openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geschäftsführer spricht mit Mitgliedern des regionalen Tourismusverbandes

15.02.201318:07 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) „Wir müssen alle an einem Strang ziehen!“

Raimund Jennert, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V., besucht zurzeit verstärkt seine Verbandsmitglieder. Hauptgesprächsthema ist die einheitliche touristische Vermarktung der Urlaubsregion.

„Die allgemeine Stimmung im Verband ist gut“, berichtet Raimund Jennert, der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V.. Er bezieht sich damit auf die Besuche, die er zurzeit verstärkt bei den Mitgliedern des Verbandes (aktuell 126) durchführt. Der Tourismusverband nutzt diese Gelegenheit, um Stimmungen und Befindlichkeiten abzufragen, Vorschläge einzuholen sowie beratend zur Seite zu stehen. Vor allem strittige Themen wie ein gemeinsamer Auftritt aller Gemeinden auf der Halbinsel und einer effektiven Gästeakquise will Jennert intensiv besprechen.

Laut Geschäftsführer wird die Arbeit des Verbandes weithin als sehr positiv eingeschätzt. Außerdem berichten die Mitglieder von zufriedenstellenden Vorbuchungszahlen für die Saison 2013. Verstärkt wird das Thema Gästeakquise und –betreuung angesprochen. Stammgäste müssten umfassender betreut werden und man müsse versuchen neue Besucher aus NRW und Baden-Württemberg anzusprechen.

Schwerpunktthema der Mitgliedergespräche ist nach wie vor eine erfolgreiche, effektive Zusammenarbeit aller im Verband. „Wir müssen alle an einem Strang ziehen, eine Einheit bilden“, fordert Jennert. Das sehen auch die Mitglieder so. Gefordert wird ein einheitliches Gesamtkonzept zur Vermarktung der Urlaubsregion.

Wie beliebt die Region Fischland-Darß-Zingst ist, zeigte sich auch wieder auf der „Reisen Hamburg“, einer der wichtigsten deutschen Tourismusmessen. Vom 6. bis 10. Februar 2013 war Sandra Frese für den Tourismusverband dort vor Ort. „Die Messe lief super!“, erzählt sie erfreut. „An den fünf Tagen haben wir über 1.000 Ferienkataloge verteilt!“ Es gab interessante Gespräche und viele interessierte Besucher, darunter zahlreiche Stammgäste aber auch Gäste, die die Halbinsel noch gar nicht kennen, aber gerne kommen möchten. Der nächste Messetermin wird die „f.re.e“ in München sein. Dort bewirbt der Tourismusverband vom 20. bis 24. Februar wieder die Vorzüge der Halbinsel.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698772
 1255

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geschäftsführer spricht mit Mitgliedern des regionalen Tourismusverbandes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.

Bild: PR-Feature: Fisch-Hand-WerkBild: PR-Feature: Fisch-Hand-Werk
PR-Feature: Fisch-Hand-Werk
André Grählert ist Angehöriger einer Zunft, die wie keine andere das Bild von der Küste und seiner Bewohner prägt: Er ist Fischer und das in fünfter Generation in Pruchten am Barther Bodden. Noch zu nachtschlafender Zeit klingelt bei André Grählert der Wecker. Wenig später an der Fischerpier im Barther Hafen bereitet er bereits die Boote für den Fang vor. Dann gibt es einen Kaffee von jener Sorte, die auch die letzte Müdigkeit aus dem Körper vertreibt. Ein knappes klärendes Gespräch mit den Mitarbeitern über den Tagesablauf und los geht's. A…
Bild: Noch freie Seminarplätze für Weiterbildungen auf Fischland-Darß-ZingstBild: Noch freie Seminarplätze für Weiterbildungen auf Fischland-Darß-Zingst
Noch freie Seminarplätze für Weiterbildungen auf Fischland-Darß-Zingst
Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. veranstaltet seit 2014 jährlich eine Weiterbildungsinitiative für Fach- und Führungskräfte der Region. Ziel dieser Initiative ist es die Mitarbeiter in den lokalen Tourismusbetrieben fachgerecht und bedürfnisorientiert weiterzubilden. Alle Weiterbildungen finden auf und rund um die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst statt und sollen dadurch den Betrieben unnötige Kosten und den Teilnehmern lange Anfahrtswege ersparen. In diesem Jahr arbeitet der regionale Tourismusverband mit der MORITZ Academy a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Große Nachfrage nach freien Unterkünften in der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes
Große Nachfrage nach freien Unterkünften in der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes
In der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V. klingeln die Telefone heiß. Viele Urlauber bitten kurzfristig um Informationen über freie Quartiere auf der Halbinsel. Die Telefone im Storchenhaus in Löbnitz, der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V., stehen seit Wochen nicht mehr still. Denn wieder …
Bild: Ostbayerns Landschaften und Gastgeber in VideoclipsBild: Ostbayerns Landschaften und Gastgeber in Videoclips
Ostbayerns Landschaften und Gastgeber in Videoclips
TV-Portal des Tourismusverbandes Ostbayern im Internet Ostbayern ist die erste Ferienregion Deutschlands, die ein eigenes innovatives Internet-TV-Programm eingerichtet hat. “Mit wenigen Klicks im Internet kann man Landschaften, Hotels, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Ostbayern entdecken. Das neue Internetportal des Tourismusverbandes Ostbayern …
Marketingausschuss Fischland-Darß-Zingst berät über effektive Vermarktungsstrategien für 2014.
Marketingausschuss Fischland-Darß-Zingst berät über effektive Vermarktungsstrategien für 2014.
Die Marketingbeauftragten des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst e.V. tagten am Freitag in Zingst zur Definition eines effektiven Marketingkonzeptes für die Urlaubsregion. Im Vordergrund stand vor allem der Prozess der Markenbildung und –kommunikation. „Eine Marke ist mehr als nur ein Produkt, welches man Zielgruppen anbietet. Wir müssen eine klare …
Bild: ServiceQualität - Touristische Betriebe in Altmühltal und Hallertau mit Qualitätssiegel ausgezeichnetBild: ServiceQualität - Touristische Betriebe in Altmühltal und Hallertau mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
ServiceQualität - Touristische Betriebe in Altmühltal und Hallertau mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
… Deutschland in Bayern“. Auch sieben Betriebe aus dem Landkreis Kelheim und Umgebung freuten sich zusammen mit Klaus Blümlhuber, Geschäftsführer des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e.V., über die Auszeichnung. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel und Siegfried Gallus, Präsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga …
Bild: Jahrestouristikertreffen im Landkreis KelheimBild: Jahrestouristikertreffen im Landkreis Kelheim
Jahrestouristikertreffen im Landkreis Kelheim
„Einer für alle und alle für einen“, so lautete das Motto des diesjährigen Touristikertreffens des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e.V. Unter dem Hauptthema „Kooperation im Tourismus“ trafen sich vergangene Woche mehr als 60 Touristiker der Region im Prager Saal des Klosters Rohr. Bürgermeister Thomas Reimer, Vorsitzender des Tourismusverbandes …
Bild: Ausflugsplaner 2010 des Tourismusverbandes Landkreis Kelheim neu aufgelegtBild: Ausflugsplaner 2010 des Tourismusverbandes Landkreis Kelheim neu aufgelegt
Ausflugsplaner 2010 des Tourismusverbandes Landkreis Kelheim neu aufgelegt
Pünktlich zum Auftakt der touristischen Saison ist der Ausflugsplaner 2010 des Tourismusverbandes Landkreis Kelheim erschienen. Neu: neben dem bewährten Veranstaltungskalender ist jetzt auch ein Gastronomieführer im Ausflugsplaner integriert. „Vor Ort ist unser Ausflugsplaner das wichtigste Informationsmedium - und das für Urlauber und Einheimische gleichermaßen“, …
Bild: Ostbayerns Landschaften und Gastgeber in VideoclipsBild: Ostbayerns Landschaften und Gastgeber in Videoclips
Ostbayerns Landschaften und Gastgeber in Videoclips
TV-Portal des Tourismusverbandes Ostbayern im Internet (2009). Ostbayern ist die erste Ferienregion Deutschlands, die ein eigenes innovatives Internet-TV-Programm eingerichtet hat. “Mit wenigen Klicks im Internet kann man Landschaften, Hotels, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Ostbayern entdecken. Das neue Internetportal des Tourismusverbandes …
Bild: Altmühltaler rüsten sich für die kommende Tourismussaison 2010Bild: Altmühltaler rüsten sich für die kommende Tourismussaison 2010
Altmühltaler rüsten sich für die kommende Tourismussaison 2010
Verantwortliche aus Politik und Tourismus waren am Mittwoch, 20. Januar 2010 auf Einladung des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e.V. im Landratsamt in Kelheim zusammen gekommen, um sich über die Lage des Tourismus in den Altmühltalorten Essing, Kelheim, Ihrlerstein und Riedenburg auszutauschen und das Vorgehen für die zukünftige Vermarktung abzustimmen. In …
Bild: Ausflugsplaner für Altmühltal-Donaudurchbruch, Hopfenland Hallertau und Donaubäder wird neu aufgelegtBild: Ausflugsplaner für Altmühltal-Donaudurchbruch, Hopfenland Hallertau und Donaubäder wird neu aufgelegt
Ausflugsplaner für Altmühltal-Donaudurchbruch, Hopfenland Hallertau und Donaubäder wird neu aufgelegt
Es ist wieder soweit: Der beliebte Ausflugsplaner mit Veranstaltungskalender des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e.V. wird wieder aufgelegt. In die Ausgabe 2010 wird die Rubrik „Gastronomie“ neu aufgenommen. Gastwirte haben somit die Möglichkeit, ihr Haus mit einer Anzeige zu bewerben. Vor Ort sei der Ausflugsplaner im handlichen Format das wichtigste …
Bild: Führungswechsel beim Tourismusverband im Landkreis KelheimBild: Führungswechsel beim Tourismusverband im Landkreis Kelheim
Führungswechsel beim Tourismusverband im Landkreis Kelheim
… Der Tourismusverband im Landkreis Kelheim verabschiedete zum Oktober seinen langjährigen Geschäftsführer Klaus Blümlhuber. Blümlhuber, der in Personalunion als Geschäftsführer des Tourismusverbandes und des Landschaftspflegeverbandes VöF tätig war, beendete seine Tätigkeit als Geschäftsführer des Tourismusverbandes und ist bis zu seinem Ruhestand weitere …
Sie lesen gerade: Geschäftsführer spricht mit Mitgliedern des regionalen Tourismusverbandes