openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Drei an einem Strang: Gemeinsamer Hilfstransport nach Bulgarien

08.12.201418:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Drei an einem Strang: Gemeinsamer Hilfstransport nach Bulgarien
Viele Beteiligte, ein Ziel: Der Hilfstransport nach Bulgarien.
Viele Beteiligte, ein Ziel: Der Hilfstransport nach Bulgarien.

(openPR) RAVENSBURG – Nähmaschinen für ein Sozialzentrum und Möbel für Hochwasseropfer: Das Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) der Stiftung Liebenau, der DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V. und die Spedition Lebert haben gemeinsam einen Hilfstransport nach Bulgarien auf die Beine gestellt.



Wieder im Einsatz

Über 50 Berufsausbildungen stehen im Ravensburger BBW heute zur Wahl. Und wie der Arbeitsmarkt, so hat sich auch dieses Angebot im Laufe der Zeit verändert. Zum Beispiel wurde schon vor einigen Jahren der Textilbereich im BBW aufgelöst. Übrig blieben die Nähmaschinen, mit denen einst angehende Modenäherinnen ihr Handwerk erlernt hatten. Geräte, die in der Bildungseinrichtung zwar längst nicht mehr gebraucht werden, aber noch bestens in Schuss sind. Nun sind die ausgemusterten Nähmaschinen wieder im Einsatz: im fast zweitausend Kilometer entfernten bulgarischen Plovdiv, für Schneiderkurse im dortigen Sozialzentrum "Sveti Georgi".

Möbel und Nähmaschinen für Bulgarien

Über den Besuch einer bulgarischen Delegation im Frühjahr 2014 war das BBW mit der Hilfsorganisation National Alliance for Volunteer Action (NAVA) in Kontakt gekommen – "und die Idee für die Nähmaschinenspende war geboren", wie Manfred Haas, Leiter der Abteilung Bildung und Arbeit im BBW, berichtet. Dazu passte es, dass dem Berufsbildungswerk nahezu zeitgleich ein Auftrag von der Martin-Buber-Jugendherberge Überlingen ins Haus flatterte. Dort wird derzeit umgebaut und modernisiert. Und die BBW-Azubis sollten im Rahmen ihrer Ausbildung die alten Schränke und Betten zunächst ausbauen und dann auch restaurieren. Zum Teil werden die runderneuerten Möbel in Jugendherbergen wiederverwendet. Doch ein anderer Teil – so beschloss der DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V. – solle über das BBW an gemeinnützige Einrichtungen der NAVA in Bulgarien gespendet werden. Und damit auch den Opfern der diesjährigen Hochwasserkatastrophe zugutekommen.

Handeln aus sozialer Verantwortung

"Wir betonen immer wieder zu Recht, dass das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) nicht nur preisgünstige Übernachtungen zur Verfügung stellt, sondern dass wir vor allem für Werte eintreten, die das Leben bereichern. Dabei sind wir uns unserer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst. Aus diesem Grunde ist es für uns auch selbstverständlich, dass der DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V. den Austausch mit internationalen gemeinnützigen Einrichtungen pflegt und diese auch nach Möglichkeit unterstützt", so Karl Rosner, Geschäftsführer des DJH-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V.

Gemeinsame Aktion

BBW und der DJH-Landesverband machten also gemeinsame Sache, und so war schnell ein Hilfstransport ins Auge gefasst. Die Auszubildenden aus dem BBW packten kräftig mit an und halfen bei der Organisation, und mit der Spedition Lebert aus Baienfurt wurde ein weiterer Partner gewonnen. "Die Firma Lebert hat den Transport gesponsert und dafür einen LKW zur Verfügung gestellt", freut sich Manfred Haas über die nötige Unterstützung bei der Logistik. "Durch unsere langjährige und sehr gute Partnerschaft mit dem BBW im Bereich Ausbildung haben wir nicht gezögert, zusammen mit unseren Kollegen in Bulgarien den Transport zu organisieren", so Christian Breyer, Leiter Disposition International bei der Lebert & Co. GmbH. "Wir möchten uns hier auch noch ausdrücklich bei unserem Partner M&M Sofia für die Unterstützung bedanken."

1 880 Kilometer lange Reise

Im BBW wurde der Lastwagen von angehenden Fachlageristen beladen und auf die lange, 1 880 Kilometer lange Reise geschickt. Inzwischen ist die Hilfslieferung zur Freude von NAVA-Projektmanagerin Maria Shiskova gut in Bulgarien angekommen: "Vielen herzlichen Dank für Ihren Einsatz für unsere Sache", schrieb sie jetzt in einem Dankesbrief nach Deutschland.

Weitere Infos zum Berufsbildungswerk Adolf Aich der Stiftung Liebenau finden Sie unter www.bbw-rv.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 830248
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Drei an einem Strang: Gemeinsamer Hilfstransport nach Bulgarien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Reformmotor EU? Bulgarien nach dem Beitritt
Reformmotor EU? Bulgarien nach dem Beitritt
… der Redaktionen der Tageszeitungen „24 chassa“ (WAZ-Mediengruppe) und „Dnevnik“ (Handelsblatt) auf dem Programm. Ein weiterer Konferenztag dient der Entwicklung und Diskussion gemeinsamer journalistischer Projekte. Am Samstagabend findet die Verleihung des ersten n-ost Reportagepreises statt. Der n-ost-Verein wird am Ende der Konferenz seine Mitgliederversammlung …
Medizin für die Seele
Medizin für die Seele
… eine international tätige Serviceorganisation für Frauen, spendet € 500,- für Restaurie-rung einer Rieger-Orgel in Munkács / Ukraine. Im Juni 2011 weilte ein Hilfstransport von fünf Freiwilligen der Medizinhilfe Karpato-Ukraine, begleitet von Orgelbaumeister Andreas Schmidt aus Gelnhausen, für eine intensive Arbeitswoche in Munkács / Karpato-Ukraine. Seit …
Hilfstransport nach Rumänien
Hilfstransport nach Rumänien
In Zusammenarbeit mit der JAS Forwarding GmbH führte der Europäische Tier- und Naturschutz e.V. (ETN) in dieser Woche einen Hilfstransport nach Rumänien durch. Am Samstag, den 06.10.2012, startete die Fahrerin Tamara Raab mit einem mit Sachspenden beladenen LKW der Firma JAS von der ETN-Hauptgeschäftsstelle in Much nach Bukarest. An Bord befanden sich …
Rotes Kreuz Langenlois: 100 Matratzen vom Loisium-Hotel
Rotes Kreuz Langenlois: 100 Matratzen vom Loisium-Hotel
… Waisenhaus in der Nähe des rumänischen Temeswar. Die Gobelsburger hätten für das Haus „Licht und Hoffnung“ in Varias gern zwanzig Matratzen in einem gerade geplanten Hilfstransport mitgenommen – doch der war schon voll mit Kleidung, Kinderspielzeug und Kleinmöbeln. Das Rote Kreuz sprang ein: Die Bezirksstelle Langenlois und die Bezirksstelle Zwettl, …
Mittelstandsforum - Betriebe diskutieren Perspektiven
Mittelstandsforum - Betriebe diskutieren Perspektiven
… niedrigen Arbeitslosenquote verbunden. Um diese Vorteile auch künftig konsequent auszubauen, sollten Unternehmen aus Sicht der regionalen Wirtschaft an einem Strang ziehen. Wie ein gemeinsamer Weg aussehen kann, soll das Mittelstandsforum "Die Zukunft der Energieregion Lausitz" zeigen. Zu diesem laden die Handwerkskammer Cottbus (HWK) und die Industrie- …
Bild: LGI Logistics Group International GmbH schickt Hilfstransport nach BosnienBild: LGI Logistics Group International GmbH schickt Hilfstransport nach Bosnien
LGI Logistics Group International GmbH schickt Hilfstransport nach Bosnien
… LGI den Transport von Hilfsmitteln in das Katastrophengebiet. Vollbeladen mit privaten Spenden aus Bekleidung, Lebensmitteln, Werkzeugen und Arbeitsmitteln steuerte der LGI-Hilfstransport am Freitag, den 11. Juli das Zentrallager der bosnischen Hilfsorganisation POMOZI.BA in Sarajewo an. An der Spendenorganisation waren unterschiedliche gemeinnützige …
Bild: Glühweinverkauf zu Gunsten FreundeskreisBild: Glühweinverkauf zu Gunsten Freundeskreis
Glühweinverkauf zu Gunsten Freundeskreis
… Bedingungen ihrer Heimat zu erholen. Dietzenbacher Gastfamilien kümmern sich um die Gäste. „All das wird finanziell von uns getragen. Auch schicken wir einmal im Jahr einen Hilfstransport mit über 1.000 Pakete an die bedürftigen Menschen“, so die 1. Vorsitzende Dr. Dörte Siedentopf. Örtliche Vereine und Kirchen beteiligen sich ebenfalls bei der Gestaltung …
Geschäftsführer spricht mit Mitgliedern des regionalen Tourismusverbandes
Geschäftsführer spricht mit Mitgliedern des regionalen Tourismusverbandes
… Tourismusverband nutzt diese Gelegenheit, um Stimmungen und Befindlichkeiten abzufragen, Vorschläge einzuholen sowie beratend zur Seite zu stehen. Vor allem strittige Themen wie ein gemeinsamer Auftritt aller Gemeinden auf der Halbinsel und einer effektiven Gästeakquise will Jennert intensiv besprechen. Laut Geschäftsführer wird die Arbeit des Verbandes weithin …
Bild: Round Table 93 hilft rumänischen KrankenhäusernBild: Round Table 93 hilft rumänischen Krankenhäusern
Round Table 93 hilft rumänischen Krankenhäusern
Serviceclub Round Table 93 Ulm/Neu-Ulm organisiert Hilfstransport nach Rumänien Mit einem Hilfstransport für mittellose Krankenhäuser startet der Serviceclub Round Table 93 Ulm/Neu-Ulm in den Nordosten Rumäniens. Ulm. Über Monate hat der Ulmer Serviceclub Round Table 93 Sachspenden im Wert von rund 80 000 Euro gesammelt. Rollstühle, Matratzen, Krankenbetten …
Ausschreibung zur internationalen n-ost-Medienkonferenz in Sofia, 3.-7. Oktober 2007
Ausschreibung zur internationalen n-ost-Medienkonferenz in Sofia, 3.-7. Oktober 2007
… Romaviertel von Plovdiv", "Die Öffnung der Stasi-Akten in Bulgarien" und um die "Bekämpfung der Korruption". Ein Konferenztag dient der Entwicklung und Diskussion gemeinsamer journalistischer Projekte. Der n-ost-Verein wird am Ende der Konferenz seine Mitgliederversammlung abhalten. Die Teilnahmegebühr für die Konferenz beträgt für Deutsche/Westeuropäer …
Sie lesen gerade: Drei an einem Strang: Gemeinsamer Hilfstransport nach Bulgarien