openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltübersetzertag 2015: Technik verändert Berufsbild

16.09.201514:00 UhrVereine & Verbände
Bild: Weltübersetzertag 2015: Technik verändert Berufsbild
BDÜ-Logo
BDÜ-Logo

(openPR) Wachsende Anforderungen, Schnelligkeit und Einzug der Technik: Zum Internationalen Übersetzertag am 30. September blickt der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) in diesem Jahr auf die Veränderungen des Berufsbildes. Aktueller Anlass dafür ist die eigene Geschichte, denn der Verband feiert im Oktober 2015 sein 60-jähriges Bestehen. Verbandspräsident André Lindemann, Jahrgang 1961, erinnert sich gut an die Zeit, bevor es Computer und Internet gab. Nach seinem Studium zum Diplom-Sprachmittler in Leipzig arbeitete er ab Mitte der 80er Jahre als Übersetzer und Dolmetscher für die Polizei. „Die Terminologiearbeit machten wir anfangs noch auf Karteikarten. Erst gegen Ende der 80er Jahre tauchten die ersten Rechner auf.“ Es begann das Zeitalter der computergestützten Übersetzung mithilfe entsprechender Software, sogenannter CAT-Tools (computer-aided translation).



Der Einzug des Internets um die Jahrtausendwende brachte den nächsten Entwicklungsschub und vereinfacht seitdem unter anderem die Recherchearbeit. „Die Globalisierung und Digitalisierung haben den Beruf des Übersetzers stark verändert“, so Lindemann. Während so mancher Übersetzer bis in die 80er Jahre seine Übersetzung einer Schreibkraft diktierte, müssen Übersetzer mittlerweile spezialisierte Allrounder und technikaffin sein. „Übersetzer müssen heutzutage viel größere Volumina an Texten übersetzen. Gleichzeitig sind die Lieferzeiten kürzer. Das ist oft nur mithilfe moderner Technologien und Spezialisierung zu schaffen.“ Da Übersetzungen oft in mehreren Sprachen gleichzeitig zu erstellen sind, arbeiten viele mit Kollegen in Netzwerken zusammen und nutzen dazu spezielle Kollaborations-Tools.

Die menschliche Sprache ist zu komplex für Maschinen

Trotz des technologischen Fortschritts sieht Lindemann den Beruf nicht in Gefahr. „Die menschliche Sprache ist zu komplex für Maschinen.“ Mithilfe der Technik sei es aber möglich, die Effizienz zu erhöhen und dem steigenden Bedarf an Übersetzungen Rechnung zu tragen. „Ohne Übersetzer geht es nicht. Maschinen und Software sind Hilfsmittel für Profis.“ Diese Einschätzung gelte auch für den Beruf des Dolmetschers, wo erst in den letzten Jahren neue Technologien Einzug gehalten haben. Im Gegensatz zum Übersetzer arbeitet der Dolmetscher mündlich und überträgt das gesprochene Wort in die andere Sprache. Lindemann: „Hier steht die technologische Entwicklung wie zum Beispiel das Videodolmetschen noch am Anfang.“

Der Internationale Übersetzertag am 30. September geht auf den Todestag des heiligen Hieronymus zurück, der als Schutzpatron der Übersetzer gilt. In Deutschland gab es laut Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2013 insgesamt 41.000 Übersetzer und Dolmetscher, darunter 22.000 Selbstständige. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer ist mit mehr als 7.500 Mitgliedern der größte Berufsverband der Branche in Deutschland und Europa. Nähere Informationen zum Verband unter www.bdue.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 870605
 845

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltübersetzertag 2015: Technik verändert Berufsbild“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ)

Bild: BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei ProjektenBild: BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten
BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) hat auf seiner Website eine Linkliste veröffentlicht, die sprachliche Unterstützungsangebote für Flüchtlinge und Helfer aufzeigt. Gleichzeitig ruft der Verband seine Mitglieder dazu auf, sich an dem Projekt „Refugee Phrasebook“ – ein kostenloses mehrsprachiges Wörterbuch mit Unterstützung der Open Knowledge Foundation – zu beteiligen. „Der Verband sieht die Notwendigkeit zu helfen, ebenso wie unsere Mitglieder diese Notwendigkeit sehen“, sagt BDÜ-Vizepräsident Ralf Lemster. „Viele vo…
Aktualisiert: Fachliste mit Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen
Aktualisiert: Fachliste mit Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen
Immer öfter müssen Geschäftsberichte, Konzernabschlüsse oder Verträge in mehreren Sprachen vorliegen. Bei der Suche nach qualifizierten Übersetzern für diese Aufgabe hilft die jetzt aktualisierte „Fachliste Wirtschaft und Finanzen 2016/2017“ des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ). Das kostenlose Verzeichnis enthält die direkten Kontaktdaten von über 300 Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen – von Arabisch bis Vietnamesisch. In der aktuellen Ausgabe der Fachliste sind erstmals auch Fachübersetzer für Bosnisch, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltübersetzertag 2012Bild: Weltübersetzertag 2012
Weltübersetzertag 2012
… sondern auch translatorische Techniken und fundierte Kenntnisse in ausgewählten Fachgebieten.“ Kurzum: Eine Fremdsprache gut zu sprechen, reicht schon lange nicht mehr aus. Der Weltübersetzertag am 30. September geht zurück auf den Todestag des Heiligen Hieronymus, dem Schutzpatron der Übersetzer. Er übersetzte unter anderem die Bibel ins Lateinische. …
IQ auf dem Tag der Technik am 18. und 19. Juni 2010
IQ auf dem Tag der Technik am 18. und 19. Juni 2010
… und Raumfahrt“ an, ein Gewinnspiel mit Köpfchen! Am Freitag hält Frank Dederichs im Medienraum den Vortrag „Ingenieure können mehr“ - Einblicke in ein Berufsbild mit einem Augenzwinkern. Auf dem bundesweiten Event des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), sollen vor allem junge Menschen für technische und naturwissenschaftliche Themen begeistert werden. …
Bild: Drucker ist nicht Designer. Falsche Vorstellungen zum Ausbildungsberuf DruckerBild: Drucker ist nicht Designer. Falsche Vorstellungen zum Ausbildungsberuf Drucker
Drucker ist nicht Designer. Falsche Vorstellungen zum Ausbildungsberuf Drucker
Speyer, den 21.05.2012: Das Berufsbild des Druckers ist ungefähr so alt wie der Buchdruck selbst und blickt auf eine lange handwerkliche Tradition zurück. Seit dem 01. August 2011 wurde die Berufsbezeichnung Drucker von der Druckindustrie umbenannt in Medientechnologe Druck. Selbstverständlich hat sich durch die Digitalisierung und den Digitaldruck …
Bild: Schüler-Mitmach-Aktionen zum Thema Erneuerbare Energien wirkten wie MagnetBild: Schüler-Mitmach-Aktionen zum Thema Erneuerbare Energien wirkten wie Magnet
Schüler-Mitmach-Aktionen zum Thema Erneuerbare Energien wirkten wie Magnet
… geschickt, um ein Ticket für die nahende WorldSkills-Berufe-Weltmeisterschaft in Kanada zu sichern. Erstmalig wurde in diesem Jahr auch das zukunftsträchtige Berufsbild "Solartechniker" in einem Show-Wettbewerb demonstriert. Denn die boomende deutsche Branche "Erneuerbare Energie" möchte dieses Berufsbild schon bald international etablieren – Wettbewerbe …
Bild: Denksport-Königinnen aufgepasstBild: Denksport-Königinnen aufgepasst
Denksport-Königinnen aufgepasst
… Mädchen-Zukunftstag ist ein bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen. In diesem Rahmen bietet BALLY WULFF Games & Entertainment am 26. April 2012 jungen Frauen die Chance, in das Berufsbild der Informatikerin rein zu schnuppern. Wer einen Beruft sucht, bei dem logisches Denken gefragt ist, wobei aber auch die Kreativität nicht zu kurz kommt, ist …
Bild: Mit „CeLS“ zertifiziert die IT-Community ihre ExpertenBild: Mit „CeLS“ zertifiziert die IT-Community ihre Experten
Mit „CeLS“ zertifiziert die IT-Community ihre Experten
„Certified by Professionals“, kurz CeLS, heißen die neuen herstellerunabhängigen Zertifikate, die einen neutralen Qualitätsnachweis unterschiedlicher Berufsbilder in der IT-Branche liefern. Geprüft werden alle für ein Berufsbild wichtigen Fähigkeiten, Fachkenntnisse, Methoden und Soft Skills. Das Besondere an dem von der GECO SYSTEMS initiierten ganzheitlichen …
Weltübersetzertag am 30.09.2011 - ATICOM erinnert an den Wert professioneller Übersetzungsdienstleistungen
Weltübersetzertag am 30.09.2011 - ATICOM erinnert an den Wert professioneller Übersetzungsdienstleistungen
… einer oder mehreren Fremdsprachen und in ihrer Muttersprache auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert sind und eine inhaltlich und stilistisch einwandfreie Kommunikation gewährleisten. Zum Weltübersetzertag am 30. September 2011 erinnert der Fachverband der Berufsübersetzer und Berufsdolmetscher ATICOM e.V. an die Bedeutung von Sprache als Kulturgut und …
Als Übersetzer erfolgreich: jetzt informieren
Als Übersetzer erfolgreich: jetzt informieren
… zum Übersetzer mit staatlichem Abschluss in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch. Bundesweit einmalig ist zudem die Ausbildung für Türkisch. Das Berufsbild des Übersetzers befindet sich im Wandel und bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten, mit oder ohne Hochschulreife. Mit der zunehmenden Globalisierung sind ganze Wirtschaftszweige …
Bild: BRANDI IGH sucht Ingenieurinnen der ZukunftBild: BRANDI IGH sucht Ingenieurinnen der Zukunft
BRANDI IGH sucht Ingenieurinnen der Zukunft
Qualifizierter Ingenieurnachwuchs ist knapp. Tendenz steigend. Umso wichtiger ist es, auch junge Frauen für das Berufsbild zu begeistern. Im Rahmen des Girls’ Day am 24. April 2008 lädt die BRANDI IGH Ingenieure GmbH junge Frauen zu einem Blick in die Arbeitswelt eines führenden Ingenieurbüros ein. Am Girls’ Day, dem Mädchen-Zukunftstag, können Schülerinnen …
Bild: Übersetzerverband verleiht BDÜ-Hieronymus-Preis an die germanBelt Systems GmbHBild: Übersetzerverband verleiht BDÜ-Hieronymus-Preis an die germanBelt Systems GmbH
Übersetzerverband verleiht BDÜ-Hieronymus-Preis an die germanBelt Systems GmbH
(Berlin/Bad Blankenburg) Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) verlieh am 30. September, dem Weltübersetzertag, erstmals den BDÜ-Hieronymus-Preis. Der Verband zeichnet damit künftig in regelmäßigen Abständen ein Unternehmen für vorbildliche Leistungen im Bereich „mehrsprachige Kommunikation“ aus. In diesem Jahr geht der Preis an …
Sie lesen gerade: Weltübersetzertag 2015: Technik verändert Berufsbild