openPR Recherche & Suche
Presseinformation

'Rothkirch' – Digitale Kunst-Aktion des Gedenkens in München

09.09.201508:53 UhrKunst & Kultur

(openPR) Pünktlich zum Start des Kunstherbstes und zur OPEN ART 2015 eröffnet „Memory Gaps ::: Erinnerungslücken“ eine weitere Ausstellung in virtuellen Räumen. Die Kunst-Aktion des Gedenkens von Konstanze Sailer zeigt Tuschen auf Papier als digitale Erinnerungskultur. Die Galerien befinden sich ausnahmslos in Straßen Münchens, die es nicht gibt, jedoch geben sollte. Straßen mit Namen von Opfern der NS-Diktatur.

Zusätzlich zu vorgeschlagenen Straßennamen der Opfer werden auch Umbenennungen von Straßen angeregt: Von solchen, die heute noch Namen von Personen tragen, die im Naheverhältnis zum Nationalsozialismus standen. Monat für Monat wird so das kollektive Gedächtnis erweitert. Monat für Monat werden damit Erinnerungslücken geschlossen.

http://www.memorygaps.eu/gap-september-2015/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869459
 695

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „'Rothkirch' – Digitale Kunst-Aktion des Gedenkens in München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Memory Gaps ::: Erinnerungslücken

Bild: „Im Anschluss: Selbsttötung“ – Wien, März 1938Bild: „Im Anschluss: Selbsttötung“ – Wien, März 1938
„Im Anschluss: Selbsttötung“ – Wien, März 1938
Mit ihrer 36. Monatsausstellung gedenkt die digitale Kunstinitiative Memory Gaps ::: Erinnerungslücken der „indirekten“ Opfer der NS-Diktatur. Neben den unmittelbar Verfolgten und Opfern der NS-Diktatur, die in Konzentrationslagern und Gefängnissen ermordet wurden, gab es auch zahllose „mittelbare“ Opfer. Menschen, welche dem Druck einer drohenden Verfolgung nicht mehr standhielten und sich z. T. aus Angst vor der Verhaftung das Leben nahmen. Selbsttötungen aus Verzweiflung, wie jene, kurz nach dem Anschluss Österreichs an das nationalsozia…
Bild: München: selektives Gedenken oder Erinnerung an alle NS-Opfergruppen?Bild: München: selektives Gedenken oder Erinnerung an alle NS-Opfergruppen?
München: selektives Gedenken oder Erinnerung an alle NS-Opfergruppen?
München soll zu einem der international wichtigsten Zentren der Holocaustforschung werden. Memory Gaps ::: Erinnerungslücken, eine Kunstinitiative digitaler Erinnerungskultur setzt sich seit Jahren zur Aufgabe, in monatlichen Ausstellungen nicht nur an einzelne, sondern an sämtliche der NS-Opfergruppen zu erinnern. Viele Opfer der NS-Diktatur warten immer noch auf die Ehre kommunalen Gedenkens. Ein Plädoyer für Münchner Straßennamen, die es längst geben könnte: Otto Selz (* 14. Feb. 1881 in München; † 27. Aug. 1943 im KZ Auschwitz) war ein d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zu viele Lücken im Koalitionsvertrag
Zu viele Lücken im Koalitionsvertrag
… dass weder in den wichtigen Bereichen Steuern, Bildung, Renten, Gesundheit noch beim Gesellschafts- oder Arbeitsrecht die wirklich großen Projekte angegangen werden“, so Bernhard von Rothkirch, Vorsitzender des Berufsverbands DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK. Gerade in dem Bereich Arbeit und Soziales wäre viel zu tun. “Wir brauchen endlich Fortschritt bei Gesetzesvorhaben, …
Bild: Ausstellung: „Hoheluft-Ost“ – Digitale Erinnerungskultur in MünchenBild: Ausstellung: „Hoheluft-Ost“ – Digitale Erinnerungskultur in München
Ausstellung: „Hoheluft-Ost“ – Digitale Erinnerungskultur in München
Kunstinitiative „Memory Gaps ::: Erinnerungslücken“ der Malerin Konstanze Sailer gedenkt NS-Opfern mit Ausstellungen in Münchner Straßen, die es geben sollte. Nach der Erinnerung an Henriette Rothkirch (* 09. Dez. 1900 in München; † 31. März 1942 in der NS-Tötungsanstalt Bernburg/Saale) zeigt die Kunstinitiative des Gedenkens erneut Tuschen auf Papier als …
Führungskräfte: Energieministerium muss jetzt kommen
Führungskräfte: Energieministerium muss jetzt kommen
… Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE–DFK fordert die zügige Bildung eines Energieministeriums. „Der kleinkarierte Kompetenzstreit in der Koalition muss ein Ende ha-ben!“, so Bernhard von Rothkirch, Vorsitzender des DFK. „Die Bün-delung des heute in verschiedenen Ministerien vorhandenen Know-hows und der Kompetenzen ist dringend notwendig. Immerhin geht es …
Gabriels Kampf gegen die Braunkohle ist eine Attacke gegen den Industriestandort Deutschland
Gabriels Kampf gegen die Braunkohle ist eine Attacke gegen den Industriestandort Deutschland
… reduzieren. „Wenn das Wirtschaftsministerium diesen Eingriff in die Energieversorgung als geringfügig verharmlost, ist das ein Spiel mit gezinkten Karten“, kritisiert Bernhard von Rothkirch, Präsident des Berufsverbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK diese Pläne. In der Tat versucht das Bundeswirtschaftsministerium den Eindruck zu erwecken, es handele sich …
Bild: Netzwerk Flaschenpost: Gelungene Premiere für Portrait-Aktion „Menschen und ihre Passion“Bild: Netzwerk Flaschenpost: Gelungene Premiere für Portrait-Aktion „Menschen und ihre Passion“
Netzwerk Flaschenpost: Gelungene Premiere für Portrait-Aktion „Menschen und ihre Passion“
… Menschen, ein Film über die Entwicklung von Netzwerk Flaschenpost, die Präsentation von Kulturschlüssel Hamburg - und nicht zuletzt Singer und Songwriter Alexander von Rothkirch mit toller Live-Musik, machten den Abend kurzweilig, meinten die Besucher der Veranstaltung "Menschen und ihre Passion" in der Haspa Filiale der Zukunft, Hamburg/Niendorf-Nord. Der …
Führungskräfte begrüßen EU-Pläne zur Übertragbarkeit von Betriebsrenten
Führungskräfte begrüßen EU-Pläne zur Übertragbarkeit von Betriebsrenten
… Führungskräfte sind auf den europäischen Arbeitsmarkt unterwegs und haben derzeit massive Nachteile bei der Betriebsrente, wenn sie den Arbeitgeber wechseln“, so Bernhard von Rothkirch; Vorsitzender des DFK. Mobilität in Europa ist für Fach- und Führungskräfte gelebte Praxis. Die Rahmenbedingungen hinken seit Jahren der Wirklichkeit hinterher und müssen …
Bild: Alexander von Rothkirch: Live für Netzwerk FlaschenpostBild: Alexander von Rothkirch: Live für Netzwerk Flaschenpost
Alexander von Rothkirch: Live für Netzwerk Flaschenpost
Ein Mann, eine Gitarre. Der Hamburger Singer/Songwriter Alexander v. Rothkirch kommt mit wenig aus, um zu begeistern. Tolle Songs, eine warme, dunkle Stimme, unverkennbares, perkussives Gitarrenspiel. Funk und Rock´n´Roll für die Beine, Balladen für die Seele. Am 16.11.2017 singt er für den guten Zweck und unterstützt den Verein Netzwerk Flaschenpost …
Bild: KEIN PLATZ FÜR ERINNERUNGBild: KEIN PLATZ FÜR ERINNERUNG
KEIN PLATZ FÜR ERINNERUNG
Offener Brief zum Kunstwettbewerb „Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens” in München von Stephan Doesinger. Einer der wichtigsten Kunstwettbewerbe Deutschlands mit dem Titel „Opfer des Nationalsozialismus - Neue Formen des Erinnerns und Gedenkens” ist vor kurzem zu Ende gegangen und das Ergebnis ist: Ratlosigkeit und …
Bild: PfingstfestBild: Pfingstfest
Pfingstfest
Dehoga Vorsitzender Herr Wilfrid Rothkirch und die Chaine-Mitglieder „Maître Hôtelier“ Frau Birte Löhr, „Maître de Table“ Herr Freddy Quirin, sowie „Chef Rôtisseur“ Herr Jörg Reinhardt beim Anschnitt des Pfingstochsen auf den Terrassen des Arkona Strandhotels. Kulinarische Freuden wurden am Pfingstsonntag auf den Arkona Terrasse angeboten. Am Sonnabend …
Bild: 'Memory Gaps' – Digitale Erinnerungskultur von Konstanze SailerBild: 'Memory Gaps' – Digitale Erinnerungskultur von Konstanze Sailer
'Memory Gaps' – Digitale Erinnerungskultur von Konstanze Sailer
Kunst-Aktion gedenkt NS-Opfern mit Ausstellungen in Münchner Straßen, die es geben sollte. Aus Anlass des Antikriegstages (1. Sept.) und des UNO-Weltfriedenstages (21. Sept.) wird die Kunst-Aktion des Gedenkens der Malerin Konstanze Sailer mit einer weiteren Ausstellung von Tuschen auf Papier in virtuellen Räumen eröffnet. Die Galerien befinden sich …
Sie lesen gerade: 'Rothkirch' – Digitale Kunst-Aktion des Gedenkens in München