openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EU akzeptiert weniger Tieropfer für Chemikalientests - Ärzteverein drängt auf vollständig tierfreie Methoden

27.02.201518:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) freut sich gemeinsam mit seinem europäischen Dachverband ECEAE über die Änderung der EU-Chemikalienverordnung REACH, welche nun zur Prüfung auf Schädlichkeit von Substanzen für die Fortpflanzungsfähigkeit pro Test rund 1.200 Ratten vor einem Labortod bewahrt. Der Ärzteverein rügt jedoch aufs Schärfste, dass die Verantwortlichen noch immer am unzuverlässigen Tierversuch festhalten und damit nicht nur Tieren, sondern auch Menschen schaden.



Die Chemikalienverordnung REACH gibt Vorgaben zur Testung von Chemikalien. Diese beinhalten zahlreiche Tierversuche wie unter anderem die Zwei-Generationen-Studie zur Prüfung auf Entwicklungsschäden. Hierfür werden Ratten während der Schwangerschaft und Stillzeit Chemikalien per Schlundsonde zwangsverabreicht, ebenso deren Nachkommen und wiederum deren Nachkommen. Die Tiere erleiden häufig Durchfall, Lähmungen, Krämpfe oder andere Vergiftungssymptome. Für jeden Chemikalientest müssen mindestens 2.200 Tiere sterben. Aktuell hat die Europäische Kommission den sogenannten erweiterten Ein-Generationen-Test als Ersatz anerkannt. Dabei wird auf die Testung an der zweiten Generation verzichtet, so dass künftig schätzungsweise nur noch 960 Tiere pro Testsubstanz sterben müssen.

Der erweiterte Ein-Generationen-Test wurde in den USA bereits 2006 von der Pflanzenschutzmittelindustrie vorgeschlagen, 2011 international anerkannt und weitere vier Jahre später nun von der EU-Kommission auch für die Testung von Chemikalien nach der REACH-Verordnung akzeptiert. Der Ärzteverein begrüßt zwar jedes Tierleben, das nicht für Tierversuche herhalten muss, kritisiert jedoch, dass das bloße Reduzieren der Tierzahl nach wie vor ethisch nicht zu vertreten ist und zudem keinerlei Sicherheit vor schädlichen Chemikalienwirkungen bietet. Denn die Übertragung von Ergebnissen aus Tierversuchen auf den Menschen sei immer ein Lotteriespiel, da Mensch und Tier auf ein und dieselbe Substanz ganz unterschiedlich reagieren können. Zudem mussten Tierversuche nie ihre wissenschaftliche Aussagekraft beweisen, sondern wurden ungeprüft in Testvorschriften aufgenommen.

Gemeinsam mit der ECEAE betreibt ÄgT das REACH-Projekt, welches durch Kommentierung von Testvorschlägen und Beratung von Firmen darauf abzielt, Tierversuche zu verhindern. Bislang konnten so mindestens 18.000 Tiere vor einem Chemikalientod bewahrt werden. Dass die EU nun endlich den Ein-Generationen-Test in die REACH-Verordnung aufgenommen hat, sieht der Ärzteverein als Schritt in die richtige Richtung, drängt jedoch auf eine vollständig tierversuchsfreie Testung zum Schutz der Tiere und der Verbraucher.

Weitere Information:
Hintergrundinformationen zur Chemikalienverordnung REACH:
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/infos/eu/159-reach-grausame-und-sinnlose-chemikalien-tierversuche

REACH-Projekt:
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/infos/eu/476-die-reach-chance-45-tage-um-tiere-zu-retten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 841650
 573

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EU akzeptiert weniger Tieropfer für Chemikalientests - Ärzteverein drängt auf vollständig tierfreie Methoden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Welttierschutztag: Ärzteverein rügt mangelndes Engagement der Regierung in Sachen tierversuchsfreie Forschung
Welttierschutztag: Ärzteverein rügt mangelndes Engagement der Regierung in Sachen tierversuchsfreie Forschung
… berücksichtigen, nicht nachkommt. Viel mehr beharre die deutsche Regierung auf ihrer Pro-Tierversuchshaltung und blockiere damit innovative und ethische Forschung. Nach Aussage der Ärztevereinigung hat sich die deutsche Politik in einigen zentralen Entscheidungen hinsichtlich der Stärkung der tierversuchsfreien Forschung äußerst unrühmlich verhalten. So befürwortet …
Bild: 61.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche überreichtBild: 61.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche überreicht
61.000 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche überreicht
… hat heute 61.638 Unterschriften gegen Botox-Tierversuche an Staatsrätin Elke Badde von der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz übergeben. Der Ärzteverein will erreichen, dass die beim Tierversuchslabor LPT in Hamburg-Neugraben durchgeführten Botox-Tierversuche gestoppt werden, da eine tierversuchsfreie Methode behördlich anerkannt …
Tierversuchszahlen – System Tierversuch weiter manifestiert
Tierversuchszahlen – System Tierversuch weiter manifestiert
… Die per Definition zweckfreie Grundlagenforschung hat 40 % aller getöteten Tiere zu verantworten (2013: 1.190.019; 2012: 1.138.508,2011: 1.017.935), so dass nach Aussage der Ärztevereinigung der Aufwärtstrend der reinen Neugierforschung anhält. Einen leichten Rückgang gab es erneut im Bereich der Giftigkeitsprüfungen, von 166.716 Tieren im Jahr 2012 …
Vorbildlich: Saarländisches Hochschulgesetz verankert Studium ohne Tierverbrauch...
Vorbildlich: Saarländisches Hochschulgesetz verankert Studium ohne Tierverbrauch...
… und zudem den Hochschulen die Förderung der Entwicklung tierversuchsfreier Methoden zur Aufgabe gemacht wird. Damit wird wesentlichen Forderungen Rechnung getragen, die der Ärzteverein in den Prozess eingebracht hatte. Für ihn signalisiert das Saarland damit als einer der Pioniere unter den Bundesländern echten Fortschritt. „Seit Jahrzehnten quälen …
3,9 Millionen verschwiegene Tieropfer - Rechtsstudie: Tötung überzähliger „Versuchs“tiere ist rechtswidrig
3,9 Millionen verschwiegene Tieropfer - Rechtsstudie: Tötung überzähliger „Versuchs“tiere ist rechtswidrig
… Alter; Tiere eines Forschungsprojektes müssen alle ungefähr gleich alt sein. Oft werden Tiere auch auf Vorrat gezüchtet und gehalten und bei fehlendem Bedarf getötet. Der Ärzteverein geht also von einer weit höheren Dunkelziffer über die nun eingeräumten 3,9 Millionen Tiere hinaus aus. „Die ‚Ausschussquote‘ bei der Genmanipulation liegt bei 90-99%. Bei …
Internationaler Tierrechtstag: Tierversuche retten keine Menschenleben
Internationaler Tierrechtstag: Tierversuche retten keine Menschenleben
… Versprechungen von Politik und Tierexperimentatoren trotz steigender Tierversuchszahlen ein Durchbruch bei der Heilung vieler menschlicher Krankheiten nicht in Sicht ist. Der Ärzteverein sieht darin das Versagen des unethischen und unwissenschaftlichen Systems Tierversuch bestätigt und fordert die Stärkung innovativer, am Menschen ausgerichteter Methoden. Die …
Zum Welttierschutztag: 'Tierversuchsfreie Forschung jetzt in Spitzenposition befördern'
Zum Welttierschutztag: 'Tierversuchsfreie Forschung jetzt in Spitzenposition befördern'
… „Ausschuss“tiere aus Genmanipulationen und auf „Vorrat“ gezüchtete, die ungezählt getötet werden. Allein unter Einbezug der „Vorratshaltung“ sterben nach Berechnungen des Ärztevereins jährlich 8 Millionen Tiere. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt erklärte letzte Woche bei der Eröffnung des Deutschen Zentrums zum Schutz von Versuchstieren, …
Erfolg: OECD erkennt neue Testvorschrift an, die Giftigkeitsversuche an Millionen Ratten hinfällig macht
Erfolg: OECD erkennt neue Testvorschrift an, die Giftigkeitsversuche an Millionen Ratten hinfällig macht
… aufgenommen werden. Die beschleunigte Anerkennung vorangetrieben hat maßgeblich ICAPO, ein weltweiter Zusammenschluss von Tierschutzorganisationen, dem auch der Dachverband ECEAE angehört. Der Ärzteverein sieht in diesem Schritt eine Maßnahme, die kurzfristig viele Tierleben retten kann. Tatsächlich bedürfe es jedoch einer vollständigen Abschaffung von …
Tierversuchsdaten intransparent und unvollständig
Tierversuchsdaten intransparent und unvollständig
… Tierversuche seit Jahren sein exklusives Negativranking der Bundesländer mit den meisten Tierversuchen heraus. Dies ist derzeit jedoch nicht möglich, denn die Ärztevereinigung kritisiert die vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) veröffentlichten Tierversuchszahlen für die Jahre 2014 und 2015 als „intransparent und willkürlich“. Der Verein fordert …
Anzahl der Tierversuche gestiegen - 2.854.586 Tiere litten in deutschen Laboren
Anzahl der Tierversuche gestiegen - 2.854.586 Tiere litten in deutschen Laboren
… menschliche Depressionen zu simulieren und Affen sterben qualvoll an der Abstoßungsreaktion, nachdem ihnen ein Schweineherz in die Bauchhöhle eingepflanzt worden ist.“ Der Ärzteverein kämpft mit seiner Kampagne „Schwimmen bis zur Verzweiflung“ für ein gesetzliches Verbot zumindest dieser besonders grausamen Tierversuche. Gericke moniert zudem den Zeitpunkt …
Sie lesen gerade: EU akzeptiert weniger Tieropfer für Chemikalientests - Ärzteverein drängt auf vollständig tierfreie Methoden