openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten

18.12.201514:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten
BDÜ-Logo
BDÜ-Logo

(openPR) Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) hat auf seiner Website eine Linkliste veröffentlicht, die sprachliche Unterstützungsangebote für Flüchtlinge und Helfer aufzeigt. Gleichzeitig ruft der Verband seine Mitglieder dazu auf, sich an dem Projekt „Refugee Phrasebook“ – ein kostenloses mehrsprachiges Wörterbuch mit Unterstützung der Open Knowledge Foundation – zu beteiligen. „Der Verband sieht die Notwendigkeit zu helfen, ebenso wie unsere Mitglieder diese Notwendigkeit sehen“, sagt BDÜ-Vizepräsident Ralf Lemster. „Viele von ihnen engagieren sich schon lange im Rahmen ihrer Möglichkeiten für Flüchtlinge.“ Gleichzeitig weist er darauf hin, dass professionelle Dolmetscher und Übersetzer von ihrer Arbeit leben müssen und ehrenamtliches Engagement nur eine Übergangslösung sein kann. „Es müssen langfristige Lösungen gefunden werden.“

Auf der BDÜ-Website sind unter www.bdue.de/der-bdue/aktuell/hilfen-fuer-fluechtlinge Links zu Online-Angeboten in deutscher Sprache mit der Zielgruppe Flüchtlinge, Behörden und Helfende zusammengestellt: Es gibt Links zu Informationen über das Leben in Deutschland für Flüchtlinge als auch Links zum Lernen und Lehren von Deutsch als Fremdsprache für Flüchtlinge. Allgemeine Informationen zur Flüchtlingshilfe sind ebenfalls aufgeführt.

Gleichzeitig unterstützt der BDÜ das Projekt „Refugee Phrasebook“ – ein digitales Wörterbuch mit einer Sammlung von Vokabeln und Redewendungen in derzeit 28 Sprachen, das Flüchtlingen und Helfenden bei der Kommunikation hilft. Mitglieder des BDÜ arbeiten am weiteren Ausbau der "Phrasebooks" mit, welche Nutzer in Form von Booklets kostenlos aus dem Internet herunterladen und ausdrucken können. Das Projekt „Refugee Phrasebook“ wird von Freiwilligen zusammen mit dem Verein „Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.“ mit Sitz in Berlin koordiniert (www.refugeephrasebook.de/project).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 884567
 901

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ)

Aktualisiert: Fachliste mit Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen
Aktualisiert: Fachliste mit Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen
Immer öfter müssen Geschäftsberichte, Konzernabschlüsse oder Verträge in mehreren Sprachen vorliegen. Bei der Suche nach qualifizierten Übersetzern für diese Aufgabe hilft die jetzt aktualisierte „Fachliste Wirtschaft und Finanzen 2016/2017“ des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ). Das kostenlose Verzeichnis enthält die direkten Kontaktdaten von über 300 Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen – von Arabisch bis Vietnamesisch. In der aktuellen Ausgabe der Fachliste sind erstmals auch Fachübersetzer für Bosnisch, …
Bild: Jetzt online: Frohe Weihnachten in mehr als 80 SprachenBild: Jetzt online: Frohe Weihnachten in mehr als 80 Sprachen
Jetzt online: Frohe Weihnachten in mehr als 80 Sprachen
Weihnachten rückt näher und damit auch das Thema Weihnachtspost. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) stellt rechtzeitig wieder seine Weihnachtsdatenbank im Web bereit: Darin sind die kostenfreien Übersetzungen des Festtagsgrußes erstmals in mehr als 80 Sprachen zu finden. Die Sprachenvielfalt ist groß. Neben allen gängigen Sprachen wie Englisch, Französisch oder Italienisch sind dort auch die Übersetzungen für seltenere Sprachen zu finden. Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr die Grüße zum Fest auf Usbekisch, Monteneg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktualisiert: Fachliste mit Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen
Aktualisiert: Fachliste mit Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen
… nach qualifizierten Übersetzern für diese Aufgabe hilft die jetzt aktualisierte „Fachliste Wirtschaft und Finanzen 2016/2017“ des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ). Das kostenlose Verzeichnis enthält die direkten Kontaktdaten von über 300 Wirtschaftsübersetzern für mehr als 30 Sprachen – von Arabisch bis Vietnamesisch. In der …
20 Jahre Landesverband Thüringen im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)
20 Jahre Landesverband Thüringen im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)
(Jena und Laasdorf, 13. Juni 2013) Der Landesverband Thüringen im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) kann im Juli diesen Jahres auf ein 20-jähiges Bestehen zurückblicken. 109 der aktuell in Thüringen tätigen Übersetzer und Dolmetscher, überwiegend Freiberufler, sind im BDÜ-Landesverband Thüringen organisiert. Davon arbeitet ca. ein …
"Frohe Weihnachten" in mehr als 50 Sprachen
"Frohe Weihnachten" in mehr als 50 Sprachen
… internationalen Geschäftspartnern einen Weihnachtsgruß in der Landessprache schicken möchte, der wird jetzt auf der Website des Bundesverbands der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) fündig: Der größte deutsche Verband dieser Branche hat dort die Übersetzung der Worte „Frohe Weihnachten“ in über 50 Sprachen zusammengestellt. Die internationalen Festtagsgrüße …
Bild: 60 Jahre BDÜ: Dolmetscher und Übersetzer feiern in BerlinBild: 60 Jahre BDÜ: Dolmetscher und Übersetzer feiern in Berlin
60 Jahre BDÜ: Dolmetscher und Übersetzer feiern in Berlin
… jährlich ein Unternehmen für beispielhaftes Handeln im Bereich der mehrsprachigen Kommunikation aus. Der BDÜ blickt im Jubiläumsjahr auf eine Reihe von erfolgreichen Projekten, intern wie extern. So verzeichnet zum Beispiel die Mitgliederdatenbank auf der BDÜ-Website unter http://suche.bdue.de hohe Zugriffszahlen. Durch die Online-Suche lässt sich nach …
Bild: Flüchtlinge: BDÜ warnt vor Überforderung ehrenamtlicher DolmetscherBild: Flüchtlinge: BDÜ warnt vor Überforderung ehrenamtlicher Dolmetscher
Flüchtlinge: BDÜ warnt vor Überforderung ehrenamtlicher Dolmetscher
Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt. Überall suchen Gemeinden und Organisationen ehrenamtliche Helfer, so auch Bürger, die als Dolmetscher fungieren können. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) hat großes Verständnis für das Anliegen, schnell helfen zu wollen. Doch warnt er davor, Ehrenamtler zu überfordern. „Das Dolmetschen …
Bild: Neuer Honorarspiegel für Übersetzungen und DolmetschleistungenBild: Neuer Honorarspiegel für Übersetzungen und Dolmetschleistungen
Neuer Honorarspiegel für Übersetzungen und Dolmetschleistungen
Der Honorarspiegel des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) mit den Ergebnissen einer branchenweiten Umfrage des Verbandes in 2010 ist erschienen: Er enthält Honorartabellen für Übersetzungen in 53 Sprachrichtungen, das Korrektorat in 14 Sprachen und Dolmetschleistungen in 21 Sprachkombinationen. Die im Honorarspiegel genannten Preise …
BDÜ weiter auf Wachstumskurs
BDÜ weiter auf Wachstumskurs
Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) verzeichnet seit zwei Jahren ein starkes Wachstum und hat jetzt die 6.000-Mitglieder-Grenze geknackt: Im Juni 2009 zählt der Verband insgesamt 6.354 Mitglieder. Zwei Jahre zuvor lag die Mitgliederzahl noch bei 5.326 – das bedeutet einen Anstieg um gut 1.000 Mitglieder im Vergleich zu 2007 und …
Bild: Online: Exotenliste 2012 mit Übersetzern für seltene SprachenBild: Online: Exotenliste 2012 mit Übersetzern für seltene Sprachen
Online: Exotenliste 2012 mit Übersetzern für seltene Sprachen
… seltenere Sprache gesucht hat, der weiß, wie schwierig das sein kann. Abhilfe schafft jetzt die Exotenliste 2012 des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) im Internet: In dem 10-seitigen Verzeichnis stehen die Kontaktdaten von mehr als 80 qualifizierten Dolmetschern und Übersetzern für 35 in Deutschland wenig verbreitete Sprachen. …
Fünf Jahre BDÜ Service GmbH - Sommeraktion
Fünf Jahre BDÜ Service GmbH - Sommeraktion
(Berlin) Die BDÜ Service GmbH, gegründet vom Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ), feiert ihr fünfjähriges Bestehen mit einer Sommeraktion: In den Monaten Juli und August sparen Besteller von BDÜ-Fachbüchern bis zu 4 Euro, denn Porto und Verpackungskosten entfallen. Zu den gefragten Publikationen zählen beispielsweise „Erfolgreich …
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer auf Ökonomiekongress in Bayreuth
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer auf Ökonomiekongress in Bayreuth
Die Welt von morgen ist globalisiert – schon jetzt haben geschätzte 80 Prozent der deutschen Industrieunternehmen Übersetzungsbedarf. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) ist am heutigen 10. und am 11. Mai auf dem 4. Ökonomiekongress in Bayreuth mit einem Stand des BDÜ Landesverbandes Bayern vertreten. An beiden Tagen geben dort Dolmetscher …
Sie lesen gerade: BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten