openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausschreibung zur internationalen n-ost-Medienkonferenz in Sofia, 3.-7. Oktober 2007

23.08.200711:05 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Bewerbungsschluss: 3. September

Seit Januar 2007 gehört Bulgarien der Europäischen Union an. Noch immer ist das Land auf dem Balkan, das an die EU-Nachbarn Griechenland und Rumänien sowie an Serbien, Mazedonien und die Türkei grenzt, für viele Europäer ein weißer Fleck.

Die n-ost-Medienkonferenz 2007, die vom Mittwoch, den 3. Oktober, bis Sonntag, den 7. Oktober, in Sofia stattfinden wird, gibt 80 Journalistinnen und Journalisten aus ganz Europa die Chance, Bulgarien näher kennen zu lernen, Beiträge über das Land zu verfassen und sich gleichzeitig journalistisch weiterzubilden und zu vernetzen. Eingerahmt wird die Konferenz von zwei Podiumsdiskussionen, in denen die ersten Beitrittsmonate Bulgariens zur EU bilanziert und die Gründe für den Erfolg populistischer und nationalistischer Parteien im östlichen Europa diskutiert werden. Konferenzsprache ist Deutsch.

Neben den genannten Diskussionsrunden sowie Workshops zu Video- und Radiojournalismus, Podcasting und investigativem Journalismus werden den Teilnehmern verschiedene Recherche-Exkursionen angeboten. Unter anderem geht es dabei um die Themen "Auslandsinvestitionen nach dem EU-Beitritt", "Grabräubereien und die Sicherung des kulturhistorischen Erbes", "Das Romaviertel von Plovdiv", "Die Öffnung der Stasi-Akten in Bulgarien" und um die "Bekämpfung der Korruption".

Ein Konferenztag dient der Entwicklung und Diskussion gemeinsamer journalistischer Projekte. Der n-ost-Verein wird am Ende der Konferenz seine Mitgliederversammlung abhalten. Die Teilnahmegebühr für die Konferenz beträgt für Deutsche/Westeuropäer 150 Euro und für Interessenten aus dem östlichen Europa 50 Euro. Darin enthalten sind fünf Übernachtungen in Zweibettzimmern im Tagungshotel in Sofia, die Verpflegung und die Teilnahme am gesamten Konferenzprogramm. Für Reisekosten gibt es zudem Zuschüsse.

Zielgruppe sind Journalistinnen und Journalisten mit Interesse am südöstlichen Europa und einem ausgeprägten Interesse an Projektarbeit sowie internationaler Vernetzung. Über die Konferenz wird eine Dokumentation erstellt, in die die journalistischen Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingehen sollen.

Interessenten füllen bitte das vierseitige Bewerbungsformular aus und reichen es bis spätestens 3. September (per Fax oder Post) ein. Die Bewerbungsunterlagen sowie das aktuelle Konferenzprogramm sind zu finden unter: www.n-ost.de/Sofia

Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung und nach der Qualität eines kurzen Motivationsschreibens.

Organisiert wird die Medienkonferenz von n-ost - Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung e.V. Der n-ost e.V. hat sich das Ziel gesetzt, die Berichterstattung über das östliche Europa in deutschsprachigen Medien zu verbessern und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern. Aktuell sind 180 Journalisten aus rund 20 Ländern Mitglied bei n-ost.

Für die Unterstützung der Konferenz bedanken wir uns bei der Robert Bosch Stiftung, der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Goethe-Institut Sofia, der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Alfred-Töpfer-Stiftung F.V.S. sowie der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 153740
 1372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausschreibung zur internationalen n-ost-Medienkonferenz in Sofia, 3.-7. Oktober 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von n-ost Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung

Von Künstlern und Kämpfern
Von Künstlern und Kämpfern
Reportage-Reihe über Altersarmut in Osteuropa - Journalistennetz n-ost und Renovabis setzen Kooperation fort BERLIN/FREISING. Eine bulgarische Opernsängerin in Rente und ein 85-jähriger Gletscherforscher aus Kasachstan: Nach dem erfolgreichen Start der Reportage-Reihe über Altersarmut in Osteuropa zu Beginn des Jahres setzen das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung n-ost und das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis ihre Kooperation fort. Ab Mittwoch (6. August) erscheint wöchentlich eine Reportage aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa.…
BOSNIEN-HERZEGOWINA VOR UNGEWISSER ZUKUNFT: Ausschreibung n-ost-Recherchereise
BOSNIEN-HERZEGOWINA VOR UNGEWISSER ZUKUNFT: Ausschreibung n-ost-Recherchereise
Recherchereise des n-ost e.V. für zwölf deutschsprachige Medienschaffende nach Bosnien-Herzegowina Montag, 29. Oktober, bis Samstag, 3. November 2007 Bewerbungsschluss: Dienstag, 25. September 2007 Vor fast zwölf Jahren wurde der Krieg in Bosnien-Herzegowina mit dem Abkommen von Dayton beendet. Seitdem ist das Land gespalten - in die sogenannte bosniakisch-kroatische Föderation und die Serbische Republik - und weiterhin tief zerstritten. Nur die internationale politische Oberaufsicht und die Präsenz europäischer Friedenstruppen halten das …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Balkan im AufbruchBild: Balkan im Aufbruch
Balkan im Aufbruch
Bildungsreisen abseits der Touristenpfade: Bukarest, Sofia, Belgrad Mit einer neuen Studienreise durch die zwei neuen EU-Länder Rumänien und Bulgarien beginnt StattReisen Berlin im Juli sein Programm auf dem Balkan. Einem bildungshungrige Publikum bieten sich insbesondere in den Hauptstädten Bukarest und Sofia kontrastreiche Entdeckungen in der Region …
Bild: Wie nehmen wir Textilien wahr?Bild: Wie nehmen wir Textilien wahr?
Wie nehmen wir Textilien wahr?
… a basic understanding on the process and testing of textile touch and fabric feel“ gestartet. Das deutsch-belgische Gemeinschaftsprojekt im Rahmen der CORNET-Ausschreibung der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke" e.V. (AiF, Nr. 137 EN) widmet sich bislang ungelösten Fragen zu den Interaktionen der menschlichen …
Bild: Internationale Expansion: adesso gründet zweiten Nearshore-Standort in EuropaBild: Internationale Expansion: adesso gründet zweiten Nearshore-Standort in Europa
Internationale Expansion: adesso gründet zweiten Nearshore-Standort in Europa
… primäres Ziel. Hierzu werden wir adesso Türkei bei Projekten für DACH-Unternehmen unterstützen und gemeinsam mit der adesso AG in Deutschland an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen.“ Langfristig solle der Standort zusätzlich das gesamte adesso-Portfolio anbieten – „wie unsere Schwester in Spanien“, sagt Terziev. adesso hat sein SmartShore-Angebot …
Bild: CREAM-Partner fordern leistungsfähiges Container Terminal für SofiaBild: CREAM-Partner fordern leistungsfähiges Container Terminal für Sofia
CREAM-Partner fordern leistungsfähiges Container Terminal für Sofia
Deklaration zur Verbesserung des intermodalen Verkehrs in Bulgarien Hannover/Sofia. Die in Bulgarien operierenden Partner des EU-Forschungsprojektes CREAM (Customer-driven Rail-freight services on a European mega-corridor based on Advanced business and operating Models) und weitere wichtige Akteure im Transportmarkt haben sich in einer Deklaration für …
Ski-Urlaub in Bulgarien. Weiße Pisten abseits der Alpen
Ski-Urlaub in Bulgarien. Weiße Pisten abseits der Alpen
… die das Getümmel in den Alpen umgehen wollen, sind die Skigebiete in Bulgarien. Das Flugbuchungsportal fluege.de berichtet von den besten Orten in der Umgebung von Sofia, in denen Skifahrer die weißen Hänge herunter sausen können. Unweit der bulgarischen Hauptstadt Sofia locken im Winter die schneebedeckten Gipfel der Witoscha- und Rila-Gebirge. In ersterem …
NAI Research-Spotlight der Woche: Sofia
NAI Research-Spotlight der Woche: Sofia
Sofia – Hohe Renditen ziehen Investoren an Frankfurt, 12.06.2007 – In dieser Woche beleuchtet das Immobilien-Beratungsunternehmen NAI apollo in Zusammenarbeit mit dem internationalen NAI-Netzwerk den Immobilienstandort Sofia. Darin informiert das Unternehmen über die aktuellen Wirtschafts- und Immobilienmarktdaten sowie die erwarteten Trends und Entwicklungen …
betandwin: Schalke 04 Favorit auf den Gewinn des Uefa-Cups
betandwin: Schalke 04 Favorit auf den Gewinn des Uefa-Cups
Neugersdorf, den 17.03.2006 – Nach dem Viertelfinal-Los Levski Sofia steht für betandwin fest: Schalke 04 ist nicht nur Favorit gegen die Bulgaren, sondern auch heißester Anwärter auf den Gewinn des Uefa-Cups. Sollte Schalke gegen Sofia weiterkommen und ins Uefa-Cup-Halbfinale einziehen, so zahlt Deutschlands größter privater Sportwettenanbieter betandwin …
Büromarkt Sofia zweigeteilt
Büromarkt Sofia zweigeteilt
Sofia, 4. Dezember 2006. Rund 500.000 m² Bürofläche bietet der Immobilienmarkt Sofia. Davon stehen derzeit etwa 30.500 m² leer. Die Leerstandsrate ist laut Colliers International mit 8 % in der Peripherie (Suburban) am höchsten. Das Zentrum (Central Business District, CBD) folgt mit 5,7 %. Die Innenstadt (Broad Center) kann sich mit 3,2 % über die geringste …
Bild: Himmel, Hölle und das Leben dazwischen - in neuem Roman helfen historische Figuren in der NotBild: Himmel, Hölle und das Leben dazwischen - in neuem Roman helfen historische Figuren in der Not
Himmel, Hölle und das Leben dazwischen - in neuem Roman helfen historische Figuren in der Not
… nicht ganz normal, wenn die Geister von verstorbenen, historischen Persönlichkeiten nachts im Leben eines Menschen auftauchen und diesem Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen wollen. Für Sofia aus dem Buch "Himmel, Hölle und das Leben dazwischen von Haide Frank tritt jedoch genau dieser Fall ein. Zum Glück, denn das Leben von Sofia steht auf dem …
Bild: Mit einem fliegenden Teleskop ferne Welten aufspürenBild: Mit einem fliegenden Teleskop ferne Welten aufspüren
Mit einem fliegenden Teleskop ferne Welten aufspüren
… extrasolare Planet GJ 1214b vor seinem Stern hindurchzieht und so eine Art Minifinsternis auslöst. Die ersten derartigen Messungen mit der Sternwarte namens SOFIA (kurz für Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie) beweisen, dass sich das fliegende Observatorium gut für die Beobachtung von Exoplaneten eignet. --- Bei SOFIA handelt es sich …
Sie lesen gerade: Ausschreibung zur internationalen n-ost-Medienkonferenz in Sofia, 3.-7. Oktober 2007