openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?

(openPR) 08.07.2015. In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli wüteten schwere Gewitter und heftige Stürme über Deutschland. Vor allem betroffen wurden in Rheinland-Pfalz die rund 1600 Einwohner von Framersheim. Laut dem Deutschen Wetterdienst handelte es sich nicht wie ursprünglich angenommen um einen Tornado, der die Schäden an Häusern in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro verursacht hat, sondern um massive Fallwinde, die wie eine Walze über den Ort herfielen. Doch welche Versicherung zahlt überhaupt Sturmschäden. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt wichtige Tipps.

Eine häufige Frage, die der GVI-Vorstand Jürgen Buck, regelmäßig nach einem Unwetter beantworten muss ist, welche Versicherung die Regulierung der Sturmschäden übernimmt. Die Gebäudeversicherung und Hausratversicherung übernimmt Sturmschäden, z. B. bei Schäden an Solaranlagen, Wintergärten und Fenstern. Dringt in Folge eines Sturmes Regenwasser ins Gebäude und beschädigt den Hausrat, greift die Hausratversicherung. Hagelschäden am Auto sind im Rahmen der Teil- oder Vollkaskoversicherung abgedeckt“, erläutert der Versicherungsexperte der GVI.

Wichtig für den Versicherungsschutz bei Sturmschäden ist, dass An- und Umbauten an einer Immobilie der Versicherung vorab gemeldet werden. „Wurde ein Wohnhaus nachträglich mit einer Photovoltaikanlage aufgerüstet, ist es wichtig, eine bestehende Gebäudeversicherung auf einen möglich Einschluss des Risikos zu überprüfen“, rät Jürgen Buck.

Viele Hausbesitzer sind zudem überrascht, dass ihre Versicherung keine Absicherung bei eindringendem Regenwasser durch Starkregen übernehmen. Ein Versicherungsschutz besteht nur, wenn die wichtige Elementarversicherung zusätzlich in der Gebäudeversicherung oder Hausratversicherung mit vereinbart ist.

Ausführliche Informationen und Hinweise zu „Sturmschäden und Versicherung“ sowie hilfreiche Tipps zur Schadensvorsorge stehen unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ unter „Unwetter-Schäden und Versicherung“, kostenlos zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 861344
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GVI_2025

Bild: Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei VergleichsportalenBild: Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei Vergleichsportalen
Kündigungsfrist in der Kfz-Versicherungen endet bald - Vorsicht bei Vergleichsportalen
04.11.2025. Die Werbung für Kfz-Versicherungen nimmt wieder spürbar zu, da die übliche Kündigungsfrist zum 30. November endet. Vor allem Vergleichsportale buhlen um die Gunst der Autofahrer. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Vergleichsportale sind unabhängig oder zeigen alle Anbieter in der Vergleichsübersicht, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e. V. (GVI). „Vergleichsportale im Internet sind zwar aufgrund der Vielzahl der Angebote inzwischen eine große Hilfe bei der Suche nach einer günstigen Kfz-Versicher…
Bild: Checkliste für GeldanlagenBild: Checkliste für Geldanlagen
Checkliste für Geldanlagen
Geld und Verbraucher e.V. (GVI) warnt vor blindem Vertrauen in Bankberatung. Die GVI empfiehlt ihre Checkliste für Geldanlagen. Sinnvolles Sparen erfordert die richtige Aufklärung, fordert die GVI. 31.10.2025. Jedes Jahr am 30. Oktober feiern Banken und Sparkassen den Weltspartag. Sinn und Zweck war ursprünglich, Kinder und Jugendliche an den Spargedanken heranzuführen. Doch der Charakter des Weltspartages hat sich gewandelt. Heute dienen Geschenke wie Plüschtiere, Spiele und Bücher als Köder, damit Kinder und Jugendliche regelmäßig mit ihre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Versicherung zahlt auch Sturmschäden im Garten
Versicherung zahlt auch Sturmschäden im Garten
09.04.2015. Das Orkantief „Niklas“ verursachte schwere Sturmschäden an Häusern und Gärten. Geschädigte sollten nicht nur die Sturmschäden am Haus, sondern auch im Garten der Versicherung melden, rät die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). Nach einem Sturm werden üblicherweise die Sturmschäden am Haus der Versicherung gemeldet. „Die …
Nach dem Sturm - keine Haustürgeschäfte mit Handwerkern
Nach dem Sturm - keine Haustürgeschäfte mit Handwerkern
… unterschreiben „Verbraucher sollten sich nie auf Verträge einlassen, die sie nicht in Ruhe geprüft und mit anderen Angeboten verglichen haben“, rät Elke Seyfarth, Expertin für Sturmschäden beim R+V-Infocenter. Hinzu kommt: Die Wohngebäudeversicherung, die Reparaturkosten bei Sturmschäden in der Regel übernimmt, kann überhöhte Rechnungen kürzen – der Hausbesitzer bleibt auf …
Sturmschäden – Welche Versicherungen zahlen?
Sturmschäden – Welche Versicherungen zahlen?
Der Ex-Hurrikan Gonzalo fegte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch über Deutschland. Spitzenböen von über 100 km/h und Starkregen sorgten für schwere Sturmschäden an Häusern, Fahrzeuge wurden durch abgerissene Äste und umgestürzte Bäume beschädigt. Die Höhe der Sturmschäden konnte von den Versicherungen noch nicht beziffert werden. Neben dem finanziellen …
Sturmschäden – Welche Versicherung zahlt?
Sturmschäden – Welche Versicherung zahlt?
31.03.2015. Nach „Mike“ tobt nun das Orkantief „Niklas“ mit mehr als 100 Stundenkilometern von Nordwesten nach Südosten über Deutschland. Schwere Sturmschäden an Häusern und Fahrzeugen durch abgerissene Äste und umgestürzte Bäume sind zu erwarten. Doch welche Versicherung zahlt überhaupt Sturmschäden. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher …
Bild: Provinzial Geschäftsstelle Mario Arend in Lindlar regulierte über 40 SturmschädenBild: Provinzial Geschäftsstelle Mario Arend in Lindlar regulierte über 40 Sturmschäden
Provinzial Geschäftsstelle Mario Arend in Lindlar regulierte über 40 Sturmschäden
Lindlar 22.01.2018 Das Sturmtief "Frederieke" machte auch vor der oberbergischen Stadt Lindlar keinen Halt. Ganz im Gegenteil. "Innerhalb von 2 Tagen haben wir bisher über 40 Sturmschäden bei unseren Kunden reguliert" erzählt Mario Arend, Inhaber der Provinzial Geschäftsstelle Mario Arend in Lindlar. "So etwas habe ich bisher selten gesehen. Wir haben …
Sturmschäden schnell der Versicherung melden
Sturmschäden schnell der Versicherung melden
05.12.2013. Der heute zu erwartende nächste schwere Sturm des Jahres, das Orkantief „Xaver“, wird wohl große Schäden an Häusern verursachen. „Betroffene sollten umgehend Sturmschäden ihrer Versicherung melden“, weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin und gibt weitere Tipps. GVI-Präsident Siegfried Karle nennt im Falle von …
Herbst- und Winterstürme kündigen sich an – Sturmschäden durch Bäume erwartet
Herbst- und Winterstürme kündigen sich an – Sturmschäden durch Bäume erwartet
… Nachbargrundstücken wurden verursacht. Da Hausbesitzer einer gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht unterliegen, stellt sich die Frage, wer die eigenen bzw. fremden Sturmschäden bezahlt? Sturmschäden werden von unterschiedlichen Versicherungen reguliert – je nach Situation: Dazu zählen die Wohngebäudeversicherung, Elementarschadenversicherung, Rohbau-Versicherung, …
Sturmschäden – Welche Versicherung zahlt?
Sturmschäden – Welche Versicherung zahlt?
… Wochenende für viele Zugausfälle und Unfälle gesorgt. Und die Winterstürme sollen noch bis zur Wochenmitte andauern. Spitzenböen von über 100 km/h sorgten für schwere Sturmschäden auch an Häusern, Fahrzeuge wurden durch abgerissene Äste und umgestürzte Bäume beschädigt. Die Höhe der Sturmschäden konnte von den Versicherungen noch nicht beziffert werden. …
Orkan „Sabine“ wütet in Deutschland – hohe Sturmschäden durch Bäume
Orkan „Sabine“ wütet in Deutschland – hohe Sturmschäden durch Bäume
… wurden verursacht. Da Hausbesitzer einer gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht unterliegen, stellt sich die Frage, wer bezahlt die eigenen bzw. fremden Sturmschäden? Sturmschäden werden von unterschiedlichen Versicherungen reguliert – je nach Situation: Dazu zählen die Wohngebäudeversicherung, Elementarschadenversicherung, Rohbau-Versicherung, Hausratversicherung, …
Bild: Gegen Unwetter gut versichert? Diese Policen helfen bei SturmschädenBild: Gegen Unwetter gut versichert? Diese Policen helfen bei Sturmschäden
Gegen Unwetter gut versichert? Diese Policen helfen bei Sturmschäden
… für Hagelspuren, kaputte Dächer oder Kellerüberschwemmungen sitzen bleiben. Das unabhängige Finanz- und Versicherungsportal Banktip.de informiert über die wichtigsten Versicherungen bei Sturmschäden. Schäden am Auto Wird ein Auto durch einen Sturm und herumfliegende Dachziegel des Nachbarn beschädigt, ersetzt eine Teilkaskoversicherung den Schaden des …
Sie lesen gerade: Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?