openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cholesterin im grünen Bereich?

06.01.201615:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Cholesterin im grünen Bereich?
Dr. Jokar Gesundheitsprodukte GmbH
Dr. Jokar Gesundheitsprodukte GmbH

(openPR) Seit Jahren befasst sich das Team von Dr. Jokar mit der Gesundheit der Menschen. Neben gesunden Gelenken, einer schönen Haut, einem starken Immunsystem, steht auch das Herz im Mittelpunkt ihrer Untersuchungen und somit alle Faktoren, die die Gesundheit des Herzens beeinflussen können, zu denen unter anderem das Cholesterin zählt.


Cholesterin ist ein lebenswichtiger Stoff in unserem Körper, das unter anderem an der Bildung von Vitamin D, Gallensäuren und bestimmten Hormonen wie dem Testosteron beteiligt ist. Nach neusten Erkenntnissen wird nur ein sehr geringer Teil an Cholesterin über die natürliche Nahrung aufgenommen. Den größten Teil produziert der Körper selbst, vor allem in der Leber. Von der Leber aus gelangt das Cholesterin über das Blut zu den Organen und dem Gewebe. Nicht benötigtes Cholesterin kommt über dem selben Weg zurück zur Leber. Da das Cholesterin sich weder in Wasser noch in Blut auflöst, wird es in kleine Fett-Eiweiß-Päckchen verpackt, die man Lipoprotein nennt.

LDL und HDL
Unterschieden werden die Lipoproteine nach LDL (Low Density Lipoprotein) und HDL (High Density Lipoprotein). Das LDL ist dafür zuständig das Cholesterin zu den Zellen zu bringen während das HDL das genaue Gegenteil macht. Deswegen nennt man das LDL auch das schlechte Cholesterin, denn ein zu hoher Wert an LDL transportiert zu viel Cholesterin zu den Zellen. Hier besteht die Gefahr, dass das zu viel an Cholesterin sich an den Wänden der Blutgefäße ablagert (Arteriosklerose). Schlaganfall und Herzinfarkt sind die Folge.

Lebensstil ändern
Um Risiken eines Schlaganfalls und eines Herzinfarktes zu reduzieren sollten sich betroffene Personen im Alltag ausreichend bewegen und Sport treiben und so auch mit der richtigen Ernährung Übergewicht verlieren. Dies treibt den gesamten Cholesterinwert runter sowie auch den LDL-Wert. Zudem erhöht Sport den Gesunden HDL-Wert.
Auch wenn das Cholesterin nur zu einem sehr vernachlässigbar kleinen Teil von der Nahrung beeinflusst wird, ist es trotzdem Ratsam darauf zu achten welche Fette man zu sich nimmt. Vor allem Menschen mit hohen Blutfettwerten sollten cholesterinreiche Nahrung mit Bedacht zu sich nehmen. Gesättigte Fette sind sehr cholesterinreich. Diese kommen nur in tierischen Produkten vor, nicht jedoch in pflanzlichen.
Ergänzend kann man auf rezeptfreie Präparate zurückgreifen, die eine Auswirkung auf den Cholesterinspiegel haben, darunter zählen unter anderem Omega-3-Fetsäuren und Vitamin E. Vitamin E schützt vor Schlaganfall und Herzinfarkt, indem es Einfluss auf die Blutgerinnung hat. Die Gefahr für Blutgerinnsel sinkt. Omega-3-Fettsäuren beeinflussen positiv den Cholesterinspiegel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 885572
 1320

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cholesterin im grünen Bereich?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Jokar Gesundheitsprodukte GmbH

Bild: Gefahr aus dem MundBild: Gefahr aus dem Mund
Gefahr aus dem Mund
Um die Mundgesundheit der Deutschen steht es nicht gut. Weniger die Zähne selbst, viel mehr das Gewebe, das sie im Kieferknochen verankert, ist in Gefahr. Die neue Volkskrankheit heißt „Parodontitis“ und ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Vier von fünf Senioren sind behandlungsbedürftig krank, doch jeder Dritte davon ist nach Schätzung von Experten unbehandelt. Ab 45 ist die Parodontitis der häufigere Grund für Zahnverlust. Unbehandelt beeinträchtig sie auch die Allgemeingesundheit. Die gute Nachricht ist, dass man Parodontitis gut b…
Bild: Gefelgte Haare im Winter mit ArganölBild: Gefelgte Haare im Winter mit Arganöl
Gefelgte Haare im Winter mit Arganöl
Nicht nur die Haut hat bei Eis und Schnee andere Bedürfnisse als in der warmen Jahreszeit- auch die Haare brauchen in Winter eine angepasste Pflege. Das liegt einerseits daran, dass die Talgdrüsen der Kopfhaut bei Kälte weniger Fett produzieren. Als Folge bilden sich vermehrt trockene Kopfschuppen und das Haar trocknet leichter aus. Die niedrigen Temperaturen im Freien und die Heizungsluft drinnen entziehen dem Haar zusätzlich Feuchtigkeit. Es wird spröde, glanzlos, anfällig für spliss und Haarbruch. Auch die ziemlich lästige Eigenart der Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie die Bioresonanz das Cholesterin-Problem siehtBild: Wie die Bioresonanz das Cholesterin-Problem sieht
Wie die Bioresonanz das Cholesterin-Problem sieht
Den Cholesterinspiegel von seiner natürlichen Seite her betrachten und daraus Nutzen ziehen. Lindenberg, 07. Dezember 2016. Die Menschen haben Angst um ihren Cholesterinspiegel. Seit Jahren wird regelmäßig vor den Gefahren eines zu hohen Cholesterinspiegels für das Herz-Kreislauf-System gewarnt. Die Redaktion von bioresonanz-zukunft.de hat das hinterfragt …
Bild: Schluss mit Cholesterin-PanikmacheBild: Schluss mit Cholesterin-Panikmache
Schluss mit Cholesterin-Panikmache
Mehr Klarheit zum Thema Cholesterin. Lindenberg im Allgäu, 29. Oktober 2015. Millionen Menschen nehmen regelmäßig Cholesterin senkende Medikamente. Kritiker warnen immer wieder davor. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de hat sich auf die Suche nach mehr Klarheit gemacht und ist tatsächlich fündig geworden. Mit zu den häufigsten Verordnungen in …
Bild: Erhöhter Cholesterinspiegel: Eine Gefahr für die GesundheitBild: Erhöhter Cholesterinspiegel: Eine Gefahr für die Gesundheit
Erhöhter Cholesterinspiegel: Eine Gefahr für die Gesundheit
Cholesterin ist ein Molekül aus dem Vitamin D, Gallensäure und Steroidhormone gebildet werden und es ist ein wichtiger Bestandteil der Zellwände. Cholesterin wird nicht nur vom Körper selbst hergestellt, sondern es wird auch über die Nahrung aufgenommen. Ursachen Ein erhöhter Cholesterinwert wird durch äußere Faktoren wie ungesunde, fettreiche Ernährung, …
Bild: arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender KrankmacherBild: arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender Krankmacher
arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender Krankmacher
Cholesterin wird nicht nur vom Körper selbst hergestellt, sondern es wird auch über die Nahrung aufgenommen. Es tut nicht weh, daher verursacht ein zu hoher Cholesterinspiegel im Blut zunächst keine spürbaren Beschwerden. Ist der Spiegel jedoch auf Dauer erhöht, kann dies schwerwiegende Erkrankungen zur Folge haben. Cholesterin ist ein Molekül aus …
Bild: Cholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer SichtweiseBild: Cholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer Sichtweise
Cholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer Sichtweise
Chancen und Gefahren rund um das Thema Cholesterin Lindenberg, 26. April 2018. Die Cholesterin-Diskussion hält sich seit Jahren hartnäckig in den Schlagzeilen. Während Betroffene verwirrt sind, gehen ganzheitlich orientierte Mediziner andere Wege. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert sie. Bei der Frage, ob denn nun ein erhöhter Cholesterinwert gefährlich …
Bild: Gesundheitscheck – Cholesterin verstehen und Cholesterinwerte im Heimtest testenBild: Gesundheitscheck – Cholesterin verstehen und Cholesterinwerte im Heimtest testen
Gesundheitscheck – Cholesterin verstehen und Cholesterinwerte im Heimtest testen
Um zu verstehen, warum es für den Körper und die Gesundheit entscheidend sein kann, die Cholesterinwerte zu senken, sollte man sich zu allererst einmal darüber Gedanken machen, was Cholesterin überhaupt ist. Was ist Cholesterin? Cholesterin ist eine fett- bzw. wachsartige Substanz, welche zu 25% aus der Nahrung entnommen, und zu 75% in der Leber gebildet …
Bild: Gefahr durch Cholesterin - bietet die Bioresonanz eine Lösung?Bild: Gefahr durch Cholesterin - bietet die Bioresonanz eine Lösung?
Gefahr durch Cholesterin - bietet die Bioresonanz eine Lösung?
Was die Bioresonanz bei erhöhten Cholesterinwerten tun kann. Lindenberg, 25.Juni 2014. Ihr Cholesterinwert ist zu hoch - das bekommen Millionen von Menschen immer wieder von ihren Ärzten zu hören. Doch das Thema ist unter Experten umstritten. Was das bedeutet, und ob die Bioresonanz eine Lösung bieten kann, das erläutert die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de. Jeder …
Bild: arzneimittel.de - Was ist Cholesterin?Bild: arzneimittel.de - Was ist Cholesterin?
arzneimittel.de - Was ist Cholesterin?
Cholesterin (auch Cholesterol) kommt in nahezu allen Geweben des menschlichen Körpers vor. Es ist ein lebenswichtiger fettähnlicher Stoff, den der Körper benötigt. Doch mit zu hohe Cholesterinwerte steigt die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um ein Mehrfaches. Woher kommt das Cholesterin in unserem Körper? Der Körper produziert täglich ein bis …
Bild: Sommerzeit ist Grillzeit: Neuer Artischockenextrakt gegen Völlegefühl und BlähbauchBild: Sommerzeit ist Grillzeit: Neuer Artischockenextrakt gegen Völlegefühl und Blähbauch
Sommerzeit ist Grillzeit: Neuer Artischockenextrakt gegen Völlegefühl und Blähbauch
Sommerzeit ist Grillzeit. Nackensteaks und Würstchen können jedoch sehr fettreich sein, die Verdauung stark belasten und das Cholesterin in die Höhe treiben. Umso wichtiger ist es, die Verdauung schnell und effektiv wieder in Schwung zu bekommen. Gute Abhilfe leistet hier ein neuer Extrakt der Frischpflanzen-Artischocke mit besonders hohem Wirkstoffgehalt …
Bild: Grüntee-Extrakte verbessern Lipidwerte bei FrauenBild: Grüntee-Extrakte verbessern Lipidwerte bei Frauen
Grüntee-Extrakte verbessern Lipidwerte bei Frauen
Die Extrakte aus dem grünen Tee können das Gesamt-und LDL-Cholesterin bei Frauen in der Postmenopause verringern, wie eine neue Studie zeigt. Grüner Tee ist ein beliebtes Getränk, das die Gesundheit stärken kann. Diese Wirkung wird auf die enthaltenen wasserlöslichen Polyphenole zurückgeführt, die einen Anteil von etwa 30 bis 40 % an den Inhaltsstoffen …
Sie lesen gerade: Cholesterin im grünen Bereich?