openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Dreifachsporthalle - Ein Multifunktionstalent für 1.000 Besucher

19.03.200912:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Dreifachsporthalle - Ein Multifunktionstalent für 1.000 Besucher
Ansicht Foyer - + Eingangsbereich
Ansicht Foyer - + Eingangsbereich

(openPR) [Speichersdorf - Oberfranken] Die flexible Nutzungsmöglichkeit sowohl als Schulsporthalle und Sporthalle, als auch als repräsentativer Veranstaltungsort, wurde für BAURCONSULT bei diesem Projekt Maßstab und Grundsatz in Planung und Umsetzung.


Die Mehrfachnutzung beinhaltete neben den Vorgaben bezüglich Größe und Ausstattung einer Schulsporthalle, auch die Integration einer Tribüne, einer mobilen Bühne und eines repräsentativen Eingangfoyers.

Dem Team von BAURCONSULT Architekten + Ingenieuren ist es mit ihrem Entwurf gelungen auf alle diese Aspekte einzugehen und die gewünschte Flexibilität in der Nutzung zu gewährleisten.
Ausgelegt wurde die Dreifachsporthalle für eine maximale Besucherzahl von 1.000 Personen. Die Tribüne im Obergeschoss verfügt zusätzlich über ca. 240 Sitzplätze und eine Stehplatzreihe.

Der Entwurf für die Dreifachsporthalle in Speichersdorf beruht auf einer äußerst ökonomischen Raumkonzeption. Die nutzbaren Flächen wurden im Entwurf mehrfach übereinander gelagert, um so ein Minimum an Kubatur und umbauter Fläche zu erreichen. Hierdurch und mit wichtigen Details wie etwa der hochgedämmten Außenhülle sowie den hellen Fassadenelementen erreicht die Halle den gewünschten Niedrigenergie Standard. Eine geschlossene Fassade im Süden verhindert außerdem in den Sommermonaten einen übermäßigen Wärmeeindrang sowie die ungewünschte Blendwirkung der Sonnenstrahlen im Sportbetrieb.
Neben den energietechnischen Aspekten wurde bei dem Entwurf des Gebäudes höchster Wert auf den Einsatz nachhaltiger Materialien gelegt.

Durch die Überschneidung verschiedener Nutzflächen entsteht für die Hallennutzer gleichzeitig ein ungewöhnlich spannendes Raumkonzept und eine optimal genutzte Sporthalle.. Die Haupttragkonstruktion wurde aus einer ökonomisch wirksamen Stahlbeton Skelettbauweise geplant. Das Dachtragwerk besteht aus 3,00m Leimbinder Konstruktion. Im Inneren der Halle wurde vor allem mit weichen und warmen Materialen gearbeitet.
Eine Holzpaneelwand im unteren Bereich der Wände dient zum einen als kraftabsorbierende Aufprallwand für die Sportler (60 % der eingebrachten Kraft werden durch diese federnde Prallwand absorbiert). Gleichzeitig reguliert sie die Akustik in der Halle. Deckensegel begrenzen die Halle horizontal und sind ebenfalls für die Akustik der Halle maßgeblich verantwortlich.

Für die Materialien im Innenraum wurden im Sinne der Mehrfachnutzung durchgehend warme, natürliche, zurückhaltende Töne und Oberflächen gewählt. So wurde erreicht, dass sich sowohl Sportler als auch Veranstaltungsbesucher wohl fühlen und sich in einem der Nutzung entsprechendem Raum aufhalten.
Als optisches Highlight wurde die Rückwand der Tribüne mit kräftigen Farben gestaltet. Diese gesättigten und hellen Farben gewährleisten eine Dynamik auf den Bühnenbereichen - auch wenn einmal keine Besucher in der Halle sind.
Sämtliche Materialen und Objekte und deren Platzierung in der Halle entsprechen den derzeit höchsten Sicherheitsanforderungen an eine Mehrzweckhalle. So mussten die Planer von BAURCONSULT in Entwurf und Durchführung nicht nur die Aspekte der Mehrfachnutzung, des Designs und der Gestaltung berücksichtigen, sondern auch extrem hohe Sicherheitsbestimmungen zur Unfallverhütung und den Brandschutz in der Ausführung beachten.

Sechs Umkleiden mit angrenzenden Duschen und separaten Toiletten, farblich stimmig und motivierend gestaltet, dienen als Vorbereitung und Rückzugsraum für die sportlichen Veranstaltungen sowie den Schulsport.
Zwei steuerbare Oberlichtkuppeln sowie ein Fensterband je Umkleideraum sorgen für natürliche Belüftungs- und Belichtungsmöglichkeiten.
Besondere *Durchblicke* erlauben die Zugänge von den Umkleidebereichen zu der Sporthalle. Ein konsequent umgesetztes Blickbeziehungskonzept war bei der Entwurfsplanung der Halle äußerst wichtig.
Entlüftet wird die Halle durch zwei integrierte Abluftanlagen an der Decke.
Die nötige Zuluft gelangt über die Oberlichter, sowie – bereits vorgewärmt und damit heizkostensparend – über die Geräteräume in die Halle.

Neben der natürlichen Belüftung, war den Planern die natürliche Beleuchtung der Halle besonders wichtig. Dies spart nicht nur Ressourcen, sondern gibt den Räumen gleichzeitig eine helle, freundliche Atmosphäre.
Im Rahmen der hohen Sicherheitsbestimmungen wurden wiederholt Oberlichter und große Fenster eingesetzt. Wo das natürliche Licht nicht ausreichte, wurden dezente, sich in die Optik und Funktion des Baus eingliedernde Leuchten angebracht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 292864
 1363

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Dreifachsporthalle - Ein Multifunktionstalent für 1.000 Besucher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BAURCONSULT Architekten + Ingenieure

Bild: Neubau Wasserwerk TaubertalBild: Neubau Wasserwerk Taubertal
Neubau Wasserwerk Taubertal
Der Zweckverband zur Wasserversorgung Mittlere Tauber wurde 2014 von den Kommunen Tauberbischofsheim, Lauda-Königshofen, Werbach, Grünsfeld, Wittighausen, Großrinderfeld mit dem Ziel gegründet ein gemeinsames System zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung zu errichten. Hierfür sollten alle genutzten Rohwassergewinnungen zentral an einem Wasserwerk zusammengeführt und gemeinsam nach Anforderungen der Trinkwasserverordnung und Stand der Technik aufbereitet werden. Das erzeugte Reinwasser wird anschließend über ein weites Verteilungsnetz i…
Bild: Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von BrunnenwasserBild: Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von Brunnenwasser
Wasserwerk Weyer - Mehrstufige Aufbereitung von Brunnenwasser
Der Zweckverband Rhön-Maintal-Gruppe (RMG) realisierte zusammen mit BAURCONSULT Architekten Ingenieure den Umbau des Wasserwerkes Weyer, um die Wasserqualität zu verbessern. Im südlichen Versorgungsgebiet der Rhön-Maintal-Gruppe stellen drei Brunnengalerien an den Mainwiesen nahe Weyer die Wasserversorgung sicher. Das gewonnene Rohwasser wird im Wasserwerk Weyer zu Trinkwasser aufbereitet und dann in die Versorgungsrichtungen Hochbehälter Gochsheim, Euerheim und Kreuzberg (Schonungen) verteilt. Um den Härtegrad des Wassers zu senken, wurde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges BauenBild: BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen
BAURCONSULT - Architekten + Ingenieure planen Architektur mit Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen
Bundesbauminister Tiefensee und DGNB Präsident Prof. Dr.-Ing. Sobek übergeben Zertifikat an BAURCONSULT Im Rahmen des Kongresses „ Bauen für die Zukunft - nachhaltig und energieeffizient“ wurde am 12. Januar 2009 in München erstmals das „Deutsches Gütesiegel für nachhaltiges Bauen“ verliehen. Initiator und Herausgeber dieses neuen Siegels ist die Deutsche …
Bild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle BeilngriesBild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle Beilngries
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure gewinnen Wettbewerb für die Planung der Dreifachsporthalle Beilngries
Beilngries (DK) Das Architektenbüro BAURCONSULT Architekten Ingenieure aus Haßfurt hat den Planungswettbewerb um die Sporthalle Beilngries gewonnen. Bei einem Pressetermin gestern in Eichstätt präsentierte Peter Kuhn den Entwurf. Bürgermeisterin Brigitte Frauenknecht (BL/FW): „Sehr harmonisch“. Bis in die Nacht hinein hat die Jury am Mittwoch getagt. …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen ZF Museum in SchweinfurtBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen ZF Museum in Schweinfurt
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen ZF Museum in Schweinfurt
BAURCONSULT Architekten Ingenieure erhalten den Zuschlag im geladenen Wettbewerb für den Umbau einer alten Industriehalle zum Museum der ZF Friedrichshafen AG in Schweinfurt. Auf dem Gelände des Werk Nord, Ernst-Sachs-Straße in Schweinfurt soll ein Museum über die Geschichte der Firma Sachs installiert werden. Die untergeordnete Lage des neuen Museums …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad LiebensteinBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad Liebenstein
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen neues Kur - Zentrum in Bad Liebenstein
… Kurmittelhauses abgerundet Für die Einbindung des neuen Kurmittelhauses in das landschaftsräumliche Umfeld des Kurparks mussten einige ältere Bestandsgebäude weichen. Den Architekten von BAURCONSULT war die Integrierung des neuen Gebäudes in die Topographie und das KUR–Dreieck, das historische Kurensemble Kurhotel, Wandelhalle und Kurmittelhaus von Bad …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen Neubau der Deutschen Rentenversicherung in NürnbergBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen Neubau der Deutschen Rentenversicherung in Nürnberg
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten planen Neubau der Deutschen Rentenversicherung in Nürnberg
… prominenten Stadteinfahrten Nürnbergs hat durch die Architektur, die Anordnung der Platzanlage sowie durch die parkähnliche Landschaftsgestaltung durch das Architektur- und Ingenieurbüro BAURCONSULT eine Aufwertung erfahren, die nicht zu übersehen ist und die dem heterogenen Umfeld eine stadträumliche Aufwertung verleiht. Bereits der großzügig angelegte …
Bild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 SchülerBild: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 Schüler
BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Elementary and Middle School in Grafenwöhr für 1500 Schüler
… mit 830 Einfamilienhäusern, Kirche, Jugendzentrum, Kindergarten, und einem großen Schulkomplex bestehend aus Grund- und Mittelschule mit zwei Turnhallen und einer Mehrzweckhalle.BAURCONSULT Architekten Ingenieure konnte in Zusammenarbeit mit den Architekten Mitchell/Giurgola aus New York dort Ende letzten Jahres den Neubau des Schulkomplexes, der …
Großes Schulbauprojekt für HITZLER INGENIEURE in Unterschleißheim
Großes Schulbauprojekt für HITZLER INGENIEURE in Unterschleißheim
… zur Realisierung“, erklärt Michael Wagner, Geschäftsführer von HITZLER INGENIEURE und verantwortlicher Projektsteuerer. Sowohl die Projektplanung als auch die Umsetzung des Neubaus mit Dreifachsporthalle erfolgte in kürzester Zeit. „In nur 18 Monaten Bauzeit ist es uns gelungen, das Großprojekt in Unterschleißheim erfolgreich, termingerecht und ohne …
Spatenstich für Dreifachturnhalle in Maisach – Hitzler Ingenieure ist verantwortlicher Projektsteuerer
Spatenstich für Dreifachturnhalle in Maisach – Hitzler Ingenieure ist verantwortlicher Projektsteuerer
… ghk Architekten, Dachau. Das Gebäude ist oberirdisch; im Erdgeschoss befinden sich das Foyer, zwei Umkleidekabinen, zwei barrierefreie Umkleiden und Lehrerumkleiden sowie die Dreifachsporthalle mit Nebenräumen für Lager, Sport- und Pflegegeräte. Im Geschoss darüber befinden sich vier Umkleiden für den Sportbetrieb, zwei Lehrerumkleiden sowie die Technikzentrale …
Bild: Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule HohenbrunnBild: Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn
Zuschlag - Neubau Carl-Steinmeier-Mittelschule Hohenbrunn
Die ARGE BAURCONSULT Architekten Ingenieure + kplan AG erhalten den Zuschlag für den Neubau der Carl-Steinmeier-Mittelschule in Hohenbrunn Seitens des Schulverbands Carl-Steinmeier Mittelschule Hohenbrunn ist der Ersatzneubau der Mittelschule geplant. Auf Basis der vorhandenen Machbarkeitsstudie wurde entschieden, einen Neubau auf dem bestehenden Sportplatz …
Bild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales StudiumBild: BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales Studium
BAURCONSULT Architekten + Ingenieure bieten Duales Studium
BAURCONSULT Architekten Ingenieure Haßfurt tritt dem Fachkräftemangel im Landkreis mit Eigeninitiative entgegen und bietet 4 Abiturienten aus dem Landkreis die Chance eines Dualen Studiums. Neben 3 Auszubildenden in den Lehrberufen Technischer Systemplaner Elektrotechnische Systeme und Hochbaubauzeichner werden ab 01. September erstmals 4 Abiturienten …
Sie lesen gerade: BAURCONSULT - Ingenieure + Architekten bauen Dreifachsporthalle - Ein Multifunktionstalent für 1.000 Besucher