openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diäten-Nullrunde ist richtiges Signal

19.06.201514:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Hessen begrüßt den Vorschlag der Landtagsfraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen, bei den Abgeordnetenbezügen in diesem Jahr eine Nullrunde einzulegen. „Die weiterhin angespannte finanzielle Lage des Landes Hessens erfordert Sparanstrengungen in allen Haushaltsbereichen. Dass Schwarz-Grün nach der Ankündigung teilweise schmerzhafter Einschnitte, insbesondere bei der Beamtenbesoldung, auf eine Diätenerhöhung verzichten will, ist ein richtiges Signal für Sparsamkeit und Bescheidenheit“, erklärt Joachim Papendick, Vorsitzender des BdSt Hessen. Es wäre der Bevölkerung nicht zu vermitteln, wenn die Parlamentarier bei den Konsolidierungsbemühungen bei sich selbst eine Ausnahme machen würden. Der hessische Steuerzahlerbund fordere daher auch die anderen Fraktionen auf, dem guten Beispiel der Koalitionäre zu folgen. „Mit einer breiten Mehrheit für die Nullrunde würden die Abgeordneten nicht nur dem Landeshaushalt etwas Gutes tun, sondern auch der Politikverdrossenheit entgegenwirken“, so Papendick abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 858684
 597

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diäten-Nullrunde ist richtiges Signal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Steuerzahler Hessen e.V.

Kommunale Steuererhöhungsspirale bremsen!
Kommunale Steuererhöhungsspirale bremsen!
Laut einer aktuellen Analyse des Bundes der Steuerzahler (BdSt) Hessen hat sich die Steuererhöhungsspirale in den hessischen Kommunen in diesem Jahr noch einmal dramatisch zugespitzt, weshalb der Verband nun Konsequenzen seitens des Landes fordert: „Nachdem seit 2012 jedes Jahr mehr als die Hälfte der Städte und Gemeinden an der Steuerschraube gedreht hat, waren es 2015 sogar mehr als drei Viertel. Angesichts dieser ständigen Mehrbelastungen ist insbesondere bei der Grundsteuer B ein Gegensteuern zwingend erforderlich“, erklärt Joachim Papend…
Steuergeldverschwendung in Hessen
Steuergeldverschwendung in Hessen
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat heute in Berlin sein Schwarzbuch „Die öffentliche Verschwendung 2015“ vorgestellt. Darin werden erneut zahlreiche Beispiele für den sorglosen Umgang mit Steuergeldern angeprangert, acht davon aus Hessen. Mit der Veröffentlichung exemplarischer Verschwendungsfälle soll auf einen effizienteren Umgang mit dem Geld der Steuerzahler hingewirkt werden. „Das Schwarzbuch zeigt anhand konkreter Beispiele auf, welche Fehler zu Verschwendung führen. Damit wollen wir dazu beitragen, ähnliche Fälle in Zukunft zu vermei…

Das könnte Sie auch interessieren:

KOLB: Rentner und Beitragszahler werden immer mehr verunsichert
KOLB: Rentner und Beitragszahler werden immer mehr verunsichert
BERLIN. Zur aktuellen rentenpolitischen Diskussion erklärt der rentenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Heinrich L. : Frau Schmidt sollte jetzt mindestens so lange den Mund halten, bis sie endgültig selbst weiss, was sie will. Die ständig neuen Meldungen über Einschnitte in die Rentenleistungen verunsichern Rentner und Beitragszahler gleichermaßen. Die Verschiebung der Rentenerhöhung um ein halbes Jahr käme einer halben Nullrunde gleich. Auch die Merzschen Vorschläge nach einer Familienkomponente in der Rentenversicherung gehen…
Bild: Das Gewicht liegt in den Genen... aber nicht nur darinBild: Das Gewicht liegt in den Genen... aber nicht nur darin
Das Gewicht liegt in den Genen... aber nicht nur darin
… Rädchen der Übergewichtsmaschinerie sind schon entdeckt: Einige Dicke haben eine veränderte Andockstelle für Sättigungshormone. Menschen mit diesem gestörten Melanocortin-4- Rezeptor etwa können das körpereigene Signal für Sättigung nicht oder kaum noch empfangen und werden daher dicker. Bei anderen - allerdings sehr wenigen Menschen - ist das Gen für …
Bild: Ein echter Hingucker - Müller’s Mühle-Reis in neuem GewandBild: Ein echter Hingucker - Müller’s Mühle-Reis in neuem Gewand
Ein echter Hingucker - Müller’s Mühle-Reis in neuem Gewand
… Kompetenz bei der Verarbeitung sowie die Qualität der Produkte. Die Nährwertangaben helfen beim Dosieren und Zubereiten, was insbesondere bei Reis-Diäten nützlich ist. Zum echten Hingucker und Signal für die Verbraucher wird indes das Logo mit dem bekannten Müller-Männchen: Deutlich größer stehen Schriftzug und Figur auf dem weißen Grund, golden und rot …
Bild: Jörg Nobis (AfD): „Wie Altparteien trotz der Krise ihre Diäten erhöhen, belegt einmal mehr ihre Bürgerferne“Bild: Jörg Nobis (AfD): „Wie Altparteien trotz der Krise ihre Diäten erhöhen, belegt einmal mehr ihre Bürgerferne“
Jörg Nobis (AfD): „Wie Altparteien trotz der Krise ihre Diäten erhöhen, belegt einmal mehr ihre Bürgerferne“
… Corona-Krise zu bewältigen verlangt den Bürgern viel ab und erfordert die Bereitschaft Vieler zum Verzicht, auch Landtags-abgeordnete müssen sich zurücknehmen und verzichten können. Genau dieses Signal sollte unser Antrag vom 24. April 2020 senden, der die jährliche Erhöhung der Abgeordnetenbezüge um etwa 2,5 Prozent für die Jahre 2020 und 2021 ausgesetzt …
Kassensturz bei Rente zeitgleich mit Jahreswirtschaftsbericht erforderlich Rentenbeitrag wird weiter
Kassensturz bei Rente zeitgleich mit Jahreswirtschaftsbericht erforderlich Rentenbeitrag wird weiter
21. Januar 2003 Zu der wiederholt erhobenen Forderung der Arbeitgeber nach einer Nullrunde für die Rentner erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Gesundheit und Soziale Sicherung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Storm MdB: Angesichts des Milliardenlochs in der Rentenkasse im Jahr 2002 und der dramatischen Arbeitsmarktlage fordere ich die Bundesregierung zu einem Kassensturz bei den Rentenfinanzen auf, und zwar zeitgleich mit der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichts in der kommenden Woche. Angesichts des zu erwartenden Unters…
Schwerer Rückschlag für Hausärztepraxen in strukturschwachen Gebieten
Schwerer Rückschlag für Hausärztepraxen in strukturschwachen Gebieten
Ankündigungen des Bundesministers für Aufbau Ost sind bereits nach 24 Stunden ad absurdum geführt 31. Oktober 2002 - Zu den Plänen der Bundesgesundheitsministerin Schmidt, die Honorare für Ärzte einzufrieren, erklärt der Sprecher der ostdeutschen Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz MdB: Die pauschale Nullrunde insbesondere bei Ärzten ist ein schwerer Rückschlag für die Bemühungen, Hausärztepraxen in strukturschwachen Gebieten neu zu besetzen, wenn diese altersbedingt aufgegeben werden. Mit dieser Strategie verschärft d…
Bild: Über 220 Diäten im VergleichBild: Über 220 Diäten im Vergleich
Über 220 Diäten im Vergleich
Wie viele Diäten gibt es wohl? 50, 75 oder 100? Auch wenn niemand alle Diäten kennt: Es sind Hunderte. Damit alle, die Abnehmen möchten den Überblick im Diätdschungel behalten, haben die Experten des Ratgeberportals abnehmen bisher über 220 Diäten bewertet. Die Karnevalszeit ist vorbei und spätestens jetzt, in der Fastenzeit, werden die guten Vorsätze angepackt: Mit dem Rauchen aufhören oder Abnehmen sind dabei die Favoriten. Doch wie stellt man es an mit der Gewichtsreduktion? Mehr Sport? Eine Diät – aber welche? Die Experten von abnehmen…
Rechtsanspruch auf Krippenplatz der richtige Weg
Rechtsanspruch auf Krippenplatz der richtige Weg
… Schleicher, Präsidentin des bundesweit in 37 Städten aktiven Frauenverbands, der Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und beim Europarat genießt. Es müsse endlich ein klares Signal an die junge Frauengeneration gehen, die Kinder möchte, diesen Wunsch aber angesichts der schlechten strukturellen Bedingungen bislang noch viel zu selten realisieren könne. …
Rente nach Kassenlage wäre Absage für Rentenkonsens
Rente nach Kassenlage wäre Absage für Rentenkonsens
Nullrunde für die Rentner ist wohl so gut wie sicher - 20%-Beitrag droht 20. Juni 2003: Zu den aktuellen Haushaltsberatungen der Regierungskoalition erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Storm MdB: Bei den zurzeit geführten Beratungen zur Aufstellung des Bundeshaushalts sind offenbar drastische Sparmaßnahmen bei der gesetzlichen Rente zur Sanierung des Bundeshaushalts geplant: Eine Nullrunde für die Rentner ist wohl so gut wie sicher. Dazu soll die Eigenbeteiligung…
Bild: Michael Oehme: Garantiezins bald unter einem Prozent?Bild: Michael Oehme: Garantiezins bald unter einem Prozent?
Michael Oehme: Garantiezins bald unter einem Prozent?
… Volatilitäten reagieren, haben nur sehr eingeschränkte Investitionsmöglichkeiten und erzielen somit kaum mehr erträgliche Verzinsungen“, so Michael Oehme. Zudem sei der Garantiezins ein Signal für derzeit überhaupt erzielbare Renditen, was sich direkt auch auf die Überschussanteile auswirkt. „Viele Versicherte werden faktisch eine Nullrunde in Kauf nehmen …
Sie lesen gerade: Diäten-Nullrunde ist richtiges Signal