openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gut zu wissen: Nachhaltig konsumieren in Bayern

Bild: Gut zu wissen: Nachhaltig konsumieren in Bayern

(openPR) Staatsministerium und VERBRAUCHER INITIATIVE
stellen neuen Ratgeber vor

Berlin, den 17.03.2015. Ob beim Einkauf oder im Haushalt, beim Reisen oder bei der Abfallentsorgung - Verbraucherinnen und Verbraucher haben die Wahl. Zunehmend entscheiden sie sich für eine nachhaltigere Alternative. Voraussetzung ist aber das Wissen um diese Alternativen. Hilfestellung bietet jetzt ein aktueller Ratgeber für Verbraucher in Bayern, der vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) herausgegeben wurde.

Viel ist seit einiger Zeit von Nachhaltigkeit die Rede. Dies ist zunächst ein sperriger Begriff, mit dem viele Bürger wenig anfangen können. Doch konkret nach Stichworten wie Umwelt, soziale Verantwortung oder Fairer Handel gefragt, sieht dies anders aus. Viele Menschen trennen ihren Abfall und sparen Energie oder Papier. Sie bevorzugen regionale Erzeugnisse und nutzen die verschiedenen Verkehrsmittel. Sie berücksichtigen beim Kauf neben dem Verkaufspreis auch die Betriebskosten eines Gerätes. Sie wissen, manches kann man ausleihen oder gebraucht erwerben. „Nachhaltigkeit schont den eigenen Geldbeutel, nutzt der Umwelt und berücksichtigt soziale Aspekte“, so Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz. Die Broschüre „Gut zu wissen: Nachhaltig konsumieren in Bayern“ zeige nicht nur Handlungsalternativen beim Kauf neuer Produkte, sondern gehe auch auf die Themen Gebraucht kaufen und Leihen ein.

Umfragen belegen, dass sich Verbraucher nachhaltig verhalten wollen. „Dafür erwarten sie verständliche Informationen und Handlungsalternativen“, so Dr. Bettina Knothe, Bundesvorsitzende der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die Broschüre stellt eine Vielzahl individuell umsetzbarer Möglichkeiten vor.

Der 58-seitige Ratgeber „Gut zu wissen: Nachhaltig konsumieren in Bayern“ kann kostenlos beim Bestellservice der Bayerischen Staatsregierung unter Tel. 089/12 22 20 oder online unter www.bestellen.bayern.de abgerufen werden. Ein kostenloser Download ist unter www.verbraucherkompass.bayern.de möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 844617
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gut zu wissen: Nachhaltig konsumieren in Bayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Philipp Lahm Sommercamp in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
Philipp Lahm Sommercamp in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein
… Sommercamp erstmals bei München statt. Diesen Sommer veranstaltet der Nationalspieler mit seiner Stiftung zwei Camps. Ziel ist es, die selbstorganisierte Handlungsfähigkeit der Kinder nachhaltig zu fördern. „Entgegen mancher Erwartungen muss man für mein Camp aber kein Fußballprofi sein“, unterstreicht Lahm. Vielmehr solle man einfach „ein wenig Neugierde …
Logistik weiß-blau
Logistik weiß-blau
… Logistikdienstleister, Projektentwickler oder Immobilienfonds an den idealen Logistikstandort? Das vom Cluster Logistik konzipierte Kooperationsforum „Logistikstandorte in Bayern - attraktiv und nachhaltig!" am 20. Juli 2010 in Augsburg gibt einen Überblick über die vielfältigen Logistikstandorte Bayerns. Nürnberg/Augsburg, 7.Juli 2010 Globalisierung, weit auseinander …
Bild: Baufritz unterstützt den BUND Naturschutz sowie die Stiftung KulturLandschaft Günztal mit 15.000 EuroBild: Baufritz unterstützt den BUND Naturschutz sowie die Stiftung KulturLandschaft Günztal mit 15.000 Euro
Baufritz unterstützt den BUND Naturschutz sowie die Stiftung KulturLandschaft Günztal mit 15.000 Euro
… April fand die offizielle Spendenübergabe mit Vertretern beider Umwelt-Organisationen in der Baufritz-HausSchneiderei statt. Zu Gute kommen soll die Zuwendung den ökologisch und nachhaltig geprägten Projekten, denen sich beide Insitutionen größtenteils ehrenamtlich widmen. Der BUND Naturschutz ist als größter Umweltschutzverband in Bayern aktiv und setzt …
Bild: GrüßDi! Studio ist Supergrün. Die Agentur arbeitet regional, nachhaltig und ökologisch.Bild: GrüßDi! Studio ist Supergrün. Die Agentur arbeitet regional, nachhaltig und ökologisch.
GrüßDi! Studio ist Supergrün. Die Agentur arbeitet regional, nachhaltig und ökologisch.
… neu! Er könnte damit in gewisser Weise sogar recht haben. Denn für Arbeitsweise, Druck und sogar für das Hosting gelten bei GrüßDi! drei Prinzipien: „regional“, „nachhaltig“ und „ökologisch“. Eine bislang in einer Agentur selten zu findende Kombination. Regional ist die Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Lieferanten. Das Papier z.B. kommt aus Gmund …
Bild: Oberland.de ist offiziell anerkanntes Online-MagazinBild: Oberland.de ist offiziell anerkanntes Online-Magazin
Oberland.de ist offiziell anerkanntes Online-Magazin
… einen Kulturbogen spannt. Zusätzlich schreiben professionelle Autoren Porträts über Unternehmen, Hotels und Gastronomie. Über dieses Portal können sie sich unbegrenzt und nachhaltig im Internet positionieren. Auf Oberland.de gibt es einen kostenlosen Veranstaltungskalender, indem Veranstalter schnell und unkompliziert ihre Termine eintragen können und …
Bild: VertriebsexpansionBild: Vertriebsexpansion
Vertriebsexpansion
… und hat startet mit umfangreichen Erfahrungen im Verkauf von Werbemitteln. „Das Geschäftsjahr 2010 ist mit sehr großem Erfolg abgeschlossen worden und um diese Entwicklung nachhaltig zu bestärken haben wir uns dazu entschlossen, verstärkt in den Außendienst zu investieren“ begründet Geschäftsführer Jörg Franke das Engagement. „Des weiteren verlangt die …
Bild: Stärkung des Bildungsstandortes Bayern.Bild: Stärkung des Bildungsstandortes Bayern.
Stärkung des Bildungsstandortes Bayern.
… die Website des „Digitalen Bildungsnetz Bayern“. Berlin, 14. Januar 2013. Um die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen zu sichern und den Bildungsstandort Bayern nachhaltig zu stärken, hat die Bayerische Staatsregierung die Initiative „Digitales Lernen Bayern“ ins Leben gerufen. Das „Digitale Bildungsnetz Bayern“ ist seit dem offiziellen Projektstart …
Bild: IT-Logistikcluster initiiert Einsatz von Lastenrädern bei der Stadtreinigung RegensburgBild: IT-Logistikcluster initiiert Einsatz von Lastenrädern bei der Stadtreinigung Regensburg
IT-Logistikcluster initiiert Einsatz von Lastenrädern bei der Stadtreinigung Regensburg
… Regensburg holen konnten.“, so Uwe Pfeil, Clustermanager des IT-Logistikcluster. Durch breite Vernetzung, vielseitige Kooperationen sowie Initiierung und Förderung von Forschungsprojekten, gestaltet das Cluster nachhaltig die Zukunft der Logistik. Das IT-Logistikcluster ist ein Projekt der R-Tech GmbH und hat seinen Sitz in der TechBase Regensburg. Über …
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
… allem auch evident verfassungswidrig. Der Senat sollte den Ruf aus Bayern hören und den Spuk des Mietendeckels von selbst beenden. Damit hätten alle Beteiligten endlich wieder Rechtssicherheit und wir können uns darauf konzentrieren, wie wir nachhaltig bezahlbares Wohnen sicherstellen, anstelle uns mit populistischen Scheinlösungen herumzuschlagen.“
Bild: Abheben mit QualitätBild: Abheben mit Qualität
Abheben mit Qualität
… zweiten Bayerischen Qualitätstages in München das Zertifikat für die erfolgreiche Implementierung des Qualitätsmanagementsystems ServiceQualität Deutschland in Bayern. Das Wirtschaftsministerium investiert nachhaltig in die Qualität des Tourismus und die kundenorientierte Ausbildung der Mitarbeiter in dieser Leitbranche. Die Initiative ServiceQualität hat …
Sie lesen gerade: Gut zu wissen: Nachhaltig konsumieren in Bayern