openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wunde Nase bei Sauerstoff-Langzeit-Therapie muß nicht sein

29.09.201418:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neues aus dem Haus MIC

MIC – Medical Instruments Corp. - bekannt als Lieferant von 100%igen Silikonnasenbrillen in 2 verschiedenen Längen, meldet zwei Innovationen für Patienten mit Sauerstoff-Langzeit-Therapie.

Zum Einen eine Reinigungs-Lösung, insbesondere für die Silikonnasenbrillen, die eine schnelle, gezielte, keimfreie und überall einsetzbare Reinigung ermöglicht!



Die Nasenbrillen-Reinigungslösung unterstützt die Patienten bei der Reinigung der Nasenbrillen jeglicher Art, vor allem nach Infekten, aber auch routinemäßig im Alltag.

Da die Nasenbrillen und die dazugehörigen Schläuche oft schwer trocknen, kann sich das Bakterium Pseudomonas aeruginosa bei Raumtemperaturen in der Restfeuchte vermehren.

Ein Reinigungsmittel für Medizinprodukte muss den gleich hohen Standard erfüllen wie die Produkte selbst und muss zu diesen kompatibel sein.
Das bedeutet, dass weder Materialveränderungen noch Funktionseinschränkungen am Medizinprodukt zu beobachten sind.
Durch die antibakteriellen Substanzen der Everest-Nasenbrillen-Reinigungslösung wird erreicht, dass keine Wasserkeime in die Nasenbrille und die Schläuche gelangen.

Desweiteren wurde ein neuartiges Nasen - Gel speziell für Sauerstoff-Nasenbrillen-Nutzer entwickelt.
Durch das lange Tragen von Nasenbrillen kann es auch bei vorbildlichster Hygiene immer wieder zu Problemen an den Naseninnenwänden kommen. Die Schleimhäute reagieren mit Schwellungen, Hautirritationen und Verkrustungen.
Hier entstehen wunde Flächen die lange Zeit zur Abheilung brauchen oder einer alternativen Sauerstoffversorgung mittels Maske, wie der ‚OxyMask’, bedürfen.

Hier bedarf es geeigneter Pflegemittel zur täglichen Pflege bzw. zur Prophylaxe.
Das Everest Sauerstoffnasen-Gel ist speziell für den Gebrauch mit Sauerstoff konzipiert worden, also frei von Fetten und Ölen.

Bestehend auf einer wässrigen Basis mit antibakteriellen Substanzen -Polyaminopropyl (Polyhexanid-Betain-Komplex) wird eine gute Verträglichkeit angeboten und attestiert, auch für Allergiker geeignet.

Selbstverständlich liegt eine gutachterliche Stellungnahme zur Anwendung der Produkte Everest Sauerstoffnasen-Gel und Everest Nasenbrillen-Reinigungslösung vor.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der neuen Beratungsseite
www.copd-info.com mit täglichem persönlichen Beratungs-Chat und News rund um Lungenerkrankungen.

Oder über die Beratungs-Hotline Tel: 05221/12253-50

Medical Instruments Corp, GmbH, 32049 Herford

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 818345
 7570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wunde Nase bei Sauerstoff-Langzeit-Therapie muß nicht sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MIC GmbH

Mietwagenspecial zum Valentinstag – Rom günstig wie nie
Mietwagenspecial zum Valentinstag – Rom günstig wie nie
Bella Italia ruft: Zum Valentinstag hat der Onlinepreisvergleich mietwagenmarkt.de ein ganz besonderes Mietwagenspecial! Die „Ewige Stadt“ Rom lockt mit super günstigen Preisen. Das Beste daran: Der erste Zusatzfahrer ist bei diesem Angebot kostenlos. Heute ist Valentinstag – der Tag der Liebe. Aus diesem Grunde hat der Onlinepreisvergleich mietwagenmarkt.de für seine Kunden diese Woche ein ganz besonderes Mietwagenspecial vorbereitet. Rom kann jetzt ganz bequem und vor allem super günstig mit dem Mietwagen erkundet werden. Wer seinem Liebs…
Schüler begeistern und zum Lernen motivieren
Schüler begeistern und zum Lernen motivieren
Neues Bildungsportal: Der MIC-Schulshop öffnet seine Pforten Köln, im Oktober. Spaß am Lernen vermitteln und Schüler zum Mitmachen im Unterricht motivieren: das ist die Mission des MIC Bildungsverlages. Seit über 15 Jahren steht die Bildungsagentur mit Sitz in Köln für pädagogisch wertvolle Unterrichtsmaterialien – schülergerecht aufbereitet und direkt am Lehrplan orientiert. Jetzt ist der neue Schulshop online und wartet mit einem feinen Angebot an Materialien für nachhaltigen Unterricht auf. Die Werkbücher, Rollenspiele, Arbeitsblätter un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stationär vor ambulant: „Verkehrtes“ Prinzip beim Diabetischen Fuß, Gesundheitsrisiko für Kassenpatienten
Stationär vor ambulant: „Verkehrtes“ Prinzip beim Diabetischen Fuß, Gesundheitsrisiko für Kassenpatienten
… hochwirksamem hyperbarem Sauerstoff behandelt werden Traunstein, 13.11.2012 – Weltweit kommt die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) erfolgreich zum Einsatz, um chronische, schlecht heilende Wunden zu heilen. Auch in Deutschland ist ihr Nutzen zur Verhinderung von Amputationen beim Diabetischen Fußsyndrom durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (g-BA) …
Mögliche Spätfolgen einer Brustkrebstherapie lassen sich lindern
Mögliche Spätfolgen einer Brustkrebstherapie lassen sich lindern
… ist es eine Tortur nach der Tortur: Nach einer Brustoperation mit anschließender Bestrahlung treten gelegentlich länger dauernde Beschwerden auf. Die Haut spannt, ist gerötet, die Wunde heilt ewig nicht. Der Weg zurück ins normale Leben scheint selbst bei erfolgreich verlaufender Behandlung des Krebses nicht möglich, wenn das Tragen von manchen Kleidungsstücken …
Bild: 12. Symposium-Lunge am 07. September in Hattingen - Hilfsmittelgeräte - Langzeit-SauerstofftherapieBild: 12. Symposium-Lunge am 07. September in Hattingen - Hilfsmittelgeräte - Langzeit-Sauerstofftherapie
12. Symposium-Lunge am 07. September in Hattingen - Hilfsmittelgeräte - Langzeit-Sauerstofftherapie
… Flüssigsauerstoffgeräte im Vergleich zu den Konzentratoren besteht also in dem zwingend notwendigen Zugang zu einer Flüssigsauerstoff-Nachfüllstation. Art der Sauerstoffgabe Die Gabe von Sauerstoff über die Nase durch eine Sonde ist die mit Abstand häufigste Anwendungsform. Daneben gibt es auch Sauerstoffmasken oder in Einzelfällen kann Sauerstoff über eine Trachealkanüle …
Bild: Dritte „Sauerstoff-Tankstelle“ in DeutschlandBild: Dritte „Sauerstoff-Tankstelle“ in Deutschland
Dritte „Sauerstoff-Tankstelle“ in Deutschland
… Sauerstoff-Tankstellen initiierten gelang es jetzt, in Zusammenarbeit mit der Sauerstofffirma GTI medicare aus Hattingen, eine dritte „Station“ einzurichten. Um Patienten, die sich einer Sauerstoff-Langzeit-Therapie unterziehen, dass Leben etwas zu erleichtern und einen grösseren Mobilitätsradius zu ermöglichen, hat sich die Firma GTI medicare Hattingen auf Nachfrage der …
Bild: 9. Symposium - Lunge - Korrekte Umsetzung einer Langzeit-SauerstofftherapieBild: 9. Symposium - Lunge - Korrekte Umsetzung einer Langzeit-Sauerstofftherapie
9. Symposium - Lunge - Korrekte Umsetzung einer Langzeit-Sauerstofftherapie
… entschieden werden. Neben den eigentlichen Sauerstoffgeräten ist die Art der Übertragung des Sauerstoffs für den Patienten noch von Wichtigkeit. Hierbei stellt die sog. Nasensonde- oder -brille die Standardversorgung dar. Auch stehen Mund-Nasen-Masken zur Verfügung, wenn der Betroffene eine stark behinderte Nasenatmung hat und/oder ausgeprägter Mundatmer …
Bild: Die Deutsche Selbsthilfegruppe Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) e.V. erweitert BeratungsangebotBild: Die Deutsche Selbsthilfegruppe Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) e.V. erweitert Beratungsangebot
Die Deutsche Selbsthilfegruppe Sauerstoff-Langzeit-Therapie (LOT) e.V. erweitert Beratungsangebot
… entwickeln im Laufe der Erkrankung eine so genannte hyperkapnische Insuffizienz (auch respiratorische Globalinsuffizienz genannt), dann benötigen die Patienten zur Sauerstoff-Langzeit-Therapie eine außerklinische Beatmung, die sogenannte Heimbeatmung. Diese Patienten verlassen die Intensivstation oder die Akutstation mit einem weiteren medizinischen …
Bild: Sauerstoff-Langzeit-Therapie - PatientenkongressBild: Sauerstoff-Langzeit-Therapie - Patientenkongress
Sauerstoff-Langzeit-Therapie - Patientenkongress
16. Patientenkongress der Dt.SauerstoffLiga LOT e.V.Sauerstoff-Langzeit-Therapie: „Was ist machbar – Was ist sinnvoll“ Zum ersten Mal findet der Patientenkongress der Deutschen SauerstoffLiga LOT e.V. außerhalb Bayerns und dem bisherigen Tagungsortes Bad Reichenhall statt. Damit wird nun auch dem Bedürfnis der Mitpatienten aus dem bevölkerungsreichsten …
Ein offenes Bein ist gut behandelbar
Ein offenes Bein ist gut behandelbar
… im Bereich oberhalb des inneren Fussknöchels; es können aber auch andere Stellen des Unterschenkels oder Fusses betroffen sein. Es beginnt oft nach kleinsten Verletzungen, dass eine Wunde nicht mehr verheilt sondern unter Abgabe von Wundwasser allmählich grösser und tiefer wird. Bakterien und andere Keime können sich nun in der Wunde ansiedeln, der Körper …
"Hyperbare Sauerstofftherapie sollte in das Behandlungskonzept für Diabetiker einbezogen werden"
"Hyperbare Sauerstofftherapie sollte in das Behandlungskonzept für Diabetiker einbezogen werden"
Chronische Wunden und Diabetisches Fußsyndrom: In Karlsruhe diskutierten Fachärzte und Überdruckmediziner über die Hyperbare Sauerstofftherapie als zusätzliche Behandlung bei nicht heilenden Wunden Freiburg/Karlsruhe/Altensteig, 22.04.2010 - In Deutschland werden circa siebzig Prozent aller Amputationen bei Diabetikern durchgeführt. Rund 28.000 Füße …
Chronische Wunden sollte man schnell loswerden
Chronische Wunden sollte man schnell loswerden
Hyperbarer Sauerstoff (HBO) regeneriert bei nicht heilenden Wunden Haut und Gewebe durch Überangebot an Sauerstoff Traunstein, den 4. August 2010 - Verschiedene Ursachen können zu einer chronischen Wunde führen. Wenn eine Wunde innerhalb eines Monats nicht heilt, muss der Grund der Wundheilungsstörung gefunden und sollten weitere Therapien in Betracht …
Sie lesen gerade: Wunde Nase bei Sauerstoff-Langzeit-Therapie muß nicht sein