openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chronische Wunden sollte man schnell loswerden

04.08.201013:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Hyperbarer Sauerstoff (HBO) regeneriert bei nicht heilenden Wunden Haut und Gewebe durch Überangebot an Sauerstoff

Traunstein, den 4. August 2010 - Verschiedene Ursachen können zu einer chronischen Wunde führen. Wenn eine Wunde innerhalb eines Monats nicht heilt, muss der Grund der Wundheilungsstörung gefunden und sollten weitere Therapien in Betracht gezogen werden. Allen chronischen Wunden ist gemeinsam, dass Haut und Gewebe ungenügend mit Sauerstoff versorgt werden. Nur bei genügender Sauerstoffversorgung ist der Körper aber in der Lage, Wunden zu schließen.



Beste Heilungschancen für chronische Wunden nur in der Therapie-Druckkammer

Sauerstoff ist dabei nicht gleich Sauerstoff. "Es ist falsch anzunehmen, dass die äußerliche Anwendung von Sauerstoff bei Problemwunden den Heilungsprozess ausreichend sicher anstößt. Nur der in einer Therapie-Druckkammer eingeatmete Sauerstoff löst sich im Körper um ein Vielfaches. Viel hilft viel und dieses Überangebot an Sauerstoff, das in besonderem Maße Regionen im Körperinnern erreicht, eröffnet Patienten die besten Heilungschancen", so Dr. med. Wolfgang Hühn, Facharzt für Allgemeinmedizin und zweiter Vorstand des Verbandes Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD).

Einsatz der HBO bei Diabetischem Fußsyndrom und Bestrahlungsspätfolgen

Chronische Wunden sind ein großes Gesundheitsrisiko und beeinträchtigen die Lebensqualität. Sie können z.B. als Diabetischer Fuß infolge Zuckerkrankheit, als Spätfolgen einer Bestrahlungsbehandlung oder nach einer Schönheitsoperation entstehen. "Mit der Hyperbaren Sauerstofftherapie, einer systemischen Ganzkörper-Versorgung mit Sauerstoff, können überdies durch eine raschere Wundheilung weitere Operationen verhindert oder durch eine besseren Wundheilung schneller vorgenommen werden", so Hühn.

Druckkammern und Zentren für Hyperbarmedizin gibt es in ganz Deutschland. Sie sind über die Internetseiten des VDD e.V. auf www.vdd-hbo.de direkt auffindbar. Die Beratung durch die dortigen Fachärzte ist kostenlos. Weitere Informationen durch den Vorstand des VDD e.V., Dr. med. Christian Heiden, Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Traunstein.

Über HBO:
Die Überdruckmedizin ist eine Therapieform mit Zukunft. Sie fördert die Regeneration im menschlichen Körper. Sauerstoff, unter Überdruck eingeatmet, löst sich um ein Mehrfaches. Der hohe Sauerstoff-Partialdruck wirkt positiv auf das Gewebe und auf die Kapillaren und führt so zur Regeneration von Sinnes- oder Knochenzellen und Gewebe. Die HBO-Therapie kann auch dann noch mit Erfolg eingesetzt werden, wenn Standard-Behandlungen unbefriedigend verlaufen sind. Bevorzugte Einsatzgebiete sind Hörsturz, Tinnitus, Knalltrauma bzw. Schalltrauma, nicht heilende Wunden, Knochenmarködemsyndrom an Knie, Schulter, Hüfte und Fußwurzel, späte Bestrahlungsfolgen bzw. Bestrahlungsschäden nach Krebsbestrahlung an Kopf, Hals, Blase oder Darm, Fazialisparese. Die HBO ist eine wertvolle und zudem sanfte Ergänzungstherapie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 453950
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chronische Wunden sollte man schnell loswerden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V.

Druckkammer in Ludwigsburg soll 24-h-Notfallzentrum werden
Druckkammer in Ludwigsburg soll 24-h-Notfallzentrum werden
Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. begrüßt die Pläne der baden-württembergischen Landesregierung / Keine gesicherte Notfallversorgung in Deutschland bei Rauchgas-, CO- und Tauchunfällen Wiesbaden/Traunstein, 08.07.2015 - Bisher gibt es in Baden-Württemberg wie in vielen anderen Bundesländern keine gesicherte Notfallversorgung bei Rauchgas- und CO-Vergiftungen sowie Tauchunfällen mit hyperbarer Sauerstofftherapie. Der Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD) begrüßt daher ausdrücklich die Pläne, die am Klinikum Ludwigsburg anges…
Hörsturz: Hyperbare Oxygenierung als Therapie-Option in neuen S1-Leitlinien
Hörsturz: Hyperbare Oxygenierung als Therapie-Option in neuen S1-Leitlinien
Traunstein, 25.03.2014 - Die am 13.03.2014 erschienene AWMF-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie zum Hörsturz empfiehlt jetzt wieder diverse Behandlungsoptionen. Die hyperbare Sauerstofftherapie, HBO, bei akutem idiopathischem sensorineuralem Hörverlust wird ebenso nun wieder, wie in früheren Leitlinien der Gesellschaft, als Behandlungsvorschlag aufgeführt. Damit folgt die Deutsche HNO-Gesellschaft auch HNO-Fachgesellschaften anderer Länder, wie zuletzt der US-amerikanischen HNO-Gesellsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Moderne Antibiotika revolutionieren WundbehandlungBild: Moderne Antibiotika revolutionieren Wundbehandlung
Moderne Antibiotika revolutionieren Wundbehandlung
Für die Betroffenen stellen chronische Wunden einen hohen Leidensdruck dar – die ständigen Schmerzen und die Notwendigkeit häufiger Verbandwechsel haben eine massive Einschränkung der Lebensqualität zur Folge. Auch in den medizinisch gut versorgten Industrieländern kommt es bei 5 Prozent der über 80-jährigen Menschen (lt. Statistik Austria rd. 7.000 …
Bild: HWX- und ICW e.V. -Süd-Kongress erstmalig in WürzburgBild: HWX- und ICW e.V. -Süd-Kongress erstmalig in Würzburg
HWX- und ICW e.V. -Süd-Kongress erstmalig in Würzburg
… Hygiene, Wunde und das X für einen jährlich wechselnden Themenblock, 2012 Demenz und Altersmedizin. Gleichzeitig ist dieser Kongress der 3. ICW e.V.-Süd-Kongress. Die Initiative Chronische Wunden (ICW e.V.) ist mit über 2000 Mitgliedern eine große Fachgesellschaft, die sich die Prävention und Behandlung chronischer Wunden auf die Fahne geschrieben hat. …
Bild: Deutsches Biotechnologieunternehmen Dr. Suwelack Skin & Health Care AG erschließt US Markt mit neuem ProduktkonzeptBild: Deutsches Biotechnologieunternehmen Dr. Suwelack Skin & Health Care AG erschließt US Markt mit neuem Produktkonzept
Deutsches Biotechnologieunternehmen Dr. Suwelack Skin & Health Care AG erschließt US Markt mit neuem Produktkonzept
… von Dr. Suwelack Skin & Health Care AG: Mit Amerikas führendem Unternehmen für medizinische Einmalgüter Medline Industries entwickelten sie ein Behandlungskonzept speziell für chronische Wunden. Mit der biogenen Wundauflage aus Kollagen Puracol Plus eröffnet sich jetzt die Dr. Suwelack Skin & Health Care AG den nordamerikanischen Markt. Billerbeck, …
Fortschritte bei Wundheilung
Fortschritte bei Wundheilung
… beschleunigten Wundheilung wurde jetzt in präklinischen Studien klar belegt. Im direkten Vergleich mit Konkurrenztherapien ist der Wirkstoff bei der Behandlung chronischer Wunden eindeutig überlegen. Gemeinsam mit einer umfassenden Kombination von Heilungseffekten bietet der Wirkstoff des österreichischen Biotechnologieunter-nehmens Tissue Med Biosciences …
Therapie bei Diabetischem Fuß: Wunden schließen, Amputationen vermeiden
Therapie bei Diabetischem Fuß: Wunden schließen, Amputationen vermeiden
… werden über 7 Millionen Menschen wegen Diabetes behandelt und jährlich über 42.000 Amputationen bei Diabetes mellitus-Patienten durchgeführt. Davon sind bei knapp 30.000 Menschen chronische, nicht heilende Wunden infolge des sogenannten Diabetischen Fußsyndroms (DFS) die Hauptursache. Bei vielen anderen spielt der Verschluss der Arterien eine große Rolle. …
Bild: Neuer Arzt an der Sana Klinik NürnbergBild: Neuer Arzt an der Sana Klinik Nürnberg
Neuer Arzt an der Sana Klinik Nürnberg
Wolfgang Schweiger verstärkt die chirurgische Abteilung mit der Behandlung von chronischen Wunden Mit Wolfgang Schweiger konnte ein weiterer Chirurg für die chirurgische Abteilung der Sana Klinik Nürnberg gewonnen werden. Wolfgang Schweiger stammt gebürtig aus Amberg. Er ist Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie mit den Behandlungsschwerpunkten …
Wunden, die nicht heilen wollen – Ein Martyrium für fast vier Millionen Menschen
Wunden, die nicht heilen wollen – Ein Martyrium für fast vier Millionen Menschen
… Eine schlechte Wundheilung ist keine Frage des Alters. Bei jeder Wunde können Komplikationen im Heilungsprozess auftreten – bei alt und jung. Dies gilt auch für chronische Wunden. Eine Wunde wird dann als chronisch bezeichnet, wenn Sie auch nach Wochen keinerlei Heilungstendenzen aufweist. Zu den häufigsten chronischen Wunden zählen Bein- und Druckgeschwüre …
In "Wundeseile" - rasche Heilung chronischer Wunden
In "Wundeseile" - rasche Heilung chronischer Wunden
Tissue Med Biosciences entwickelt neuen Wirkstoff für schnellere Wundheilung Krems, 27. April 2009 - Ein innovativer Wirkstoff beschleunigt den Heilungsprozess chronischer Wunden bis um das Dreifache. Das zeigen jüngste Ergebnisse des österreichischen Biotechnologieunternehmens Tissue Med Biosciences. Bei dem Wirkstoff handelt es sich um einen neuartigen, …
Die Anwendung von Fischhaut beschleunigt die Heilung von offenen, schwer heilbaren Wunden
Die Anwendung von Fischhaut beschleunigt die Heilung von offenen, schwer heilbaren Wunden
… herkömmlichen Wundbehandlungsprodukten zu einer Verringerung des Antibiotikaverbrauchs um 39 Prozent. Eine andere Studie zeigte ein verbessertes Einwachsen von Zellen in chronische Wunden durch Fischhautbehandlung im Vergleich zu den führenden Mensch-Amnion-Membran Produkten. Der Zuwachs von chronischen Wunden bei Diabetikern, bei Fettleibigkeit und …
Höhere Versorgungsqualität: Überregionaler Zusammenschluss von Wundnetzen steht in den Startlöchern
Höhere Versorgungsqualität: Überregionaler Zusammenschluss von Wundnetzen steht in den Startlöchern
… einig: Wundnetze sorgen nicht nur für einen gesteigerten Patientennutzen und eine höhere Patientenzufriedenheit. Nach Angaben von Frau Veronika Gerber, Vorsitzende der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW), könnten durch die Nutzung moderner Wundversorgungsstrategien mittel- und langfristig auch die Fallkosten gesenkt werden. Dieser Befund wird auch …
Sie lesen gerade: Chronische Wunden sollte man schnell loswerden