openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheit für das ESP

02.06.201008:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Sicherheit für das ESP
Dämpferrahmen für ESP-Sensor
Dämpferrahmen für ESP-Sensor

(openPR) Dämpferrahmen aus Silikon schützt ESP-Elektronik vor Vibrationen Einige ESP-Systeme von Bosch sind schon mit Dämpfungselementen der R.E.T. REIFF Elastomertechnik GmbH ausgerüstet. Die Dämpferrahmen aus Flüssigsilikon erhalten ihre ausgezeichneten Eigenschaften in einem technologie- und wissensintensiven Produktionsprozess.



Das Dämpfungselement von R.E.T. schirmt das ESP-Modul von Bosch wirkungsvoll gegen Vibrationen des Antriebsstranges und Schwingungsanregungen von der Straße ab. Dadurch kann der ESP-Drehratensensor direkt in das ABS-Steuergerät integriert und direkt auf dem ABS-Steuergerät im Motorraum montiert werden. Der bisherige separate Einbauort im Innenraum mit einer entsprechend aufwändigen Verkabelung entfällt.

R.E.T. stellt den Dämpferrahmen zur Aufnahme des Drehratensensors in einem komplexen, aber sehr stabilen und ökonomischen Prozess her. Zunächst werden auf die Grundplatte und den Halterahmen des ESP-Dämpfers in einem automatisierten Vorbehandlungsprozess eine spezielle Oberflächenbeschichtung aufgebracht. Bei dem eingesetzten Prozess wandelt sich die aufgebrachte siliziumhaltige Beschichtung der Oberfläche in eine nur 20 bis 40 Nanometer dicke Glasschicht mit relativ grob strukturiertem Relief um. Diese spezielle Vorbehandlung erhöht nicht nur die Oberflächenenergie, sondern sorgt auch für eine Hydrophilierung und Ausbildung einer definierten Oberflächenstruktur. Gut für die Umwelt: Das Verfahren hinterlässt keinerlei giftige Rückstände.

Anschließend wird in einer Elastomer Spritzgußmaschine zwischen Grundplatte und Halterrahmen weniger als zwei Gramm Flüssigsilikon eingespritzt und vulkanisiert. Es handelt sich um handelsübliches LSR (Liquid Silicon Rubber), das sich regelrecht in die vorbehandelten Oberflächen der Grundplatte und des Halterahmens krallt und so eine zuverlässige Verbindung zwischen Grundplatte und Halterahmen herstellt.

Als nächster Schritt folgt eine Wärmebehandlung und kontrollierte Abkühlung des Dämpferelements. Abschließend testet ein Prüfautomat alle Dämpferteile auf zahlreiche vordefinierte Eigenschaften und scheidet eventuell schadhafte Teile automatisch aus. In den Halterahmen dieses Dämpfersystems presst Bosch den eigentlichen ESP-Drehratensensor ein und komplettiert dann das fertige Steuergerät mit dem Hydroaggregat zum ESP-System.

Das ausgeklügelte Produktionskonzept wurde vor dem Start der Serienfertigung von Bosch vorab auf Herz und Nieren geprüft und uneingeschränkt für gut befunden. Inzwischen hat R.E.T. am Standort Reutlingen einige dieser ESP-Dämpfermodule in hervorragender Qualität und Prozessstabilität gefertigt. Bosch liefert die ESP-Systeme mit Dämpferrahmen von R.E.T. bereits an verschiedene europäische und asiatische Automarken.
Der allgemeine Trend zu mehr Sicherheitstechnik im Automobil wird außerdem dazu führen, dass in den USA ab 2012, in Australien ab 2013 und in Europa ab 2014 jedes Neufahrzeug mit ESP ausgerüstet sein muss. Da beispielsweise in Europa derzeit nur 55 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge mit ESP ausgerüstet sind, liegt hier noch ein großes Potenzial brach. Der Trend zum ESP wird auch durch die Ankündigung des NCAP-Konsortiums unterstützt, dass ab 2010 getestete Modelle die begehrten fünf Sterne für die Fahrzeugsicherheit nur noch erreichen, wenn sie ein ESP-System an Bord haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 434302
 181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicherheit für das ESP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von R.E.T. REIFF Elastomertechnik GmbH

Bild: Firmentreue bei R.E.T. Reiff Elastomertechnik in ReutlingenBild: Firmentreue bei R.E.T. Reiff Elastomertechnik in Reutlingen
Firmentreue bei R.E.T. Reiff Elastomertechnik in Reutlingen
Die R.E.T. konnte Anfang Oktober wieder ein 25jähriges Firmenjubiläum feiern. Achim Künstle, Leiter Entwicklung, startete am 04. Oktober 1985 als Entwicklungsingenieur seine Karriere bei Reiff Elastomertechnik in Reutlingen (heute R.E.T.). Schon nach einem Jahr verließ er die Produktentwicklung und widmete sich mit vollem Einsatz einer neuen Herausforderung: dem Qualitätsmanagement. In gerade mal zwölf Monaten baute der Jubilar das komplette Qualitätswesen bei dem Produktionsunternehmen auf. Schon zwei Jahre nach seinem Start wurde Achim Kü…
Bild: Neue Ideen für den AufschwungBild: Neue Ideen für den Aufschwung
Neue Ideen für den Aufschwung
Reiff Technische Produkte und Reiff Elastomertechnik gemeinsam auf der Motek Immer dann, wenn es um individuelle Lösungen in den Produktbereichen Dichtungs- und Dämpfungstechnik, Kunststoff- und Fluidtechnik oder Antriebstechnik geht, kommt man an dem Reutlinger Unternehmen Reiff nicht vorbei. Der Technische Händler, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert, präsentiert sich gemeinsam mit dem Elastomer-Produktionsunternehmen R.E.T. vom 13.9. bis 16.9.2010 auf einem Kombistand in Halle 7, Stand 7232. Besucher erwarten dort nicht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Peugeot 206 - Mit neuer Modellstruktur auch 2004 auf der Überholspur
Peugeot 206 - Mit neuer Modellstruktur auch 2004 auf der Überholspur
Dynamischer Bestseller ab 15. Oktober nochmals attraktiver Vorbildliches Sicherheitsniveau dank innovativer Vorhangairbags Einstiegspreise bleiben trotz besserer Ausstattung unverändert 08. Oktober 2003 - Der jugendlich-dynamische Peugeot 206 ist bestens gerüstet, im Modelljahr 2004 mit einer noch ausgefeilteren Sicherheitsausstattung und innovativen …
Bild: CORE präsentiert die neue CORE SENSOR-BarBild: CORE präsentiert die neue CORE SENSOR-Bar
CORE präsentiert die neue CORE SENSOR-Bar
… mit minimalstem Kraftaufwand. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen ist kein Kraftbedarf gegen die Strömungsrichtung des Wassers mehr vorhanden. CORE hat das gesamte Sicherheitssystem aus Quickrelease und neuer Leash komplett aufeinander abgestimmt. Damit übererfüllt die SENSOR-Bar nicht nur die strenge Französische Norm, sondern setzt neue Maßstäbe …
eSafety-Konzept der EU soll Unfallzahlen halbieren
eSafety-Konzept der EU soll Unfallzahlen halbieren
– aktive Sicherheitssysteme als Schlüssel zum Erfolg Aktive Sicherheitssysteme in Kraftfahrzeugen bieten einer EU-Untersuchung zufolge das größte Potenzial, die Sicherheit im Straßenverkehr wesentlich zu verbessern. Doch nur mit hohen Ausstattungsraten lässt sich das vorrangige Ziel der EU-Kommission in der Verkehrspolitik erreichen, die Zahl der Todesopfer …
Peugeot 206 - Dynamischer und sicherer ins Modelljahr 2004
Peugeot 206 - Dynamischer und sicherer ins Modelljahr 2004
… schützen die Vorhangairbags vor schweren Kopfverletzungen. Der Peugeot 206 übernimmt mit nunmehr sechs Airbags in seiner Klasse ein weiteres Mal die Vorreiterrolle in Sachen Sicherheit: Es gibt derzeit keinen Mitbewerber, der durchgängig vom Einstiegsmodell an und ohne Aufpreis über diesen Rundumschutz verfügt. Das Einstiegsmodell, der Peugeot 206 Filou …
Bosch eröffnet neues Testzentrum in Nordschweden
Bosch eröffnet neues Testzentrum in Nordschweden
… Seen für ihre Untersuchungen beste Voraussetzungen vor. Bei gleichbleibend tiefen Temperaturen ließen sich reproduzierbare Bedingungen schaffen, unter denen die Software des Sicherheitssystems Schritt für Schritt optimiert werden konnte. Moderne Sicherheitssysteme wie das Elektronische Stabilitäts-Programm ESP erfordern heute umso mehr eine sehr präzise …
ESP LTD E-Gitarre
ESP LTD E-Gitarre
Seit der Musikmesse 2009 können Sie bei Musik Amrein ESP LTD Gitarren kaufen. Die Instrumente von ESP LTD orientieren sich optisch meist an klassischen Vorbildern der E-Gitarre wie Les Paul, SG und Explorer sowie der Stratocaster. Charakteristisch ist für ESP LTD, dass diese Designs weiterentwickelt wurden und oft nur noch grob an die Vorbilder erinnern. Der …
Aktive Sicherheitssysteme im Kraftfahrzeug - kennen Autofahrer ihre Schutzengel
Aktive Sicherheitssysteme im Kraftfahrzeug - kennen Autofahrer ihre Schutzengel
Aktive Sicherheitssysteme im Pkw sind den Autofahrern sehr wichtig, das Wissen darüber ist aber nur gering – so lautet das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die Bosch vom Spiegel-Institut durchführen ließ. Die Mannheimer Marktforscher befragten 1000 Autofahrer in Deutschland, wie wichtig ihnen unfallvermeidende Sicherheitssysteme im Kraftfahrzeug …
Mehr Komfort und Sicherheit für Smart-Fahrzeuge:ESP von Bosch serienmäßig
Mehr Komfort und Sicherheit für Smart-Fahrzeuge:ESP von Bosch serienmäßig
… Stabilitäts-Programm ESP von Bosch aus. Damit sorgt das intelligente Bremsregelsystem nun auch im kleinsten deutschen Pkw für noch mehr Komfort und zusätzliche Sicherheit. Sensoren erfassen eine Vielzahl von Informationen, anhand derer ESP die gewünschte Fahrtrichtung mit der tatsächlichen Fahrzeugbewegung vergleicht. Registriert das System ein beginnendes …
Bild: Silex Technology bindet All-in-One Drucker von Kodak ins Netzwerk einBild: Silex Technology bindet All-in-One Drucker von Kodak ins Netzwerk ein
Silex Technology bindet All-in-One Drucker von Kodak ins Netzwerk ein
… Außerdem lassen sich an den externen Server bis zu 10 weitere USB-Geräte per optionalen USB-Hub anschließen, z.B. Digitalkameras und Speichermedien. Für die Sicherheit verfügt der Netzwerk-Server über eine IP-Filterfunktion, zum Schutz der Daten vor un-erwünschten Zugriffen. Wenn ein Netzwerkkabel unerwünscht ist, stellt der SX-2000WG+ USB-Geräteserver …
Bild: ESP European SunPower Verwaltungs-GmbHBild: ESP European SunPower Verwaltungs-GmbH
ESP European SunPower Verwaltungs-GmbH
… Tochtergesellschaften künftig in Rumänien selbst eine derartige Anlage betreiben will. Die Anleger werden mit Aussagen gelockt, dass sie mit geringem Kapitalaufwand in einem überschaubaren Zeitraum bei hoher Sicherheit eine hohe Rendite erzielen können. ES wird teilweise Zinsen mit Zinsen von bis zu 1 % p. M. geworben wird. Nebenbei würde man in eine …
Sie lesen gerade: Sicherheit für das ESP