openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag der Organspende: Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. kritisiert Ethikrat-Stellungnahme

05.06.201520:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Tag der Organspende: Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. kritisiert Ethikrat-Stellungnahme
Logo Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V.
Logo Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V.

(openPR) Kempen (05.06.15) Der Ethikrat macht die Sache des Hirntodes zu einer Abstimmungsfrage und selbst diejenigen, die mutig den Hirntod nicht als Tod des Menschen anerkennen, sind bereit, diese Sterbenden zum Zweck der Organentnahme zu opfern. Der Teil des Ethikrates, der sich hinter dem Hirntodkonzept verschanzt, will sich seiner Verantwortung entziehen.

Am 24. Februar 2015 hat der Ethikrat eine "Stellungnahme zum Thema Hirntod und Entscheidung zur Organspende" veröffentlicht. Damit wird ein bestimmter Zweck verfolgt, was im Titel bereits durch die Wendung anklingt, nämlich das Vertrauen in die Transplantationsmedizin zu stärken.

Im Jahr 2013 hätte es im Rahmen der vom Ethikrat initiierten Veranstaltung "Hirntod und Organentnahme: Gibt es neue Erkenntnisse zum Ende des menschlichen Lebens?" die Möglichkeit gegeben, sich - im Sinne der Richtlinien des Ethikrates - der Thematik zu nähern. Die Erkenntnisse des amerikanischen Neurologen Alan Shewmon und anderer - der Hirntod ist nicht mit dem Tod des Menschen gleichzusetzen - hätten zumindest Anstoß zu einer ergebnisoffen geführten Auseinandersetzung und Neubewertung der Thematik sein müssen. Die politische Diskussion, die in der Entscheidungslösung mündete, fand statt mit dem Ziel, mehr Organe zu gewinnen.

Der "Hirntod" ist ohne wissenschaftliche Prüfung zum scheinbar akzeptierten Todesbegriff geworden, und eine anonyme "Nächstenliebe" auf Kosten eines Sterbenden wird selbst von manchen kirchlichen Vertretern propagiert. Die Weigerung der Verantwortlichen, in der Frage des "Hirntodes" in einen ergebnisoffenen und ethischen Diskurs einzutreten, hat letzte Skrupel gründlich beseitigt und damit den Verfehlungen in der Transplantationsmedizin der letzten Jahre Vorschub geleistet.

KAO - Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. setzt sich schon seit langem für eine offene und neutrale Aufklärung über Organtransplantation ein. Dr. M. Stahnke, 1. Vorsitzender von KAO, fordert, dass nur jemand, der nach neutraler Aufklärung persönlich und schriftlich zugestimmt hat, als Organspender in Frage kommt. Dies entspricht der engen Zustimmungslösung.

Auf seiner Internetseite unter http://www.initiative-kao.de hält Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. weitere Hintergrundinformationen und Angehörigenberichte zum Thema Organspende, Transplantation und "Hirntod" bereit. Dort gibt es auch einen Nicht-Organspenderausweis.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 856625
 936

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag der Organspende: Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. kritisiert Ethikrat-Stellungnahme“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kritische Aufklärung über Organtransplantation KAO e.V.

Bild: „Einseitig interessensgeleitete Informationspolitik“ – das Resumée von KAO zum Tag der OrganspendeBild: „Einseitig interessensgeleitete Informationspolitik“ – das Resumée von KAO zum Tag der Organspende
„Einseitig interessensgeleitete Informationspolitik“ – das Resumée von KAO zum Tag der Organspende
In einem wahren Tsunami von Zeitungsartikeln, Hörfunk- und Fernsehsendungen ging es fast ausschließlich um den Mangel an Organen und die verpasste Gelegenheit, Leben zu retten. Was bei diesen Werbebotschaften völlig ausgeklammert wird, sind die Belange des Spenders und die Bedeutung der Hirntoddefinition. Die Information, dass bei einer geplanten Organentnahme massiv in den Sterbeprozess des Patienten eingegriffen wird, fällt regelmäßig unter den Tisch. Das gezielte Weglassen heikler Informationen scheint Strategie zu sein. Weithin unbekannt…
Bild: KAO Pressemitteilung zum Tag der Organspende 2022Bild: KAO Pressemitteilung zum Tag der Organspende 2022
KAO Pressemitteilung zum Tag der Organspende 2022
Hirntote Menschen, potentielle Organspender, müssen beatmet werden, damit man ihnen lebende Organe entnehmen kann. Nur lebende Menschen kann man beatmen… Organspender müssen beatmet werden bis ihre Organe aus ihrem Körper herauspräpariert sind. KAO fordert, dass 1. Hirntote ihren Status als lebende Menschen bis zu ihrem Herz-Kreislauf-Tod behalten 2. Primäres Ziel der Behandlung dieser Menschen die palliative medizinische Therapie und pflegerische Fürsorge zur Minderung von Schmerzen, Leid und Stress oberstes Gebot für alle Beteiligten sei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Scharfe Kritik an DBK-Handreichung 'Hirntod und Organspende'Bild: Scharfe Kritik an DBK-Handreichung 'Hirntod und Organspende'
Scharfe Kritik an DBK-Handreichung 'Hirntod und Organspende'
… der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) eine „Orientierungshilfe“ zu „Hirntod und Organspende“. In einer aktuellen Stellungnahme äußerte der Verein Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. (KAO) scharfe Kritik an den kirchlichen Empfehlungen. „Es erstaunt, dass sich die katholische Kirche weiterhin vor den Karren der Transplantationsmedizin …
Bild: Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. kritisiert Ethikrat-Stellungnahme zu Hirntod / OrganspendeBild: Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. kritisiert Ethikrat-Stellungnahme zu Hirntod / Organspende
Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. kritisiert Ethikrat-Stellungnahme zu Hirntod / Organspende
Kempen (04.03.15). Am 24.02.15 hat der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme zu Hirntod und Organspende abgegeben. Der Verein Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. (KAO) begrüßt es, dass ein knappes Drittel des Ethikrates anerkennt, dass der Hirntod nicht gleichbedeutend mit dem Tod des Menschen ist. KAO kritisiert jedoch, dass daraus nicht …
Bild: Tag der Organspende: Kritik an anhaltender Intransparenz und mangelhafter Aufklärung bei OrganspendenBild: Tag der Organspende: Kritik an anhaltender Intransparenz und mangelhafter Aufklärung bei Organspenden
Tag der Organspende: Kritik an anhaltender Intransparenz und mangelhafter Aufklärung bei Organspenden
Kempen. Der Verein Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. (KAO) kritisiert anläßlich des Tages der Organspende am 04.06.16 die anhaltende Intransparenz und einseitige Aufklärung bei Organspenden durch die zuständigen Stellen. So schreibt die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) in ihrer Ankündigung zum Tag der Organspende 2016, dass …
Bild: Tag der Organspende am 7. Juni - Die verschwiegene Seite der OrganspendeBild: Tag der Organspende am 7. Juni - Die verschwiegene Seite der Organspende
Tag der Organspende am 7. Juni - Die verschwiegene Seite der Organspende
… Werbung versucht, mehr Organe zu akquirieren. So auch am bundesweiten "Tag der Organspende" am 7. Juni. Dabei wäre nach Ansicht des Vereins "Kritische Aufklärung über Organtransplantation - KAO" eine Denkpause dringend nötig, um zu prüfen, ob Organtransplantation überhaupt eine ethisch verantwortbare Medizin ist. "Es ist verständlich, dass kranke Menschen …
Bild: Hirntoddiagnostik und Organspende: Öffentliche Tagung am 17.09.16 in DüsseldorfBild: Hirntoddiagnostik und Organspende: Öffentliche Tagung am 17.09.16 in Düsseldorf
Hirntoddiagnostik und Organspende: Öffentliche Tagung am 17.09.16 in Düsseldorf
Zum Samstag, den 17.09.2016 lädt der Verein Kritische Aufklärung über Organtransplantation (KAO) e. V. zu zwei Vorträgen in Düsseldorf ein. Thema ist die rechtliche Bewertung der Hirntoduntersuchung in Zusammenhang mit einer eventuellen Organspende. Die Tagung, zu der keine Anmeldung erforderlich ist, beginnt um 13 Uhr in den Tagungsräumen der Jugendherberge …
Bild: Sinkende Organspendezahlen 2013: Menschen lassen sich nicht mehr so leicht für tot verkaufenBild: Sinkende Organspendezahlen 2013: Menschen lassen sich nicht mehr so leicht für tot verkaufen
Sinkende Organspendezahlen 2013: Menschen lassen sich nicht mehr so leicht für tot verkaufen
Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. (KAO) beklagt anhaltende einseitige Information pro Organspende Bremen (21.01.13) Vergangene Woche hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation ihre neuesten Organspenderzahlen vorgelegt. Dabei wurde in der Öffentlichkeit der starke Rückgang der Organspendebereitschaft in Deutschland beklagt. Als …
Bild: KAO: "HIRNTOTE" SIND LEBENDE! — Presseerklärung zum "Tag der Organspende" am 2.6.2018Bild: KAO: "HIRNTOTE" SIND LEBENDE! — Presseerklärung zum "Tag der Organspende" am 2.6.2018
KAO: "HIRNTOTE" SIND LEBENDE! — Presseerklärung zum "Tag der Organspende" am 2.6.2018
Der Verein Kritische Aufklärung über Organtransplantation – KAO e.V. wendet sich dagegen, dass in den offiziellen Verlautbarungen zum Thema Organspende der Blick nur auf die Empfänger von Organen und den angeblichen Nutzen für sie gerichtet wird. Sollten die Menschen, die man als "Spender" zu gewinnen sucht, nicht wissen worauf sie sich einlassen? Meine …
Bild: Organspende: Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. fordert umfassende Aufklärung statt WerbungBild: Organspende: Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. fordert umfassende Aufklärung statt Werbung
Organspende: Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. fordert umfassende Aufklärung statt Werbung
Bremen (31.05.13). Der Verein Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. (KAO) fordert anlässlich des Tages der Organspende am 1. Juni neutrale umfassende Information statt einseitiger Werbung und weist zudem auf mögliche Widersprüche in Patientenverfügungen zu Organspendeerklärungen hin. „Am 'Tag der Organspende' wird wieder um Organspender …
Die Kehrseite der Organspende
Die Kehrseite der Organspende
… eine größere Spendebereitschaft geworben. Im Blick sind dabei nur die Organempfänger, denen mit einem fremden Organ geholfen werden soll. Die Initiative Kritische Aufklärung über Organtransplantation – KAO möchte gerade an diesem Tag auch auf das Leid hinweisen, das den Spendern und ihren Angehörigen bei einer Organtransplantation zugefügt wird. Weil …
Presseerklärung zum „Tag der Organspende“ am 6. Juni 2009
Presseerklärung zum „Tag der Organspende“ am 6. Juni 2009
Aus Anlass des „Tages der Organspende“ am 6. Juni stellt der Verein KAO-Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. fest: Nach wie vor wird statt sachlicher Aufklärung in der Öffentlichkeit fast ausschließlich Werbung für Organspende betrieben. Insbesondere fehlen Informationen über den sogenannten Hirntod, die transplantablen Organe und Gewebe …
Sie lesen gerade: Tag der Organspende: Kritische Aufklärung über Organtransplantation e.V. kritisiert Ethikrat-Stellungnahme