openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ministerpräsident Woidke ruft zu Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf

03.11.201516:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ministerpräsident Woidke ruft zu Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf
Einbettung durch Volksbundmitarbeiter in Potsdam (Foto: Ch. Blase)
Einbettung durch Volksbundmitarbeiter in Potsdam (Foto: Ch. Blase)

(openPR) Auftakt der Haus und Straßensammlungen in ganz Brandenburg

Über 70 Jahre nach Kriegsende in Brandenburg ist die Arbeit des Volksbundes noch immer nicht abgeschlossen. Mehr als 300 gefallene Soldaten werden jedes Jahr noch immer aus brandenburgischer Erde geborgen. Egal ob „Landser“ oder „Rotarmist“ – sie erhalten ein letztes würdiges Grab. Deshalb rufen Ministerpräsident Dietmar Woidke und der Volksbund-Landesvorsitzende Gunter Fritsch zu Spenden für die Arbeit des Volksbundes auf: „Um das humanitäre Werk des Volksbundes bei uns und in der Welt auch 2016 fortsetzen zu können, benötigen wir Ihre Hilfe. Mit Ihren Spenden tragen auch Sie dazu bei, dass Krieg, Rechtswillkür und politischer Extremismus in unserem Land keine Chance erhalten.“ Der Volksbund in Brandenburg sei heute in Brandenburg der Ausdruck eines Engagements für ein friedliches Gedenken, ein gemeinsames Erinnern und eine Bildung, welche beides in die Zukunft trägt.



Noch immer suchen jährlich noch über 30.000 Familien nach ihren vermissten Angehörigen. Der Volksbund ist für sie der erste Ansprechpartner und kann bei den vielen Suchanfragen mit Rat und Tat zu Seite stehen. Die vielfältige Arbeit des Volksbundes ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen. In Brandenburg werden alljährlich im November die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes durchgeführt. Viele hundert Frauen, Männer, Soldatinnen und Soldaten und nicht zuletzt viele Jugendliche erbitten etwa in Beelitz, Prenzlau, Storkow, Senftenberg, Steinhöfel, Spremberg, Beeskow, Oberkrämer, Letschin, Mühlberg und vielen anderen Orten eine Spende in ihre Sammeldose.

2014 kamen durch die Sammlerinnen und Sammler über 65.000 Euro für den Volksbund zusammen

In vielen Landkreisen wird die Sammlung von den Landräten und in Cottbus vom Oberbürgermeister unterstützt.2014 konnte die Sammlung mit 65.000 Euro erfolgreich abgeschlossen werden. Das war auch in diesem Jahr wieder eine deutliche Steigerung zum Vorjahresergebnis. Der 1919 gegründete Volksbund kümmert sich um die Erhaltung von etwa zwei Millionen Gräbern beider Weltkriege in 45 Ländern und setzt sich für die internationale Verständigung ein. Er tut dies im Auftrag der Bundesregierung. Dennoch ist der Volksbund auf private Spenden und Sammlungen angewiesen, da er damit den größten Teil seiner Ausgaben abdeckt.

Landesgeschäftsführer Oliver Breithaupt wünscht sich wieder eine rege Beteiligung der Bevölkerung sowie der Bundeswehrangehörigen in Brandenburg. „Der Erfolg der alljährlichen Sammelaktion im November ist die Grundlage für die erfolgreiche Arbeit unseres Volksbundes in Brandenburg.“
Mit seinem Sitz in Halbe deckt der Volksbund den großen Informationsbedarf von Tausenden Besuchern zum Waldfriedhof Halbe. Er vermittelt den ewig geltenden Appel von Kriegsgräbern, den Frieden zu wahren. Mit ihrer Spende können die Menschen in Brandenburg dazu beizutragen, dass der Volksbund seine vielfältigen Aufgaben auch in Zukunft realisieren kann und die Gräber als Stätten des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung erhalten bleiben

Gräbersuche online

Viele Gefallene konnten mittlerweile identifiziert werden. Mit der von Markus Meckel, Präsident des Volksbundes, initiierten Aktion „Toter sucht Angehörigen“, will der Volksbund möglichst viele Schicksale klären und Familien wieder zusammenführen. In seiner Onlinedatenbank stellt der Volksbund fast fünf Millionen Datensätze zur Verfügung: www.graebersuche-online.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Christoph Blase | Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. – LV Brandenburg

c/o Publiplikator GmbH | Königstr. 2 14163 Berlin
Telefon: 030-200 898-31 | Telefax: 030-200 898-99 | Mobil: 0151-1165 3994 | E-Mail: blase@publiplikator.de

News-ID: 877896
 809

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ministerpräsident Woidke ruft zu Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Bild: Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des Volksbundes in BrandenburgBild: Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des Volksbundes in Brandenburg
Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des Volksbundes in Brandenburg
Landesvertretertag in Potsdam wählt Ulrike Liedtke einstimmig zur Nachfolgerin von Gunter Fritzsch Potsdam – Der Landesvertretertag in Potsdam hat Prof. Dr. Ulrike Liedtke (SPD) einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Brandenburg, gewählt. Die 63-jährige Musikwissenschaftlerin und amtierende Präsidentin des Landtages in Brandenburg tritt mit einem Traumergebnis die Nachfolge von Gunter Fritzsch (SPD) an. Fritzsch (79) war aus Altersgründen nach 14 Jahren im Amt zurückgetreten. Der Lan…
Bild: Lieber eine Kerze ins Fenster – Auftakt zum Volkstrauertag unter Corona-BedingungenBild: Lieber eine Kerze ins Fenster – Auftakt zum Volkstrauertag unter Corona-Bedingungen
Lieber eine Kerze ins Fenster – Auftakt zum Volkstrauertag unter Corona-Bedingungen
Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke gedenkt Kriegsgefallenen in sehr kleinem Kreis in Baruth/Mark Halbe – Erstmalig in der Geschichte des Brandenburger Volksbundes wird auf einen Gottesdienst in einer Kirche zum Auftakt des Volkstrauertages verzichtet. Die Infektionsschutzmaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie haben nun auch maßgeblichen Einfluss auf das Toten-Gedenken. Die Gedenkveranstaltung findet coronabedingt nur im Freien, mit großem Abstand und unter strengsten Auflagen des Ordnungsamtes statt. „Wir wollen der deutschen und sowjeti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volksbund-Sterne unterstützen Aktion „Rote Hand“Bild: Volksbund-Sterne unterstützen Aktion „Rote Hand“
Volksbund-Sterne unterstützen Aktion „Rote Hand“
… es nicht mehr geben!“ erklärt Volksbundpräsident Reinhard Führer. Viele der umgekommenen 200 000 deutschen Kindersoldaten liegen auf den Kriegsgräberstätten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge 233 178 Teenager der Jahrgänge 1926 und jünger sind im Zweiten Weltkrieg gefallen oder werden noch heute vermisst. Als Flakhelfer, Volkssturm-„Männer“ …
Bild: Russischer Botschafter Kotenev erhält VolksbundauszeichnungBild: Russischer Botschafter Kotenev erhält Volksbundauszeichnung
Russischer Botschafter Kotenev erhält Volksbundauszeichnung
Reinhard Führer ehrt das Engagement Vladimir Kotenevs um die Kriegsgräberfürsorge mit Albert-Schweitzer-Medaille Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ehrte am russischen Nationalfeiertag Vladimir Kotenev für seine Engagement und seine Unterstützung bei der "Arbeit für den Frieden" und der "Versöhnung über den Gräbern". Nach sechs Jahren verlassen …
Bild: Volksbund sammelt in drei Wochen 300 000 Euro für Kriegsgräberstätten in WesteuropaBild: Volksbund sammelt in drei Wochen 300 000 Euro für Kriegsgräberstätten in Westeuropa
Volksbund sammelt in drei Wochen 300 000 Euro für Kriegsgräberstätten in Westeuropa
50 Jahre deutscher Soldatenfriedhof in Lommel – Gedenkveranstaltung mit dem belgischen Verteidigungsminister Pieter DeCrem 300 000 Euro hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in nur drei Wochen für die deutsche Kriegsgräberfürsorge in Westeuropa gesammelt. Im Vordergrund steht dabei die Kriegsgräberstätte im belgischen Lommel – Anlass ist der …
Bild: Ute Bankwitz zur neuen Kreisvorsitzenden des Volksbundes in Potsdam gewähltBild: Ute Bankwitz zur neuen Kreisvorsitzenden des Volksbundes in Potsdam gewählt
Ute Bankwitz zur neuen Kreisvorsitzenden des Volksbundes in Potsdam gewählt
… Jahren insbesondere bei der Gestaltung der Jugendlager (workcamps) des Volksbundes sowie bei zahlreichen Veranstaltungen, die mit der nationalen und internationalen Kriegsgräberfürsorge im Zusammenhang standen, große Erfolge verzeichnen konnte. Die Landeshauptstadt Potsdam und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge arbeiten schon lange eng zusammen. …
Mit Pinsel, Bürste und Spaten für den Frieden
Mit Pinsel, Bürste und Spaten für den Frieden
Auftakt der internationalen Jugendcamps 2011 des Volksbundes Kriegsgräberfürsorge e.V. Sachsen Am kommenden Montag (01.08.2011), Treffpunkt 9.30 Uhr hinter dem Dresdner Hauptbahnhof, reist ein Bus mit jungen Leuten in Richtung Estland ab. Ihr Ziel ist ein Jugendworkcamp bei Tallin, organisiert vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Landesverband …
Bild: Versöhnung über den Gräbern bleibt wichtiger Bestandteil der VölkerverständigungBild: Versöhnung über den Gräbern bleibt wichtiger Bestandteil der Völkerverständigung
Versöhnung über den Gräbern bleibt wichtiger Bestandteil der Völkerverständigung
… den Grundstein für eine Organisation, die sich nicht nur der Pflege der Kriegergräber sondern der Versöhnung der Völker verpflichtet fühlt. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sollte auf Basis des Artikels 225 des Versailler Vertrags zunächst die deutschen Kriegsgräber im Ausland pflegen und erhalten, sowie bei der Identifikation unbekannter …
Abendvortrag am 19. Februar 2009 - Was wird mit meinem Erbe? - nach der Reform?
Abendvortrag am 19. Februar 2009 - Was wird mit meinem Erbe? - nach der Reform?
Einladung zu einer Informationsveranstaltung in Kooperation mit dem „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ und der Anwaltssozietät Ziegler, Peters & Partner. Wir möchten Sie einladen zum Vortrag "Was wird mit meinem Erbe? - nach der Reform?! - Erbschaftsteuer sparen statt zahlen!" von Herrn Rechtsanwalt Dr. Jens Ziegler. Wann: Donnerstag, …
Info-Nachmittag - Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung
Info-Nachmittag - Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung
Einladung zu einer Informationsveranstaltung in Kooperation mit der der Stephanus-Stiftung Berlin-Weißensee und dem „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ zum Thema Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung. Wann: Dienstag, 3. Juni 2008, um 17.00 Uhr Wo: Friedenskirche (auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung Am Weißen See, …
Info-Nachmittag - Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung
Info-Nachmittag - Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung
Einladung zu einer Informationsveranstaltung in Kooperation mit der der Stephanus-Stiftung Berlin-Weißensee und dem „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ zum Thema Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung. Wann: Dienstag, 3. Juni 2008, um 17.00 Uhr Wo: Friedenskirche (auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung Am Weißen See, …
Bild: Rätsel um (im) TV-SpotBild: Rätsel um (im) TV-Spot
Rätsel um (im) TV-Spot
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge will Angehörigen von Kriegstoten helfen Der in verschiedenen Privatsendern ab dem 1. Oktober ausgestrahlte Fernsehspot „Rätsel“ wird für einige Aufregung sorgen. Denn er verbindet ein bekanntes Kinderlied mit einem schrecklichen Thema: dem Tod von Millionen Menschen. Etwa 1,3 Millionen Menschen gelten laut DRK-Suchdienst …
Sie lesen gerade: Ministerpräsident Woidke ruft zu Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf