openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Hyperbare Sauerstofftherapie sollte in das Behandlungskonzept für Diabetiker einbezogen werden"

23.04.201013:20 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Chronische Wunden und Diabetisches Fußsyndrom: In Karlsruhe diskutierten Fachärzte und Überdruckmediziner über die Hyperbare Sauerstofftherapie als zusätzliche Behandlung bei nicht heilenden Wunden

Freiburg/Karlsruhe/Altensteig, 22.04.2010 - In Deutschland werden circa siebzig Prozent aller Amputationen bei Diabetikern durchgeführt. Rund 28.000 Füße sind jährlich davon betroffen. Der Grund: Die mangelnde oder schlechte Sauerstoffversorgung in diesen Füßen lassen oft selbst kleinste Wunden nicht mehr heilen, der Fuß wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, er stirbt ab. Dabei sind es oft minimale Verletzung wie eine Schnittwunde beim Fußnägel schneiden oder ein kleines Druckgeschwür, die sich beim Diabetiker zu einer nicht heilenden, chronischen Wunde entwickeln. Noch wenig bekannt ist selbst in Fachkreisen, welche Möglichkeiten die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) in der Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms bietet. Chirurgen, Diabetologen, Orthopäden und Internisten waren daher in der vergangenen Woche in Karlsruhe eingeladen, sich über diese Therapieoption zu informieren.



Hyperbarer Sauerstoff setzt tiefgreifende Regenerationsprozesse in Gang

Den Mechanismus beziehungsweise die physikalische Wirkung von Sauerstoff, der unter Überdruck eingeatmet wird, erläuterte Dr. med. Hellmuth Sümmerer, leitender Arzt am Druckkammerzentrum Freiburg - Zentrum für Tauch- und Überdruckmedizin: "Der Sauerstoff löst sich um das bis zu 20fache im Blut. Unter HBO-Therapie kann wesentlich mehr Sauerstoff wesentlich tiefer ins Gewebe kommen. Diesen Effekt erreicht keine andere Sauerstoff-Anwendung." Die Folgen sind wahrlich tief greifend: Bindegewebszellen werden vermehrt, Gefäße neu gebildet, die Bindegewebsfasern nehmen zu, Bakterien in der Wunde werden bekämpft, die Funktion der weißen Blutkörperchen wird verstärkt, Gewebeschwellungen werden vermindert, die Immunlage und der Zustand von Knochen verbessert sich.

Internationaler Einsatz belegt: HBO ist evidenzbasiert und wirtschaftlich

Mit Blick auf die USA zeigte Sümmerer, dass die hyperbare Sauerstofftherapie als wirtschaftliche und erprobte Therapieoption bei der Behandlung nicht heilender Wunden zum Einsatz kommt. In vielen Wound-Care-Center der Vereinigten Staaten werden die Behandlungskosten bei tiefen diabetischen Wunden von den staatlichen Einrichtungen übernommen. "Erklärte Behandlungsziele dort sind die Vermeidung von Major-Amputationen, die Verbesserung der Wundheilung nach vorausgegangener Operation sowie eine nachhaltige Verbesserung der peripheren Durchblutung. Diese Ziele werden innerhalb eines Behandlungsplanes in aller Regel erreicht."

In Deutschland verhindern Fallpauschalen der Krankenhäuser die Anwendung der HBO bei diabetischem Fußsyndrom

In Deutschland erschweren dagegen die Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens den Einsatz der HBO. Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstatten zwar die Behandlungskosten in der Regel, doch für gesetzlich Versicherte bestehen gravierende Barrieren. "Bei einer stationären Behandlung können gesetzlich krankenversicherte Patienten zwar grundsätzlich die HBO erhalten. Allerdings muss das Krankenhaus die Behandlungskosten aus der begrenzten Fallpauschale zahlen. Dieser Umstand setzt die Möglichkeiten der Krankenhäuser, bei Wundheilungsstörungen die HBO einzusetzen, auf Null", so Hanspeter Klicznik, Geschäftsführer des Druckkammerzentrums Freiburg und der HBO2-Tagesklinik Freiburg.

Amputationen vermeiden: Professionelles Wundmanagement bedeutet adäquate Vergütung, optimale Koordinierung und HBO als Therapie-Option

Den Blick auf die hiesige ambulante Praxis lenkte Dr. Adolf Berenfeld, Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin in Altensteig: "Durch ein gezieltes professionelles Wundmanagement können Wunden abheilen und Komplikationen durchaus verhindert werden. Wichtig ist bei Diabetikern neben einer guten Zuckereinstellung und den sonstigen Erfordernissen die sogenannte ‚Entstauung" des Fußes, um die Wundheilung zu erleichtern." Berenfeld sieht das derzeitige Vergütungssystem der gesetzlichen Krankenversicherungen kritisch. "Der Arzt muss für seine qualifizierten Dienstleistungen eine angemessene Vergütung erhalten. Nur dann kann er sich intensiv genug um die Versorgung von Wunden kümmern." Die Delegation an Sozialdienste ist in seinen Augen nur eine bedingte Hilfe, weil verschiedene medizinische Maßnahmen in die Hände des Arztes gehörten. "Patienten sind allerdings oft bereit, Behandlungskosten selbst zu tragen." Der Arzt begrüßt daher die Möglichkeiten der HBO und steht einer Zusammenarbeit mit dem Druckkammerzentrum in Freiburg positiv gegenüber. "Wenn eine Wunde in vernünftiger Zeit nicht abheilt, werde ich dem Patienten die HBO empfehlen." Schließlich ginge es darum, ihm ein selbst bestimmtes Leben ohne Schmerzen oder gar dem Verlust eines Unter- oder Oberschenkels zu ermöglichen. "Wir müssen die dramatische Verschlechterung der Lebensqualität durch eine Amputation nach Möglichkeit vermeiden", so Berenfeld.

Ansprechpartner bei Rückfragen der Redaktion:
Dr. med. Hellmuth Sümmerer
Druckkammerzentrum Freiburg GmbH
Am St. Josefskrankenhaus - Ärztehaus
Habsburgerstr. 116, 79104 Freiburg
Telefon: +49 (0)761/38 20 18
Fax: +49 (0)761/38 20 19

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 421302
 158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Hyperbare Sauerstofftherapie sollte in das Behandlungskonzept für Diabetiker einbezogen werden"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Druckkammerzentrum Freiburg GmbH / HBO2-Tagesklinik

Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich Versicherte möglich
Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich Versicherte möglich
Gerichtsurteil: Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich versicherte Diabetes-Patienten möglich Hyperbarer Sauerstoff verhindert Amputation des Diabetischen Fußes: Kostenfreie Informationsveranstaltung am 29. April 2014 um 18 Uhr im Druckkammerzentrum Freiburg Schon kleine Verletzungen wie eine Schnittwunde beim Fußnägelschneiden oder ein kleines Druckgeschwür können sich bei Diabetikern zu nicht heilenden Wunden entwickeln. Der Grund: Der chronisch überhöhte Blutzuckerwert bei Diabetes mellitus führt auf Dauer zu einem Verschluss der …
Bild: 15 Jahre HBO in Freiburg: Heilen mit Druck und dem "Medikament" SauerstoffBild: 15 Jahre HBO in Freiburg: Heilen mit Druck und dem "Medikament" Sauerstoff
15 Jahre HBO in Freiburg: Heilen mit Druck und dem "Medikament" Sauerstoff
Druckkammerzentrum Freiburg - Hyperbarmedizinisches Zentrum für Tauch- und Überdruckmedizin erweitert die therapeutischen Möglichkeiten bei Hörstörungen, chronischen Wunden, Knochenerkrankungen, Strahlenspätfolgen und Retinitis pigmentosa Freiburg, 09.11.2011 - Die Hyperbare Sauerstofftherapie HBO kann manchmal die einzig mögliche medizinische Therapie sein, oft ist sie - nach erfolglosen anderen Therapieansätzen - eine wichtige, weitere Möglichkeit zur Erhaltung bzw. Wiedergewinnung der Gesundheit. 15 Jahre erweitert die HBO bereits in Fr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Knochenerkrankungen und chronische Wunden heilen
Knochenerkrankungen und chronische Wunden heilen
Der Druck macht"s: Gesund mit O2. Arztvortrag am 14.2.2011, 18 Uhr, in Freiburg Freiburg, 07.2.2011 - Die Hyperbare Sauerstofftherapie, kurz HBO, hilft bei vielen Beschwerden. Nur in der Therapie-Druckkammer, unter Überdruckbedingungen eingeatmet, vermehrt sich Sauerstoff um ein Vielfaches und unterstützt Zellen, Sinneszellen und Gewebe bei der Regeneration. …
Zwischen Mobilität und Amputation: Wie dürfen Diabetiker altern?
Zwischen Mobilität und Amputation: Wie dürfen Diabetiker altern?
Fußgeschwüre sind heilbar/ Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) ist bei nicht heilenden Wunden eine effektive und anerkannte Therapie / VDD fordert anlässlich seiner Jahrestagung in Wiesbaden die Ausnutzung aller Therapiemöglichkeiten beim Diabetischen Fußsyndrom: HBO ist eine große und wirtschaftliche Hilfe zur Senkung der Amputationsraten Wiesbaden, …
Bild: Silvester 2011: Ohrenstöpsel beim Böllern?Bild: Silvester 2011: Ohrenstöpsel beim Böllern?
Silvester 2011: Ohrenstöpsel beim Böllern?
Bei bleibenden Hörstörungen sofort zum HNO-Arzt / Hyperbare Sauerstofftherapie heilt Schalltrauma am zuverlässigsten Traunstein, 20.12.2011 - "Vorsicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut" - dieses Sprichwort passt zum bevorstehenden Silvestervergnügen. Denn: Das Jahresende sollte man mit Gehörschutz beginnen, wenn man zum Mitfeiern und Ballern …
Stationär vor ambulant: „Verkehrtes“ Prinzip beim Diabetischen Fuß, Gesundheitsrisiko für Kassenpatienten
Stationär vor ambulant: „Verkehrtes“ Prinzip beim Diabetischen Fuß, Gesundheitsrisiko für Kassenpatienten
… und notwendigem Krankenhausaufenthalt kann in Deutschland meist nicht mit hochwirksamem hyperbarem Sauerstoff behandelt werden Traunstein, 13.11.2012 – Weltweit kommt die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) erfolgreich zum Einsatz, um chronische, schlecht heilende Wunden zu heilen. Auch in Deutschland ist ihr Nutzen zur Verhinderung von Amputationen …
Zwischen Mobilität und Amputation: Wie dürfen Diabetiker altern?
Zwischen Mobilität und Amputation: Wie dürfen Diabetiker altern?
Fußgeschwüre sind heilbar/ Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) ist bei nicht heilenden Wunden eine effektive und anerkannte Therapie / VDD fordert anlässlich seiner Jahrestagung in Wiesbaden die Ausnutzung aller Therapiemöglichkeiten beim Diabetischen Fußsyndrom: HBO ist eine große und wirtschaftliche Hilfe zur Senkung der Amputationsraten Wiesbaden, …
Bei Hörstörungen und kranken Knochen: Die Beihilfe - besser als ihr Ruf
Bei Hörstörungen und kranken Knochen: Die Beihilfe - besser als ihr Ruf
Leistungsrahmen umfasst auch Behandlungsformen wie die Hyperbare Sauerstofftherapie(HBO) Freiburg, 21.01.2011 - An das Angenehme im Leben gewöhnt man sich recht schnell, besonders an die Beihilfeleistungen. Im Zusammenspiel mit einer ergänzenden Krankenversicherung ist die Lehrkraft dann optimal geschützt. Dieser gute Leistungsrahmen hat auch Behandlungsformen …
Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich Versicherte möglich
Ambulante HBO-Therapie auch für gesetzlich Versicherte möglich
… infolge des sogenannten Diabetischen Fußsyndroms (DFS) die Hauptursache. Doch bis heute ist selbst in Fachkreisen noch wenig bekannt, welche Möglichkeiten die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) in der Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms bietet. Dabei können seit nunmehr einem Jahr auch gesetzlich versicherte Diabetiker die HBO-Therapie nutzen, die …
VDD e.V zum IGeL-Monitor "Hörsturz und HBO"
VDD e.V zum IGeL-Monitor "Hörsturz und HBO"
IGeL-Monitor verschweigt allgemeine Leistungsverweigerung der Gesetzlichen Krankenkassen bei Hörsturz / Hyperbare Sauerstofftherapie wird weltweit für diese Indikation eingesetzt Traunstein, 12.03.2012 - Eine neue Bewertung des IGeL-Monitors widmet sich der "Hyperbaren Sauerstofftherapie" zur Hörsturz-Behandlung. Da ein Nutzennachweis nicht erkennbar …
Diabetisches Fußsyndrom: Grünes Licht für die ambulante HBO-Therapie?
Diabetisches Fußsyndrom: Grünes Licht für die ambulante HBO-Therapie?
… hin. Traunstein, 27.05.2013 - Mit seinem Urteil vom 7. Mai 2013 hat das Bundessozialgericht (BSG) den Anspruch von gesetzlich versicherten Diabetes-Kranken auf ambulante hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) gegenüber ihrer Krankenkasse gestärkt, wenn ihnen bei Diabetischem Fußsyndrom (DFS) im Stadium Wagner III eine Amputation droht. Der Verband Deutscher …
Druckkammer in Ludwigsburg soll 24-h-Notfallzentrum werden
Druckkammer in Ludwigsburg soll 24-h-Notfallzentrum werden
… gibt es in Baden-Württemberg wie in vielen anderen Bundesländern keine gesicherte Notfallversorgung bei Rauchgas- und CO-Vergiftungen sowie Tauchunfällen mit hyperbarer Sauerstofftherapie. Der Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD) begrüßt daher ausdrücklich die Pläne, die am Klinikum Ludwigsburg angesiedelte Druckkammer zu einem Notfallzentrum …
Sie lesen gerade: "Hyperbare Sauerstofftherapie sollte in das Behandlungskonzept für Diabetiker einbezogen werden"