openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BAURCONSULT Ingenieure + Architekten planen Neubau der Mehrzweck- + Dreifachsporthalle mit Mensa in Beilngries

14.07.201517:36 UhrSport
Bild: BAURCONSULT Ingenieure + Architekten planen Neubau der Mehrzweck- + Dreifachsporthalle mit Mensa in Beilngries
Dreifachsporthalle Beilngries
Dreifachsporthalle Beilngries

(openPR) Multifunktional und glänzend: So präsentiert sich die neue Dreifachsporthalle in Beilngries. Ein Projekt, von dem die Mittelschule Beilngries, die Altmühltal Realschule und die Stadt in gleicher Weise profitieren. Indem die Sporthalle zugleich als Versammlungs- und als Tagungszentrum genutzt wird, stärkt die Stadt Beilngries ihre Stellung als Mittelzentrum in der Region. Modern, multifunktional und mit einem auf die Zukunft ausgerichteten Energiekonzept - mit diesem Konzept hat das Architekturbüro BAURCONSULT aus Haßfurt die Halle mit der perlbeigeglänzenden Metallfassade geplant, umgesetzt und Ende des vergangenen Jahres der Öffentlichkeit übergeben.


Südlich der Altstadt von Beilngries bilden die Mittelschule, die Realschule und das Hallenbad das Umfeld für den Neubau, der die zwei bisherigen Einfachsporthallen ersetzt. Das Gebäude weist eine Nord-Süd-Ausrichtung auf und gliedert sich in unterschiedliche Funktionsbereiche. In der Baukörperstaffelung wird auf den Bestand reagiert und während der größere und höhere Sporthallentrakt sich zur Realschule orientiert, ist die Ganztagesbetreuung und die rückwärtige Funktionszone der Sporthalle niedriger, gleicht sich an die kleingegliederte Mittelschule und an das Hallenbad an.
Dreh- und Angelpunkt der neuen Multifunktionshalle ist das großzügig gestaltete Foyer. Es stellt sich als Bindeglied zwischen dem Sporthallenbaukörper im Norden und dem Mensa- und Ganztagesbereich im Süden dar. Von der rückseitigen Magistrale dient es als Haupterschließung zu den Schulen, zur Straße hin öffnet es sich in dezenter Geste und dient als Eingang für Veranstaltungen. Der Eingang in die große Halle im nördlichen Teil erschließt sich über eine zweiflügelige Tür. Sport- oder Kulturveranstaltungen, Konzerte, Tagungen und Kongresse finden hier die besten Voraussetzungen. Das natürliche Tageslicht erhellt den Raum durch hohe Verglasungen, zugleich kann die Halle auch abgedunkelt und vor dem Sonnenlicht geschützt werden. Aufgrund der Nutzung für Veranstaltungen wurden die Wandflächen der Halle raumhoch mit akustisch wirksamen Paneelen mit Holzoberfläche analog zur Fassade in vertikaler Rasterung belegt. Die Decken sind durch Akustikfelder und die sichtbaren Unterseiten der Fischbauchbinder klar gegliedert. Die Sporthalle ist mit LED-Beleuchtung und Soundanlage für den alltäglichen Gebrauch ausgerüstet, bei Veranstaltungen sorgen das Gebäude-BUS-System und Anschlusspunkte für Bühnen- und Eventtechnik, die in die Prallwand integriert wurden, für die nötige Flexibilität. Für den Besucher ist die Technik praktisch nicht zu sehen; so entsteht durch das verwendete Material eine warme Raumatmosphäre, die durch den apricotfarbenen Sportboden abgerundet wird. Schwarze Einbauten, wie Türen, Geländer und Sportgeräte akzentuieren dies zusätzlich.
An den großzügig verglasten Speisesaal im südlichen Teil gliedert sich der geschlossene Küchentrakt an. Die Anlieferung der Küche erfolgt über die Zufahrt außerhalb der Pausen- und Bewegungsflächen der Schüler.
Über eine geräumige Treppe oder einen Aufzug erreicht der Besucher das Obergeschoss. Die Galerie kann zum einen als Zuschauertribüne genutzt werden; zum anderen führt sie zu den Umkleiden und zu den vier Räumen der Ganztagesbetreuung. Trotz ihrer Größe besitzt die großflächige Fassade der Halle einen Charakter der Leichtigkeit, die ihr vertikal gerichtete Aluminiumpaneelen verleihen. Durch Perforation und variierende Prismenkantung schimmert die perlbeige Lackierung in unterschiedlichen Farbnuancen. Wand und Decke der Passage aus perlorangen Glattblechkassetten gehen im Foyer- und im Speisesaal in die signalschwarze Pfosten-Riegel-Fassade über.
Für den Bodenbelag wurde heimischer Jura-Marmor verwendet, welcher dem Speisesaal, den Treppenhäusern und dem Foyer eine eigene Note verleiht. Auf der Galerie, in den Umkleiden wie auch in den Ganztagesräumen wurde Linoleum in apricot verlegt.
Durch die bestehende Hackschnitzelanlage des Schulkomplexes ist die Wärmeversorgung gewährleistet und auf die Erzeugung von Kälte kann verzichtet werden. Die für die Versammlungsräume erforderliche Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung reduzieren darüber hinaus den Heizwärmebedarf. Die Dachfläche der Sporthalle bietet sich optimal an, um eine Photovoltaikanlage zur Stromversorgung aufzubringen. Diese Möglichkeit wurde bislang nicht umgesetzt. Sie wurde aber in der Planung berücksichtigt und kann jederzeit ohne großen Aufwand nachgerüstet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 862168
 219

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BAURCONSULT Ingenieure + Architekten planen Neubau der Mehrzweck- + Dreifachsporthalle mit Mensa in Beilngries“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BAURCONSULT Architekten + Ingenieure

Bild: Neubau Wasserwerk TaubertalBild: Neubau Wasserwerk Taubertal
Neubau Wasserwerk Taubertal
Der Zweckverband zur Wasserversorgung Mittlere Tauber wurde 2014 von den Kommunen Tauberbischofsheim, Lauda-Königshofen, Werbach, Grünsfeld, Wittighausen, Großrinderfeld mit dem Ziel gegründet ein gemeinsames System zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung zu errichten. Hierfür sollten alle genutzten Rohwassergewinnungen zentral an einem Wasserwerk zusammengeführt und gemeinsam nach Anforderungen der Trinkwasserverordnung und Stand der Technik aufbereitet werden. Das erzeugte Reinwasser wird anschließend über ein weites Verteilungsnetz i…
Bild: Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von BrunnenwasserBild: Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von Brunnenwasser
Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von Brunnenwasser
Der Zweckverband Rhön-Maintal-Gruppe (RMG) realisierte zusammen mit BAURCONSULT Architekten Ingenieure den Umbau des Wasserwerkes Weyer, um die Wasserqualität zu verbessern. Im südlichen Versorgungsgebiet der Rhön-Maintal-Gruppe stellen drei Brunnengalerien an den Mainwiesen nahe Weyer die Wasserversorgung sicher. Das gewonnene Rohwasser wird im Wasserwerk Weyer zu Trinkwasser aufbereitet und dann in die Versorgungsrichtungen Hochbehälter Gochsheim, Euerheim und Kreuzberg (Schonungen) verteilt. Um den Härtegrad des Wassers zu senken, wurde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle BeilngriesBild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle Beilngries
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle Beilngries
Beilngries (DK) Das Architektenbüro BAURCONSULT Architekten Ingenieure aus Haßfurt hat den Planungswettbewerb um die Sporthalle Beilngries gewonnen. Bei einem Pressetermin gestern in Eichstätt präsentierte Peter Kuhn den Entwurf. Bürgermeisterin Brigitte Frauenknecht (BL/FW): „Sehr harmonisch“. Bis in die Nacht hinein hat die Jury am Mittwoch getagt. …
Bild: Friedrich-Kammerer-Schule EhningenBild: Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen
Friedrich-Kammerer-Schule Ehningen
… zehn beherbergen zu können. Bezugnehmend auf das gewünschte Raumnutzungskonzept von Vertretern der Schule, Elternbeirat, Hort und „Gesellschaft für Umweltplanung Stuttgart“ plante BAURCONSULT Architekten Ingenieure aus Stuttgart Feuerbach die Erweiterung des Schulgebäudes. Realisiert wurden 14 zeitgemäße Klassenräume und eine großzügige Mensa mit Bühne …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad LiebensteinBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad Liebenstein
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad Liebenstein
… Kurmittelhauses abgerundet Für die Einbindung des neuen Kurmittelhauses in das landschaftsräumliche Umfeld des Kurparks mussten einige ältere Bestandsgebäude weichen. Den Architekten von BAURCONSULT war die Integrierung des neuen Gebäudes in die Topographie und das KUR–Dreieck, das historische Kurensemble Kurhotel, Wandelhalle und Kurmittelhaus von Bad …
Bild: ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIMBild: ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIM
ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIM
Die ARGE BAURCONSULT Architekten Ingenieure + kplan AG erhalten den Zuschlag für den Neubau eines Sport- und Vereinsbades und Sanierung des Freibades in Rüsselsheim Generalplanerleistungen Lph 1-9 Die Stadt Rüsselsheim plant den Neubau eines kompakten Sport- und Vereinsbades, sowie den Abriss des bestehenden Hallenbades und die Sanierung des Freibades …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 SchülerBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 Schüler
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 Schüler
… mit 830 Einfamilienhäusern, Kirche, Jugendzentrum, Kindergarten, und einem großen Schulkomplex bestehend aus Grund- und Mittelschule mit zwei Turnhallen und einer Mehrzweckhalle.BAURCONSULT Architekten Ingenieure konnte in Zusammenarbeit mit den Architekten Mitchell/Giurgola aus New York dort Ende letzten Jahres den Neubau des Schulkomplexes, der …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Dreifachsporthalle - Ein Multifunktionstalent für 1.000 BesucherBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Dreifachsporthalle - Ein Multifunktionstalent für 1.000 Besucher
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Dreifachsporthalle - Ein Multifunktionstalent für 1.000 Besucher
… + Ingenieuren ist es mit ihrem Entwurf gelungen auf alle diese Aspekte einzugehen und die gewünschte Flexibilität in der Nutzung zu gewährleisten. Ausgelegt wurde die Dreifachsporthalle für eine maximale Besucherzahl von 1.000 Personen. Die Tribüne im Obergeschoss verfügt zusätzlich über ca. 240 Sitzplätze und eine Stehplatzreihe. Der Entwurf für die …
Großes Schulbauprojekt für HITZLER INGENIEURE in Unterschleißheim
Großes Schulbauprojekt für HITZLER INGENIEURE in Unterschleißheim
… zur Realisierung“, erklärt Michael Wagner, Geschäftsführer von HITZLER INGENIEURE und verantwortlicher Projektsteuerer. Sowohl die Projektplanung als auch die Umsetzung des Neubaus mit Dreifachsporthalle erfolgte in kürzester Zeit. „In nur 18 Monaten Bauzeit ist es uns gelungen, das Großprojekt in Unterschleißheim erfolgreich, termingerecht und ohne …
Bild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales StudiumBild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales Studium
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales Studium
BAURCONSULT Architekten Ingenieure Haßfurt tritt dem Fachkräftemangel im Landkreis mit Eigeninitiative entgegen und bietet 4 Abiturienten aus dem Landkreis die Chance eines Dualen Studiums. Neben 3 Auszubildenden in den Lehrberufen Technischer Systemplaner Elektrotechnische Systeme und Hochbaubauzeichner werden ab 01. September erstmals 4 Abiturienten …
Bild: Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule HohenbrunnBild: Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn
Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn
Die ARGE BAURCONSULT Architekten Ingenieure + kplan AG erhalten den Zuschlag für den Neubau der Carl-Steinmeier-Mittelschule in Hohenbrunn Seitens des Schulverbands Carl-Steinmeier Mittelschule Hohenbrunn ist der Ersatzneubau der Mittelschule geplant. Auf Basis der vorhandenen Machbarkeitsstudie wurde entschieden, einen Neubau auf dem bestehenden Sportplatz …
Spatenstich für Dreifachturnhalle in Maisach – Hitzler Ingenieure ist verantwortlicher Projektsteuerer
Spatenstich für Dreifachturnhalle in Maisach – Hitzler Ingenieure ist verantwortlicher Projektsteuerer
… ghk Architekten, Dachau. Das Gebäude ist oberirdisch; im Erdgeschoss befinden sich das Foyer, zwei Umkleidekabinen, zwei barrierefreie Umkleiden und Lehrerumkleiden sowie die Dreifachsporthalle mit Nebenräumen für Lager, Sport- und Pflegegeräte. Im Geschoss darüber befinden sich vier Umkleiden für den Sportbetrieb, zwei Lehrerumkleiden sowie die Technikzentrale …
Sie lesen gerade: BAURCONSULT Ingenieure + Architekten planen Neubau der Mehrzweck- + Dreifachsporthalle mit Mensa in Beilngries