openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Milch, Joghurt, Käse – Was enthält mehr Calcium?

08.01.201519:10 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Milch, Joghurt, Käse – Was enthält mehr Calcium?
Bildunterschrift: Käse ist der Champion unter den Calciumlieferanten.Bildquelle: LVBM
Bildunterschrift: Käse ist der Champion unter den Calciumlieferanten.Bildquelle: LVBM

(openPR) Der Expertentipp im Januar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft (LVBM) klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Astrid Denzinger, Ernährungsexpertin der LVBM, zu der Frage:

Milch, Joghurt, Käse – Was enthält mehr Calcium?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt, etwa 1.000 Milligramm Calcium pro Tag zu sich zu nehmen. Gut geeignet zur Deckung dieses Bedarfs sind dabei Käse, Milch und Joghurt, denn sie enthalten große Mengen an Calcium. Ein Glas Milch (200 Milliliter), ein Becher Joghurt á 150 Gramm und eine Scheibe Käse á 60 Gramm über den Tag verteilt genügen, um den Körper ausreichend mit dem Mineralstoff zu versorgen. Beim Calciumgehalt belegt Käse Platz 1 mit bis zu 1300 Milligramm pro 100 Gramm, Milch und Joghurt liegen in etwa gleichauf mit 120 Milligramm pro 100 Gramm.

Vor allem bei Kindern ist eine ausreichende Zufuhr an Calcium wichtig für eine gesunde Knochenentwicklung. Der Körper braucht den Mineralstoff für den Aufbau und die Stabilität von Knochen und Zähne. Das in Milchprodukten enthaltene Vitamin D und sein Milchzucker unterstützen zusätzlich die Calciumeinlagerung in den Knochen.

Tipp: Ein Brot mit Allgäuer Emmentaler deckt bereits einen Großteil des Tagesbedarfs.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 833462
 1697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Milch, Joghurt, Käse – Was enthält mehr Calcium?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft e.V.

Bild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und KefirBild: Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir
Der Expertentipp im Mai – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Milch- und Käseexperte der LVBM, zur Frage: Fit-mit Milch-Expertentipp Perfekte Durstlöscher für heiße Sommertage: Ayran und Kefir Um im Sommer, vor allem auch nach dem Sport, den Flüssigkeitsverlust zu regulieren, sind - neben Wasser und Tee – auch Milchgetränke wie Ayran und Kefir ideal.?Die gesunden Fitmacher haben ihren Ursprung im Kaukasus im Nordosten der Türkei und sind mittlerweile …
Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?Bild: Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch?
Der Expertentipp im Februar – Die Experten der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Hans Schmaus, Ernährungsexperte der LVBM, zur Frage: Welchen Einfluss hat die Erhitzung auf Milch? Bevor Milch ihren Weg in die Supermarktregale findet, wird sie in der Molkerei unter anderem erhitzt. Dies bewirkt, dass eventuell schädliche Keime abgetötet werden und die Haltbarkeit verlängert wird. Je höher die Erhitzung, desto länger die Haltbarkeit: Während der herkömmlichen Pasteurisierung wird …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Expertentipp im Mai – Wie viel Milch braucht ein Kind?Bild: Der Expertentipp im Mai – Wie viel Milch braucht ein Kind?
Der Expertentipp im Mai – Wie viel Milch braucht ein Kind?
… Milchprodukte zu sich zu nehmen. Auf dem täglichen Speiseplan sollten mindestens drei Portionen stehen: Für Kleinkinder besteht dabei eine Portion aus einem Glas Milch (150ml), einem Becher Joghurt (150g) oder 30 Gramm Käse. Die Portion für einen Teenager hingegen darf gerne doppelt so groß sein. Für die Entwicklung starker Knochen ist neben Calcium auch die …
Bild: Lieblingsmilchprodukt in Deutschland - KäseBild: Lieblingsmilchprodukt in Deutschland - Käse
Lieblingsmilchprodukt in Deutschland - Käse
… unter den Milchprodukten. Dies ergab eine im Juni von der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft beauftragte deutschlandweite Umfrage, bei der 34,4% der Befragten Käse vor Joghurt (27,7%) und Milch (19,5%) zum beliebtesten Milchprodukt kürten. Wenn es um die Vorliebe für einzelne Käsesorten geht, liegt Schnittkäse zwar überall ganz vorne, …
Bild: Milch gegen Darmkrebs – Calcium verhindert DarmkrebsBild: Milch gegen Darmkrebs – Calcium verhindert Darmkrebs
Milch gegen Darmkrebs – Calcium verhindert Darmkrebs
… Erregung von Muskeln und Nerven sowie der Aktivierung von Enzymen und Hormonen. Das sind viele Gründe, warum calciumreiche Lebensmittel, wie Käse, Joghurt, Kefir, Grünkohl und Haselnüsse, ein Bestandteil des täglichen Speiseplans sein sollte, bekräftigt Ernährungswissenschaftlerin Anja Baustian. Weitere Informationen zu einer gesunden Ernährungsweise …
Bild: Der Expertentipp im Mai - Wie viel Milch braucht ein Mensch am Tag, um sich ausgewogen zu ernähren?Bild: Der Expertentipp im Mai - Wie viel Milch braucht ein Mensch am Tag, um sich ausgewogen zu ernähren?
Der Expertentipp im Mai - Wie viel Milch braucht ein Mensch am Tag, um sich ausgewogen zu ernähren?
… wichtigsten Baustein unserer Knochen und Zähne. Jeder, ob groß oder klein, sollte daher täglich drei Portionen Milchprodukte zu sich nehmen! Bereits ein Glas Milch (200 ml), ein Becher Joghurt (200 g) und zwei Scheiben Hartkäse (60 g) über den Tag verteilt decken den Tagesbedarf an Calcium. Neben der Milch selbst bieten sich als weitere Lebensmittel Joghurt, …
Bild: Ein Leben lang fit und mobilBild: Ein Leben lang fit und mobil
Ein Leben lang fit und mobil
… Grundnahrungsmittel von älteren Personen zu Recht hoch geschätzt und gerne verzehrt. Auch bei Kaubeschwerden oder Appetitlosigkeit sind kalte Milchdrinks oder weiche Joghurtspeisen beliebte Zwischenmahlzeiten. Mangelernährung erkennen Schon ab dem 50. Lebensjahr verliert der Mensch jährlich ein bis zwei Prozent seiner Muskelmasse. Auch die Muskelkraft …
Bild: Der Expertentipp im März - Lindert Milch nach scharfem Essen das Brennen?Bild: Der Expertentipp im März - Lindert Milch nach scharfem Essen das Brennen?
Der Expertentipp im März - Lindert Milch nach scharfem Essen das Brennen?
… Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klären jeden Monat Fragen rund um die Milch. Claudia Eberl, Ernährungswissenschaftlerin der LVBM, zu der Frage: Lindert Milch nach scharfem Essen das Brennen?Joghurt und Milch löschen das Brennen im Mund, wenn das Essen zu scharf ist. Ein Schuss Sahne, ein Löffel Frischkäse, Schmand oder Crême fraîche in der Soße …
Bild: Frisches Wissen – kuriose FaktenBild: Frisches Wissen – kuriose Fakten
Frisches Wissen – kuriose Fakten
… ein Leben lang. Als Baby ist man ganz verrückt danach und auch beim Erwachsenwerden ist sie oft in greifbarer Nähe – die Milch. Egal in welcher Konsistenz: Ob als Joghurt, Käse oder klassisch in flüssiger Form, sie schmeckt immer. Für einen guten Start in den Tag oder bei schlaflosen Nächten entpuppt sie sich als verlässlicher Begleiter. Warum sie uns …
Bild: Der Expertentipp im Juni – Welches Milchprodukt enthält am meisten Calcium?Bild: Der Expertentipp im Juni – Welches Milchprodukt enthält am meisten Calcium?
Der Expertentipp im Juni – Welches Milchprodukt enthält am meisten Calcium?
Allgäuer Emmentaler und Bergkäse. Je nach Sorte enthält Hartkäse zwischen 1.000 und 1.200 mg Calcium pro 100 g. Darauf folgen Schnitt- und Weichkäse. Das Calcium der Milch steckt im Käse in konzentrierter Form. So enthalten 100 g Hartkäse die Nährstoffe aus einem Liter Milch. Der Calciumgehalt von Joghurt und Kefir ist dem der Milch gleich.
Bild: Milchprodukte sind der optimale Pausen-KickBild: Milchprodukte sind der optimale Pausen-Kick
Milchprodukte sind der optimale Pausen-Kick
Der Kinder liebste Milchprodukte: Joghurt und Quark München, 12. September 2011. Eine repräsentative Umfrage der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft unter mehr als 320 befragten bayerischen Eltern hat ergeben: Milch- und Käseprodukte dürfen in der Pause nicht fehlen. Besonders beliebt bei Groß und Klein ist das Käsebrot. Ganze 80,2 Prozent …
Bild: EuGH: Vegane Milch ist keine MilchBild: EuGH: Vegane Milch ist keine Milch
EuGH: Vegane Milch ist keine Milch
EuGH: Vegane Milch ist keine Milch Vegane Produkte dürfen grundsätzlich nicht mit Bezeichnungen wie "Käse", Milch", "Butter" oder "Joghurt" beworben werden. Das hat der EuGH mit Urteil vom 14. Juni 2017 entschieden (Az.: C-422/16). Viele Verbraucher legen inzwischen Wert auf eine vegetarische oder vegane Ernährung. Die Auswahl an Produkten ist deutlich …
Sie lesen gerade: Milch, Joghurt, Käse – Was enthält mehr Calcium?