openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alles auf Mobilität

20.03.201518:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Alles auf Mobilität
Christoph, Göbel, Landrat des Landkreises München und 1. stellvertretender Vorsitzender EMM e.V.
Christoph, Göbel, Landrat des Landkreises München und 1. stellvertretender Vorsitzender EMM e.V.

(openPR) • Vorstand des Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. beschließt Arbeitsschwerpunkte für die kommenden Jahre. Zentrales Thema: Mobilitätskonzepte für die Region.
• Lenkungskreis und Vorstand des EMM e.V. neu gewählt, Vorstandsvorsitzender Dieter Reiter und seine Stellvertreter im Amt bestätigt.



Aschheim / München – Am 19. März 2015 kamen in Aschheim bei München die Mitgliederversammlung des EMM e.V. sowie Lenkungskreis und Vorstand des Vereins zusammen. Im Mittelpunkt der Versammlungen standen neben den turnusgemäßen Neuwahlen der Vereinsgremien die thematischen Schwerpunkte, an denen der Verein in den kommenden Jahren arbeiten wird. Mit klarem Votum sprach sich der neu gewählte Vorstand für eine Fokussierung auf die Herausforderungen der Mobilität aus.

Wirtschaftlicher Erfolg und das Wachstum der Region rücken Fragen der Mobilität in der Metropolregion München ganz besonders in den Fokus. Im EMM e.V. werden diese seit Vereinsbestehen als zentrale Themen behandelt. Diese Arbeit wird nun weiter intensiviert. Denn, wie Vorstandsvorsitzender und Münchner OB Dieter Reiter es auf den Punkt brachte: „Erst wenn die Voraussetzungen bei der Mobilität geschaffen sind, können wir wirklich an der Siedlungsentwicklung arbeiten.“ Beide Bereiche sind eng miteinander verbunden. Und die Mobilität ist Bedingung, um die Prosperität in alle ländlichen Räume zu tragen, wie der Oberhachinger Bürgermeister und Vorstandsmitglied Stefan Schelle, konstatierte. Mögliche Handlungsfelder im Bereich der Mobilität sind der Infrastrukturausbau, Taktverdichtung und Tangentialverkehre, Tarifvereinheitlichung, Intermodale Verkehrskonzepte, Radschnellwege und Grüne Routen, Car Sharing, Mitfahrangebote und Elektromobilität.

Eine der Visionen im Bereich der Tarifvereinheitlichung lautet “Mit einem Ticket durch die ganze Metropolregion“. Seit vergangenem Jahr wird an einer Grundlagenstudie gearbeitet, die mögliche Kooperationsformen der Verkehrsverbünde in der Metropolregion detailliert untersucht. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Juni 2015 vorliegen und veröffentlicht. An der Ausarbeitung weiterer konkreter Projekte wird unter Mitwirkung von Vorstand, Arbeitsgruppen und Geschäftsstelle des EMM e.V. in den kommenden Wochen gefeilt werden.

Vorstandsvorsitz bestätigt, neue Mitglieder in Lenkungskreis und Vorstand

In die Gremien des EMM e.V. wurden im Rahmen der turnusgemäßen Wahlen einige neue Vertreter gewählt: Im Lenkungskreis des Vereins neu vertreten sind der Landkreis Ostallgäu, die Gemeinde Oberhaching, die Unternehmen Ehret+Klein Real Estate Competence GmbH und Ströer Deutsche Städte-Medien GmbH sowie die FOM Hochschule für Oekonomie und Management. Der Landkreis Ostallgäu, die Gemeinde Oberhaching sowie die Dobler GmbH & Co. KG wurden neu in den Vorstand des EMM e.V. gewählt. Der Vorsitzende des Vorstands, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, sowie seine beiden Stellvertreter Christoph Göbel, Landrat des Landkreises München, sowie Prof. Gerd Finkbeiner, Vizepräsident der IHK Schwaben, wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Neue Vereinsmitglieder

Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnten einige neue Mitglieder begrüßt werden. Unter ihnen befindet sich mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR Oberpfaffenhofen ein prominenter Name. Der stellvertretende Standortleiter Zekeriya Ceyhanli, sagte, man freue sich sehr auf die Zusammenarbeit. „Die facettenreiche Arbeit des Vereins passt zu uns“, so Ceyhanli. Weitere neue Vereinsmitglieder sind die Gemeinden Aying und Odelzhausen, das Unternehmensnetzwerk Munich Network - Netzwerk München e.V. sowie die Unternehmen B&O Stammhaus GmbH, Gentherm GmbH und Burnickl Ingenieur GmbH. Auch sie werden sich zukünftig in die regionale Zusammenarbeit einbringen. Die Zusammenarbeit über Institutionsgrenzen hinweg sei, wie Münchens Landrat Christoph Göbel konstatierte, momentan zu Recht in aller Munde. Der EMM e.V. werde dabei eine wichtige Rolle spielen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 845493
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alles auf Mobilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Metropolregion München e.V.

Einstimmig! OB Dieter Reiter erneut Vorstandsvorsitzender des EMM e.V.
Einstimmig! OB Dieter Reiter erneut Vorstandsvorsitzender des EMM e.V.
Neuwahl der EMM e.V. Gremien: Oberbürgermeister Dieter Reiter genau wie sein erster Stellvertreter Landrat Christoph Göbel im Amt bestätigt München, 27.03.2017 – Am Donnerstag, den 23. März 2017, fand in der Allianz Arena München die Mitgliederversammlung sowie die Lenkungskreis- und Vorstandssitzung des Europäischen Metropolregion e.V. statt. Im Mittelpunkt der Versammlungen standen die turnusgemäßen Neuwahlen der Vereinsgremien. Dabei wurden der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter als Vorstandsvorsitzender und sein Stellvertreter Land…
Preise für Baukultur gehen nach München und Augsburg
Preise für Baukultur gehen nach München und Augsburg
• „Wohnbebauung Bad-Schachener-Straße“ in München und „Stadtquartier Kammgarnspinnerei“ in Augsburg gewinnen Preise für Baukultur der Metropolregion München • Anerkennungen für neun weitere Projekte aus verschiedenen Städten und Gemeinden der Metropolregion • Feierliche Preisverleihung mit rund 200 Gästen im Münchner Haus der Architektur am Abend des 5. April 2016 in Anwesenheit des Schirmherrn Joachim Herrmann München – Am Abend des 5. April wurden im Rahmen einer feierlichen Verleihung die Anerkennungen und Preise für Baukultur der Metr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunftsstudie Phase VII des MÜNCHNER KREIS und Partner - Ohne Vernetzung bleibt die Mobilität auf der Strecke
Zukunftsstudie Phase VII des MÜNCHNER KREIS und Partner - Ohne Vernetzung bleibt die Mobilität auf der Strecke
München, 30. Mai 2017 – Die größten Anforderungen an die Mobilität der Zukunft sind die Kundenzentrierung sowie die Notwendigkeit, in einem vernetzten, zusammenhängenden Mobilitätssystem zu denken. Zu diesem Schluss kommt die Zukunftsstudie „Mobilität.Erfüllung.System. Zur Zukunft der Mobilität 2025+“ des MÜNCHNER KREIS, die heute in der Hauptstadtrepräsentanz …
Bild: Mobilität auf dem ArbeitsmarktBild: Mobilität auf dem Arbeitsmarkt
Mobilität auf dem Arbeitsmarkt
Mobilität von Studenten und Absolventen bei der Jobsuche Studenten und Absolventen orientieren sich unterschiedlich bei ihrer Jobsuche. Wie flexibel und mobil die Führungskräfte von morgen tatsächlich sind, wurde in einer bundesweiten Befragung untersucht. Von Studenten wird bereits im Studium ein hohes Maß an Mobilität und Flexibilität erwartet. Viele …
Bild: Ist das Elektroauto gescheitert, oder ist TESLA der künftige Marktführer in der Automobilbranche?Bild: Ist das Elektroauto gescheitert, oder ist TESLA der künftige Marktführer in der Automobilbranche?
Ist das Elektroauto gescheitert, oder ist TESLA der künftige Marktführer in der Automobilbranche?
… Antrieb neben Benzin und Diesel ist, sondern es um ein ganzheitlichen Systemwechsel geht. ------------------------------ "Das A und O der Elektro-Mobilität - Visionen und Betrachtungen zur Elektro-Mobilität (https://www.schoerle.de/E-Mobilitaet-Buecher/Das-A-und-O-der-Elektro-Mobilitaet::368.html)" ist das neueste Werk des Autors Hajo Schörle. Mit der …
Bild: Ausstellung CAR CULTURE. Medien der MobilitätBild: Ausstellung CAR CULTURE. Medien der Mobilität
Ausstellung CAR CULTURE. Medien der Mobilität
… Automobilen neben Medien der Telegraphie, ein scheinbar fühlendes Automobil neben Radio- und Television-Geräten. Das ZKM | Medienmusem präsentiert mit „CAR CULTURE. Medien der Mobilität“ eine Ausstellung, die das Thema der Mobilität in zweifachem Sinne aufgreift: die materielle Beweglichkeit der Körper, Autos und Maschinen steht neben der immateriellen …
Trendtag Mobilität 2007 –  Mobilität von morgen im Spiegel von Politik, Industrie und Dienstleistung
Trendtag Mobilität 2007 – Mobilität von morgen im Spiegel von Politik, Industrie und Dienstleistung
… der ETC Transport Consultants GmbH (Berlin), des PBV Planungsbüro für Verkehr (Berlin), und der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH (Frankfurt am Main) den Trendtag Mobilität ins Leben zu rufen. In diesem Jahr erfährt die Fachtagung ihre Fortsetzung. Grenzenlose Mobilität ist zu einem Inbegriff von Freiheit, Wirtschaftswachstum und Wohlstand …
Bild: Vernetzte Mobilität - Fachtagung am 4.6.2014Bild: Vernetzte Mobilität - Fachtagung am 4.6.2014
Vernetzte Mobilität - Fachtagung am 4.6.2014
Welchen Stellenwert hat individuelle Mobilität in einer zunehmend digital vernetzten Welt und in wachsenden Städten? Welche Rolle spielt der motorisierte Individualverkehr künftig im urbanen Raum und was bedeutet dies für die Organisation und die Bewirtschaftung von Parkraum? Welche Herausforderungen stellen sich vor diesem Hintergrund aus Sicht der …
Mobil im Betrieb – nachhaltig in die Zukunft
Mobil im Betrieb – nachhaltig in die Zukunft
Digitale Innovationen als Wegbereiter für eine zukunftsfähige Mobilität Wie gelingt es Kommunen und Unternehmen, ihre betriebliche Mobilität nachhaltig zu gestalten? Zahlreiche Ansätze für innovative Lösungen liefert die Digitalisierung. Das Projekt Eco Fleet Services etwa widmet sich der Entwicklung und Erprobung offenen Mobilitätsplattform. Erste Ergebnisse …
Bild: Staatliche Zuschüsse für Innovationen in der eMobilitätBild: Staatliche Zuschüsse für Innovationen in der eMobilität
Staatliche Zuschüsse für Innovationen in der eMobilität
Interview mit Reinhard Stück und Ralph Strobel in „Neue Mobilität“ Was bis dato noch Wenige wissen: Produktentwicklungen im Bereich Elektromobilität können von staatlicher Seite bezuschusst werden. Im Gespräch mit den Unternehmensberatern Reinhard Stück (4L-Gruppe) und Ralph Strobel (BER Marketing GmbH) wird deutlich, wie vor allem kleine und mittelständische …
Befragung zur Zukunft der Mobilität in Kommunen gestartet
Befragung zur Zukunft der Mobilität in Kommunen gestartet
Bundesweite Erhebung zur Katalysator­funktion von Kommunen läuft bis Ende Oktober Kommunen nehmen eine Vorbildfunktion im Hinblick auf die Gestaltung und Nutzung neuer Mobilitätsformen ein. Doch wie ist es um die betriebliche Mobilität in den Kommunen bestellt und welchen Handlungsbedarf gibt es? Im Rahmen des Projekts »Eco Fleet Services« startet nun …
Radfahren für Migrantinnen, Mobilität im Unterricht, Rollatoren-Kurs für alte Menschen
Radfahren für Migrantinnen, Mobilität im Unterricht, Rollatoren-Kurs für alte Menschen
Tagung „Mobilität 2100“ im HOLM beschäftigt sich damit, ob Bildungsangebote das Mobilitätsverhalten beeinflussen können Unter der inhaltlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Petra K. Schäfer von der Fachgruppe Neue Mobilität des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) findet am 23. …
Sie lesen gerade: Alles auf Mobilität