openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ESP European SunPower Verwaltungs-GmbH

18.08.201516:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ESP European SunPower Verwaltungs-GmbH
cllb
cllb

(openPR) CLLB Rechtsanwälte sind über Berichte von Verzögerungen bei der Rückzahlung von Nachrangdarlehen an Anleger beunruhigt

Berlin, 18.08.2015 – Mit Nachrangdarlehen sammelt die ESP European SunPower Verwaltungs-GmbH aus Bad Neustadt an der Saale Geld von Kleinanlegern ein, um in die Entwicklung von Photovoltaikprojekten zu investieren.



Die ESP beabsichtigt nicht, die Anlagen selbst zu betreiben. Die Tätigkeit von ihr gegründeter Tochtergesellschaften besteht in der Sicherung eines Grundstücks, der Beschaffung einer Baugenehmigung für eine Photovoltaikanlage sowie einer Einspeisegenehmigung für den künftig produzierten Strom. Diese bloßen Rechte sollen dann an einen Endinvestor verkauft werden, der erst seinerseits den eigentlichen Solarpark errichten und betreiben soll. Daneben wirbt die ESP auch damit, dass eine ihrer Tochtergesellschaften künftig in Rumänien selbst eine derartige Anlage betreiben will.

Die Anleger werden mit Aussagen gelockt, dass sie mit geringem Kapitalaufwand in einem überschaubaren Zeitraum bei hoher Sicherheit eine hohe Rendite erzielen können. ES wird teilweise Zinsen mit Zinsen von bis zu 1 % p. M. geworben wird. Nebenbei würde man in eine Kapitalanlage mit ethischem Anspruch investieren. Bei derartigen Werbeaussagen rät Rechtsanwalt Hendrik Bombosch von der auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte zur Vorsicht. Allgemein gilt: je höher die Zinsen, umso höher sind auch die mit einer Anlage verbundenen Risiken.

Dass es sich keineswegs um eine wirklich sichere Anlage handelt, wird aus dem Umstand deutlich, dass nunmehr von nicht termingerecht zurückgezahlten Darlehen berichtet wird. Wie ernst sind die Schwierigkeiten der ESP?

Ein Anleger muss sich klar machen, was ein Nachrangdarlehen eigentlich für ihn bedeutet: Im Falle einer Insolvenz würden die Forderungen aller anderen Gläubiger vorrangig befriedigt werden. Die Anleger gehören zu den letzten Gläubigern, die ihr Geld zurückerhalten würden. Es handelt sich insoweit also um eine riskante Kapitalanlage, bei der ein Totalverlust für die Anleger möglich ist.

Betroffenen Anlegern empfehlen CLLB Rechtsanwälte die Einholung rechtlichen Rats. Wurde ein Anleger nicht richtig über die mit der Anlage bestehenden Risiken aufgeklärt oder wurden diese Risiken verharmlost, so können Schadensersatzansprüche bestehen, die auf eine Rückabwicklung des Darlehensvertrages gerichtet sind.

Verfügt ein Anleger über eine Rechtsschutzversicherung, so übernimmt diese in vielen Fällen die Kosten eines etwaigen Prozesses wegen fehlerhafter Anlageberatung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 866633
 758

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ESP European SunPower Verwaltungs-GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLLB Rechtsanwälte

Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?Bild: P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
P & R Container: Was sollen Anleger nun tun?
München, 12.03.2018 – Bei der P&R Gruppe, nach eigenen Angaben Marktführer für Container-Direktinvestments, scheint es nicht rund zu laufen. Anfang März 2018 wurde bekannt, dass es zu Verzögerungen bei den Zahlungen kommt. Dann wurde der Vertrieb für aktuelle Anlageprodukte eingestellt. Wie u.a. „Stiftung Warentest“ berichtet, sind die Vertriebspartner aufgefordert worden, keine neuen Verträge mehr für die Angebote Nr. 5005 und 6005 abzuschließen. Der Vertrieb solle aus „aktuellem Anlass“ nicht fortgesetzt werden, heißt es in einem Schreibe…
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ????????????? ?? ??????? ?????
????????? „CLLB Rechtsanwälte“ ?????????? ??????????????? ????????? – ????? ????. ???? ?????????????: - ?????????? ? ?????????? ????? - ????? ?????? ???????? - ????????? ?????. ?? ???? ???? ???????? ?? ????? ??????????????? ? ???????????? ??????????????? ????????. ??????????? ??????? „CLLB Rechtsanwälte“ ???????????? ? 2004 ????. ??????? ??? ???????? ????? ?? ??????? ???? ?? ?????? ????????????????, ?????????? ?????, ? ????? ????? ??? ?????????? ???? ? ??????/???????. ?? ????????????? ?????? ??? ??????? ?????, ??? ? ??????. ???????????…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spiele ein freies Solar Photovoltaik Quartett SlotBild: Spiele ein freies Solar Photovoltaik Quartett Slot
Spiele ein freies Solar Photovoltaik Quartett Slot
Slot Quartett Drei gleiche Datenblätter gewinnen: Sunpower, FirstSolar, ASI, Jinko, Trina, Longi, Mono, CdTe, Poly Spiele Quartett Slot mit folgenden spitzen Photovoltaik Modellen für 2019: First Solar 445 Watt Sunpower 360 Watt REC Twinpeak 380 Sunpower 360 SPR Longi 375 Watt bifacial Jinko 380 Bifacial Trina Duomax 375 Watt bifacial Off-Grid …
Bild: Sicherheit für das ESPBild: Sicherheit für das ESP
Sicherheit für das ESP
Dämpferrahmen aus Silikon schützt ESP-Elektronik vor Vibrationen Einige ESP-Systeme von Bosch sind schon mit Dämpfungselementen der R.E.T. REIFF Elastomertechnik GmbH ausgerüstet. Die Dämpferrahmen aus Flüssigsilikon erhalten ihre ausgezeichneten Eigenschaften in einem technologie- und wissensintensiven Produktionsprozess. Das Dämpfungselement von R.E.T. …
Bild: Bayer 04 Leverkusen präsentiert neuen Haupt- und TrikotsponsorBild: Bayer 04 Leverkusen präsentiert neuen Haupt- und Trikotsponsor
Bayer 04 Leverkusen präsentiert neuen Haupt- und Trikotsponsor
… – Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat seine Suche nach einem Haupt- und Trikotsponsor rechtzeitig zum Start der Spielzeit 2011/2012 erfolgreich beendet: Die SunPower Corp., ein US-Produzent von Solarzellen, Sonnen-Kollektoren und Solar-Systemen hat einen Drei-Jahres-Vertrag mit dem Deutschen Vizemeister bis zum 30. Juni 2014 abgeschlossen. Neben …
Bild: ESP European SunPower Verwaltungs GmbH: Anlegern droht nach Insolvenz der TotalverlustBild: ESP European SunPower Verwaltungs GmbH: Anlegern droht nach Insolvenz der Totalverlust
ESP European SunPower Verwaltungs GmbH: Anlegern droht nach Insolvenz der Totalverlust
Für die Anleger der ESP European SunPower Verwaltungs GmbH könnten die schlimmsten Befürchtungen wahr werden. Das Unternehmen ist insolvent. Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 6. Februar 2017 das Insolvenzverfahren eröffnet (Az.: IN 225/16). Für die Gläubiger bedeutet dies zwar, dass sie ihre Forderungen zur Insolvenztabelle bis zum 10. März beim Insolvenzverwalter …
Bild: IntraSolar gibt Premier- Partnerschaft mit SunPower bekanntBild: IntraSolar gibt Premier- Partnerschaft mit SunPower bekannt
IntraSolar gibt Premier- Partnerschaft mit SunPower bekannt
… bietet Endkunden Solarenergie-Komplettlösungen, die keine Wünsche offenlassen. Mönchengladbach – 19. November 2010 – IntraSolar gab heute seine Ernennung zum Premier Partner der Sunpower Corp. (NASDAQ-Tickersymbol: SPWRA, SPWRB) bekannt. Sunpower ist Hersteller hocheffizienter Solarzellen, Solarmodule und Solarsysteme mit Sitz in Silicon Valley (USA), der …
Bild: ESP European SunPower: Offenbar Probleme bei Rückzahlung der NachrangdarlehenBild: ESP European SunPower: Offenbar Probleme bei Rückzahlung der Nachrangdarlehen
ESP European SunPower: Offenbar Probleme bei Rückzahlung der Nachrangdarlehen
Eine „sonnige Rendite“ in Höhe von bis zu 8 Prozent p.a. versprach die ESP European SunPower den Anlegern. Die Aussichten haben sich offenbar verfinstert. Besorgte Anleger, die in die ESP-Nachrangdarlehen investiert haben, melden sich aktuell bei der Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Der Grund: Die Rückzahlung der Nachrangdarlehen lässt auf sich warten. Bis …
Bild: SunPower wählt RUOFF Energietechnik als FachpartnerBild: SunPower wählt RUOFF Energietechnik als Fachpartner
SunPower wählt RUOFF Energietechnik als Fachpartner
In Vorbereitung der intersolar in München, der weltweit größten Fachmesse für Solartechnik, wählte SunPower die Firma RUOFF Energietechnik in Riederich für Ihre Fachinformationen über den deutschen Photovoltaikmarkt. Das amerikanische Unternehmen SunPower produziert die weltweit leistungsstärksten Photovoltaik Generatoren mit einem Modulwirkungsgrad …
Bild: Powertrust GmbH ist zertifizierter SunPower PartnerBild: Powertrust GmbH ist zertifizierter SunPower Partner
Powertrust GmbH ist zertifizierter SunPower Partner
Bremen den 15.10.2020. Der Stromspeicherhersteller und Experte für erneuerbare Energielösungen Powertrust GmbH ist zertifizierter Sunpower Partner. Kunden profitieren von 25 Jahren Modulherstellergarantie, mehr Leistung bei Teil-Verschattung, besserer Leistung bei höheren Temperaturen und mehr Lichtabsorption durch Anti-Reflexglas. Qualitätspartner …
Strategische Kooperation zwischen der European ScreeningPort GmbH und der Greiner Bio-One GmbH
Strategische Kooperation zwischen der European ScreeningPort GmbH und der Greiner Bio-One GmbH
Der European ScreeningPort (ESP), das europäische Zentrum für Wirkstoffforschung, und die Greiner Bio-One GmbH, ein international führender Technologiepartner der diagnostischen und pharmazeutischen Industrie, werden künftig zusammen arbeiten. Ziel der Kooperation ist es, Screeningverfahren am ESP-Standort in Hamburg zu optimieren. Der European ScreeningPort …
Mehr Komfort und Sicherheit für Smart-Fahrzeuge:ESP von Bosch serienmäßig
Mehr Komfort und Sicherheit für Smart-Fahrzeuge:ESP von Bosch serienmäßig
16.01.2003 - Zum Jahresbeginn 2003 rüstet die Smart GmbH die Fahrzeugmodelle Smart City Coupé und Smart Cabrio serienmäßig mit dem Elektronischen Stabilitäts-Programm ESP von Bosch aus. Damit sorgt das intelligente Bremsregelsystem nun auch im kleinsten deutschen Pkw für noch mehr Komfort und zusätzliche Sicherheit. Sensoren erfassen eine Vielzahl von …
Sie lesen gerade: ESP European SunPower Verwaltungs-GmbH