openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Vorbereitung

06.07.201510:14 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff & ein neues Begutachtungsverfahren soll die Menschen mit dementiellen Einschränkungen in das Pflegesystem einbeziehen. Näheres mit Referentenentwurf vom 22.06.2015 nachlesbar unter folgender Adresse: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=4&t=21125
Das PSG II wird beim 23. Neusser Pflegetreff am 21.10.2015 thematisiert. Näheres dazu (stets aktuell) unter folgender Adresse: http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=7&t=20711 Es werden einmal die Neuerungen vorgestellt. Zum anderen wird es aber auch darum gehen, die fortbestehenden Versorgungslücken - unzureichende Stellenschlüssel und ungünstige Arbeitsbedingungen im Pflegesystem - deutlich zu machen und weitere Reformschritte einzufordern!
Zum PSG II ist aber bereits jetzt in aller Deutlichkeit zu sagen: Dieses weitere Reformgesetz wird den vielfach beklagten Pflegenotstand in den Heimen nicht auflösen. Mehr Pflegekräfte sind mit diesem Gesetz weiterhin nicht in Sicht.

Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk und Dozent für Pflegerecht

Text mit weiteren Verweisungen auch nachlesbar unter http://www.wernerschell.de/forum/neu/viewtopic.php?f=4&t=21143

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860843
 932

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Vorbereitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegereform: Vieles neu, vieles besser
Pflegereform: Vieles neu, vieles besser
Münster / Bielefeld, 31.03.2017: Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz wurde die Pflege in der BRD zum Jahreswechsel umgekrempelt: Pflegegrad statt Pflegestufe, neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, neues Begutachtungssystem. Bernhard Fuhr, Versicherungsexperte von der PSD Bank Westfalen-Lippe eG, erklärt was jetzt anders ist. Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz …
Pflegegrade in der Pflegeversicherung benachteiligen möglicherweise Menschen mit körperlichen Defiziten
Pflegegrade in der Pflegeversicherung benachteiligen möglicherweise Menschen mit körperlichen Defiziten
Aufgrund entsprechender Veränderungen im Pflegestärkungsgesetz (PSG II) sollen ab 01.01.2017 die dementiellen Einschränkungen eine angemessene Berücksichtigung finden (§§ 14, 15 SGB XI). Damit werden erstmals alle pflegedürftigen Menschen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, unabhängig davon, ob sie von körperlichen, …
Pflegestärkungsgesetz kommt – Pflegebedürftige sollten noch in 2016 Antrag stellen
Pflegestärkungsgesetz kommt – Pflegebedürftige sollten noch in 2016 Antrag stellen
22.11.2016. Ab 01.01.2017 tritt die neue Pflegereform in Kraft. Gleichzeitig findet mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) ein Systemwechsel statt. Dann gibt es statt der seitherigen Pflegestufen 0 bis III die Pflegegrade 1 bis 5 für Pflegebedürftige. Grundsätzlich soll durch die Umstellung niemand schlechter gestellt werden. Dennoch gilt es …
Startschuss für neue Pflegeabsicherung: uniVersa bietet bereits PSG II-konforme Zusatztarife
Startschuss für neue Pflegeabsicherung: uniVersa bietet bereits PSG II-konforme Zusatztarife
Die uniVersa hat als einer der ersten Anbieter am Markt ihr Pflegezusatzversicherungsangebot auf das ab 1.1.2017 geltende Pflegestärkungsgesetz II (PSG II) angepasst. Damit berücksichtigt sie bereits das neue Pflegeeinstufungssystem nach fünf Pflegegraden. Neu eingeführt wurde der Pflegeergänzungstarif uni-PVplus. Über zwei Tarifstufen können die Leistungen …
Pflegestärkungsgesetz III (PSG III - Referentenentwurf) mehr als enttäuschend
Pflegestärkungsgesetz III (PSG III - Referentenentwurf) mehr als enttäuschend
Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Referentenentwurf für ein Drittes Pflegestärkungsgesetz (PSG III) vorgelegt. Dazu hat Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk eine Stellungnahme abgegeben und u.a. ausgeführt.: Der Referentenentwurf ist mehr als enttäuschend. Denn es gibt keine Hinweise zur Gestaltung von dringend notwendigen kommunalen Quartierskonzepten …
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. …
Das Pflegestärkungsgesetz (PSG) II wird den Pflegenotstand nicht auflösen
Das Pflegestärkungsgesetz (PSG) II wird den Pflegenotstand nicht auflösen
Pflegende Angehörige sollen mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) besser gestellt werden. Diese und andere Verbesserungen (auch von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk gefordert), z.B. für Menschen mit Demenz, sind sehr zu begrüßen; ein Perspektivewechsel deutet sich an! - Zum PSG II ist aber dennoch zu sagen: Dieses weitere Reformgesetz wird den …
Verfahren zur Bemessung des Pflegepersonalbedarfs in Pflegeeinrichtungen
Verfahren zur Bemessung des Pflegepersonalbedarfs in Pflegeeinrichtungen
… Personalbemessung umfänglich näher beschrieben und begründet: > http://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/Pressemitteilungen/PflegereformGroKo_Erfordernisse2014.pdf Nun sieht die Gesetzesinitiative der Bundesregierung für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) II in einem geplanten § 113c SGB XI die Schaffung eines wissenschaftlich fundierten Verfahren …
Bild: Besuch der Landtagsabgeordneten Martina Braun bei den ZieglerschenBild: Besuch der Landtagsabgeordneten Martina Braun bei den Zieglerschen
Besuch der Landtagsabgeordneten Martina Braun bei den Zieglerschen
… Braun. Denn schließlich habe sie sie ja mal gewählt. Beim anschließenden Erfahrungsaustausch am „runden Tisch“ wurden u.a. über die Auswirkungen der neuen Pflegestärkungsgesetze, die Landesheimbau- und Landespersonalverordnung auf die Arbeit der Zieglerschen, stellvertretend für viele soziale Träger im Land, diskutiert. Die Bundesregierung hat mit den …
Bild: Neues Pflegestärkungsgesetz gilt seit dem 1. JanuarBild: Neues Pflegestärkungsgesetz gilt seit dem 1. Januar
Neues Pflegestärkungsgesetz gilt seit dem 1. Januar
Spezialreiseveranstalter für Menschen mit Handicap hilft bei Fragen und bietet weitere Informationen Paderborn. Seit dem ersten Januar 2015 gilt das „erste Pflegestärkungsgesetz - PSG I“, welches pflegebedürfte Menschen und pflegende Verwandte entlasten soll. Besonders bei Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie den zusätzlichen Betreuungsleistungen …
Sie lesen gerade: Zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Vorbereitung