(openPR) Das ZKM Karlsruhe eröffnet eine außergewöhnlichen Ausstellung: Ein Gebäude aus Automobilen neben Medien der Telegraphie, ein scheinbar fühlendes Automobil neben Radio- und Television-Geräten. Das ZKM | Medienmusem präsentiert mit „CAR CULTURE. Medien der Mobilität“ eine Ausstellung, die das Thema der Mobilität in zweifachem Sinne aufgreift: die materielle Beweglichkeit der Körper, Autos und Maschinen steht neben der immateriellen Mobilität der Signale durch Telegraphie, Television, Radio, Telefon und Internet. Parallel zu künstlerischen Interpretationen des Automobils werden damit auch die technologischen Entwicklungen, die die Mobilität der Information erst ermöglichten, gezeigt.
Vor 125 Jahren wurde durch Carl Benz das erste Automobil gebaut und die Existenz elektromagnetischer Wellen durch Heinrich Hertz bewiesen. In Baden-Württemberg begann damit die Entwicklung vom Automobil zum Mobilfunk – zur unbegrenzten individuellen Mobilität. Die Ausstellung wurde im Rahmen des Automobilsommers 2011 konzipiert und wird am Tag des Karlsruher Stadtgeburtstages eröffnet.
Zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 16. Juni 2011, um 11 Uhr sowie zu einem anschließenden Ausstellungsrundgang laden wir Sie ganz herzlich ein.
„CAR CULTURE. Medien der Mobilität“
Eine Ausstellung im ZKM | Medienmuseum
Die Eröffnung des Karlsruher Programms zum Automobilsommer
und zum Stadtgeburtstag
18.06.2011–08.01.2012
Eröffnung am Fr., den 17.06.2011, 19 Uhr im ZKM_Foyer
Pressekonferenz am Do., den 16.06.2011, 11 Uhr
Die ausführliche Pressemitteilung sowie ein honorarfreies Foto finden Sie hier:
http://zkmserv3.zkm.de/Presse/CAR_CULTURE_D.zip












