openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht bei Geschenken: Compliance kennt kein Weihnachten

17.12.201418:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das Jahresende ist auch die Zeit der Aufmerksamkeiten und (kleinen oder großen) Geschenke. Aber Achtung! Kleine Geschenke erhalten nicht nur die Freundschaft, sie führen auch schnell zu einem Compliance-Verstoß.
„Gerade Führungskräfte laufen in dieser Jahreszeit Gefahr, gegen die Compliance-Richtlinien ihrer Unternehmen zu verstoßen, wenn sie Geschenke oder Aufmerksamkeiten von Geschäftspartnern annehmen“, warnt Nils Schmidt, Jurist beim Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK.
Auch ohne konkrete Regelungen im Unternehmen sind Mitarbeiter grundsätzlich verpflichtet, sich redlich und gesetzestreu zu verhal-ten. Anweisungen des Arbeitgebers, dienstbezogene Geschenke abzulehnen, sind zwingend Folge zu leisten. Dabei lässt sich keine klare Grenze ziehen, ab welchem Gegenwert ein Geschenk seinen Charakter als reinen Dank für eine gute Zusammenarbeit verliert und in den Bereich einer Vorteilsannahme und somit einer gewissen Abhängigkeit fällt.
Viele Unternehmen nehmen solche Compliance-Verstöße mittler-weile sehr ernst und zögern auch in der Vorweihnachtszeit nicht, arbeitsrechtliche Maßnahmen gegen den jeweiligen Mitarbeiter einzuleiten.
Sabine Balzer, ebenfalls Verbandsjuristin des DFK, rät daher: „Vor der Annahme von Geschenken, die über den Wert der drei K‘s (Kugelschreiber, Kalender, Krimskrams) hinausgehen, unbedingt einen Blick in den Arbeitsvertrag und den Code-of-Conduct des Unternehmens werfen oder die Zustimmung des Unternehmens einholen.“ Einen sehr praxisnahen Tipp, mit dem man auch den Mitarbeitern eine Freude machen kann, haben Balzer und Schmidt noch parat: So könnte das Geschenk auch dem Unternehmen z.B. für eine Tombola bei der Weihnachts- oder Betriebsfeier zur Ver-fügung gestellt werden. Unangenehme Folgen, die das Weih-nachtsfest beeinträchtigen könnten, können so vermieden werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 831782
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht bei Geschenken: Compliance kennt kein Weihnachten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK

„Karnevalsknigge“ für Führungskräfte 2018
„Karnevalsknigge“ für Führungskräfte 2018
5-Punkte-Plan für die „fünfte Jahreszeit“ Auch im Karneval sollte man es nicht übertreiben und sich an die Spielregeln halten. Dazu rät der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK. Fachanwalt für Arbeitsrecht Oliver Flesch gibt dazu wichtige Hinweise: Die so genannte „fünfte Jahreszeit“ steht kurz vor ihrem Höhepunkt. Zwar mögen einige Jecken glauben, dass in der Zeit zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch die Regeln des Arbeitsverhältnisses (und manchmal nicht nur diese) außer Kraft gesetzt seien. Das diesjährige Kölner Karnevalsmotto …
EU-Kommission will das Gesellschaftsrecht modernisieren – und übersieht die sozialen Folgen
EU-Kommission will das Gesellschaftsrecht modernisieren – und übersieht die sozialen Folgen
Ein neues Vorhaben der EU-Kommission lässt Ungemach für deutsche Arbeitnehmerrechte befürchten. Die EU-Kommission will bis Jahresende einen Vorschlag zur Modernisierung des europäischen Gesellschaftsrechts vorlegen. Verständnis kann man für das Ansinnen schon haben: Gerade wenn es z.B. um die Nutzung von Online-Tools bei der Gründung und Führung einer Gesellschaft sowie um deren grenzüberschreitende Mobilität geht, sollte der rechtliche Rahmen für die digitale Möglichkeiten im Gesellschaftsrecht feststehen. Jedoch übersieht die Kommission nac…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Annahme von Geschenken: Nicht mehr bei Hamburger Müllmännern?Bild: Annahme von Geschenken: Nicht mehr bei Hamburger Müllmännern?
Annahme von Geschenken: Nicht mehr bei Hamburger Müllmännern?
Annahme von Geschenken: Hamburger Müllmänner dürfen nach neuen Vorgaben keine Geschenke mehr annehmen. Was bisher durchaus üblich war, dass der Anwohner insbesondere zu Weihnachten dem Müllmann einen Geldschein zusteckte, soll der Mitarbeiter künftig dankend ablehnen. Offenbar hat man bei der Stadt Sorge, dass der Mitarbeiter nicht nur den Geldschein …
Weihnachten – auch das Fest der Hunde?
Weihnachten – auch das Fest der Hunde?
Es ist mal wieder Weihnachten und der Weihnachtsmann steht vor der Tür. Und zwar mit einem Sack voller Geschenke – oder womöglich doch mit der Rute? Über Geschenke freut sich ja bekanntlich jeder Mensch – aber auch jeder Hund? Sollen wir unserem Vierbeiner auch was schenken? Wer darüber nachdenkt, dem fallen – wie sollte es auch anders sein? – direkt …
Bild: Online-Bestellungen vor Weihnachten – Darauf sollten Verbraucher achtenBild: Online-Bestellungen vor Weihnachten – Darauf sollten Verbraucher achten
Online-Bestellungen vor Weihnachten – Darauf sollten Verbraucher achten
Weihnachten rückt näher und die Jagd nach den schönsten Geschenken veranlasst viele Verbraucher zum munteren Surfen im Internet. Mittels fragwürdiger Gewinnspiele werden nun besonders eifrig E-Mail-Adressen potenzieller Käufer ausgekundschaftet und an diverse Versandhäuser weitergegeben. Anstatt toller Gewinne erhalten die so geköderten User eine Sintflut …
Bild: Konsumstimmung für Weihnachten 2009: Wie feiert Deutschland Weihnachten im Schatten der Finanzkrise?Bild: Konsumstimmung für Weihnachten 2009: Wie feiert Deutschland Weihnachten im Schatten der Finanzkrise?
Konsumstimmung für Weihnachten 2009: Wie feiert Deutschland Weihnachten im Schatten der Finanzkrise?
Frankfurt, 12. November 2009: Wird Weihnachten 2009 ein rauschendes Fest – zum Trotz gegen ein Jahr Krisenstimmung? Oder eher bescheiden und beschaulich, aus Vorsicht vor dem, was da noch kommen könnte? Eine Online-Umfrage auf der Plattform konsumgöttinnen.de mit knapp 3000 Verbraucherinnen hat die vorweihnachtliche Konsumenten-Stimmung erfasst: Die …
Vorsicht vor schwarzen Schafen beim Geschenkekauf
Vorsicht vor schwarzen Schafen beim Geschenkekauf
… nennen. Um dabei keine bösen Überraschungen zu erleben, gibt die auf Markenschutz spezialisierte Firma OpSec Security Tipps, worauf Verbraucher beim Einkauf im Internet achten sollten.Weihnachten rückt näher und damit auch für viele die Frage nach den passenden Geschenken für Freunde und Familie. Dabei nutzen immer mehr Konsumenten für ihre Weihnachtseinkäufe …
Weihnachtsstress ade
Weihnachtsstress ade
Experte: Matthias Vette, lizenzierter Stresstherapeut und Mentaltrainer der Just ME GmbH „Zum Jahresende fallen mit Geschenkekauf, Dekoration zu Weihnachten und anstehende Familientreffen Aufgaben an, die in einem eigentlich besinnlichen Zeitraum unser Stresslevel steigen lassen. Oftmals liegt der Ursprung dafür in selbst gemachtem Druck. Denn auch wenn …
Bestechungsgefahr durch Geschenke in der Weihnachtszeit geht zurück
Bestechungsgefahr durch Geschenke in der Weihnachtszeit geht zurück
… Compliance gewinnt im Mittelstand weiter an Bedeutung. Um rechtlichen Konsequenzen und Reputationsverlusten aus dem Weg zu gehen, sind klare interne Vorgaben für den Umgang mit Geschenken und Zuwendungen aus Sicht der Unternehmen nötig. Über Dreiviertel aller Teilnehmer gab an, dass der korrekte Umgang durch eine entsprechende Richtlinie definiert ist, und …
Bild: Pellkartoffeln zum Weihnachtsschmaus?Bild: Pellkartoffeln zum Weihnachtsschmaus?
Pellkartoffeln zum Weihnachtsschmaus?
… Radio-Sender, Zeitschriften und Ratgeber zeigen mit erhobenem Finger auf die Weihnachts-Schlemmerzeit und versuchen dem Verbraucher mit „Slimming Dinners“ den Genuss zu Weihnachten madig zu machen, kommentiert die Ernährungswissenschaftlerin Irina Baumbach von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Die Weihnachtszeit ist …
Bild: Individuelles Schenken ist wieder im TrendBild: Individuelles Schenken ist wieder im Trend
Individuelles Schenken ist wieder im Trend
Kunsthandwerk und Unikate sind begehrte Weihnachtsgeschenke Hamburg, 5 November 2009. Auch in schlechten Zeiten wird Weihnachten gefeiert und gerade wenn die Gürtel enger geschnallt werden müssen, möchte man Besonderes und Einzigartiges zu Weihnachten schenken. Auf der Suche nach individuellen Geschenken kann man traditionelle Weihnachtsmärkte, Kunsthandwerkermärkte …
Bild: Compliance unterm Weihnachtsbaum - wie viel Schenken ist erlaubt?Bild: Compliance unterm Weihnachtsbaum - wie viel Schenken ist erlaubt?
Compliance unterm Weihnachtsbaum - wie viel Schenken ist erlaubt?
- 47 Prozent der Befragten behalten persönliche Geschenke unabhängig vom Wert - Bei 19 Prozent hängt dies vom Sachwert ab München, 14. Dezember 2012 ---- Weihnachten ist Geschenkezeit - doch spätestens seit verschiedenen Schmiergeldskandalen in den letzten Jahren wissen Unternehmen, wie heikel Geschenke im Geschäftsumfeld werden können. Wie weit gehen …
Sie lesen gerade: Vorsicht bei Geschenken: Compliance kennt kein Weihnachten