openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mendelssohn-Wettbewerb – bei der Jugend bekannt und geschätzt

03.02.201519:07 UhrKunst & Kultur
Bild: Mendelssohn-Wettbewerb – bei der Jugend bekannt und geschätzt
Plakat Mendelssohn Wettbewerb 2015
Plakat Mendelssohn Wettbewerb 2015

(openPR) 03.02.2015 / Oberursel/Taunus
Beim Mendelssohn-Wettbewerb für junge Musiker in der KulturRegion FrankfurtRheinMain fühlen sich Kinder und Jugendliche wesentlich besser aufgehoben als bei „Jugend musiziert“. Immer öfter bekommt der Musikalische Leiter und Leiter des Wettbewerbbüros, Benjamin Brainman, diese Bemerkung sowohl vonseiten der Musiker/innen als auch von den Eltern und Betreuern zu hören. Die sterile Anonymität, welche allein schon aus der Größe jenes bundesweiten Wettbewerbs herrührt, lässt viele Nachwuchsmusiker den Weg zu kleineren, regionalen Wettbewerben suchen. Und hier steht in der KulturRegion Frank-furtRheinMain der Mendelssohn-Wettbewerb mit dem Engagement seiner begeisterten Mitglieder und in seinem 16. Ausrichtungsjahr gut platziert und aufnahmebereit.


Der Bekanntheitsgrad des Mendelssohn-Wettbewerbs ist an den Musikschulen mittlerweile so hoch, dass auf das Auslegen von Ausschreibungen verzichtet werden kann und auf die Verbreitungskraft des Internets alleine gesetzt wird. 97 % der Anmeldung sind im letzten Jahr elektronisch im Wettbewerbsbüro eingegangen.
Die Anmeldezahlen haben sich in den zurückliegenden Jahren bei 200+ eingependelt. Eine Zahl, die von den hauptberuflichen Musikern der Jury an den beiden Vorspielwochenenden noch vertretbar zu bewältigen war. Die Teilnahme der Juroren an den anschließenden drei Preisträgerkonzerten ist dann reine Erholung und Genuss.
Eine Vielzahl von Preisen wartet auf die Teilnehmer/innen. Zahlreiche Rathäuser, Firmen, Institutionen und Privatpersonen konnten von den Vorstandsmitgliedern des Wettbewerbs gewonnen werden, Preise auszuschreiben. Sie werden in Form von Pokalen, Mendelssohn-Bronzebüsten wie auch drei Einladungen zu einem Sonderkonzert im Mendelssohn-Haus, Leipzig, vergeben; andere sind mit Wertgutscheinen über € 300 für Übungsstunden ausgestattet.
Neu sind in 2015, dem 16. Austragungsjahr, der Preis des Steinway-Hauses in Frankfurt und des Ehepaares Dr. Andrés und Angelika Söllhuber, Kronberg. Beide Preise stellen eine Einladung zur Teilnahme an je einem öffentlichen Konzert dar, einmal im Steinway-Haus, Frankfurt, und einmal im Schlosshotel Kronberg. Dazu gehört ebenfalls je ein Geldpreis von € 300.
Als Schirmherr hat sich der Oberbürgermeister von Bad Homburg v. d. H., Michael Korwisi, eingereiht. Seit dem 1. Januar ist er offiziell Mitglied des Mendelssohn Wettbewerbs, neben den Landräten, Michael Cyriax (MTK) und Ulrich Krebs (HTK) sowie den Bürgermeistern Norbert Altenkamp (Bad Soden a.Ts.), Hans-Georg Brum (Oberursel/Ts.) und Klaus Temmen (Kronberg/Ts.).
Auch darf auf die Verleihung der 5-DM-Sondermünze „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ aus dem Jahr 1984 nochmals hingewiesen werden. Aus den Restbeständen der Gesamtauflage, die bei 350.000 Stück lag, verleiht der BDM Berufsverband des deutschen Münzfachhandels e. V. seit 2013 jährlich 25 Exemplare als Sonderpreis.
Anmeldungen zum diesjährigen Wettbewerb werden noch gerne bis zum 31. März 2015 angenommen. Die notwendigen Dokumente sind auf der Homepage des Wettbewerbs zu finden: http://www.mendelssohn-wettbewerb.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 837429
 241

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mendelssohn-Wettbewerb – bei der Jugend bekannt und geschätzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Enno Freiherr von Ruffin lädt zu "klassischen und kulinarischen Leckerbissen"
Enno Freiherr von Ruffin lädt zu "klassischen und kulinarischen Leckerbissen"
… für Musik und Theater in Hannover im "Institut für Früh-Förderung Musikalisch Hochbegabter" bei Prof. Ina Kertscher. Er ist mehrfacher Preisträger des Wettbewerbs "Jugend musiziert", der alljährlich unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten DER Treffpunkt der Nachwuchs-Musikelite ist. So spielte sich Nathan 2007 nach bravouröser Teilname am Regionalwettbewerb …
Bild: Der 10-jährige Pianist Daniel Streicher gewinnt Dussmann-WettbewerbBild: Der 10-jährige Pianist Daniel Streicher gewinnt Dussmann-Wettbewerb
Der 10-jährige Pianist Daniel Streicher gewinnt Dussmann-Wettbewerb
… Deutschland e. V. außerdem ist er bereits Jungstudent an der Musikhochschule Hanns Eisler. Er gewann mehrmals den 1. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“. Er wurde zudem mit mehreren Preisen bei Talentwettbewerben ausgezeichnet (Steinway-Preis, Hans von Bülow-Preis, etc.). Er ist Mitglied des Kinder-Konzertchores an der Staatsoper Berlin …
Bild: Violinkonzert und Ausstellungseröffnung in der Rogate-Kirche in Hamburg- MeiendorfBild: Violinkonzert und Ausstellungseröffnung in der Rogate-Kirche in Hamburg- Meiendorf
Violinkonzert und Ausstellungseröffnung in der Rogate-Kirche in Hamburg- Meiendorf
… und Monti auf dem ebenso vielseitigen wie anspruchsvollen Programm des jungen Künstlers. Mircea Dumitrescu, Schüler von Frau Prof. Olivia Papa, ist trotz seiner Jugend bereits ein ernst genommener und vielbeachteter Interpret. Neben einigen Auftritten im überregionalen rumänischen Fernsehen und Rundfunk hat er bereits eine Vielzahl nationaler und internationaler …
Bild: Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters NiedersachsenBild: Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen
Sommerkonzerte des Jungen Philharmonischen Orchesters Niedersachsen
Konzert: Samstag, 8. August 2015, 17 Uhr, Großer Sendesaal des NDR (Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22, 30169 Hannover) Eintritt: 10 € / 5 € im Vorverkauf über www.reservix.de Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu „Ruy Blas“ ? Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll Dmitri Schostakowitsch: 7. Sinfonie C-Dur op. 60 „Leningrader" Violine: Tobias Feldmann Musikalische Leitung: Andreas Schüller Auf dem Programm der diesjährigen Sommerarbeitsphase stehen mit Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und Dimitri Schostakowi…
Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2009 entschieden
Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb 2009 entschieden
… hat er den Aufbaustudiengang Jazz-Klarinette. Er besitzt die Konzertreife Klavier und das Diplom Musikerziehung, gewann zahlreiche Preise beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" (darunter einige 1. Preise), sowie den Hauptpreis des Gieseking-Wettbewerbs (2003) und einen Skriabin-Sonderpreis beim internationalen Klavierwettbewerb "Opus-Yvelines" in Frankreich. …
Der 17. Mendelssohn-Wettbewerb steht vor der Tür
Der 17. Mendelssohn-Wettbewerb steht vor der Tür
PresseMitteilung Mendelssohn-Wettbewerb e.V. 2016 Oberursel, 21. März 2016 Der 17. Mendelssohn-Wettbewerb steht vor der Tür. Was ist das Beständige in einem Wettbewerb? Es ist die Jury, sie bildet das stabile Fundament für den Jahr für Jahr vorüberziehenden Fluss an talentierten und ambitionierten Jungmusikern. In den öffentlichen Fernsehwettbewerben …
Bild: Junge Klassik Stars von morgen - Philharmonie Berlin - 05.05.2013Bild: Junge Klassik Stars von morgen - Philharmonie Berlin - 05.05.2013
Junge Klassik Stars von morgen - Philharmonie Berlin - 05.05.2013
… in Deutschland e. V. außerdem ist er bereits Jungstudent an der Musikhochschule Hanns Eisler. Er gewann mehrmals den 1. Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“. Er wurde zudem mit mehreren Preisen bei Talentwettbewerben ausgezeichnet (Steinway-Preis, Hans von Bülow-Preis, etc.). Er ist Mitglied des Kinder-Konzertchores an der Staatsoper …
Bild: Große Unterstützung der Düsseldorfer Jonges für die Wiederaufstellung des Mendelssohn-Denkmals in DüsseldorfBild: Große Unterstützung der Düsseldorfer Jonges für die Wiederaufstellung des Mendelssohn-Denkmals in Düsseldorf
Große Unterstützung der Düsseldorfer Jonges für die Wiederaufstellung des Mendelssohn-Denkmals in Düsseldorf
Der 2010 unter Schirmherrschaft und Vorsitz von Oberbürgermeister Dirk Elbers gegründete „Förderverein zur Wiederaufstellung des Men-delssohn-Denk¬mals e.V.“, zu deren Gründungsmitgliedern Dr. Wulff Aengevelt zählt, hat das Ziel, mit Hilfe von Spenden eine original-getreue Nachbildung des von der Düsseldorfer Bürgerschaft 1901 gestifteten, nach den Entwürfen von Clemens Buscher geschaffenen, 1936 von den Nazis abgebauten und 1940 verschrotteten Mendelssohn-Denkmals (siehe Foto) anzufertigen und dieses im Hofgarten mit Blick auf die „Deutsche …
Bild: Mendelssohn-Tag 2015 in LeipzigBild: Mendelssohn-Tag 2015 in Leipzig
Mendelssohn-Tag 2015 in Leipzig
… ein Gedenken am Mendelssohn-Denkmal (Thomaskirche) und Konzerte im Mendelssohn-Haus: Im Programmteil beginnen die Konzerte 18 Uhr mit dem Preisträgerkonzert zur Verleihung des Jugendförderpreises für Kammermusik. Die Preisträger, Schülerinnen und Schüler der Musikschule Johann Sebastian Bach, werden zu diesem Anlass im Gartenhaus des Mendelssohn-Hauses …
Bild: Klassik Stars von morgen - Philharmonie Berlin - 01.06.2012Bild: Klassik Stars von morgen - Philharmonie Berlin - 01.06.2012
Klassik Stars von morgen - Philharmonie Berlin - 01.06.2012
… Sie die 11-jährige Geigerin Sueye Park. Sie ist Jungstudentin an der Musikhochschule "Hanns Eisler" in Berlin. Das Ausnahmetalent aus Südkorea gewann den 1. Platz bei "Jugend musiziert" und beim Dussmann Wettbewerb. Erste Gastspiele führten sie u.a. bereits in das Opernhaus nach Tel Aviv. Durch das Programm führt die Fernsehmoderatorin Anja Petzold. …
Sie lesen gerade: Mendelssohn-Wettbewerb – bei der Jugend bekannt und geschätzt