openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Milchfreie Ernährung bei Laktose-Unverträglichkeit?

12.03.201209:13 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Auf Milchprodukte muss nicht verzichtet werden (mpt-220) Milch enthält nicht nur Eiweiß, Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Fett und Vitamine, besonders Kalzium ist ein Bestandteil, der für die Knochensubstanz wichtig ist. Allerdings hat Milch einen Inhaltsstoff, der bei vielen Menschen zu Problemen führt: Milchzucker, auch Laktose genannt. 14 Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an einer Laktose-Unverträglichkeit. In diesem Fall kann der Körper den Milchzucker nicht verarbeiten. Die Folge sind Bauchschmerzen, Verdauungsprobleme und Durchfall.

Leidet man an einer Laktose-Intoleranz, genügt es allerdings nicht, nur auf Milch und Milchprodukte, wie Butter, Käse, Joghurt oder Quark zu verzichten. Hier muss man auch bei anderen Lebensmitteln genau hinsehen, ob Milch oder Milchprodukte enthalten sind. Beispielsweise ist in den meisten Schokoladen Milch enthalten. Würde man nun gänzlich auf Milchprodukte verzichten, würde man dem Körper aber auch wertvolle Nährstoffe verweigern. Dazu zählt das schon erwähnte Kalzium. Ein Mangel kann die gefürchtete Osteoporose begünstigen.

Verzicht auf Milchprodukte muss nicht sein

Es gibt heutzutage natürlich eine Alternative zur milchfreien Ernährung. Dafür stehen laktosefreie Milch und Milchprodukte zur Verfügung, wie sie beispielsweise vom Unternehmen MinusL http://www.minusl.de/22 angeboten werden. Die angebotenen Produkte wurden mit Milch hergestellt, bei der der Milchzucker in seine Bestandteile Galaktose und Glukose gespalten wurde. Eine Laktose-Intoleranz spielt somit keine Rolle mehr. Ob Groß oder Klein, Milch und Milchprodukte lassen sich somit ohne Reue genießen.

Diese Milchprodukte haben einzig den Unterschied, dass sie keinen Milchzucker enthalten. Betroffenen fehlt das Enzym Laktase, das für die Spaltung der Laktose zuständig ist. Wer alleine ist, der hat gar keine Probleme, laktosefreie Lebensmittel zu kaufen. Aber auch in einer Familie ist es problemlos möglich. Denn so können für alle die gleichen Lebensmittel eingekauft werden, ohne Angst haben zu müssen, dass man aus Versehen zur herkömmlichen Milch greift. Mehr Informationen zum Thema "Milchfreie Ernährung" auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/essen-und-trinken/milchfreie-ernaehrung.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 615136
 2125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Milchfreie Ernährung bei Laktose-Unverträglichkeit?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RatGeberZentrale

Aktivurlaub: Entlang der Deutschen Weinstraße
Aktivurlaub: Entlang der Deutschen Weinstraße
Weinberge, Weinfeste und noch mehr (mpt-255) Wenn sich sanfte Hügel, fruchtbare Flusstäler, mediterranes Klima und Kulturgüter, die Tausende von Jahre alt sind, vereinen, wenn dann auch noch Obst, Tabak und Wein dort angebaut werden, könnte es sich durchaus um eine Landschaft in Italien handeln. Weit gefehlt! All das liegt zwischen Neckar, Rhein und Pfälzer Wald und heißt: Deutsche Weinstraße. Unnötig zu sagen, dass sie sowohl für Aktivurlauber, wie auch für Genießer ein perfektes Urlaubsziel ist - oder auch für beide. Besonders gut kann man …
Der größte See in Tirol - Erholung am Achensee
Der größte See in Tirol - Erholung am Achensee
Perfekt zum Entspannen: das Karwendelgebirge (mpt-12/30) Der größte Wunsch, den Urlauber haben: sich am Ferienort zu erholen. Das hat der ADAC-Reisemonitor 2011 herausgefunden. 77,1 Prozent der Befragten fahren allein aus diesem Grund in den Urlaub, 63,1 Prozent, um Kraft zu tanken und 55,1 Prozent, um schöne Landschaften zu entdecken. All das kann man am Achensee http://achensee.info/ in Österreich bekommen! Eingebettet zwischen Rofan- und Karwendelgebirge sieht der See mehr aus wie ein norwegischer Fjord. Das Wasser ist glasklar und türkis,…

Das könnte Sie auch interessieren:

foodwatch, Milch und Zucker
foodwatch, Milch und Zucker
… dass sehr viele Milchprodukte relativ viel Zucker enthalten, u.z. schon von Natur aus den Milchzucker (Laktose). Speziell beim Milchzucker kommt noch die Möglichkeit der Laktose-Unverträglichkeit hinzu: Ca. 15% der deutschen und sogar ca. 90% der weltweiten Bevölkerung leiden unter einem Laktasemangel, d.h. sie besitzen nicht (ausreichend) das Enzym …
Bild: Leben trotz LebensmittelunverträglichkeitenBild: Leben trotz Lebensmittelunverträglichkeiten
Leben trotz Lebensmittelunverträglichkeiten
… kann man dann ein Laktosetest durchführen. Die Intoleranz der Laktose wird mit einem Atemtest festgestellt. Wenn der Laktosetest positiv war, sollte man ab diesem Zeitpunkt seine Ernährung umstellen. Dabei ist es wichtig zu verstehen, wie die Lebensmittel, die man zu sich nahm, zusammengesetzt sind. Es gibt hierfür zahlreiche Bücher, Webseiten, die sich …
Bild: Bei Laktoseintoleranz muss hier niemand mehr auf etwas verzichtenBild: Bei Laktoseintoleranz muss hier niemand mehr auf etwas verzichten
Bei Laktoseintoleranz muss hier niemand mehr auf etwas verzichten
… Himmels erstreckt sich von frischem Brot, welches direkt aus dem Ofen in den Versand und auf den Tisch des Kunden gebracht wird. Handgefertigte, milchfreie Schokolade übertrifft den Geschmack von gewöhnlicher Vollmilchschokolade und ist 100% bekömmlich. Fertiggerichte erleichtern den Alltag, wenn es mal wieder schnell gehen muss. Milchersatzprodukte …
Neue Patientenbroschüre bei Nahrungsmittel-Unverträglichkeit und Reizdarm
Neue Patientenbroschüre bei Nahrungsmittel-Unverträglichkeit und Reizdarm
… Klarheit sorgen. Sie enthält ausführliche Informationen über Laktose-, Fructose-, Histamin-Intoleranz und das Reizdarmsyndrom und klärt über Diagnose, Therapie und die richtige Ernährung auf. Für die inhaltliche Gestaltung ist Thilo Schleip, Autor zahlreicher Bücher zu diesen Themen, verantwortlich. Ärzte, Ernährungsberater und Heilpraktiker können die …
Bild: Damit der Restaurantbesuch kein Abenteuer wirdBild: Damit der Restaurantbesuch kein Abenteuer wird
Damit der Restaurantbesuch kein Abenteuer wird
… Dort kocht der Chef Andreas Haugeneder, selbst. Er ist Koch aus Leidenschaft und setzt alles daran, „mich mit der Küche vom allgegenwärtigen Einheitsbrei der Convenience-Ernährung abzuheben.“. Für ihn ist es selbstverständlich, auch Gäste zu bekochen, die Glutenfrei und Laktosefrei essen möchten. Ein kleiner Hinweis genügt und er achtet vom Einkauf …
Mandelpüree – Ersatz für Milch und Ei
Mandelpüree – Ersatz für Milch und Ei
… Produkte, die wir täglich zu uns nehmen ,suchen wir eine Alternative. Sei es durch eine plötzlich auftretende Allergie, eine Unverträglichkeit oder einfach durch eine neue Ernährungsweise. Am häufigsten trifft das bei der Milch und den Eiern zu. Immer mehr Menschen bekommen eine Laktose-Intoleranz, entwickeln Allergien gegen Produkte mit Eiern oder stellen …
Bild: Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Laktose & FruktoseBild: Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Laktose & Fruktose
Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Laktose & Fruktose
Nahrungsmittelunverträglichkeiten bezeichnen außergewöhnliche körperliche Reaktionen nach der Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel. Der Körper reagiert hier auf ein bestimmtes Lebensmittel oder auf enthaltene Zusatzstoffe. Diese Unverträglichkeitsreaktion können Auswirkungen im Bereich des Darms (z.B. Übelkeit, Durchfall, Krämpfe) oder aber auch im ganzen Körper (z.B. Blutdruckabfall, Ausschlag, Herzrasen) hervorrufen. Häufige Ursache für Nahrungsmittelunverträglichkeiten ist die Schädigung des Darms durch Medikamente und Infektionen. Dann is…
Bild: Genussvolle Ernährung bei Laktoseintoleranz - Aus dem Alltag einer BetroffenenBild: Genussvolle Ernährung bei Laktoseintoleranz - Aus dem Alltag einer Betroffenen
Genussvolle Ernährung bei Laktoseintoleranz - Aus dem Alltag einer Betroffenen
Freising, Dezember 2008. Der Umgang mit einer Laktoseintoleranz ist für Betroffene nicht immer einfach. Mit dem richtigen Hintergrundwissen muss jedoch niemand auf eine genussvolle Ernährung verzichten. Christina Wiedemann lebt seit fünf Jahren mit der Erkrankung und weiß, worauf es bei der Ernährung ankommt. Die Unverträglichkeit von Milchzucker fing bei …
Laktoseintoleranz: Wenn Milch krank macht
Laktoseintoleranz: Wenn Milch krank macht
… Magen-Darm-Trakts, zum Beispiel durch Krankheit, eine Operation oder die Einnahme von Antibiotika, kann aber auch eine vorübergehende Unverträglichkeit auftreten. Diese ist mit der richtigen Ernährung und Unterstützung des Darms aber schnell in den Griff zu bekommen. Sehr selten ist die Intoleranz angeboren und tritt schon bei Säuglingen auf. Dies führt …
Schnelle Hilfe im Internet bei Laktose-Intoleranz
Schnelle Hilfe im Internet bei Laktose-Intoleranz
… Internet-Plattform, in die Schritt für Schritt eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen integriert werden soll, möchte ich einen Beitrag dazu leisten, dass alle von dieser Störung betroffenen Menschen künftig ihre Erkrankung unter anderem durch geeignete Ernährung einfacher in den Griff bekommen und so ein Stück Lebensqualität zurückgewinnen können", betont Lee.
Sie lesen gerade: Milchfreie Ernährung bei Laktose-Unverträglichkeit?