openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Orkan „Sabine“ wütet in Deutschland – hohe Sturmschäden durch Bäume

(openPR) 10.02.2020. Das Orkantief „Sabine“, das derzeit durch die Republik zieht, verursachte schon zahlreiche Schäden. Und durch die Stürme in Orkanstärke hat es diesmal auch verhältnismäßig viele Bäume, welche Folgeschäden verursachten, getroffen. Immobilieneigentümer sollten einen Sturmschaden nicht nur bei ihrer Versicherung melden, sondern möglichst schnell Schäden reparieren lassen, sonst drohen Folgeschäden, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). Übrigens, die Gefahr ist noch nicht gebannt. Das Orkantief soll uns bis Dienstag erhalten bleiben.

„Eines der wichtigsten Erledigungen nach einem Sturm ist die Besichtigung des Daches, da nach einem Sturm oft Dachschäden auftreten“, rät GVI-Vorstand Jürgen Buck. Ist die Dachfläche nach einem Sturmschaden beschädigt, z.B. durch gelöste Ziegel, sollte sie umgehend wieder repariert und geschlossen werden. „Sind Löcher entstanden, können diese zunächst mit einer Folie geschützt werden, damit kein Regen in die Dachkonstruktion eindringen kann und somit einer Schimmelbildung vorgebeugt werden kann“, empfiehlt Jürgen Buck.

Während des Orkans „Sabine“ hat es am Sonntag auch wieder viele Bäume getroffen. Sie sind umgestürzt, Äste sind abgerissen und haben Häuser, Dächer und Stromleitungen beschädigt. Nicht nur Eigenschäden entstanden, sondern auch Beschädigungen auf Nachbargrundstücken wurden verursacht. Da Hausbesitzer einer gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht unterliegen, stellt sich die Frage, wer bezahlt die eigenen bzw. fremden Sturmschäden?

Sturmschäden werden von unterschiedlichen Versicherungen reguliert – je nach Situation: Dazu zählen die Wohngebäudeversicherung, Elementarschadenversicherung, Rohbau-Versicherung, Hausratversicherung, Kfz-Kaskoversicherung und die Haftpflichtversicherung. Neben der umgehenden Meldung des Schadens an die Versicherung, muss Zusätzliches beachten werden.

Weitere kostenlose Antworten, Tipps und Infos der GVI zum Verhalten nach einem Sturmschaden gibt es unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“ unter „Unwetter-Schäden und Versicherungen“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076350
 417

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Orkan „Sabine“ wütet in Deutschland – hohe Sturmschäden durch Bäume“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GVI_2025

Bild: Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvollBild: Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvoll
Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvoll
04.09.2025. Nach der Geburt, dem Schulbeginn oder dem Beginn der Ausbildung eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern oder Großeltern gerne mit dem Thema Vermögensbildung für Kinder (z.B. Bildung von Rücklagen für Studium, Ausbildung, Altersvorsorge etc. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt dazu Tipps. Wenn Eltern für ihre Kinder oder Großeltern für ihre Enkelkinder sparen, dann steht in der Regel die Finanzierung von Ausbildung bzw. Studium, Führerschein und Auto im Vordergrund. Oft werden 1.000 Euro pro Jahr u…
Bild: Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglichBild: Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglich
Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglich
02.09.2025. „FSJler“ und „Bufdis“ leisten ein freiwilliges soziales Engagement in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, wobei das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) sich primär an junge Menschen (15-26 Jahre) richtet, während der BFD (Bundesfreiwilligendienst) altersunabhängig für alle offen ist. Danach beginnt bei vielen jungen Menschen das Arbeitsleben. Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig und wird so früh wie möglich, bereits als Schüler empfohlen. Darauf weist jetzt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für jeden Kaminofen ein neuer Baum - Unternehmer aus dem Sauerland unterstützt Wiederaufforstung nach „Kyrill“Bild: Für jeden Kaminofen ein neuer Baum - Unternehmer aus dem Sauerland unterstützt Wiederaufforstung nach „Kyrill“
Für jeden Kaminofen ein neuer Baum - Unternehmer aus dem Sauerland unterstützt Wiederaufforstung nach „Kyrill“
… dass draußen im Wald ein neuer Baum nachwächst. Das ist die Idee eines Unternehmers aus dem Sauerland, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, daran mitzuwirken, dass die Sturmschäden, die der Orkan „Kyrill“ im Jahr 2007 in seiner Heimatstadt Brilon verursacht hat, so schnell wie möglich behoben werden. Uwe Drooff, der gemeinsam mit seiner Frau Angela die …
Sturmschäden – Welche Versicherung zahlt?
Sturmschäden – Welche Versicherung zahlt?
31.03.2015. Nach „Mike“ tobt nun das Orkantief „Niklas“ mit mehr als 100 Stundenkilometern von Nordwesten nach Südosten über Deutschland. Schwere Sturmschäden an Häusern und Fahrzeugen durch abgerissene Äste und umgestürzte Bäume sind zu erwarten. Doch welche Versicherung zahlt überhaupt Sturmschäden. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher …
Unwetterschäden nach Sturmtief „Kyrill“?: Condor gibt Tipps im Versicherungsfall
Unwetterschäden nach Sturmtief „Kyrill“?: Condor gibt Tipps im Versicherungsfall
… mehr als 1,5 Milliarden Euro jährlich (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) – Tendenz steigend. Was im Schadenfall zu tun ist Ist es vergangene Woche zu Sturmschäden gekommen, sollten sich Betroffene umgehend an ihre Versicherung wenden und den Schaden melden. Die Condor Versicherungsgruppe empfiehlt, eine Liste über die beschädigten …
Bild: Provinzial Geschäftsstelle Mario Arend in Lindlar regulierte über 40 SturmschädenBild: Provinzial Geschäftsstelle Mario Arend in Lindlar regulierte über 40 Sturmschäden
Provinzial Geschäftsstelle Mario Arend in Lindlar regulierte über 40 Sturmschäden
Lindlar 22.01.2018 Das Sturmtief "Frederieke" machte auch vor der oberbergischen Stadt Lindlar keinen Halt. Ganz im Gegenteil. "Innerhalb von 2 Tagen haben wir bisher über 40 Sturmschäden bei unseren Kunden reguliert" erzählt Mario Arend, Inhaber der Provinzial Geschäftsstelle Mario Arend in Lindlar. "So etwas habe ich bisher selten gesehen. Wir haben …
Sturmschäden an Haus und Auto - Ab wann Versicherungen zahlen
Sturmschäden an Haus und Auto - Ab wann Versicherungen zahlen
… schon im Voraus mit Windgeschwindigkeiten von über 120 km/h (mit Spitzenwerten bis zu 140 km/h). Dies entspricht Windstärke 12 und mehr auf der Beaufort-Skala. Bei Sturmschäden am Auto ist eine Kaskoversicherung hilfreich. Die Teilkasko kommt bei Schäden durch Hagel, Wildunfall und Sturmschäden auf, allerdings gilt auch hier oft eine Mindestwindstärke …
Sturmschäden – Welche Versicherungen zahlen?
Sturmschäden – Welche Versicherungen zahlen?
Der Ex-Hurrikan Gonzalo fegte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch über Deutschland. Spitzenböen von über 100 km/h und Starkregen sorgten für schwere Sturmschäden an Häusern, Fahrzeuge wurden durch abgerissene Äste und umgestürzte Bäume beschädigt. Die Höhe der Sturmschäden konnte von den Versicherungen noch nicht beziffert werden. Neben dem finanziellen …
Kyrill: Provinzial Rheinland unterstützt Kunden
Kyrill: Provinzial Rheinland unterstützt Kunden
Kyrill war der stärkste Sturm seit 1999 - Schon über 50.000 Schäden gemeldet - Sturmschäden wahrscheinlich über 100 Millionen Euro - Schnell melden und Dokumentieren - Service-Nummer 0211/978-3000 oder Provinzial.com Düsseldorf, 23.1.2007. Der Orkan Kyrill hat auch in Nordrhein-Westfalen mit Windstärken von bis zu 200 km/h Millionenschäden und ein Verkehrschaos …
Sturmschäden – Welche Versicherung zahlt?
Sturmschäden – Welche Versicherung zahlt?
… Wochenende für viele Zugausfälle und Unfälle gesorgt. Und die Winterstürme sollen noch bis zur Wochenmitte andauern. Spitzenböen von über 100 km/h sorgten für schwere Sturmschäden auch an Häusern, Fahrzeuge wurden durch abgerissene Äste und umgestürzte Bäume beschädigt. Die Höhe der Sturmschäden konnte von den Versicherungen noch nicht beziffert werden. …
Dank Spende - 5.000 neue Bäume für Köln
Dank Spende - 5.000 neue Bäume für Köln
Köln. Dank einer Spende der Heizöl-Anbieter Shell Direct Partner hat Köln demnächst 5.000 Bäume mehr. Die Mineralölsparte des Unternehmens mit der Muschel spendete insgesamt 12.000 Euro für die Stiftung Wald, die davon ein Waldgebiet in der Wahner Heide neu aufforstet. Gemeinsam pflanzten heute Vormittag der Porzer Stadtbezirk-Vorsitzende und CDU-Landtagsabgeordnete …
Gebäudeversicherung – Gegen Sturmschäden versichert?
Gebäudeversicherung – Gegen Sturmschäden versichert?
… warnen vor orkanartigen Böen bis weit ins Binnenland hinein. Bei diesen Windgeschwindigkeiten fallen nicht nur Wälder und Landschaftsflächen dem Orkan zum Opfer. Direkte Sturmschäden richten vor allem an Wohngebäuden, wie beispielsweise abgedeckte Dächer, hohe Schäden an. „Weitere Beschädigungen können auch durch indirekte Einwirkungen, wie Starkregen und …
Sie lesen gerade: Orkan „Sabine“ wütet in Deutschland – hohe Sturmschäden durch Bäume