaching – Lerntraining – Elternbegleitung
Was ist Lerncoaching?
Coaching kennen viele aus dem Sport oder eventuell noch aus dem Business-Bereich. Inzwischen hat sich das Model des Coaching in die verschiedensten Lebensbereiche übertragen. Bezüglich des Lernens, ist Coaching klar von Nachhilfe und Therapie abzugrenzen! Beim Lerncoaching geht es vielmehr darum, wie gelernt wird und nicht was. Ein Schüler, der in einem oder mehreren Schulfächern Wissenslücken aufgrund von Fehlzeiten hat, braucht also eher Nachhilfe als Lerncoaching. Hat der Lernende jedoch mit der Motivation, der Konzentration oder der Lernorganisation zu kämpfen ist er im Lerncoaching genau richtig. Ebenso kann Lerncoaching hilfreich sein, wenn sich Lernblockaden zeigen oder es am Selbstvertrauen fehlt.
Im Lerncoaching wird ganz individuell auf die Problemstellung des Lernenden eingegangen!
Was genau passiert im Lerncoaching?
Im Lerncoaching geht es zunächst einmal darum individuelle, selbst erreichbare Ziele zu definieren und dann den eigenen Weg dorthin zu beschreiten. Es geht darum die eigenen Fähigkeiten, Denkmuster und Lernwege zu entdecken, um dann persönliche Strategien zu finden und zu trainieren.
Nur wer sich selbst kennt (in sich hinein hört und ein klares Bild von sich selbst hat), kann Wege finden sich zu motivieren, zu konzentrieren und zu organisieren. Und da Schüler noch in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit sind brauchen sie hierbei noch die Unterstützung von Erwachsenen, die sie geschützt selbständig werden lassen können. Und wenn das Kind schon sprichwörtlich in den Brunnen gefallen ist - es also z.B. schon Lernblockaden gibt - bietet das Lerncoaching auch hier individuelle Wege aus der Situation.
Wer ich bin und wo ich wohne:
Mein Name ist Kerstin Link. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Goslar am Harz. Nach dem Abitur habe ich zunächst eine Handwerkslehre in einer kleinen Tischlerei gemacht. Einige Jahre später führte mich meine berufliche Weiterentwicklung nach Süddeutschland. Inzwischen lebe ich seit 20 Jahren mit meiner Familie im herrlich sonnigen Karlsbad. Land und Leute sind mir hier ans Herz gewachsen. Meine verschiedenen Ausbildungen zeigen nicht nur meine persönliche Entwicklung, sondern spiegeln auch meinen Wissensdurst und meine Vielseitigkeit. Ich liebe es kreativ sein zu können, ich liebe die Natur und die Gemeinschaft mit anderen Menschen.
Was ich tue:
Es bereitet mir große Freude Schüler, Auszubildende, Eltern und Lehrer, bzw. Ausbilder bei Themen wie Kommunikation, Lernen und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Privat liebe ich es mit meiner Familie Zeit zu verbringen, bin ich gerne mit Freunden in der Natur unterwegs, lese ich gern und bin gerne aktiv in meiner christlichen Gemeinde. Lern-Erfahrungen, die ich gemacht habe:
Während meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin durfte ich selbst die Erfahrung machen, wie leicht lernen geht, wenn es Spaß macht und Sinn ergibt.
Als berufstätige Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern erlebte ich aber auch den negativen Druck von Schule, Hausaufgaben, reduzierter Freizeit und Freiheit und von Erwartungshaltungen. Durch viele Gespräche mit Eltern, Lehrern und Schülern sah ich die Unzufriedenheit bezüglich des Lernens aus verschiedenen Perspektiven. Dies bewegte mich so sehr, dass ich, mit dem Ziel die Situation nicht nur für meine Kinder zu verbessern, aktiv wurde. Bereits während meiner Weiterbildung zum NLP-Master begann ich die LernCoach-Ausbildung bei Iris Komarek in München. Aufgrund meiner Erfahrungen im Beruf und der Erfahrungen, die ich seit meiner Jugend durch das Begleiten und Veranstalten von Freizeiten und Seminaren für Kinder und Jugendliche gemacht habe, bin ich überzeugt, dass Lernen am besten in der Gruppe gelingt! Daher habe ich anschließend die NLP-Trainer-Ausbildung in Stuttgart und die LernTrainer-Ausbildung in München bei Iris Komarek und Pearl Nitsche gemacht.
Was mich beruflich antreibt:
In vielen Familien ist Schule ein zentrales Thema. Täglich steht und fällt der Familienfrieden mit der Menge der Hausaufgaben, dem zusätzlichen Lernstoff und der mangelnden Freizeit. Meist beginnen die Probleme sogar schon in der Grundschulzeit. Bereits nach wenigen Wochen sagen manche Erstklässler, dass Schule doof ist und Lernen keinen Spaß macht. Negative Überzeugungen bezüglich Schule und Lernen entstehen und stehen dem Gelingen des schulischen Lernens im Weg. Meine Motivation ist es, die Beziehungsqualität zwischen Schülern, Lehrern und Eltern zu verbessern und somit eine positive Lernatmosphäre zu schaffen. Das Thema Lernen ist häufig von negativen Erfahrungen und Überzeugungen überschattet. Dabei passiert Lernen immer dann, wenn etwas Spaß macht oder Sinn ergibt - in der Freizeit machen wir diese Erfahrung ständig. Im Lerncoaching und Lerntraining geht es darum, wie dies auf Schule, Ausbildung und Beruf übertragen werden kann, um für Entspannung und das Wiederentdecken der Freude am Lernen zu sorgen. In der Familie wird wieder mit-einander gesprochen und es zeigt sich, dass es mehr im Leben gibt als Schule!
Bildung in der Familie beginnt in der Familie, die der wichtigste Ort des Aufwachsens von Kindern ist. Deshalb begleite und berate ich Eltern, bzw. Erziehungsberechtigte zu Lern- und Bildungsthemen, sowie zur lösungsorientierten Kommunikation mit Heranwachsenden. Besonders wichtig ist mir dabei ein wertschätzender Umgang miteinander. Ich bin überzeugt davon, dass jeder Mensch einzigartig ist und alle Ressourcen für seinen Lebensweg in sich trägt. Meine Vision ist eine Schule, in der ein wertschätzender Umgang gepflegt wird, jeder die Chance hat, seine Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln, und in der selbstbewusste und selbstsichere Persönlichkeiten heranwachsen können. Lehrer/Ausbilder und Eltern verstehen sich als Vorbilder und Begleiter, die Möglichkeiten zum Lernen schaffen, Schutz und Sicherheit geben.
Weitere Informationen finden sie direkt unter http://http://www.integrationnetwork.de/partner-förderer/










