openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Stunde der 'Übriggebliebenen' schlägt

03.11.201514:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Eine Änderung hat es bereits gegeben: Aus dem „Gesetz zur Umsetzung der Protokollerklärung zum Gesetz zur Anpassung der Abgabenordnung an den Zollkodex der Union und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ – kurz: GzUdPe-ZollkodexAnpG, wird das Steueränderungsgesetz (StÄndG) 2015. An der Vielzahl der eingebrachten Vorschläge ändert der einfache Name allerdings nichts.

Wie auch in den vergangenen Jahren wurden aus dem Vorjahr übriggebliebene Vorschläge und Klarstellungen für die verschiedenen Steuerarten wie Grunderwerbsteuer, Erbschaftsteuer, Umsatzsteuer sowie Einkommen- und Körperschaftsteuer in das Steueränderungsgesetz 2015 eingebracht.

Bei der Einkommensteuer wurde beispielsweise neu geregelt, dass künftig Unterhaltsleistungen an geschiedene oder dauerhaft getrennt lebende Ehegatten nur noch dann als Sonderausgabenabzug geltend gemacht werden können, wenn die steuerliche Identifikationsnummer (ID-Nummer) des Unterhaltsempfängers vorliegt. Gibt dieser die ID nicht selbst bekannt, kann der zur Zahlung Verpflichtete diese beim Bundeszentralamt für Steuern (www.bzst.de) erfragen.

Beim Investitionsabzugsbetrag wird die bislang geforderte Funktionsbenennung des Wirtschaftsguts sowie der geforderte Nachweis für eine Investitionsabsicht ersatzlos aus dem Gesetz gestrichen. Allerdings müssen die Abzugsbeträge – die hinzugerechneten oder rückgängig gemachten – künftig elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden. Die neue Regelung gilt für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2015 enden.

Klargestellt wurde nun auch, dass Lieferungen und Leistungen im Zusammenhang mit Betriebsvorrichtungen bei Bauleistungen weiterhin unverändert unter die Regelung der Umkehr der Steuerschuldnerschaft fallen können (gültig am Tag nach der Gesetzesverkündung).

Weitere Änderungen sind unter anderem:
• Klarstellung der Besteuerung bei privat genutzten betrieblichen Hybridelektro- und Elektrofahrzeugen
• Steuerbefreiung für Zuwendungen an im Ausland ansässige gemeinnützige Körperschaften wie Vereine oder Stiftungen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 877880
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Stunde der 'Übriggebliebenen' schlägt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ecovis AG Steuerberatungsgesellschaft

Ecovis und RTS gründen Gemeinschaftsunternehmen
Ecovis und RTS gründen Gemeinschaftsunternehmen
Zum 1. September 2016 gründen Ecovis und die Steuerberatungsgesellschaft RTS ein Gemeinschaftsunternehmen. Die „ECOVIS RTS Ostwürttemberg Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG“ mit Sitz in München/Stuttgart soll die Präsenz von RTS und Ecovis in der wirtschaftsstarken Region Ostwürttemberg ausbauen. Erst im Februar hatten Ecovis, eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen für den Mittelstand, und die in Baden-Württemberg beheimatete RTS Steuerberatungsgesellschaft ihre enge Zusammenarbeit angekündigt. Gemeinsames Ziel ist es, die …
Stiftungen für die Nachfolgeregelung: Ein Fundament für die Zukunft
Stiftungen für die Nachfolgeregelung: Ein Fundament für die Zukunft
Die Errichtung einer Familien- oder Unternehmensstiftung ermöglicht es, das Vermögen und den Betrieb dauerhaft abzusichern. Zur zielgenauen Ausgestaltung gehört allerdings eine gründliche Vorbereitung. Im Zuge einer Nachfolgeregelung gibt es viele Handlungsalternativen, aber auch Risiken. Streit in der Familie, Abfindungen oder die Veräußerung von Gesellschaftsanteilen können zu betrieblichen Liquiditätsengpässen führen und sogar den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Vor besonderen Herausforderungen stehen Eigentümer, wenn sich in der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Crowdfunding zu "MariElisabeth" oder Der Königinnen Klagegesang - ein Sprecherinnen-DuellBild: Crowdfunding zu "MariElisabeth" oder Der Königinnen Klagegesang - ein Sprecherinnen-Duell
Crowdfunding zu "MariElisabeth" oder Der Königinnen Klagegesang - ein Sprecherinnen-Duell
… verwendet. Alle anderen Rollen tauchen nicht auf. Dadurch entsteht eine äußerst ungewöhnliche, aber ebenso interessante und nicht weniger intensive Komposition der übriggebliebenen Texte, die gegenübergestellt, miteinander verwoben, separiert, akzentuiert, eruptiert werden, als würde man zwei Duellantinnen aufeinander loslassen. Da die Original-Texte vom …
Wirtschaftkrise – Auswirkungen auf Ihren Arbeitsplatz?
Wirtschaftkrise – Auswirkungen auf Ihren Arbeitsplatz?
… uns umso mehr um unsere Kunden kümmern“, fordern viele CEO’s grosser und auch kleinerer Firmen. In sämtlichen Betrieben landauf, landab sind es die Übriggebliebenen, die nun die ganze Aufbauarbeit, meist mit deutlich weniger Ressourcen, leisten müssen. Mit vollem Elan. Hoch motiviert. Unverzagt und freudestrahlend. Doch nach Firmenrestrukturierungen …
Bild: Originelles Onlinemarketing: Onlineflyer als Landingpage.Bild: Originelles Onlinemarketing: Onlineflyer als Landingpage.
Originelles Onlinemarketing: Onlineflyer als Landingpage.
… Klaus Schleser (59): "Wir analysieren Inhalt und Werbeaussage von Firmenhomepages, um sie anschließend auf das Wesentliche zu komprimieren. Aus den übriggebliebenen relevanten Informationen programmieren wir ein sogenanntes 'Onlineflyer', welches über unser Portal www.offpay.de zeitlich unbegrenzt und ohne weitere Folgekosten präsentiert wird. Onlineflyer …
Bild: Liebeserklärung per OstereiBild: Liebeserklärung per Osterei
Liebeserklärung per Osterei
… erste Mitgift zählt. Da die ledige Frauen nie genau wissen, wie viele Verehrer an der Türe anklopfen, decken sie sich großzügig mit Eiern ein. Die Krux ist, dass die übriggebliebenen Eier nach Ostern in keinem Fall in der Küche verwendet werden dürfen. Der Brauch will, dass am Dienstag nach Ostern, die jungen Frauen ihre Eier im Garten vergraben. Wer …
Bild: Bundesweite Aktion „Deutschland rettet Lebensmittel“ – FSGG vermeidet SpeiseresteBild: Bundesweite Aktion „Deutschland rettet Lebensmittel“ – FSGG vermeidet Speisereste
Bundesweite Aktion „Deutschland rettet Lebensmittel“ – FSGG vermeidet Speisereste
… des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Einsatz. Diese Behälter sind für die Kundinnen und Kunden gedacht. „So bieten wir unseren Gästen die Möglichkeit, die übriggebliebenen Speisen vom Teller oder Buffet mit nach Hause zu nehmen“, erklärt der Koch. „Viele kennen diese Boxen als ‚Doggy Bags‘, um dem Vierbeiner eine Freude zu …
Bild: Rico Bernasconi holt ACE OF BASE zurückBild: Rico Bernasconi holt ACE OF BASE zurück
Rico Bernasconi holt ACE OF BASE zurück
… und mit Cruel Summer legt er einen ehrwürdigen Nachfolger hin. Viele kennen den Hit wahrscheinlich noch von Ace of Base, für alle, die die 90's nicht aktiv miterleben durften, alle übriggebliebenen Fans und die, die es noch werden wollen, gibt es das Schmankerl mit Ace of Base persönlich. Die Band Ace of Base war so heiß auf ein featuring mit Rico …
ALIEN - DIE WIEDERVEREINIGUNG
ALIEN - DIE WIEDERVEREINIGUNG
Die Welt auf Fury 161 ist in Ordnung, soweit man Fury 161 eine Welt nennen kann. Wir, die letzten übriggebliebenen Häftlinge des ehemaligen Gefängnisplaneten, haben hier zum Glauben an die Zukunft zurückgefunden. Die Eitelkeit ist das erste, was man auf Fury 161 verliert. Später lernt man die Dunkelheit, die Einsamkeit und die Abgeschiedenheit zu schätzen. …
Bild: H&H Golf verzeichnet Comeback Deutscher Gäste bei Golfreisen in die TürkeiBild: H&H Golf verzeichnet Comeback Deutscher Gäste bei Golfreisen in die Türkei
H&H Golf verzeichnet Comeback Deutscher Gäste bei Golfreisen in die Türkei
… Fly Niki-Insolvenz massiv an Kontingenten. Zudem fallen Vorteile (wie bspw. die kostenlose Beförderung des Golfgepäcks mit der Air Berlin-Card) komplett weg. Auf übriggebliebenen Strecken entstehen preisliche Erhöhungen durch fehlenden Wettbewerb." "Die Tendenz zur Renaissance der Türkei ist bei preislich sensiblen Golfern deutlich spürbar", so Marin …
Bild: Ärzte für das Leben e.V.: PID-Zulassung in der Schweiz weiterer Schritt hin zur Normalisierung der SelektionBild: Ärzte für das Leben e.V.: PID-Zulassung in der Schweiz weiterer Schritt hin zur Normalisierung der Selektion
Ärzte für das Leben e.V.: PID-Zulassung in der Schweiz weiterer Schritt hin zur Normalisierung der Selektion
… Erbkrankheiten oder eine Chromosomenstörung wie das Down-Syndrom auszuschließen. Zudem wird die Erzeugung von zwölf Embryonen statt bisher drei erlaubt, um die Übriggebliebenen für eine eventuelle spätere Einpflanzung über Gefrieren zu erhalten. Andernfalls werden diese „überschüssigen“ Embryonen einfach verworfen. Diese Entscheidung lässt eine Aufweichung …
Bild: Tauschbörse für Bücher in Klinik eingerichtetBild: Tauschbörse für Bücher in Klinik eingerichtet
Tauschbörse für Bücher in Klinik eingerichtet
… hat und an dem sich ein anderer erfreuen könnte, in das Regal. Das Genre ist dabei egal, Hauptsache die Bücher sind keine ollen Schmöker mit Eselsohren und übriggebliebenen Brötchenkrümel, die in den Müll statt ins Regal gehören würden. Den Grundstock für die literarische Tauschbörse legte die Bochumer Autorin Edda Minck alias Gabriele Brinkmann, die …
Sie lesen gerade: Die Stunde der 'Übriggebliebenen' schlägt