openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich Versicherte möglich

24.04.201412:07 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Gerichtsurteil: Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich versicherte Diabetes-Patienten möglich

Hyperbarer Sauerstoff verhindert Amputation des Diabetischen Fußes:
Kostenfreie Informationsveranstaltung am
29. April 2014 um 18 Uhr im Druckkammerzentrum Freiburg



Schon kleine Verletzungen wie eine Schnittwunde beim Fußnägelschneiden oder ein kleines Druckgeschwür können sich bei Diabetikern zu nicht heilenden Wunden entwickeln. Der Grund: Der chronisch überhöhte Blutzuckerwert bei Diabetes mellitus führt auf Dauer zu einem Verschluss der kleinsten Blutgefäße vor allem im Fußbereich. Durch die mangelnde oder schlechte Sauerstoffversorgung stirbt der Fuß sozusagen ab. Häufig ist eine Operation mit Amputation oder Teilamputation der betroffenen Gliedmaßen erforderlich. So werden in Deutschland jährlich über 42.000 Amputationen bei Diabetes mellitus-Patienten durchgeführt. Davon sind bei knapp 30.000 Menschen chronische, nicht heilende Wunden infolge des sogenannten Diabetischen Fußsyndroms (DFS) die Hauptursache. Doch bis heute ist selbst in Fachkreisen noch wenig bekannt, welche Möglichkeiten die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) in der Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms bietet.
Dabei können seit nunmehr einem Jahr auch gesetzlich versicherte Diabetiker die HBO-Therapie nutzen, die die Amputationsrate beim Diabetischen Fußsyndrom nachweislich erheblich senkt. Am 7. Mai 2013 erging in einer Einzelfallentscheidung folgendes Urteil (B 1 KR 44/12 R) des Bundessozialgerichts (BSG): Eine gesetzlich versicherte Patientin erhielt bei einem ischämischem diabetischem Fußsyndrom im Stadium Wagner III mit amputationsbedrohter Extremität Anspruch auf Kostenerstattung für eine hyperbare Sauerstofftherapie durch ihre gesetzliche Krankenkasse auch für die ambulante poststationäre Behandlung. Das BSG sah keine durchgreifenden medizinischen Gründe dafür, die HBO-Therapie hier lediglich stationär anzuwenden. Es urteilte, dass dies auch ohne grundsätzlich erforderliche Aufnahme der HBO-Therapie in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung gegeben sei.

Mit einem kostenfreien Informationsabend informiert das Druckkammerzentrum Freiburg
Betroffene und Interessierte: am Dienstag, den 29.04.2014, 18 Uhr
Vortragsthema: Diabetisches Fuß-Syndrom – Behandlungsmöglichkeit Hyperbare Sauerstofftherapie
Referentin: Karin Meinecke, Ärztin für Innere Medizin, Notfallmedizin, Tauch- und Überdruckmedizin, Druckkammerzentrum Freiburg
Veranstaltungsort: Druckkammerzentrum Freiburg, Habsburgerstraße 116, 79104 Freiburg
Anmeldungen bitte unter 0761/382018. Weitere Informationen auf www.hbo-freiburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791337
 1198

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich Versicherte möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Druckkammerzentrum Freiburg GmbH / HBO2-Tagesklinik

Bild: 15 Jahre HBO in Freiburg: Heilen mit Druck und dem "Medikament" SauerstoffBild: 15 Jahre HBO in Freiburg: Heilen mit Druck und dem "Medikament" Sauerstoff
15 Jahre HBO in Freiburg: Heilen mit Druck und dem "Medikament" Sauerstoff
Druckkammerzentrum Freiburg - Hyperbarmedizinisches Zentrum für Tauch- und Überdruckmedizin erweitert die therapeutischen Möglichkeiten bei Hörstörungen, chronischen Wunden, Knochenerkrankungen, Strahlenspätfolgen und Retinitis pigmentosa Freiburg, 09.11.2011 - Die Hyperbare Sauerstofftherapie HBO kann manchmal die einzig mögliche medizinische Therapie sein, oft ist sie - nach erfolglosen anderen Therapieansätzen - eine wichtige, weitere Möglichkeit zur Erhaltung bzw. Wiedergewinnung der Gesundheit. 15 Jahre erweitert die HBO bereits in Fr…
Bild: Bei Knochenmarködemsyndrom, Hüftkopf- oder Fußwurzelnekrose und Morbus Ahlbäck: In die Sauerstoff-DruckkammerBild: Bei Knochenmarködemsyndrom, Hüftkopf- oder Fußwurzelnekrose und Morbus Ahlbäck: In die Sauerstoff-Druckkammer
Bei Knochenmarködemsyndrom, Hüftkopf- oder Fußwurzelnekrose und Morbus Ahlbäck: In die Sauerstoff-Druckkammer
Warten, bis ein neues Gelenk fällig wird? Sauerstoff in der Therapie-Druckkammer hilft, Gelenkersatz zu vermeiden. In der Regel kann das geschädigte Gelenk an Schulter, Hüfte, Knie oder Fußwurzel in der Druckkammer unter Hyperbarer Sauerstofftherapie (HBO) abheilen. Freiburg, 05.07.2011 – „Der medizinische Fortschritt ist nicht aufzuhalten“, so Dr. med. Hellmut Sümmerer, Leitender Arzt am Druckkammerzentrum. Überall da, wo dem Körper Sauerstoff zur Regeneration fehlt, ist die Druckkammer indiziert.“ Riskante Gelenk-Operationen werden überfl…

Das könnte Sie auch interessieren:

boot 2012 Düsseldorf: Unterschriftenaktion gegen ungesicherte Tauch-Notfallbehandlung in Deutschland
boot 2012 Düsseldorf: Unterschriftenaktion gegen ungesicherte Tauch-Notfallbehandlung in Deutschland
… den Druck in der Druckkammer und die gleichzeitige Sauerstoff-Atmung werden die schädlichen Stickstoffblasen aus dem Körper gepresst. Bei einer Rauchgasvergiftung vermeidet die HBO-Therapie durch den 20fach höheren Sauerstoffpartialdruck akute Schädigungen und kann sogar lebensrettend sein. Außerdem trägt sie wie keine andere Behandlung zur Senkung der …
Druckkammer in Ludwigsburg soll 24-h-Notfallzentrum werden
Druckkammer in Ludwigsburg soll 24-h-Notfallzentrum werden
… seinen Standort von Stuttgart nach Ludwigsburg. Optimale Therapie bei CO- und Rauchgasvergiftungen: Hyperbare Sauerstofftherapie „Bei Rauchgas- und CO-Unfällen zählt jede Minute. Nur die HBO-Therapie kann neurologische Spätschäden vermeiden und Leben retten“, so VDD-Vorsitzender Michael Kemmerer. „Wir hoffen sehr, dass es rasch ein weiteres, jederzeit …
Bild: Nicht nur für Taucher: Die Druckkammer der Tagesklinik SöflingenBild: Nicht nur für Taucher: Die Druckkammer der Tagesklinik Söflingen
Nicht nur für Taucher: Die Druckkammer der Tagesklinik Söflingen
… die beispielsweise an den Folgen einer Strahlentherapie oder einem Hörsturz leiden. Auch so genannte Problemwunden können mit der Überdruck-Behandlung erfolgreich therapiert werden. „Mit der HBO-Therapie sind wir in der Lage, Sauerstoff in die Regionen des Körpers zu transportieren, in denen er besonders benötigt wird. Dort kann der Sauerstoff sozusagen …
"Hyperbare Sauerstofftherapie sollte in das Behandlungskonzept für Diabetiker einbezogen werden"
"Hyperbare Sauerstofftherapie sollte in das Behandlungskonzept für Diabetiker einbezogen werden"
… leitender Arzt am Druckkammerzentrum Freiburg - Zentrum für Tauch- und Überdruckmedizin: "Der Sauerstoff löst sich um das bis zu 20fache im Blut. Unter HBO-Therapie kann wesentlich mehr Sauerstoff wesentlich tiefer ins Gewebe kommen. Diesen Effekt erreicht keine andere Sauerstoff-Anwendung." Die Folgen sind wahrlich tief greifend: Bindegewebszellen werden …
Therapie bei Diabetischem Fuß: Wunden schließen, Amputationen vermeiden
Therapie bei Diabetischem Fuß: Wunden schließen, Amputationen vermeiden
… und IV mit amputationsbedrohter Extremität einen Anspruch auf Kostenerstattung für eine hyperbare Sauerstofftherapie gegen eine gesetzliche Krankenkasse haben, auch wenn die HBO-Therapie ambulant erfolgt und ohne grundsätzlich erforderliche Aufnahme der HBO-Therapie in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung. Das BSG machte in seiner …
Stationär vor ambulant: „Verkehrtes“ Prinzip beim Diabetischen Fuß, Gesundheitsrisiko für Kassenpatienten
Stationär vor ambulant: „Verkehrtes“ Prinzip beim Diabetischen Fuß, Gesundheitsrisiko für Kassenpatienten
… die HBO in ihren S3 Leitlinien, die auch von der deutschen Diabetes Gesellschaft verabschiedet wurden. Doch Kassenpatienten können von der in ihrer Evidenz bestens belegten HBO-Therapie in der Regel nicht profitieren. Dabei ist trotz allen medizinischen Fortschritts die Amputationsrate in Deutschland in den letzten zehn Jahren nicht gesunken und im internationalen …
Hörsturz: Hyperbare Oxygenierung als Therapie-Option in neuen S1-Leitlinien
Hörsturz: Hyperbare Oxygenierung als Therapie-Option in neuen S1-Leitlinien
… Aufnahme der in den S1-Leitlinien aufgeführten Behandlungsvorschläge in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen.“ VDD-zertifizierte Druckkammerzentren für die HBO-Therapie gibt es in ganz Deutschland. Sie sind über die Druckkammersuche auf den Internetseiten www.vdd-hbo.de zu finden. Quelle: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/017-010l_S1_Hoersturz_2014-02.pdf
Neue Heilungschancen für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom
Neue Heilungschancen für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom
… Zusatzbehandlung mit Hyperbarem Sauerstoff: Eine große Zahl von Amputationen kann vermieden werden / VDD fordert Ausweitung des Beschlusses auf ambulante Behandlung für gesetzlich Versicherte Traunstein, 25.11.2008 - In Deutschland werden circa siebzig Prozent aller Amputationen bei Diabetikern durchgeführt. Rund 28.000 Füße sind jährlich davon betroffen. …
Diabetisches Fußsyndrom: Grünes Licht für die ambulante HBO-Therapie?
Diabetisches Fußsyndrom: Grünes Licht für die ambulante HBO-Therapie?
… schließt Therapielücke / Interdisziplinäre Zusammenarbeit beim DFS Das BSG machte in seiner Entscheidung klar, dass aus medizinischer Sicht keine Gründe vorliegen, die HBO-Therapie beim ischämischen diabetischen Fußsyndrom im ambulanten Bereich anders als im stationären Bereich zu bewerten. Schon 2008 stellte der für die Leistungskataloge der gesetzlichen …
Bild: Sauerstoff ist nicht gleich Sauerstoff - Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) gibt es nur in der Sauerstoff-DruckkammerBild: Sauerstoff ist nicht gleich Sauerstoff - Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) gibt es nur in der Sauerstoff-Druckkammer
Sauerstoff ist nicht gleich Sauerstoff - Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) gibt es nur in der Sauerstoff-Druckkammer
… sowie Sinnes- und Gewebszellen an. Ganz aktuell wurde aus diesem Grund die HBO zur Behandlung offener Wunden beim Diabetischen Fußsyndrom für gesetzlich versicherte Patienten im stationären Bereich vom Bundesgesundheitsministerium nach positiver Bewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss akzeptiert. "Eine vergleichbare Aussage gibt es weder für …
Sie lesen gerade: Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich Versicherte möglich