openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die richtige Ernährung für Sportler- möglichst gesund und das Trinken nicht vergessen

06.07.201016:37 UhrSport
Bild: Die richtige Ernährung für Sportler- möglichst gesund und das Trinken nicht vergessen

(openPR) Wolfsburg, den 6. Juli 2010
Was ist eigentlich besser? Vor dem Training essen oder danach? Und was sollte gegessen werden? Mehr Proteine für den Muskelaufbau oder doch lieber Kohlenhydrate, damit der Körper beim Sport nicht so schnell schlapp macht?



Ist Wasser das ideale Getränk oder sind Sportlerdrinks mit einer extra Portion an Mineralien und Vitaminen besser für Gesundheit und Fitness?

Wie ein Sportler sich ernähren soll, was er trinken soll, vor, während und nach dem Training, ist abhängig von vielen Faktoren.

Ausdauersportler haben andere „Energiebedürfnisse“ als Kraft- oder Leistungssportler. Und der leidenschaftliche Jogger, der regelmäßig seine Runden dreht, muss stärker auf seine Ernährung achten, als jene, die sich nur sporadisch die Laufschuhe anziehen.

Richtige Ernährung bei Ausdauersportarten

Ausdauersportler, die Walken, Joggen oder Fahrrad fahren, sind längere Zeit aktiv. Um nicht „schlapp“ zu machen, sollten sie vor dem Sport ausreichend essen. Optimal für Ausdauersportler sind kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis, sowie viele Obst- und Gemüsesorten. Kohlenhydrate sind die Nährstoffe, die am schnellsten vom Körper aufgenommen und verstoffwechselt werden. Ideal ist ein morgendliches Vollkornmüsli mit frischem Obst wie Trauben oder Äpfeln und gesunden Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen. Als Grundlage für das Müsli eignen sich Quark oder Milch gut.

Richtige Ernährung bei Kraftsportarten

Für Kraftsportarten wie Bodybuilding, Klettern oder intensives Wandern, gelten im Prinzip dieselben Empfehlungen wie für Ausdauersportarten.
Der entscheidende Unterschied ist, dass im Kraftsport der Ermüdungseffekt in der Regel schneller eintritt.

Vor dem Trainingsbeginn, optimal 1- 2 Stunden vorher, sollten Kraftsportler daher besonders kohlenhydratreich essen. Und auch nach der sportlichen Aktivität sind Kohlenhydrate für Kraftsportler die Nährstoffe der Wahl. Aber auch eiweißhaltige Lebensmittel wie Milchprodukte, Fleisch oder Hülsenfrüchte gehören unbedingt auf den Speiseplan. Proteindrinks oder Eiweiß- Shakes sind hingegen nur für Kraftsportler zu empfehlen, die ihre Muskelmasse optimieren wollen.

Alter, Geschlecht und Grundfitness spielen eine große Rolle

Ältere Menschen haben oft ein vermindertes Hunger- und Durstgefühl. Sportlich aktive Seniorinnen und Senioren müssen daher ganz besonders auf eine regelmäßige Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr achten, sonst drohen Ermüdungszustände und Kreislaufstörungen. Aufgrund des verringerten Grundumsatzes im Alter, sollte die Energiedichte der Lebensmittel aber nicht so hoch sein.

Frauen haben von Natur aus weniger Muskelmasse als Männer und sind körperlich nicht so belastbar. Üben Frauen Kraftsport aus, in Form von Bodybuilding beispielsweise, müssen sie mehr Pausen einlegen und verbrauchte Energiespeicher öfter auffüllen als männliche Sportler.

Menschen mit einer unzureichenden Grundfitness, erschöpfen schneller als routinierte Sportler. Sie brauchen sowohl mehr Pausen als auch mehr Energie während der sportlichen Aktivität. Wer sich verausgabt, benötigt während der Trainingsphasen schnell verwertbare Kohlenhydrate wie Traubenzucker oder süßes Obst.

Nach dem Training- Snacks, Obst oder ganz normal essen?

Sportler, die eine Gewichtsreduktion anstreben, greifen nach dem Training zu fettreduzierten und sättigenden, ballaststoffreichen Speisen. Dazu zählen Fisch, Geflügel, mageres Schweinefleisch und Obst und Gemüse.
Konditionssportler ohne Übergewicht und jene, die Cardio- Training ausüben, können im Prinzip alles essen, was ihnen schmeckt.
Kraftsportler, dessen Ziel es ist, Muskelmasse aufzubauen, füllen mit eiweißhaltigen Mahlzeiten oder speziellen Drinks ihre Reserven nach dem Training wieder auf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 445434
 153

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die richtige Ernährung für Sportler- möglichst gesund und das Trinken nicht vergessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GesundheitsWelt direkt GmbH

Bild: Nordic Walking- Das Marschieren mit den Stöcken ist effektiv und gesundBild: Nordic Walking- Das Marschieren mit den Stöcken ist effektiv und gesund
Nordic Walking- Das Marschieren mit den Stöcken ist effektiv und gesund
Wolfsburg, den 30. Juni 2010 Hartgesottene tun es auch im Winter. Aber die meisten bevorzugen die Sportart vom Frühjahr bis in den Herbst: Nordic Walker „hört“ man am rhythmischen Stakkato ihrer Schritte und den auf den Boden aufschlagenden Stöcken, wenn sie die Wege, Wiesen und Wälder der Republik durchqueren. Meist frönen sie ihrer Leidenschaft in Gruppen. Die Sportart wächst zunehmend an Beliebtheit und ist eine gesunde Alternative zum Joggen und das für alle Altersklassen. Nordic- Walking- Weniger belastend für die Gelenke Nordic- Walk…
30.06.2010
Bild: Sonnenschutzpräparate- individuell auf den Hauttyp abgestimmtBild: Sonnenschutzpräparate- individuell auf den Hauttyp abgestimmt
Sonnenschutzpräparate- individuell auf den Hauttyp abgestimmt
Wolfsburg, den 22. Juni 2010 Der Sommer hat offiziell Einzug gehalten. Warme und schwüle Tage werden folgen und die Sonne wird ihre Kraft entfalten. Um sich effektiv vor schädlichen UV- Strahlen zu schützen, ist ein Sonnenschutzmittel notwendig. Die Wahl eines geeigneten Präparates hängt vom individuellen Hauttyp ab. Die Eigenschutzzeit der Haut gibt Aufschluss über die Verträglichkeit von UV- Strahlen. Je dunkler ein Teint ist, desto länger kann sie ungeschützt der Sonne ausgesetzt werden. Eine sehr helle Haut kann naturgemäß kaum eine Schut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Best Body Nutrition launcht Premium Lifestylemarke Fit4DayBild: Best Body Nutrition launcht Premium Lifestylemarke Fit4Day
Best Body Nutrition launcht Premium Lifestylemarke Fit4Day
Mit Fit4Day bringt der Supplement-Spezialist Best Body Nutrition eine umfangreiche Convenience-Produktlinie auf den Markt, die eine proteinreiche und kohlenhydratreduzierte Ernährung zu jeder Mahlzeit des Tages ermöglicht. Best Body Nutrition ist bekannt für seine Produkte für ernährungsbewusste Menschen und Sportler. Mit Fit4Day, dem neuesten Segment …
Bild: Weltvegantag 1. November – Reformhaus® räumt mit Vorurteilen auf - Tipps zu alternativen ErnährungsformenBild: Weltvegantag 1. November – Reformhaus® räumt mit Vorurteilen auf - Tipps zu alternativen Ernährungsformen
Weltvegantag 1. November – Reformhaus® räumt mit Vorurteilen auf - Tipps zu alternativen Ernährungsformen
… wird seitdem immer größer: Im Januar 2015 zählte der Vegetarierbund Deutschland e. V. (VEBU) 1,1 Millionen Veganer. Auch in immer mehr Familien wird die alternative Ernährung und Lebensweise zum Thema. Vorurteile sind dabei kein guter Ratgeber. Der 1. November ist Weltvegantag – ein guter Anlass, einmal althergebrachte Vorurteile zur Ernährung auf den …
Bild: Die richtige Ernährung im SkiurlaubBild: Die richtige Ernährung im Skiurlaub
Die richtige Ernährung im Skiurlaub
… vereinen München, 20. Januar 2016. Um den Wintersport in vollen Zügen auskosten zu können, ist nicht nur die passende Kondition, sondern auch die richtige Ernährung entscheidend. Martin Reiter, Küchenchef im Hotel Kitzhof Mountain Design Resort im österreichischen Kitzbühel, bekocht schon seit vielen Jahren die Profis vom Österreichischen Skiverband …
Bild: Was ist eigentlich Fitness und Sporternährung?Bild: Was ist eigentlich Fitness und Sporternährung?
Was ist eigentlich Fitness und Sporternährung?
Eine gesunde Sporternährung ist nichts anderes als eine gesunde Diät, die auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlen wird. Gesunde Ernährung heißt im Einzelnen: · 5 Mal täglich eine Portion Obst und Gemüse essen · Reichlich Vollkornprodukte · 2 bis 3 Mal wöchentlich Fisch essen · Nur 1 bis 2 Mal Fleisch · Keine oder kaum Produkte aus …
Mittel gegen Leistungseinbrüche
Mittel gegen Leistungseinbrüche
Leistungseinbrüche während dem Training geschehen nur zu oft. Den wenigsten Sportlern ist jedoch bewusst, dass diese Einbrüche vor allem wegen Ernährungsfehlern vor dem Training zustande kommen. Die meisten Sportler kennen die Theorie: Sportnahrung vor dem Training stärkt den Organismus und macht ihn widerstandsfähiger. Trotzdem nehmen nur die die wenigsten …
Bild: Mineralwasser macht den „kleinen Unterschied“Bild: Mineralwasser macht den „kleinen Unterschied“
Mineralwasser macht den „kleinen Unterschied“
… große Rolle: Personen bis 30 Jahre greifen seltener als Ältere zum Mineralwasser. Bemerkenswert ist allerdings, dass Sportler nicht häufiger als Nicht-Sportler Mineralwasser trinken. Diese Beobachtung weist auf noch ungenutztes Potenzial hin, den Konsum zu intensivieren. Die Branche müsste Sportler davon überzeugen, dass regelmäßiges Mineralwasser-Trinken …
Die richtige Sportler-Ernährung. Obst, Gemüse und Co.
Die richtige Sportler-Ernährung. Obst, Gemüse und Co.
Sport ist gesund und wichtig. Das ist unbestreitbar. Jedoch herrscht noch große Unklarheit über die richtige Ernährung von Sportlern. Das Nachrichtenportal news.de schafft hierzu einen kleinen Überblick und klärt über diverse Mythen auf, die immer wieder mit diesem Thema in Verbindung gebracht werden. Sportler verbrauchen mehr Energie und haben einen …
Ernährungs-Tipps für Sportler
Ernährungs-Tipps für Sportler
… und Kraftsportler (ddp direct) Welche Nährstoffe verleihen Ausdauer- und Kraftsportlern mehr Power? Wie kann Trinken die Leistungsfähigkeit verbessern? Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio, gibt 5 Tipps rund um das Thema Sporternährung: * 1. Ausdauersportler: Vor dem Ausdauersport sollten Sportler die Energiereserven …
Richtig essen im Job
Richtig essen im Job
… oft nur noch große Mengen Kaffee. Was Sportler schon lange wissen, gilt auch für Berufstätige: Leistungsfähigkeit hängt vom Essen ab! Der brandneue Ratgeber „Richtig essen im Job“ der Ernährungswissenschaftlerin Susanne Wendel lüftet so manches Geheimnis, was man essen und trinken sollte, um den ganzen Tag über fit zu sein. Er enthält viele Tipps für …
Ernährung beim Sport – ein Thema für Ernährungsfachkräfte
Ernährung beim Sport – ein Thema für Ernährungsfachkräfte
Vortragstool über Hafer beim Sport erleichtert die Beratung Die Sporternährung ist für Ernährungsfachkräfte ein interessanter Bereich. Durch den Boom von Marathon, Triathlon und anderen Ausdauersportarten achten Freizeitsportler immer stärker auf eine ihrem Trainingsplan angepasste Ernährung. Auch in Sportvereinen ist ein steigendes Bewusstsein für Trinken …
Sie lesen gerade: Die richtige Ernährung für Sportler- möglichst gesund und das Trinken nicht vergessen