openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad Liebenstein

13.08.200909:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad Liebenstein

(openPR) Haßfurt, 28.07.2009 - Kurpark und Kurmittelhaus in Bad Liebenstein offiziell eröffnet

Bad Liebenstein, traditionsreiches und ältestes Kur- und Heilbad Thüringens, setzt mit dem Neubau des Kurmittelhauses ein Zeichen. Entstanden ist ein modernes, großzügiges Wellnessbad mit Saunen, Massagen und Dampfbädern, in Kombination mit medizinischen Anwendungen, Physiotherapie sowie Heilbädern.


Die Architekten entschieden sich für zwei ovale Baukörper in Form einer liegenden Acht.
Entstanden ist ein zweigeschossiger Rundbau der modernste Kur–, Bade– und Wellnesseinrichtungen geschickt in einem architektonisch anspruchsvollen Gebäude unterbringt.
Das Gebäude lädt den Gast ein, hereinzukommen. Der Gast fühlt sich geborgen und findet innere Ruhe – wesentlicher Teil des Grundkonzeptes für das Kurmittelhaus. Darüber hinaus ermöglicht die gewählte Bauform eine wirtschaftliche Unterbringung der Funktionen mit wenig Verkehrsflächen und kurzen Wegebeziehungen zwischen den Funktionseinheiten sowie interessanten Ausblicken in den umliegenden Kurpark.
Auf ca. 2.300 m² Brutto-Grundfläche entstanden Räume für Massagen, manuelle Therapien, Baderäume für ein Bad im ortsgebundenen Heilmittel, dem CO2-haltigen Tiefenwasser, Moorpackungen, Saunen und weitere Wellness- und Physiotherapieanwendungen. Das Tiefenwasser kann man auch am Trinkbrunnen im Eingangsbereich zu sich nehmen. In einer Gesundküche werden in Kochkursen Anregungen für eine gesunde Ernährung vermittelt. Mit einem Therapiebad von ca. 70 m² und einer Salzgrotte wird die Angebotspalette des Kurmittelhauses abgerundet
Für die Einbindung des neuen Kurmittelhauses in das landschaftsräumliche Umfeld des Kurparks mussten einige ältere Bestandsgebäude weichen. Den Architekten von BAURCONSULT war die Integrierung des neuen Gebäudes in die Topographie und das KUR–Dreieck, das historische Kurensemble Kurhotel, Wandelhalle und Kurmittelhaus von Bad Liebenstein, ein wichtiges Anliegen und wesentlicher Leitgedanke des Entwurfes. Eine Leitidee, die letztendlich durch die Realisierung sehr deutlich bestätigt wird.
Im Inneren sprudelt das Heilwasser, zum benachbarten Kurhotel „Kaiserhof“ besteht über den sog. „Bademantelgang“ ein direkter Zugang. Die vielfachen Nutzungsmöglichkeiten des Neubaus werden für die Besucher den Aufenthalt in Bad Liebenstein noch attraktiver gestalten.
Mit einer anspruchsvollen Innenarchitektur von Andernach und Partner wurde das ideelle Grundkonzept des Bauherrn für das Kurmittelhaus hervorragend umgesetzt.
WELLNESS: Dunkles Holz, als wiederkehrendes Element in Möbel- und Türgestaltung, kontrastiert die hellen, gedeckten Töne der Wand- und Bodenflächen. Sanftes Grün und warmes Dunkelrot zonieren die verschiedenen Nutzungseinheiten und leiten den Besucher von den öffentlichen in die intimeren Bereiche des Wellnessbades. Durch großflächige Verglasungen verwischt die Grenze zwischen Innen- und Außenraum und werden spannende Blickbeziehungen innerhalb des Gebäudes geschaffen. Atmosphärische Beleuchtungssituationen, großformatige Drucke mit exotischen Motiven und der Einsatz von Bambusstangen als raumteilende Elemente komplettieren den Entwurf und erzeugen eine asiatische Anmutung von Ruhe und Harmonie.
SAUNA: Die puristische Ästhetik japanischer Bäder spiegelt sich in der Saunalandschaft des neuen Kurmittelhauses wieder. Dunkelrote Wände umschließen den Besucher im Ruheraum und lassen ihn eintauchen in eine Atmosphäre wohltuender Stille und Entspannung. Die reduzierte Formensprache und der Einsatz dunkler Feinsteinzeugfliesen als monolithisch wirkende Boden- und Wandverkleidung verleihen auch dem Saunabereich einen Charakter kontemplativer Ruhe. Ein ebenerdiger Ausgang führt zu einer überdachten Terrasse, die sich geschützt in das Grün des umgebenden Kurparks schmiegt. Als wiederkehrendes Element bilden Bambusstangen eine großflächige Wandgestaltung mit Handtuchablagemöglichkeit und einen reizvollen Kontrast zu der strengen Geometrie der Sauna- und Duschzone.

KÜCHE: Eine Kochkursküche und ein Barbereich ergänzen das Angebot des Wellnessbades. Im Erdgeschoss bilden ein großer Küchenblock, eine wandintegrierte Küchenzeile, Restaurantbestuhlung und bequeme Loungemöbel einen Bereich, in dem Besucher Kochkurse für gesunde Ernährung belegen und die selbst zubereiteten Speisen genießen können. Hochwertige Materialien, atmosphärische Leuchten und das Spiel mit Hell-Dunkel-Kontrasten greifen das asiatische Gestaltungskonzept wieder auf.
Der Barbereich im Obergeschoss verbindet warme Grau- und Grüntöne mit dunklem Holz und hellen Bodenbelägen. Durch Oberlichter und innenliegende Verglasung dringt Tageslicht ein. Die zurückgenommene Formensprache und die gelungene Kombination von Farben und Materialien machen die Bar zu einem attraktiven Anlaufpunkt für Besucher.
Im Zusammenwirken von Planer und Bauherren wurde in der kurzen Bauzeit von nur 14 Monaten ein Objekt mit einer hohen gestalterischen und funktionalen Qualität geschaffen.
Weitere Informationen unter www.baurconsult.com


Architektur
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure
Raiffeisenstr. 3
97437 Haßfurt

Innenarchitektur
andernach und partner
Donnersbergring 20
64295 Darmstadt



Kontakt
Markus Maul
PR + Kommunikation

BAURCONSULT
Raiffeisenstr. 3
97437 Haßfurt
Tel: 09521.696.335
Fax: 09521.696.100
markusmaul@baurconsult.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 339145
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad Liebenstein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BAURCONSULT Architekten + Ingenieure

Bild: Neubau Wasserwerk TaubertalBild: Neubau Wasserwerk Taubertal
Neubau Wasserwerk Taubertal
Der Zweckverband zur Wasserversorgung Mittlere Tauber wurde 2014 von den Kommunen Tauberbischofsheim, Lauda-Königshofen, Werbach, Grünsfeld, Wittighausen, Großrinderfeld mit dem Ziel gegründet ein gemeinsames System zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung zu errichten. Hierfür sollten alle genutzten Rohwassergewinnungen zentral an einem Wasserwerk zusammengeführt und gemeinsam nach Anforderungen der Trinkwasserverordnung und Stand der Technik aufbereitet werden. Das erzeugte Reinwasser wird anschließend über ein weites Verteilungsnetz i…
Bild: Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von BrunnenwasserBild: Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von Brunnenwasser
Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von Brunnenwasser
Der Zweckverband Rhön-Maintal-Gruppe (RMG) realisierte zusammen mit BAURCONSULT Architekten Ingenieure den Umbau des Wasserwerkes Weyer, um die Wasserqualität zu verbessern. Im südlichen Versorgungsgebiet der Rhön-Maintal-Gruppe stellen drei Brunnengalerien an den Mainwiesen nahe Weyer die Wasserversorgung sicher. Das gewonnene Rohwasser wird im Wasserwerk Weyer zu Trinkwasser aufbereitet und dann in die Versorgungsrichtungen Hochbehälter Gochsheim, Euerheim und Kreuzberg (Schonungen) verteilt. Um den Härtegrad des Wassers zu senken, wurde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten gewinnen ersten Preis für Headquarter der Vietnamesisen Post HanoiBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten gewinnen ersten Preis für Headquarter der Vietnamesisen Post Hanoi
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten gewinnen ersten Preis für Headquarter der Vietnamesisen Post Hanoi
Internationaler Wettbewerb: Gebäudeentwurf für den Hauptsitz der vietnamesischen Post (VNPT) in Hanoi I VietnamBAURCONSULT gewinnt den 1. Preis In einem international ausgelobten Wettbewerb suchte die vietnamesische Post ( VNPT ) einen Entwurf für Ihren neuen repräsentativen Hauptsitz in Hanoi | Vietnam. Zahlreichen Gegebenheiten vor Ort und Vorstellungen …
Bild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle BeilngriesBild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle Beilngries
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle Beilngries
Beilngries (DK) Das Architektenbüro BAURCONSULT Architekten Ingenieure aus Haßfurt hat den Planungswettbewerb um die Sporthalle Beilngries gewonnen. Bei einem Pressetermin gestern in Eichstätt präsentierte Peter Kuhn den Entwurf. Bürgermeisterin Brigitte Frauenknecht (BL/FW): „Sehr harmonisch“. Bis in die Nacht hinein hat die Jury am Mittwoch getagt. …
Bild: BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges BauenBild: BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen
BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen
Bundesbauminister Tiefensee und DGNB Präsident Prof. Dr.-Ing. Sobek übergeben Zertifikat an BAURCONSULT Im Rahmen des Kongresses „ Bauen für die Zukunft - nachhaltig und energieeffizient“ wurde am 12. Januar 2009 in München erstmals das „Deutsches Gütesiegel für nachhaltiges Bauen“ verliehen. Initiator und Herausgeber dieses neuen Siegels ist die Deutsche …
Bild: Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule HohenbrunnBild: Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn
Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn
Die ARGE BAURCONSULT Architekten Ingenieure + kplan AG erhalten den Zuschlag für den Neubau der Carl-Steinmeier-Mittelschule in Hohenbrunn Seitens des Schulverbands Carl-Steinmeier Mittelschule Hohenbrunn ist der Ersatzneubau der Mittelschule geplant. Auf Basis der vorhandenen Machbarkeitsstudie wurde entschieden, einen Neubau auf dem bestehenden Sportplatz …
Bild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure ist Mitglied bei der DGNBBild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure ist Mitglied bei der DGNB
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure ist Mitglied bei der DGNB
… – und dies in einer umfassenden Perspektive für die Menschen, die unsere Gebäude nutzen.Deshalb unterstützen wir die DGNB als Motor für die NachhaltigkeitBAURCONSULT verfolgt als international agierendes Architektur- + Ingenieurunternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern hohe Standarts in Bezug auf ökologisches, wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen. …
Bild: Audiclub Altensteiner Oberland e.V. plant Internationales Auditreffen 2010Bild: Audiclub Altensteiner Oberland e.V. plant Internationales Auditreffen 2010
Audiclub Altensteiner Oberland e.V. plant Internationales Auditreffen 2010
… der ganz besonderen Art erwartet die Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland zum „1. Internationalen Auditreffen 2010 in Bad Liebenstein / Meimers“ in der traditionsreichen Kur-, Bäder und Tourismusstadt Bad Liebenstein inmitten des Naturparks Thüringer Waldes. Ein spektakuläres Rahmenprogramm, eine Fahrzeugbewertung und eine …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen ZF Museum in SchweinfurtBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen ZF Museum in Schweinfurt
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen ZF Museum in Schweinfurt
BAURCONSULT Architekten Ingenieure erhalten den Zuschlag im geladenen Wettbewerb für den Umbau einer alten Industriehalle zum Museum der ZF Friedrichshafen AG in Schweinfurt. Auf dem Gelände des Werk Nord, Ernst-Sachs-Straße in Schweinfurt soll ein Museum über die Geschichte der Firma Sachs installiert werden. Die untergeordnete Lage des neuen Museums …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 SchülerBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 Schüler
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 Schüler
… mit 830 Einfamilienhäusern, Kirche, Jugendzentrum, Kindergarten, und einem großen Schulkomplex bestehend aus Grund- und Mittelschule mit zwei Turnhallen und einer Mehrzweckhalle.BAURCONSULT Architekten Ingenieure konnte in Zusammenarbeit mit den Architekten Mitchell/Giurgola aus New York dort Ende letzten Jahres den Neubau des Schulkomplexes, der …
Bild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales StudiumBild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales Studium
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales Studium
BAURCONSULT Architekten Ingenieure Haßfurt tritt dem Fachkräftemangel im Landkreis mit Eigeninitiative entgegen und bietet 4 Abiturienten aus dem Landkreis die Chance eines Dualen Studiums. Neben 3 Auszubildenden in den Lehrberufen Technischer Systemplaner Elektrotechnische Systeme und Hochbaubauzeichner werden ab 01. September erstmals 4 Abiturienten …
Bild: ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIMBild: ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIM
ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIM
Die ARGE BAURCONSULT Architekten Ingenieure + kplan AG erhalten den Zuschlag für den Neubau eines Sport- und Vereinsbades und Sanierung des Freibades in Rüsselsheim Generalplanerleistungen Lph 1-9 Die Stadt Rüsselsheim plant den Neubau eines kompakten Sport- und Vereinsbades, sowie den Abriss des bestehenden Hallenbades und die Sanierung des Freibades …
Sie lesen gerade: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad Liebenstein