openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 Schüler

10.03.200914:55 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 Schüler
Eingangssituation der Elementary School
Eingangssituation der Elementary School

(openPR) Die Elementary und Middle School ist zentraler Bestandteil des wohl größten Bauprojektes Bayerns.

In unmittelbarer Nähe zum Militärgelände der U.S. Army in Grafenwöhr entstand in den letzten Jahren eine völlig neue Siedlung mit 830 Einfamilienhäusern, Kirche, Jugendzentrum, Kindergarten, und einem großen Schulkomplex bestehend aus Grund- und Mittelschule mit zwei Turnhallen und einer Mehrzweckhalle.



BAURCONSULT Architekten Ingenieure konnte in Zusammenarbeit mit den Architekten Mitchell/Giurgola aus New York dort Ende letzten Jahres den Neubau des Schulkomplexes, der Elementary and Middle School (Gesamtvolumen 28 Millionen Euro) erfolgreich abschließen.
Von Anfang an sollte das Projekt von einem Team aus deutschen und amerikanischen Architekten umgesetzt werden, deutsches Know-how und amerikanischer Way of Life, um für amerikanische Schüler auch eine amerikanische Schule zu gestalten.
Entwurf, Planung und Gruppierung der Gebäude wurden von der extremen topografischen Lage des Baugrundstückes stark beeinflusst. Durch die deutliche Hanglage des 7 ha großen Baugeländes galt es Höhendifferenzen von bis zu 18 m in Nord-Südrichtung in das Gesamtbild des Areals mit einzubeziehen. Der Entwurf entspricht dieser besonderen Geländesituation. Der Komplex ist entsprechend den Altersgruppen in drei Schulgebäude, zwei Turnhallen und eine Mehrzweckhalle für insgesamt 1.500 Schüler gegliedert und ist durch ein mehrgeschossiges Gangsystem miteinander verbunden. Der befürchtete „Megabau“ wurde so wirkungsvoll in die bewegte Topografie eingebettet und harmoniert selbstverständlich mit der umliegenden Bebauung.

Am Hangfuß ist als erstes Gebäude die Grundschule angesiedelt, 8,0 m unter dem obersten Niveau, der Middle School, wodurch sich die Schüler während Ihrer Schullaufbahn den `Berg hocharbeiten` müssen.

Das Farbkonzept sah für die Gebäude der Grundschule Gelbtöne, für die Gebäude höherer Stufen azurblaue Außenwände vor, um den Schülern durch die Farbleitplanung eine leichtere Orientierung zu ermöglichen. Erschließungsbereiche und Verwaltungsgebäude sind in neutralem weiß gehalten.

Daneben wurden beim Bau des riesigen Schulkomplexes auch klimatische und ökologische Aspekte berücksichtigt.
Das markante bugförmige Vordach des Eingangs sowie weitere überhängende Dächer, sollen die Gebäude im Winter vor Wasser und Schnee schützen, aber auch den Einfall von grellem Sonnenlicht im Sommer mindern. Details, wie z. B. die Gründächer, solarbetriebene Jalousien, ein Retentionsteich der über den Regenwasserablauf gespeist wird, Möglichkeiten der natürlichen Belüftung und der strategische Einsatz von Tageslicht durch die eingesetzten Oberlichter, zeichnen die Gebäude auch hinsichtlich ressourcenschonendem und ökologischen Bauen aus.
Dem Facility Management wurde ebenfalls Rechnung getragen, so verläuft ein zentraler Ver- und Entsorgungstunnel unter allen Gebäuden und gewährleistet einen vom Schulbetrieb unabhängigen und wartungsarmen Betrieb.

Das Gesamtergebnis spricht für sich: Den Architekten und Ingenieuren von BAURCONSULT und Mitchell/Giurgola ist es gelungen ein außergewöhnlich großes Schulgebäude in Form und Gestalt der natürlichen Umgebung anzupassen ohne dabei auf modernes Design und hohe Funktionalität verzichten zu müssen. Gleichzeitig schafft die Architektur Raum für angenehmes Lernen und Leben und spiegelt dabei Inhalte und Ziele des Schulwesens wider.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 289841
 285

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 Schüler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BAURCONSULT Architekten + Ingenieure

Bild: Neubau Wasserwerk TaubertalBild: Neubau Wasserwerk Taubertal
Neubau Wasserwerk Taubertal
Der Zweckverband zur Wasserversorgung Mittlere Tauber wurde 2014 von den Kommunen Tauberbischofsheim, Lauda-Königshofen, Werbach, Grünsfeld, Wittighausen, Großrinderfeld mit dem Ziel gegründet ein gemeinsames System zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung zu errichten. Hierfür sollten alle genutzten Rohwassergewinnungen zentral an einem Wasserwerk zusammengeführt und gemeinsam nach Anforderungen der Trinkwasserverordnung und Stand der Technik aufbereitet werden. Das erzeugte Reinwasser wird anschließend über ein weites Verteilungsnetz i…
Bild: Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von BrunnenwasserBild: Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von Brunnenwasser
Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von Brunnenwasser
Der Zweckverband Rhön-Maintal-Gruppe (RMG) realisierte zusammen mit BAURCONSULT Architekten Ingenieure den Umbau des Wasserwerkes Weyer, um die Wasserqualität zu verbessern. Im südlichen Versorgungsgebiet der Rhön-Maintal-Gruppe stellen drei Brunnengalerien an den Mainwiesen nahe Weyer die Wasserversorgung sicher. Das gewonnene Rohwasser wird im Wasserwerk Weyer zu Trinkwasser aufbereitet und dann in die Versorgungsrichtungen Hochbehälter Gochsheim, Euerheim und Kreuzberg (Schonungen) verteilt. Um den Härtegrad des Wassers zu senken, wurde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle BeilngriesBild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle Beilngries
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle Beilngries
Beilngries (DK) Das Architektenbüro BAURCONSULT Architekten Ingenieure aus Haßfurt hat den Planungswettbewerb um die Sporthalle Beilngries gewonnen. Bei einem Pressetermin gestern in Eichstätt präsentierte Peter Kuhn den Entwurf. Bürgermeisterin Brigitte Frauenknecht (BL/FW): „Sehr harmonisch“. Bis in die Nacht hinein hat die Jury am Mittwoch getagt. …
SMART Technologies kooperiert mit Förderschulen weltweit
SMART Technologies kooperiert mit Förderschulen weltweit
… for the Deaf, Johannesburg, Südafrika Lotta Ramqvist, Birgittaskolan, Örebro, Schweden Staci Gelbaum, Cumberland Academy of Georgia, Atlanta, Georgia, USA Brianna Owens, Petroglyph Elementary, Albuquerque, New Mexico, USA „Schüler mit besonderem Förderungsbedarf fühlen sich oft ausgeschlossen“, sagt Neil Gaydon, President and CEO SMART Technologies. …
Hilfsprojekt in Liberia: Trina Solar spendet Solarmodule für Stromversorgung einer Schule
Hilfsprojekt in Liberia: Trina Solar spendet Solarmodule für Stromversorgung einer Schule
München, Deutschland ---- Trina Solar Limited (TSL), ein weltweit führender Hersteller von PV-Modulen, -lösungen und -services, unterstützt ein Hilfsprojekt von "Ingenieure ohne Grenzen e.V." und "Projekt für Liberia" in Liberia mit Solarmodulen: Die Module mit einer Gesamtleistung von 8,3 kW kommen auf der Elementary & Senior High School in Brewerville …
Bild: BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges BauenBild: BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen
BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen
Bundesbauminister Tiefensee und DGNB Präsident Prof. Dr.-Ing. Sobek übergeben Zertifikat an BAURCONSULT Im Rahmen des Kongresses „ Bauen für die Zukunft - nachhaltig und energieeffizient“ wurde am 12. Januar 2009 in München erstmals das „Deutsches Gütesiegel für nachhaltiges Bauen“ verliehen. Initiator und Herausgeber dieses neuen Siegels ist die Deutsche …
Bild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure ist Mitglied bei der DGNBBild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure ist Mitglied bei der DGNB
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure ist Mitglied bei der DGNB
… – und dies in einer umfassenden Perspektive für die Menschen, die unsere Gebäude nutzen.Deshalb unterstützen wir die DGNB als Motor für die NachhaltigkeitBAURCONSULT verfolgt als international agierendes Architektur- + Ingenieurunternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern hohe Standarts in Bezug auf ökologisches, wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen. …
Bild: Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule HohenbrunnBild: Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn
Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn
Die ARGE BAURCONSULT Architekten Ingenieure + kplan AG erhalten den Zuschlag für den Neubau der Carl-Steinmeier-Mittelschule in Hohenbrunn Seitens des Schulverbands Carl-Steinmeier Mittelschule Hohenbrunn ist der Ersatzneubau der Mittelschule geplant. Auf Basis der vorhandenen Machbarkeitsstudie wurde entschieden, einen Neubau auf dem bestehenden Sportplatz …
Bild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales StudiumBild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales Studium
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales Studium
BAURCONSULT Architekten Ingenieure Haßfurt tritt dem Fachkräftemangel im Landkreis mit Eigeninitiative entgegen und bietet 4 Abiturienten aus dem Landkreis die Chance eines Dualen Studiums. Neben 3 Auszubildenden in den Lehrberufen Technischer Systemplaner Elektrotechnische Systeme und Hochbaubauzeichner werden ab 01. September erstmals 4 Abiturienten …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad LiebensteinBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad Liebenstein
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad Liebenstein
… Kurmittelhauses abgerundet Für die Einbindung des neuen Kurmittelhauses in das landschaftsräumliche Umfeld des Kurparks mussten einige ältere Bestandsgebäude weichen. Den Architekten von BAURCONSULT war die Integrierung des neuen Gebäudes in die Topographie und das KUR–Dreieck, das historische Kurensemble Kurhotel, Wandelhalle und Kurmittelhaus von Bad …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen ZF Museum in SchweinfurtBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen ZF Museum in Schweinfurt
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen ZF Museum in Schweinfurt
BAURCONSULT Architekten Ingenieure erhalten den Zuschlag im geladenen Wettbewerb für den Umbau einer alten Industriehalle zum Museum der ZF Friedrichshafen AG in Schweinfurt. Auf dem Gelände des Werk Nord, Ernst-Sachs-Straße in Schweinfurt soll ein Museum über die Geschichte der Firma Sachs installiert werden. Die untergeordnete Lage des neuen Museums …
Bild: ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIMBild: ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIM
ZUSCHLAG - SPORTBAD RÜSSELSHEIM
Die ARGE BAURCONSULT Architekten Ingenieure + kplan AG erhalten den Zuschlag für den Neubau eines Sport- und Vereinsbades und Sanierung des Freibades in Rüsselsheim Generalplanerleistungen Lph 1-9 Die Stadt Rüsselsheim plant den Neubau eines kompakten Sport- und Vereinsbades, sowie den Abriss des bestehenden Hallenbades und die Sanierung des Freibades …
Sie lesen gerade: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 Schüler