openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reminder: am 31.03.2015 endet die Anmeldefrist zum Mendelssohn Wettbewerb 2015

17.03.201519:31 UhrKunst & Kultur
Bild: Reminder: am 31.03.2015 endet die Anmeldefrist zum Mendelssohn Wettbewerb 2015
Offizielles Plakat des diesjährigen Mendelssohn-Wettbewerbs
Offizielles Plakat des diesjährigen Mendelssohn-Wettbewerbs

(openPR) Oberursel/Ts., 16. März 2015. Der Spiritus Rector und Vorsitzender des Mendelssohn-Wettbewerbs, Nils P Graf Lambsdorff, sieht bereits mit großer Vorfreude auf den Beginn der Vorspielwochen: „Ich freue mich immer wieder, wenn junge MusikerInnen, die schon in den letzten Jahren sich dem Wettbewerb gestellt hatten, in ihrer Altersgruppe bessere Resultate als in dem Vorjahr erzielen.“ Der Mendelssohn-Wettbewerb richtet sich nun bereits zum 16ten Mal an junge Streicher und Pianisten in der KulturRegion FrankfurtRheinMain. Eingeladen sind junge Menschen, bis zum 21. Lebensjahr, die ihre musikalische Ausbildung in diesem Einzugsbereich erhalten, beziehungsweise hier ihren ersten Wohnsitz haben. (Studenten der Musikhochschulen und Akademien jedoch sind von der Teilnahme ausgeschlossen, es sei denn, sie besuchen noch eine allgemeinbildende Schule.) Noch bis zum 31. März ist die Anmeldung möglich, am einfachsten online über die Hommage des Wettbewerbs: www.mendelssohn-wettbewerb.de . Die einmalige Anmelde- und Teilnahmegebühr beträgt 15,- Euro und ist bis spätestens zum 30. April auf das Konto des Wettbewerbs bei der Taunus Sparkasse (IBAN: DE50 5125 0000 0007 0277 61) zu überweisen.

Zur Erinnerung und zum Vormerken hier nochmals die Termine:

16. und 17. 05. 2015: 1. Vorspielwochenende „Pianisten“;

30. und 31. 05. 2015: 2. Vorspielwochenende „Streicher“

07. 06. 2015, 16 Uhr, Altkönig-Stift, Kronberg-Oberhöchstadt: 1. Preisträgerkonzert;

14. 06. 2015, 16 Uhr, Wohnstift Augustinum, Bad Soden-Neuenhain: 2. Preisträgerkonzert;

21. 06. 2015, 16 Uhr, Schlosskirche, Bad Homburg v. d. Höhe: 3. Preisträgerkonzert.

Und natürlich freuen sich die Veranstalter auf zahlreiche Anmeldungen, auch wenn die Jury bereits im letzten Jahr an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit geführt wurde; deshalb erwähnt Graf Lambsdorff in seiner ihm eigenen (selbst-)ironischen Art: „Ich hoffe, dass wir in 2015 nicht wieder einen Anmelderekord zu vermelden haben, damit die Jury ausreichend Zeit für ihre faire Bewertung zur Verfügung steht.“ Aber auch an die Freude am Zuhören gehört zur Konzeption dieses Wettbewerbes, deshalb sind wie immer Freunde und Bekannte, sowie die Freunde schöner Musik herzlich zur Teilnahme an den kostenlosen Konzerten eingeladen; gerne nimmt der Vorstand Spenden an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844659
 745

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reminder: am 31.03.2015 endet die Anmeldefrist zum Mendelssohn Wettbewerb 2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Schmidt Kunstberatung

Bild: „Die Mädchenstatue für den Frieden“ – „Đồng Mai“ im Frauenmuseum BonnBild: „Die Mädchenstatue für den Frieden“ – „Đồng Mai“ im Frauenmuseum Bonn
„Die Mädchenstatue für den Frieden“ – „Đồng Mai“ im Frauenmuseum Bonn
Bonn/Norderstedt, Juli 2025 – Die feierliche Aufstellung der "Mädchenstatue für den Frieden" im Innenhof des Frauenmuseums Bonn am 30. Juni war ein bedeutsames kulturelles und politisches Ereignis, das deutschlandweit Aufmerksamkeit erregte. Weniger bekannt ist jedoch die Vorgeschichte dieser Statue – ein jahrelanger Kampf um Sichtbarkeit, Erinnerung und Anerkennung, der bereits 2017 seinen Anfang nahm und damals durch diplomatische Interventionen ins Stocken geriet. In seinem Buch „Die Mädchenstatue für den Frieden – Meine persönliche Reise…
28.07.2025
Neuer Standort – bewährte Qualität
Neuer Standort – bewährte Qualität
Zum einen sind es nur wenige hundert Meter, zum anderen die Aufgabe eines Standortes Dreieich-Buchschlag, 30. Dezember 2024 – Das Jahr 2024 war wieder einmal ein bedeutsames Jahr, das nun mit dem Standortwechsel und der Veröffentlichung eines wichtigen zweisprachigen Essays beendet wird. Doch die Ausrichtung ist eindeutig: Mit Zuversicht in die Zukunft schauen. 
Ein wichtiger Schritt zum Abschluss des Jahres 2024 ist der Umzug an die neue Adresse Im Bachgrund 14, 63303 Dreieich-Buchschlag und die Schließung des Standortes in Kronberg/Ts. Ne…
30.12.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters NiedersachsenBild: Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen
Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen
… 17 Uhr, Großer Sendesaal des NDR (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30169 Hannover) Eintritt: 10 € / 5 € im Vorverkauf über www.reservix.de Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu „Ruy Blas“ ? Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll Dmitri Schostakowitsch: 7. Sinfonie C-Dur op. 60 „Leningrader" Violine: Tobias Feldmann Musikalische …
Bild: Jetzt noch mitmachen beim 1. NURMO-Webseiten Award Münchner OstenBild: Jetzt noch mitmachen beim 1. NURMO-Webseiten Award Münchner Osten
Jetzt noch mitmachen beim 1. NURMO-Webseiten Award Münchner Osten
… auf beide. Ich bin gespannt, wie sie abschneiden werden!“ Zahlreiche Mails von Bewerberinnen und interessierten Frauen sind schon eingetroffen. „Es gab Anfragen, ob die Anmeldefrist verlängert werden könnte, weil frau noch fleißig dabei ist, schon lange aufgeschobene Überarbeitungen der eigenen Webseite noch vor Ablauf der Anmeldefrist zu erledigen,“ …
Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2009 entschieden
Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2009 entschieden
… gekürt. Am 16. und 17. Januar 2009 hatten sich in Berlin die besten Studierenden der Musikhochschulen Deutschlands im Wettbewerb um den „Felix Mendelssohn-Bartholdy-Preis“ gemessen, den die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Musikhochschulen Deutschlands jährlich vergibt. Die Preise erhalten: Michael Christensen …
Bild: Mendelssohn-Wettbewerb – bei der Jugend bekannt und geschätztBild: Mendelssohn-Wettbewerb – bei der Jugend bekannt und geschätzt
Mendelssohn-Wettbewerb – bei der Jugend bekannt und geschätzt
03.02.2015 / Oberursel/Taunus Beim Mendelssohn-Wettbewerb für junge Musiker in der KulturRegion FrankfurtRheinMain fühlen sich Kinder und Jugendliche wesentlich besser aufgehoben als bei „Jugend musiziert“. Immer öfter bekommt der Musikalische Leiter und Leiter des Wettbewerbbüros, Benjamin Brainman, diese Bemerkung sowohl vonseiten der Musiker/innen …
Der 17. Mendelssohn-Wettbewerb steht vor der Tür
Der 17. Mendelssohn-Wettbewerb steht vor der Tür
PresseMitteilung Mendelssohn-Wettbewerb e.V. 2016 Oberursel, 21. März 2016 Der 17. Mendelssohn-Wettbewerb steht vor der Tür. Was ist das Beständige in einem Wettbewerb? Es ist die Jury, sie bildet das stabile Fundament für den Jahr für Jahr vorüberziehenden Fluss an talentierten und ambitionierten Jungmusikern. In den öffentlichen Fernsehwettbewerben …
Bild: take off - media services erhält reddot design award 2009Bild: take off - media services erhält reddot design award 2009
take off - media services erhält reddot design award 2009
… nachhaltig beeinflussen. Und für unsere derzeitigen Kunden ist es ein Beweis, dass Sie Ihre Aufträge in gute Hände gelegt haben.“ Prämiertes Produkt: FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY SÄMTLICHE BRIEFE IN 12 BÄNDEN Bärenreiter Verlag, Kassel Zum 200-jährigen Jubiläum von Felix Mendelssohn Bartholdy erscheint im Bärenreiter Verlag eine Gesamtausgabe der Briefe …
Bild: Konzertwinter wandelt zum Auftakt mit Christoph Genz, Dominik Wörner & Cornelia Herrmann auf Leipziger SpurenBild: Konzertwinter wandelt zum Auftakt mit Christoph Genz, Dominik Wörner & Cornelia Herrmann auf Leipziger Spuren
Konzertwinter wandelt zum Auftakt mit Christoph Genz, Dominik Wörner & Cornelia Herrmann auf Leipziger Spuren
Liederabend mit Schumann, Brahms, Bach und Mendelssohn am 28. Oktober 2012 Mit einem Liederabend eröffnen Christoph Genz (Tenor), Dominik Wörner (Bassbariton) und Cornelia Herrmann (Klavier) am Sonntag, den 28. Oktober 2012, um 17.00 Uhr die 22. Saison des Kirchheimer Konzertwinters. Die drei Bachpreisträger begeben sich in ihrem Liedrecital in der Protestantischen …
Bild: Große Unterstützung der Düsseldorfer Jonges für die Wiederaufstellung des Mendelssohn-Denkmals in DüsseldorfBild: Große Unterstützung der Düsseldorfer Jonges für die Wiederaufstellung des Mendelssohn-Denkmals in Düsseldorf
Große Unterstützung der Düsseldorfer Jonges für die Wiederaufstellung des Mendelssohn-Denkmals in Düsseldorf
… Nachbildung des von der Düsseldorfer Bürgerschaft 1901 gestifteten, nach den Entwürfen von Clemens Buscher geschaffenen, 1936 von den Nazis abgebauten und 1940 verschrotteten Mendelssohn-Denkmals (siehe Foto) anzufertigen und dieses im Hofgarten mit Blick auf die „Deutsche Oper am Rhein“ aufzustellen. Hierzu leisteten die Düsseldor¬fer Jonges kürzlich …
Bild: „10 Jahre Vergessen ist ansteckend“ Bplus – Gruppe für soziales Engagement geehrtBild: „10 Jahre Vergessen ist ansteckend“ Bplus – Gruppe für soziales Engagement geehrt
„10 Jahre Vergessen ist ansteckend“ Bplus – Gruppe für soziales Engagement geehrt
Der Bplus – Gruppe wurde die Franz-von-Mendelssohn-Medaille in Bronze von der Handwerkskammer Berlin und der IHK Berlin verliehen. Preiswürdig sind die Initiative "Bildungslückenfüller“ sowie die nationale und internationale Präventionskampagne im Kampf gegen HIV/Aids „Vergessen ist ansteckend“. Seit 10 Jahren macht die gemeinnützige Initiative auf die …
Deutschlands Kundenchampions 2010
Deutschlands Kundenchampions 2010
Deutlich mehr Teilnehmer als in den Vorjahren/ Anmeldefrist bis Ende Januar Frankfurt, 11. Januar 2010 - Immer mehr Unternehmen stellen sich im Rahmen von „Deutschlands Kundenchampions“ einer neutralen Beurteilung ihrer Kundenbeziehungen. Denn die Zahl der Wettbewerbsteilnehmer 2010 ist bereits jetzt deutlich höher als in den Vorjahren. Und das in einer …
Sie lesen gerade: Reminder: am 31.03.2015 endet die Anmeldefrist zum Mendelssohn Wettbewerb 2015