(openPR) Oberursel/Ts., 16. März 2015. Der Spiritus Rector und Vorsitzender des Mendelssohn-Wettbewerbs, Nils P Graf Lambsdorff, sieht bereits mit großer Vorfreude auf den Beginn der Vorspielwochen: „Ich freue mich immer wieder, wenn junge MusikerInnen, die schon in den letzten Jahren sich dem Wettbewerb gestellt hatten, in ihrer Altersgruppe bessere Resultate als in dem Vorjahr erzielen.“ Der Mendelssohn-Wettbewerb richtet sich nun bereits zum 16ten Mal an junge Streicher und Pianisten in der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Eingeladen sind junge Menschen, bis zum 21. Lebensjahr, die ihre musikalische Ausbildung in diesem Einzugsbereich erhalten, beziehungsweise hier ihren ersten Wohnsitz haben. (Studenten der Musikhochschulen und Akademien jedoch sind von der Teilnahme ausgeschlossen, es sei denn, sie besuchen noch eine allgemeinbildende Schule.) Noch bis zum 31. März ist die Anmeldung möglich, am einfachsten online über die Hommage des Wettbewerbs: www.mendelssohn-wettbewerb.de . Die einmalige Anmelde- und Teilnahmegebühr beträgt 15,- Euro und ist bis spätestens zum 30. April auf das Konto des Wettbewerbs bei der Taunus Sparkasse (IBAN: DE50 5125 0000 0007 0277 61) zu überweisen.
Zur Erinnerung und zum Vormerken hier nochmals die Termine:
16. und 17. 05. 2015: 1. Vorspielwochenende „Pianisten“;
30. und 31. 05. 2015: 2. Vorspielwochenende „Streicher“
07. 06. 2015, 16 Uhr, Altkönig-Stift, Kronberg-Oberhöchstadt: 1. Preisträgerkonzert;
14. 06. 2015, 16 Uhr, Wohnstift Augustinum, Bad Soden-Neuenhain: 2. Preisträgerkonzert;
21. 06. 2015, 16 Uhr, Schlosskirche, Bad Homburg v. d. Höhe: 3. Preisträgerkonzert.
Und natürlich freuen sich die Veranstalter auf zahlreiche Anmeldungen, auch wenn die Jury bereits im letzten Jahr an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit geführt wurde; deshalb erwähnt Graf Lambsdorff in seiner ihm eigenen (selbst-)ironischen Art: „Ich hoffe, dass wir in 2015 nicht wieder einen Anmelderekord zu vermelden haben, damit die Jury ausreichend Zeit für ihre faire Bewertung zur Verfügung steht.“ Aber auch an die Freude am Zuhören gehört zur Konzeption dieses Wettbewerbes, deshalb sind wie immer Freunde und Bekannte, sowie die Freunde schöner Musik herzlich zur Teilnahme an den kostenlosen Konzerten eingeladen; gerne nimmt der Vorstand Spenden an.












