openPR Recherche & Suche
Presseinformation

arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender Krankmacher

19.08.201015:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender Krankmacher
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!

(openPR) Cholesterin wird nicht nur vom Körper selbst hergestellt, sondern es wird auch über die Nahrung aufgenommen. Es tut nicht weh, daher verursacht ein zu hoher Cholesterinspiegel im Blut zunächst keine spürbaren Beschwerden. Ist der Spiegel jedoch auf Dauer erhöht, kann dies schwerwiegende Erkrankungen zur Folge haben.



Cholesterin ist ein Molekül aus dem Vitamin D, Gallensäure und Steroidhormone gebildet werden und es ist ein wichtiger Bestandteil der Zellwände. Die Gesamtmenge an Cholesterin im Blut wird durch den Cholesterinspiegel dargestellt und in Millimol pro Liter (mmol/l, SI-Einheit) angegeben. Da Cholesterin in seiner Eigenschaft als ein Fett nicht wasserlöslich ist, bindet es sich für den Transport im Blut an Lipoproteine (Eiweißstoffe). Je nach Aufteilung von Fett- und Eiweißanteil unterschiedet man das „gute“ Cholesterin HDL (High Density Lipoprotein) und das „schlechte“ Cholesterin LDL (Low Density Lipoprotein). HDL transportiert das Cholesterin von den Gefäßen in die Leber, daher ist ein hoher HDL-Spiegel mit einem verminderten Arteriosklerose-Risiko verbunden. LDL hingegen transportiert das Cholesterin von der Leber in die Gefäße. Dort wird es abgelagert und führt zur Gefäßverkalkung (Arteriosklerose).

Symptome bei Cholesterin
Das Risiko einer Arterienverkalkung, die zu einem Herzinfarkt oder einer Koronaren Herzerkrankung führen kann, steigt mit einem erhöhten Cholesterinspiegel. Es kann auch zu einem Schlaganfall kommen, wenn eine Arterie von Verkalkung betroffen ist, die das Gehirn mit Sauerstoff und Blut versorgt. Ist ein Bein von der Gefäßverengung betroffen, kann dies zu einer peripheren Verschlusskrankheit führen.

Die Therapie eines erhöhten Cholesterinspiegels
Ist der Cholesterinwert erhöht, sollte vorerst versucht werden, den Cholesterinspiegel durch gesunde, fettarme Ernährung und regelmäßigen Sport zu senken. Liegt eine Erkrankung wie Diabetes mellitus zu Grunde, muss diese ebenfalls behandelt werden.
Ist der Cholesterinspiegel durch Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung nicht zu senken, muss zu Medikamenten gegriffen werden. Diese können Fibrate zum Senken des Triglycerid-Spiegels sein, Cholesterin-Aufnahme-Hemmer, die die Aufnahme von Cholesterin aus der Nahrung blockieren oder Cholesterin-Synthese-Hemmer sein. Pflanzliche Mittel stellen keine wirksame Alternative dar und sollten dabei nur Therapiebegleitend eingesetzt werden.

Weitere Informationen sowie wirksame Medikamente um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken finden Sie unter www.arzneimittel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 458379
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender Krankmacher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arzneimittel.de

Bild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und KinderBild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Erwachsene wie auch Kinder können mehrmals im Jahr ean einem grippalen Infekt erkranken. In der Regel klingt die Erkältung dann bereits nach wenigen Tagen wieder ab, auch ohne medikamentöse Behandlung. Wenn sich die Erkältungsviren jedoch hartnäckig in den Atemwegen festsetzen, kann auf Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, wie Esberitox® aus Ihrer Versandapotheke, zurückgegriffen werden. Wie entsteht eine Erkältung? Ein grippaler Infekt oder eine Erkältung ist eine Erkrankung der oberen Atemwege, verursacht durch Viren. Begleitet wird die E…
Bild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der NaturBild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Vielen ist bestimmt bekannt, dass es bei einer häufigen Einnahme von Antibiotika zu einer Rezistenzbildung kommen kann und zudem nicht nur schädliche Bakterien abgetötet werden, sondern auch die “guten” Bakterien zum Beispiel der Darmflora. Angocin® Anti-Infekt N ist ein pflanzliches Antibiotikum und kann bedenkenlos sogar vorbeugend von infektanfälligen Personen eingenommen werden. Angocin® Anti-Infekt N - Das pflanzliche Schutzschild gegen Infekte Kreuzblütler zu denen der Meerrettich zählt, sowie beinahe alle Liliengewächse, wie beispiels…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erhöhter Cholesterinspiegel: Eine Gefahr für die GesundheitBild: Erhöhter Cholesterinspiegel: Eine Gefahr für die Gesundheit
Erhöhter Cholesterinspiegel: Eine Gefahr für die Gesundheit
Cholesterin ist ein Molekül aus dem Vitamin D, Gallensäure und Steroidhormone gebildet werden und es ist ein wichtiger Bestandteil der Zellwände. Cholesterin wird nicht nur vom Körper selbst hergestellt, sondern es wird auch über die Nahrung aufgenommen. Ursachen Ein erhöhter Cholesterinwert wird durch äußere Faktoren wie ungesunde, fettreiche Ernährung, …
Bild: Grüntee-Extrakte verbessern Lipidwerte bei FrauenBild: Grüntee-Extrakte verbessern Lipidwerte bei Frauen
Grüntee-Extrakte verbessern Lipidwerte bei Frauen
Die Extrakte aus dem grünen Tee können das Gesamt-und LDL-Cholesterin bei Frauen in der Postmenopause verringern, wie eine neue Studie zeigt. Grüner Tee ist ein beliebtes Getränk, das die Gesundheit stärken kann. Diese Wirkung wird auf die enthaltenen wasserlöslichen Polyphenole zurückgeführt, die einen Anteil von etwa 30 bis 40 % an den Inhaltsstoffen …
Bild: NORMAL MACHT KRANK - Über moderne ZivilisationskrankheitenBild: NORMAL MACHT KRANK - Über moderne Zivilisationskrankheiten
NORMAL MACHT KRANK - Über moderne Zivilisationskrankheiten
… erste Buch von Dennis Raspe. Darin deckt der Autor schonungslos ehrlich die Ursachen und Folgen weit verbreiteter Krankheiten auf. ------------------------------ In unserer heutigen Gesellschaft lauern Krankmacher an jeder Ecke. Noch nie gab es so viele Ursachen für Krankheiten wie heute. Und das in Zeiten größten medizinischen Fortschritts und einer …
Die Energiewende hat für Mensch und Tier eine besorgniserregende Entwicklung genommen.
Die Energiewende hat für Mensch und Tier eine besorgniserregende Entwicklung genommen.
… Begleitschaden wird durch die Windturbinen verursacht, obwohl sie zur Erreichung der Klimaziele nicht unabdingbar sind Wer Antworten sucht, Wer Antworten sucht, ob Windkraftanlagen Krankmacher sind und wie sich der Infraschall auf die Gesundheit auswirkt der sollte das Buch des Biologen Wolfgang Müller „Krankmacher Windkraftanlagen? Auswirkungen des …
Bild: Gesundheitscheck – Cholesterin verstehen und Cholesterinwerte im Heimtest testenBild: Gesundheitscheck – Cholesterin verstehen und Cholesterinwerte im Heimtest testen
Gesundheitscheck – Cholesterin verstehen und Cholesterinwerte im Heimtest testen
Um zu verstehen, warum es für den Körper und die Gesundheit entscheidend sein kann, die Cholesterinwerte zu senken, sollte man sich zu allererst einmal darüber Gedanken machen, was Cholesterin überhaupt ist. Was ist Cholesterin? Cholesterin ist eine fett- bzw. wachsartige Substanz, welche zu 25% aus der Nahrung entnommen, und zu 75% in der Leber gebildet …
Bild: Forscher warnen: Cholesterin-Senker können tödlich seinBild: Forscher warnen: Cholesterin-Senker können tödlich sein
Forscher warnen: Cholesterin-Senker können tödlich sein
- Cholesterinsenkende Statine können gefährliche Nebenwirkungen haben - Warum Eier (richtig zubereitet) und Butter gesund sind Tübingen, April/2013. Cholesterin! Bei vielen schrillen da sofort die Alarmglocken. Das ist doch dieser böse Stoff, der für verstopfte Arterien und Herzinfarkte verantwortlich ist! Viele Ärzte verschreiben zur Senkung des Cholesterinspiegels …
Bild: Cholesterin im grünen Bereich?Bild: Cholesterin im grünen Bereich?
Cholesterin im grünen Bereich?
… starken Immunsystem, steht auch das Herz im Mittelpunkt ihrer Untersuchungen und somit alle Faktoren, die die Gesundheit des Herzens beeinflussen können, zu denen unter anderem das Cholesterin zählt. Cholesterin ist ein lebenswichtiger Stoff in unserem Körper, das unter anderem an der Bildung von Vitamin D, Gallensäuren und bestimmten Hormonen wie dem …
Bild: Schluss mit Cholesterin-PanikmacheBild: Schluss mit Cholesterin-Panikmache
Schluss mit Cholesterin-Panikmache
Mehr Klarheit zum Thema Cholesterin. Lindenberg im Allgäu, 29. Oktober 2015. Millionen Menschen nehmen regelmäßig Cholesterin senkende Medikamente. Kritiker warnen immer wieder davor. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de hat sich auf die Suche nach mehr Klarheit gemacht und ist tatsächlich fündig geworden. Mit zu den häufigsten Verordnungen in …
Der Kollateralschaden durch Windkraft
Der Kollateralschaden durch Windkraft
… Küsten die dazu beitragen, dass Seevögel geschreddert werden und orientierungslos gewordene Meeressäugetiere an unseren Stränden qualvoll verenden. Wer Antworten sucht, ob Windkraftanlagen Krankmacher sind und wie sich der Infraschall auf die Gesundheit auswirkt der sollte das Buch des Biologen Wolfgang Müller „Krankmacher Windkraftanlagen? Auswirkungen …
Bild: arzneimittel.de - Was ist Cholesterin?Bild: arzneimittel.de - Was ist Cholesterin?
arzneimittel.de - Was ist Cholesterin?
Cholesterin (auch Cholesterol) kommt in nahezu allen Geweben des menschlichen Körpers vor. Es ist ein lebenswichtiger fettähnlicher Stoff, den der Körper benötigt. Doch mit zu hohe Cholesterinwerte steigt die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um ein Mehrfaches. Woher kommt das Cholesterin in unserem Körper? Der Körper produziert täglich ein bis …
Sie lesen gerade: arzneimittel.de ++ Cholesterin, ein schleichender Krankmacher