(openPR) Der Kinder liebste Milchprodukte: Joghurt und Quark
München, 12. September 2011. Eine repräsentative Umfrage der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft unter mehr als 320 befragten bayerischen Eltern hat ergeben: Milch- und Käseprodukte dürfen in der Pause nicht fehlen. Besonders beliebt bei Groß und Klein ist das Käsebrot. Ganze 80,2 Prozent der Eltern geben ihren Sprösslingen im Alter von 6-12 Jahren regelmäßig bis gelegentlich den leckeren Klassiker mit in die Schule. Vordergründig bei der Wahl des Pausen-Snacks sind Geschmack und Gesundheit.
Die Pausenglocke erklingt und der schönste Teil der Schule beginnt. Bleibt nur noch zu klären, was sich in der Brotbox befindet. In strahlende Gesichter blicken Lehrer in ganz Bayern, wenn Joghurt- oder Quarkvariationen auf dem Speiseplan stehen. Denn 43,8 Prozent der befragten Eltern geben an, dass dies die beliebtesten Milchprodukte ihres Kindes sind. Kinder lieben süße Leckereien. Dennoch achtet ein Großteil der Eltern auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Regelmäßig Obst und Gemüse (71,3 Prozent), sowie ein leckeres Käsebrot (52,5 Prozent) dürfen in der Pause nicht fehlen. Ein Glück, dass Bayerns Schulkinder zwischen sechs und zwölf Jahren Milchprodukte mögen – ganze 90,1 Prozent essen Käse, Joghurt, Quark und Co. gerne bis sehr gerne – denn in Milchprodukten stecken viel Calcium für den Knochenaufbau, Kohlenhydrate als lang anhaltender Energielieferant und vieles mehr.
Aber auch bei den bayerischen Eltern selbst spielen Milchprodukte eine große Rolle. In der Mittagspause oder Zwischendurch verzehren 87,7 Prozent der befragten Teilnehmer mehrmals in der Woche leckere Zubereitungen aus Milch, wie zum Beispiel Pudding, Quark oder Käsebrot. Denn viele wissen, dass die in allen Milch- und Käseprodukten enthaltene Aminosäure Tryptophan der Vorläufer des „Glückshormons“ Serotonin ist, über die Nahrung aufgenommen wird und auch in stressigen Zeiten für gute Laune sorgt.












