openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit „CeLS“ zertifiziert die IT-Community ihre Experten

23.04.201518:04 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mit „CeLS“ zertifiziert die IT-Community ihre Experten
Günther Hilger, Vorstand der GECO AG:
Günther Hilger, Vorstand der GECO AG: "CeLS verkürzt den Rekrutierungsprozess."

(openPR) „Certified by Professionals“, kurz CeLS, heißen die neuen herstellerunabhängigen Zertifikate, die einen neutralen Qualitätsnachweis unterschiedlicher Berufsbilder in der IT-Branche liefern. Geprüft werden alle für ein Berufsbild wichtigen Fähigkeiten, Fachkenntnisse, Methoden und Soft Skills. Das Besondere an dem von der GECO SYSTEMS initiierten ganzheitlichen Verfahren: Die Testinhalte entwickeln IT-Communitys, die aus IT-Experten oder –Unternehmen bestehen, selbst. „Denn nur sie kennen die technischen und kognitiven Anforderungen an diese Berufsbilder“, erklärt Günther Hilger, Vorstandsvorsitzender der GECO AG.


CeLS ist ein offener Standard. Unternehmen oder Einzelpersonen, die ein Berufsbild entwickeln wollen, erarbeiten alle dafür erforderlichen Testbausteine selbst. Zur Qualitätssicherung werden dem Initiator weitere Autoren zur Seite gestellt. Die GECO SYSTEMS überprüft bei jedem Autor des Teams die Reputation in dessen Fachgebiet.
Neben den technischen- und methodischen Befragungen der Berufsbild-Zertifizierungen, die von den Autoren-Teams beigesteuert werden, stellt die GECO SYSTEMS die erforderlichen Soft Skill-Tests und die Plattform selbst zur Verfügung. Basis der Online-Testmethode ist das patentierte Online-Assessment-Verfahren „beCertified“, mit dem GECO Systems im vergangenen Jahr den Preis der „Initiative Mittelstand“ gewann.
Die Tests zur Ermittlung der Soft Skills wurden von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Beratungsstelle für Organisationen, Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaft von Professor Dr. Uwe Kanning (Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) entwickelt und validiert und entsprechen den Gütekriterien der DIN 33430.
Auf dem Portal www.certbycels.com befinden sich inzwischen 60 Berufsbild-Tests der Community, die entweder bereits freigeschaltet wurden oder in Kürze online gehen. Pro Monat kommen weitere fünf Berufsbild-Zertifizierungen dazu. Die Zertifizierungen sind kostenlos. Für jedes Berufsbild gibt es je nach Qualifikationstiefe unterschiedliche Anforderungen.
Folgende Berufsbildtests sind derzeit unter anderem möglich: Penetration Test Professional, IT-Forensiker, IT-Controlling und Kostenmanagement, IT-Communication Manager, IT-Projektmanager, ISO 27001 ISMS Consultant, Datenschutzauditor, Data Center Security Professional, Datenschutzbeauftragter.
Zielgruppe von CeLS sind alle IT-Profis, die ihre projektbezogenen Fähigkeiten, inklusive der Soft Sills, mit einem Zertifikat nachweisen möchten, um ihre Chancen am Projekt- und Arbeitsmarkt zu verbessern – oder auch um geforderte Honorare fundiert begründen zu können. Denn die herstellerbezogenen und produktorientierten Zertifikate reichen den Auftraggebern oftmals als Auswahlkriterium nicht aus. Auch Vertreter aus namhaften Unternehmen unterstützen den unabhängigen Community-Standard. „CeLS ist ein ganzheitliches Verfahren, das mehr über einen Experten aussagt, als herkömmliche Tests“, erklärt Günther Hilger, „es verkürzt den Rekrutierungsprozess von Unternehmen, denn so können sie schon im Vorfeld beurteilen, ob der Kandidat zu der Aufgabe und dem Projektumfeld passt.“
„Das Interesse der IT-Communitys, weitere IT Berufsbild- Zertifizierungen beizusteuern, ist gro?, freut sich Günter Hilger. Der Vorstandsvorsitzende appelliert deshalb an die Branche: „Reservieren Sie sich deshalb schon jetzt Ihre gewünschte Berufsbild-Zertifizierung.“
Um die Neutralität des Standards zu überwachen und weiter zu entwickeln, wurde zusammen mit unterstützenden Unternehmen der CeLS-Beirat gegründet. Zum CeLS-Beirat gehören Vertreter von akquinet, Bechtle Onsite Services, AIRBUS, Tisson & Company, Fielmann, BITMARCK Technik, projektwerk Unternehmensberatung, TÜV Rheinland Cert GmbH und der kommunalen Unfallversicherung Bayern/Bayerische Landesunfallkasse.
Ko-Initiator der Berufsbildzertifizierungen ist der IDG-Verlag mit der starken Leserbasis von Computerwoche und CIO-Magazin.
Auch die „Initiative Mittelstand“ ist bereits auf den Berufsbild-Standard CeLS aufmerksam geworden und hat ihn in die Human Resources-Bestenliste™ mit dem Prädikat 'BEST OF 2015' ausgezeichnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 850158
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit „CeLS“ zertifiziert die IT-Community ihre Experten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GECO SYSTEMS

IT-Communitys prüfen über CeLS IT Fachwissen und entlasten Unternehmen
IT-Communitys prüfen über CeLS IT Fachwissen und entlasten Unternehmen
Voll im Digitalisierungstrend ist das offene Zertifizierungsportal www.certbycels.com auf dem spezialisierte IT-Communitys Zertifizierungen anbieten. Neu beim CeLS-Standard ist, dass immer die ganzheitliche Eignung von Kandidaten für Berufsbilder getestet wird. Das Community-Prinzip ist Wikipedia nicht unähnlich, zusätzlich können Unternehmen jedoch ihre Kandidaten oder Bewerber per Gutschein-Codes zu bestimmten Zertifizierungen einladen. Sie erhalten so einen projekt- oder berufsbildbezogenen Eignungsnachweis. Fachliche Interviews in der bis…
Bild: CeLS: Erfolgreiche Autorenkonferenz und BeiratssitzungBild: CeLS: Erfolgreiche Autorenkonferenz und Beiratssitzung
CeLS: Erfolgreiche Autorenkonferenz und Beiratssitzung
Anfang Juni trafen sich CIOs, Personalverantwortliche und IT-Experten in Hamburg zur 1. CeLS-Autorenkonferenz. Unter dem Motto "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" arbeiteten sie weiter an dem Ziel, eine produktunabhängige Berufsbildzertifizierung in der IT-Branche zu etablieren. Zuvor trafen sich die Mitglieder in der CeLS-Beiratssitzung und besprachen wichtige Details zur Weiterentwicklung des Standards. CeLS ist ein offener herstellerunabhängiger Zertifizierungsstandard, der von Unternehmen oder Einzelpersonen, den Autoren, erar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Experten-Community zur Förderung von Innovationen - FIR startet Forschungsprojekt „iNec“
Experten-Community zur Förderung von Innovationen - FIR startet Forschungsprojekt „iNec“
… RWTH Aachen und der GEA Farm Technologies GmbH Innovationen in Zeiten des demographischen Wandels. Der Name des Forschungsprojekts, „iNec“, steht für Innovation durch Experten-Communitys im demographischen Wandel. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfond der Europäischen …
Bild: Neue Berufsbild-Zertifizierung CeLS verhilft der IT vom Dienstleister zum Business PartnerBild: Neue Berufsbild-Zertifizierung CeLS verhilft der IT vom Dienstleister zum Business Partner
Neue Berufsbild-Zertifizierung CeLS verhilft der IT vom Dienstleister zum Business Partner
… Für IT-Profis ist Weiterbildung ein essenzielles Thema. Der neue Zertifizierungsstandard CeLS (Certified by ProfessionaLS) wurde von unabhängigen IT-Experten für die IT-Community entwickelt – und genießt dort bereits hohe Akzeptanz. „Bisher waren herstellerunabhängige Qualifikationsnachweise rar“, erklärt der Hamburger Hochschulprofessor Dr. Horst Tisson, …
eXirius entwickelt Test für SQL Datenbankentwickler
eXirius entwickelt Test für SQL Datenbankentwickler
… abfragt und belegt. Das herstellerunabhängige Zertifikat ist Teil der Initiative „Certified by Professionals“, kurz CeLS und steht für einen neuen Zertifizierungsstandard in der IT-Community. Den Testinhalt für den SQL Datenbankentwickler und die Bedingungen zur Zertifizierungsprüfung hat der IT-Experte Stefan Hild von der eXirius GmbH konzipiert. Hild ist …
Innovationen der Onlineshop-Szene: Systemhaus Hampe auf den Shopware Community Days 2014
Innovationen der Onlineshop-Szene: Systemhaus Hampe auf den Shopware Community Days 2014
… seinen Businesspartner und Onlineshopsoftware-Hersteller, die Shopware AG. Am 16. und 17. Mai 2014 in Ahaus erwarten die Teilnehmer neben spannenden Fachvorträgen mit bekannten Experten aus der eCommerce-Szene knapp 40 Aussteller, die über das gesamte Spektrum des Onlinehandels informieren und Innovationen der Branche vorstellen. Insgesamt werden 1.300 …
Bild: CeLS: Erfolgreiche Autorenkonferenz und BeiratssitzungBild: CeLS: Erfolgreiche Autorenkonferenz und Beiratssitzung
CeLS: Erfolgreiche Autorenkonferenz und Beiratssitzung
Anfang Juni trafen sich CIOs, Personalverantwortliche und IT-Experten in Hamburg zur 1. CeLS-Autorenkonferenz. Unter dem Motto "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" arbeiteten sie weiter an dem Ziel, eine produktunabhängige Berufsbildzertifizierung in der IT-Branche zu etablieren. Zuvor trafen sich die Mitglieder in der CeLS-Beiratssitzung …
IT-Communitys prüfen über CeLS IT Fachwissen und entlasten Unternehmen
IT-Communitys prüfen über CeLS IT Fachwissen und entlasten Unternehmen
Voll im Digitalisierungstrend ist das offene Zertifizierungsportal www.certbycels.com auf dem spezialisierte IT-Communitys Zertifizierungen anbieten. Neu beim CeLS-Standard ist, dass immer die ganzheitliche Eignung von Kandidaten für Berufsbilder getestet wird. Das Community-Prinzip ist Wikipedia nicht unähnlich, zusätzlich können Unternehmen jedoch …
SAS gründet offene deutsche IBM-Mainframe-Community
SAS gründet offene deutsche IBM-Mainframe-Community
… namhafter Unternehmen vor allem aus den Branchen Banken, Versicherungen, Handel und Dienstleistungen an. Ziel der offenen Community ist es, den Austausch von BI- und Mainframeexperten zu fördern. Dabei stehen Fragen wie die Konsolidierung, die Einbindung eines Mainframes in eine BI-Architektur oder auch die Verrechnung von Mainframekosten bei der Kalkulation …
Bild: SAP Community: Das eigene Büro im November nach Portugal verlegenBild: SAP Community: Das eigene Büro im November nach Portugal verlegen
SAP Community: Das eigene Büro im November nach Portugal verlegen
… Freelancer, Selbstständige und Angestellte unserer SAP Community können mittlerweile von überall aus arbeiten. Wer seine Produktideen oder Vermarktungskonzepte weiterentwickeln oder mit anderen Experten diskutieren möchte, sollte unbedingt mit uns nach Portugal kommen“, fasst Helge Sanden, Moderator des XING „Forum für SAP®“ und Chefredakteur des IT-Onlinemagazins …
BizT@lk AG unterstützt Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema Microsoft BizTalk Server
BizT@lk AG unterstützt Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema Microsoft BizTalk Server
… sich bereits als Most Valuable Professional (MVP) einen Namen in der Technologie-Community machen konnte. Mit dem MVP-Award zeichnet Microsoft jedes Jahr herausragende Community-Experten aus, die ihr Fachwissen Interessenten und Anwendern zur Verfügung stellen. Bereits zu Produktanfängen 1999, spezialisierte sich die BizT@lk AG auf das gleichnamige …
Bild: Neue Berufsbild-Zertifizierung CeLS verhilft der IT vom Dienstleister zum Business PartnerBild: Neue Berufsbild-Zertifizierung CeLS verhilft der IT vom Dienstleister zum Business Partner
Neue Berufsbild-Zertifizierung CeLS verhilft der IT vom Dienstleister zum Business Partner
… Für IT-Profis ist Weiterbildung ein essenzielles Thema. Der neue Zertifizierungsstandard CeLS (Certified by ProfessionaLS) wurde von unabhängigen IT-Experten für die IT-Community entwickelt – und genießt dort bereits hohe Akzeptanz. „Bisher waren herstellerunabhängige Qualifikationsnachweise rar“, erklärt der Hamburger Hochschulprofessor Dr. Horst Tisson, …
Sie lesen gerade: Mit „CeLS“ zertifiziert die IT-Community ihre Experten