openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Therapie bei Diabetischem Fuß: Wunden schließen, Amputationen vermeiden

10.07.201306:39 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Vortrag für Betroffene und Interessierte sowie Podologen am 16.07.2013 um 18:00 Uhr am Druckkammerzentrum Freiburg

Deutschlandweit werden über 7 Millionen Menschen wegen Diabetes behandelt und jährlich über 42.000 Amputationen bei Diabetes mellitus-Patienten durchgeführt. Davon sind bei knapp 30.000 Menschen chronische, nicht heilende Wunden infolge des sogenannten Diabetischen Fußsyndroms (DFS) die Hauptursache. Bei vielen anderen spielt der Verschluss der Arterien eine große Rolle. Durch die Behandlung mit hyperbarem Sauerstoff in einer Therapie-Druckkammer lässt sich die Wahrscheinlichkeit eines Wundverschlusses verbessern und die Amputationsrate beim DFS nachweislich erheblich senken.

Der 1. Senat des Bundessozialgerichts (BSG) hat nun mit Urteil vom 7.05.2013 (Az.: B 1 KR 44/12 R) entschieden, dass gesetzlich versicherte Patienten bei einem ischämischen diabetischen Fußsyndrom im Stadium Wagner III und IV mit amputationsbedrohter Extremität einen Anspruch auf Kostenerstattung für eine hyperbare Sauerstofftherapie gegen eine gesetzliche Krankenkasse haben, auch wenn die HBO-Therapie ambulant erfolgt und ohne grundsätzlich erforderliche Aufnahme der HBO-Therapie in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung.

Das BSG machte in seiner Entscheidung erfreulicherweise klar, dass aus medizinischer Sicht keine Gründe vorliegen, die HBO-Therapie beim ischämischen diabetischen Fußsyndrom im ambulanten Bereich anders als im bisher zugelassenen stationären Bereich zu bewerten.

Somit gibt es für gesetzlich versicherte Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom durch die Sauerstoffüberdruck-Behandlung eine neue Therapie-Option, um chronische Wunden zur Abheilung zu bringen und Amputationen zu vermeiden.

Aus diesem Anlass veranstaltet das Druckkammerzentrum Freiburg für Betroffene und Interessierte einen kostenfreien Informationsabend am:

Dienstag, den 16.07.2013, 18 Uhr
Vortragsthema: Therapie bei Diabetischem Fuß -
Wunden schließen, Amputationen vermeiden
Referentin: Frau Karin Meinecke, Fachärztin für Innere Medizin, Notfallmedizin, Tauch- und Überdruckmedizin am Druckkammerzentrum Freiburg
Veranstaltungsort: Druckkammerzentrum Freiburg,
Habsburgerstraße 116, 79104 Freiburg

Anmeldungen unter 0761/382018. Weitere Informationen auf www.hbo-freiburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732673
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Therapie bei Diabetischem Fuß: Wunden schließen, Amputationen vermeiden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Chronische Wunden sollte man schnell loswerden
Chronische Wunden sollte man schnell loswerden
… so Dr. med. Wolfgang Hühn, Facharzt für Allgemeinmedizin und zweiter Vorstand des Verbandes Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD). Einsatz der HBO bei Diabetischem Fußsyndrom und Bestrahlungsspätfolgen Chronische Wunden sind ein großes Gesundheitsrisiko und beeinträchtigen die Lebensqualität. Sie können z.B. als Diabetischer Fuß infolge Zuckerkrankheit, …
Knochenerkrankungen und chronische Wunden heilen
Knochenerkrankungen und chronische Wunden heilen
… Chance, künstlichen Gelenkersatz bei Knochen- und Knochenmarkerkrankungen zu vermeiden. Wundheilungsstörungen können behoben werden, so dass sich z.B. bei Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom Amputationen begrenzen oder gar verhindern lassen. Der leitende Arzt im Druckkammerzentrum Freiburg, Dr. med. Hellmuth Sümmerer, informiert in einem kostenlosen …
Neue Heilungschancen für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom
Neue Heilungschancen für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom
Gesundheitsministerium gibt grünes Licht für Zusatzbehandlung mit Hyperbarem Sauerstoff: Eine große Zahl von Amputationen kann vermieden werden / VDD fordert Ausweitung des Beschlusses auf ambulante Behandlung für gesetzlich Versicherte Traunstein, 25.11.2008 - In Deutschland werden circa siebzig Prozent aller Amputationen bei Diabetikern durchgeführt. …
Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich Versicherte möglich
Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich Versicherte möglich
… einer Einzelfallentscheidung folgendes Urteil (B 1 KR 44/12 R) des Bundessozialgerichts (BSG): Eine gesetzlich versicherte Patientin erhielt bei einem ischämischem diabetischem Fußsyndrom im Stadium Wagner III mit amputationsbedrohter Extremität Anspruch auf Kostenerstattung für eine hyperbare Sauerstofftherapie durch ihre gesetzliche Krankenkasse auch …
Stationär vor ambulant: „Verkehrtes“ Prinzip beim Diabetischen Fuß, Gesundheitsrisiko für Kassenpatienten
Stationär vor ambulant: „Verkehrtes“ Prinzip beim Diabetischen Fuß, Gesundheitsrisiko für Kassenpatienten
… Verfügung stehe, wenn es der Klägerin schlecht genug gehe. „Solche Urteile zeigen, welch fatale Folgen die Abgrenzung von stationärer und ambulanter Anwendung für Menschen mit Diabetischem Fuß haben kann. Eine Verschlimmerung des Krankheitszustandes in Kauf zu nehmen und erst dann die HBO einzusetzen, ist ein Vabanquespiel.“ erklärt Dr. med. Christian …
Zwischen Mobilität und Amputation: Wie dürfen Diabetiker altern?
Zwischen Mobilität und Amputation: Wie dürfen Diabetiker altern?
… schneiden oder ein kleines Druckgeschwür kann sich beim Diabetiker zu einer nicht heilenden, chronischen Wunde entwickeln. Siebzig Prozent der in Deutschland durchgeführten Amputationen an Fuß oder Bein sind Folge von Durchblutungsstörungen und Sauerstoffmangel in diabetischen Wunden. "Trotz intensiver ärztlicher Behandlung sind die Amputationsraten in …
Bild: Rundum-Sorglos - Netzwerk hilft DiabetikerfüßenBild: Rundum-Sorglos - Netzwerk hilft Diabetikerfüßen
Rundum-Sorglos - Netzwerk hilft Diabetikerfüßen
apiemöglichkeiten dieser Folgeerkrankung bestens auskennen. Ein Großteil der Amputationen ließen sich durch richtige Vorbeugung oder eine frühzeitige Behandlung verhindern. Die Integrierte Versorgung leistet einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancen von Menschen mit diabetischem Fußsyndrom.“
Zwischen Mobilität und Amputation: Wie dürfen Diabetiker altern?
Zwischen Mobilität und Amputation: Wie dürfen Diabetiker altern?
… schneiden oder ein kleines Druckgeschwür kann sich beim Diabetiker zu einer nicht heilenden, chronischen Wunde entwickeln. Siebzig Prozent der in Deutschland durchgeführten Amputationen an Fuß oder Bein sind Folge von Durchblutungsstörungen und Sauerstoffmangel in diabetischen Wunden. "Trotz intensiver ärztlicher Behandlung sind die Amputationsraten in …
HBO Freiburg stellt sich auf dem Wundkongress in Bremen kritischen Fragen
HBO Freiburg stellt sich auf dem Wundkongress in Bremen kritischen Fragen
… jedoch mit der HBO eine Chance aufzeigen, die viel zu hohe Zahl und Folgekosten der jährlich 28.000 Amputationen zu verringern und nicht zuletzt die Lebensqualität für Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom zu erhöhen." Zu finden ist das Druckkammerzentrum Freiburg mit integrierter HBO2-Tagesklinik auf Stand 4 N 04 vor dem Eingang des Messegebäudes 4 B.
"Hyperbare Sauerstofftherapie sollte in das Behandlungskonzept für Diabetiker einbezogen werden"
"Hyperbare Sauerstofftherapie sollte in das Behandlungskonzept für Diabetiker einbezogen werden"
… Diese Ziele werden innerhalb eines Behandlungsplanes in aller Regel erreicht." In Deutschland verhindern Fallpauschalen der Krankenhäuser die Anwendung der HBO bei diabetischem Fußsyndrom In Deutschland erschweren dagegen die Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens den Einsatz der HBO. Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstatten zwar …
Sie lesen gerade: Therapie bei Diabetischem Fuß: Wunden schließen, Amputationen vermeiden