(openPR) Auf der Altenpflege-Messe in Nürnberg wird KEMAS vom 24. bis 26. März 2015 zum zweiten Mal als Aussteller dabei sein.
KEMAS ist Spezialist im Bereich der intelligenten Organisation, Verteilung sowie RFID-basierten Verfolgung von Ressourcen.
Besucher des Gesundheits- und Sozialwesens können sich informieren, wie Einrichtungen die Versorgung ihrer Mitarbeiter mit hygienisch sauberer Berufskleidung mit der Systemlösung texLOG optimieren können.
Dezentrale Aus- und Rückgabepunkte sorgen für bereichsübergreifende Verfügbarkeit und garantieren den Mitarbeitern Zugang zu Berufskleidung rund um die Uhr. Die Ausstattung der Berufskleidung mit UHF-RFID-Transpondern ist die Grundlage für eine Versorgung mit Poolkleidung wie auch für eine elektronische Bestandskontrolle der Textilien. Im Rahmen von Entnahmekontingenten können sich Mitarbeiter immer mit frischer Berufskleidung einkleiden. Textile Umlaufmengen und Schwund werden reduziert.
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist elektronisches Schlüsselmanagement. Physische Schlüssel sind nach wie vor im Umlauf und sollten sicher aufbewahrt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um hausinterne Schlüssel in Pflege- und Altenheimen, Krankenhäusern oder Kundenschlüssel bei Pflegedienstleistern und Hausnotrufen handelt.
KEMAS-Systeme dokumentieren elektronisch alle Aus- und Rückgaben und sorgen im Fall der Fälle damit für die Nachweisbarkeit der Nutzung. Zudem lassen sich je nach Bedarf für Einzelpersonen und Nutzergruppen verschiedene Berechtigungen einrichten. Weitere Prozessoptimierungen gelingen durch die Anbindung an Systeme der Personaleinsatz- und Tourenplanung.
KEMAS befindet sich in Halle 4 auf Stand D54.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
KEMAS ist seit mehr als 20 Jahren Marktführer im Bereich kunden- und mitarbeiterbedienter Übergabeautomation auf Basis von RFID-Technologie.
Der Fokus liegt auf individuellen prozessorientierten Lösungen für den sicheren Umgang mit sowie für die bedarfsgerechte Verfügbarkeit von materiellen Wertgütern (z.B. Schlüssel, Post, Dokumente, elektronisches Equipment, Medikamente, Fahrzeugschlüssel, Textilien, Arbeitsmittel, Werkzeuge, Waffen etc.).
Seit jeher ist das Grundprinzip der KEMAS-Lösungen POOLING-SHARING-HANDLING: Ressourcen bündeln, den Zugriff auf den daraus resultierenden Pool an Ressourcen für verschiedene Nutzer zugänglich machen und dafür sorgen, dass der Übergabeprozess sicher und eindeutig vonstattengeht.
Die Grundlage zur Gewährleistung von mehr Sicherheit, Ordnung, Transparenz und Wirtschaftlichkeit im Umgang mit Unternehmenswerten bilden deshalb mechatronische Depotsysteme und Fachanlagen, intelligente, auf den Kunden individuell zugeschnittene Administrations- und Applikations-Software sowie die gesamte Bandbreite der Personen- und Objekt-Identifikationstechnologien.
News-ID: 842297
914
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Altenpflege 2015: Prozessoptimierung für Pflege- und Gesundheitswesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Im September durften die KEMAS und das Fraunhofer-Institut für Software und Systemtechnik ISST zur Einweihung der KEMAS texLOG ® Raumlösung im Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg zahlreiche Gäste begrüßen. Das "Krankenhaus der Zukunft" bot dabei den idealen Rahmen, um sich die KEMAS-Lösung im gesamten Geschäftsbetrieb eines Krankenhauses vorzustellen. Das Programm eröffneten Wolfgang Groeting, Leiter des Fraunhofer inHauses in Duisburg, sowie Volker Rattmann, Mitglied der Geschäftsleitung bei KEMAS.
Beim ersten Programmpunkt, der Podiumsdis…
Auf der SicherheitsExpo am 5. und 6. Juli 2017 in München zeigt KEMAS integrierte Lösungen für Unternehmens- und Werkssicherheit und Facility Management zur kontrollierten Übergabe sicherheitsrelevanter Ressourcen.
Die Anbindung an verschiedene bestehende Managementsysteme innerhalb der Gebäudeinfrastruktur sowie die visuelle Abbildung von KEMAS-Systemen, Ereignissen und Alarmen in selbigen wird zur besseren Steuerung von Prozessen und Informationsfluss standardmäßig realisiert.
Besucher können sich über Lösungsansätze für Hochsicherheits…
… Einblick in das Berufsfeld erlangen können. Zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr halten Experten interessante Fachvorträge über Ernährung im Alter, Perspektiven im Gesundheitswesen, Akademisierung der Pflege. Den Abschluss bildet ein anschaulicher Erfolgsbericht aus einer Wohngruppen für Menschen mit Demenz.
Derzeit sind die Bewerberzahlen in der Pflegebranche …
… des erfolgreichen Pflegedienstes in Hamburg.
Personalberater aus Hamburg erhalten den Zuschlag für den Headhunting Auftrag aufgrund Ihrer jahrelangen Erfahrung im Gesundheitswesen. Personalberatung kann umfassende Erfahrung in der Besetzung sowohl im Pflegedienst wie auch in der Altenpflege vorweisen.
Geschäftsführung des ausschreibenden Pflegedienstes …
… Fachplaner für Brandschutz, welche Gefahren zu berücksichtigen und welche brandschutzrelevanten Maßnahmen umzusetzen sind. Darüber hinaus spricht Dr. Markus Wiedeler, Experte für IT im Gesundheitswesen, am 10. April, 14:00 Uhr, über unterstützende Technologien im Bereich Ambient Assisted Living (AAL) sowie in der modernen Pflege. Technik, Informationen und …
… selbstbewussten und kompetenten Positionierung im Spannungsfeld von Erfolgsdruck, Humanität und öffentlicher Aufmerksamkeit verhilft.
Hausinterne bzw. offene BPQ-Seminare:
„Organisations- und Prozessoptimierung“ – nach der Prüfung ist vor der Prüfung!
- Alles um den MDK
- MDK-Prüfung konkret
- Der Pflegeprozess
- Arzneimittelmanagement
„Sozialkompetenz …
Mehr Sicherheit in der mobilen Pflege-Logistik und gleichzeitig Schutz für Softwarehersteller im Gesundheitswesen
Zur Altenpflege präsentiert das VitaBIT-Konsortium in Halle 3 am Stand F11 erste Ergebnisse ihres Feldversuches, um den heutigen Pflegeservice zu verbessern. Dazu entwickelt das Konsortium eine offene, mobile und effizient vernetzte Plattform …
… nur derjenige teilhaben, der sich über die sogenannte Telematik-Infrastruktur an der gemeinsamen, vernetzten Kommunikation und dem damit verbundenen Datenaustausch im Gesundheitswesen beteiligen kann. Als Schlüssel dient der mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte verbundene elektronische (Heil-)Berufsausweis. Noch ist die Ausgabe der …
… operative Controlling als auch für die strategische Planung ermittelt werden. Visium Q+ wurde von der PQM onLine GmbH speziell für Dienstleistungsunternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen entwickelt und soll auf die Besonderheiten der Alten-, Kranken-, Behinderten- und ambulanten Pflege eingehen.
Interessenten sind vom 14.02 bis 16.02 in Halle 4 / …
… Patienten.
Wenn es nicht gelingt den Pflegefachkräften, Gesundheits- und Krankenpflegern sowie den verantwortlichen Pflegedienstleitungen mehr Freiraum für die Pflegeplanung, Pflegeevaluation und Pflegeprozessoptimierung zu verschaffen wird sich an den prekären Verhältnissen in der Kranken- Behinderten- und Altenpflege so schnell nichts ändern.
Weil jedoch kaum …
… Horst Höhne, ehrenamtlicher Beigeordneter des Bürgermeisters und Stadtratsmitglied, eröffnete feierlich die erste Berufsfachschule und höhere Berufsfachschule für Berufe in der Altenpflege in Arnstadt im Parkweg 3. Vertreter verschiedener öffentlicher Institutionen und Kooperationspartner konnten im Rahmen der offiziellen Eröffnung die Private Pflege-Akademie …
… zukünftig auch Informatikkaufleute ausbilden. Claudius Guttmann, IT-Leiter in der Kplus Gruppe, über die Besonderheiten im Berufsbild eines IT-Kaufmanns im Gesundheitswesen.
Welche Anforderungen muss ein angehender IT-Kaufmann im Gesundheitswesen erfüllen?
Claudius Guttmann: Im Grunde suchen wir Dolmetscher.
Das müssen Sie erklären.
Claudius Guttmann: …
Sie lesen gerade: Altenpflege 2015: Prozessoptimierung für Pflege- und Gesundheitswesen