openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitsschutz: 28 % der Unternehmen ohne Maßnahmen

14.09.201520:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Arbeitsschutz: 28 % der Unternehmen ohne Maßnahmen

(openPR) Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen bei Beschäftigten hat ergeben, dass die Regelmäßigkeit von Schulungen zum Arbeitsschutz mit am schlechtesten abschneidet: Hier gab es nur die Note 2,8. In größeren Unternehmen (zwischen 50-249 Beschäftigte) und im öffentlichen Dienst vergaben die Befragten die schlechtesten Noten.



26 % der Befragten vermissen eine konstruktive Fehlerkultur, und 28 % gaben sogar an, dass es überhaupt keine Maßnahmen gebe, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten konkret zu fördern.

Ab 2017 wollen die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen mit einer neuen Präventionskampagne ansetzen. “Sichere und gesunde Arbeit ist die Voraussetzung für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Dafür wollen wir auch die Unternehmen gewinnen, die noch Nachholbedarf auf diesem Feld haben”, so Dr. Walter Eichendorf, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Anmerkung von Rechtsanwalt Thomas Waetke:

Die Nichtbeachtung arbeitsschutzrechtlicher Vorschriften kann nicht nur die Kosten des Unternehmens durch krankheitsbedingten Ausfall oder Schwächung erhöhen, sondern auch durch Bußgelder und Strafgelder: Verstöße sind regelmäßig eine Ordnungswidrigkeit bzw. eine Straftat!

Mit Blick auf die oft fehlende Fehlerkultur sei gesagt: Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Werden durch die Fehler andere Menschen gefährdet oder geschädigt, dann wird es kritisch, da man den Verantwortlichen ggf. einen Vorwurf machen kann:

• Wäre der Fehler im Voraus erkennbar und vermeidbar gewesen?
• Oder: Hätte man aus einem früheren Fehler lernen können/müssen, wodurch der neuerliche Fehler hätte vermieden werden können?

Schlimm genug, wenn ein Fehler passiert. Ein Fehler sollte aber nicht zweimal passieren, ohne dass man versucht hätte, die Wiederholung zu vermeiden; dies kann nämlich auch strafrechtliche Konsequenzen haben, sprich: Man darf ggf. einmal etwas nicht wissen oder ein Risiko nicht erkannt haben, beim ersten Schaden kann man sich aber auf dieses Nichtwissen schon nicht mehr berufen.

Unternehmen sollten also ein “Meldewesen” installieren, mit dem Mitarbeiter (und Dienstleister) ein Problem oder einen Fehler melden können, damit die Verantwortlichen künftig hieraus eine Lehre ziehen und ggf. Veränderungen vornehmen können – das gilt sowohl für den Arbeitsschutz, als auch für den Besucherschutz!

Stolpert ein Mitarbeiter (oder ein Besucher) eine Treppe hinunter, so muss (zumindest) geprüft werden, warum er hinunter gestolpert ist: Persönliches Versagen, organisatorische oder bauliche Mängel? Die Problemmeldung und Prüfung muss auch dann erfolgen, wenn dem gestolperten Mitarbeiter (oder Besucher) im Ergebnis nichts passiert ist: Denn dem nächsten, der herunterstolpert, kann etwas passieren.

Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Autor eventfaq
Justitiar des Bundesverbandes Veranstaltungssicherheit (bvvs.org)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 870190
 402

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitsschutz: 28 % der Unternehmen ohne Maßnahmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Umfrage Arbeitsorganisation und -belastung im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Umfrage Arbeitsorganisation und -belastung im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Arbeitnehmer in Deutschland klagen zunehmend über ein erhöhtes Arbeitspensum. Häufig ist Überarbeitung die Ursache für Missachtung von Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsregeln im Betrieb. Überarbeitung führt aber auch direkt zu Unfällen. Hier sind Arbeitssicherheitsfachkräfte gleich 3fach gefordert: Haben Fachkräfte für Arbeitschutz selbst zu viel …
Bild: Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im FokusBild: Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im Fokus
Arbeitsschutzmanagement - Arbeitsschutz digitalisieren steht im Fokus
Bringen Sie Ihre Prüf- und Dokumentationsmappe auf den neuesten StandMit einsatzfertigen Wartungsplaner Software bringen Sie Ihr Arbeitsschutzmanagement einfach auf den aktuellen Stand! Arbeitsschutz digitalisieren - papierlose Prüf- und Dokumentationsmappe.Persönlich kennt sie jeder, die guten Vorsätze zum neuen Jahr. Im Arbeitsschutz ist der Jahreswechsel …
Bild: Arbeitsschutz auf dem TabletBild: Arbeitsschutz auf dem Tablet
Arbeitsschutz auf dem Tablet
… niederrheinischen Rheinberg eine der umfassendsten Software-Lösungen für Arbeitssicherheit und Umweltschutz. Die im eigenen Hause entwickelte Tablet-App stieß Ende August auf der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell in Frankfurt auf viel Beachtung, denn sie erleichtert notwendige aber mitunter zeitraubende Maßnahmen für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Doch die …
„Arbeitsschutz mit System“ rechnet sich für Mitarbeiter und Kunden
„Arbeitsschutz mit System“ rechnet sich für Mitarbeiter und Kunden
… und weitere Niederlassungen in Dortmund und Duisburg) sowie KÖTTER Security, Münster, für erfolgreich praktizierte Arbeitssicherheit aus. Das VBG-Zertifikat „Arbeitsschutz mit System“ (AMS) bestätigt den Sicherheitsunternehmen, dass ihre Arbeitsschutz-Organisation nationalen und internationalen Standards entspricht. „Wir freuen uns über diese Auszeichnung, …
Corona Arbeitsschutz - so machen Sie Ihr Unternehmen corona-sicher
Corona Arbeitsschutz - so machen Sie Ihr Unternehmen corona-sicher
Corona Arbeitsschutz - so machen Sie Ihr Unternehmen corona-sicher Die Länder und die Bundesregierung stellen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie an Unternehmen erhöhte und sehr spezielle Anforderungen im Arbeitsschutz. Viele Unternehmen erkennen in diesem Zusammenhang schnell, dass es sie einige Zeit und Mühe kosten, Corona Maßnahmen zu erfassen …
Moderne IT-Werkzeuge verbessern Arbeitssicherheit – Dritter Imoshion-Workshop präsentiert europäische Lösungen
Moderne IT-Werkzeuge verbessern Arbeitssicherheit – Dritter Imoshion-Workshop präsentiert europäische Lösungen
Das Bewusstsein für die Notwendigkeit zum Arbeitsschutz ist gestiegen, dennoch hindern fehlende Ressourcen besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) häufig daran, Maßnahmen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu etablieren. Der dritte Imoshion-Workshop, der am 26. Juni 2012 im Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach …
Drei Zertifizierungen auf einen Streich
Drei Zertifizierungen auf einen Streich
… setzt auf Arbeitssicherheit, Qualität und UmweltschutzWeinheim, 21. Januar 2004 – Auf die Einhaltung der spezifischen Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Qualität und Arbeitsschutz legt die Freudenberg Service KG, Weinheim, großen Wert. Das Ergebnis haben Ende 2003 Auditoren der weltweit anerkannten Zertifizierungsgesellschaft Det Norske Veritas gewürdigt. …
Bild: AREGUS Services viertplatzierter des Marketing im Arbeitsschutz Award 2013 der BG RCIBild: AREGUS Services viertplatzierter des Marketing im Arbeitsschutz Award 2013 der BG RCI
AREGUS Services viertplatzierter des Marketing im Arbeitsschutz Award 2013 der BG RCI
Am 11.11.2013 erzielte AREGUS Services den 4. Platz des “Marketing im Arbeitsschutz Award 2013´´ der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI) für sein Projekt “VBS – Verhaltensbasierte Sicherheit”. Dieser beliebte Preis wird von der BG RCI seit kurzem regelmäßig für herausragende Projekte in der Arbeitssicherheit vergeben. Der …
Bild: 12. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis ausgelobtBild: 12. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis ausgelobt
12. Deutscher Gefahrstoffschutzpreis ausgelobt
… sicheres Arbeiten sensibilisieren. Am Deutschen Gefahrstoffschutzpreis können Einzelpersonen, Personengruppen, Unternehmen und Organisationen teilnehmen. Nennungen für den Preis nimmt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund bis zum 15. April 2018 entgegen. Die Unterlagen sollten eine Charakterisierung des Teilnehmers, der …
Schweizer Unternehmen vision.ch GmbH mit neuem Onlineshop auf dem Markt
Schweizer Unternehmen vision.ch GmbH mit neuem Onlineshop auf dem Markt
… Onlineshop readyflag.ch gelauncht. Kunden finden hier ein großes und umfangreiches Angebot an Produkten für die Arbeitssicherheit, wie Warnkörper, Schutzmaterialien und Zubehör. Das Thema Arbeitsschutz ist vor allem für Unternehmen ein nicht mehr wegzudenkendes Unternehmensziel. Die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter ist eins der höchsten Güter …
Sie lesen gerade: Arbeitsschutz: 28 % der Unternehmen ohne Maßnahmen