openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klinikärzte trainieren Lessingschüler in der Herzdruckmassage

19.09.201412:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Klinikärzte trainieren Lessingschüler in der Herzdruckmassage
Wer bei Herzstillstand sofort handelt, kann Leben retten
Wer bei Herzstillstand sofort handelt, kann Leben retten

(openPR) Knappschaftskrankenhaus beteiligt sich mit Aktionstag an der Woche der Wiederbelebung

Es kann jeden treffen: Plötzlich hört das Herz auf zu schlagen, man wird bewusstlos und atmet nicht mehr. Wird jetzt sofort mit der Herzdruckmassage begonnen, verdoppelt bis verdreifacht sich die Überlebenschance des Betroffenen. Wird hingegen nicht sofort gehandelt und die lebenswichtige Herzdruckmassage durchgeführt, ist ein Überleben unwahrscheinlich. Für schnelles und richtiges Handeln zu sensibilisieren, darum geht es in der Woche der Wiederbelebung, an der sich auch das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum mit einem Aktionstag am Dienstag, 23. September, beteiligt.

Von 8.30 Uhr bis 15 Uhr werden Ärzte der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie im Lessinggymnasium in Langendreer Schüler des Schulsanitätsdienstes, Lehrer und weitere interessierte Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 in Wiederbelebungsmaßnahmen schulen.

Dabei werden die Schüler lernen, dass das Wichtigste nach dem Auffinden einer leblosen Person ist: die Situation einzuschätzen, den Notruf abzusetzen und dann umgehend mit der Herzdruckmassage zu beginnen, bis der Rettungswagen eintrifft. Kurzum: „Prüfen, Rufen, Drücken“.

Für weitere Informationen zum Aktionstag steht Benedikt Alders, Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, unter der Rufnummer 0234 / 299-80044 zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816826
 580

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klinikärzte trainieren Lessingschüler in der Herzdruckmassage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum

Bild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere BrückeBild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Fertigstellung des Tumorzentrums ist für 1. Oktober geplant Der Bau des Tumorzentrums am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum nährt sich mit einem ganz besonderen Balanceakt der Zielgeraden: Mit viel Fingerspitzengefühl jonglierten gestern die Kranführer zweier, mächtiger Autokräne – mit jeweils einer Traglast von stolzen 250 Tonnen – die 29 Meter lange und sieben Meter hohe Brücke, die das Tumorzentrum künftig auf zwei Etagen mit dem Klinikgebäude verbinden soll. Besondere Herausforderung dabei war, die 34 Tonnen schwere Stah…
Bild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der KrankenpflegeschuleBild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Zwölf Schüler und Schülerinnen der achten Klasse schnupperten in den Berufsalltag von Gesundheits- und Krankenpflegern Den passenden Beruf zu finden, ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Und ob der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers der versprochene Traumjob ist oder in der Realität doch nicht ganz den Vorstellungen entspricht, konnten jetzt zwölf Bochumer Schüler und Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe bei der ersten schultypübergreifenden Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikum Kn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für eine optimale Reanimation - animax mono von AATBild: Für eine optimale Reanimation - animax mono von AAT
Für eine optimale Reanimation - animax mono von AAT
… entwickelt, die rein mechanisch funktioniert. Somit ist der animax mono unabhängig von einer Stromquelle und besonders wartungsarm. Der neue animax mono sorgt bei der Herzdruckmassage nicht nur für eine physische Entlastung, sondern auch für eine gleichmäßige Kompressionstiefe. Zudem muss das Gerät während der Defibrillation nicht abgenommen werden. Der animax …
Kindergesundheit beginnt mit der Geburt
Kindergesundheit beginnt mit der Geburt
… „Lottogewinn“ entsprechen, denn an dieser Stelle entscheidet sich das Leben grundlegend. Doch was tun, wenn es „anders“ kommt? Bei einer Notfallversorgung des Kindes mit Beatmung und/oder Herzdruckmassage und für den Fall einer Verlegung auf die Intensivstation, muss unbedingt an die Kopie aller Berichte gedacht werden. Allerdings soll es sogar Klinikärzte …
Bild: Bei Herzinfarkten kommt es auf jede Sekunde anBild: Bei Herzinfarkten kommt es auf jede Sekunde an
Bei Herzinfarkten kommt es auf jede Sekunde an
… schlagen, wird auch das Gehirn nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und trägt irreparable Schäden davon – es sei denn, der Patient bekommt sofort eine korrekte Herzdruckmassage. Bis jedoch der Notarzt eintrifft, vergehen viel zu oft wertvolle Minuten, in denen entweder keine Wiederbelebungsversuche unternommen oder diese falsch durchgeführt werden. Doch die …
Bild: Schüler helfen Leben retten - Aktion der miniSANITÄTER startet in das Jahr 2015Bild: Schüler helfen Leben retten - Aktion der miniSANITÄTER startet in das Jahr 2015
Schüler helfen Leben retten - Aktion der miniSANITÄTER startet in das Jahr 2015
… und hilflos am Boden liegenden Person umfasste: Ansprache der Person Prüfen: Atmung vorhanden? Rufen: Notruf (112) wählen Drücken: Kräftige Herzdruckmassage. Begleitet wurde das Projekt von Schulleiter Michael Bauer, den Klassenlehrern und Andreas Lanzinger als Vorsitzenden des Elternbeirats und Initiator dieser Aktion an der Dießener Schule. …
Bild: Noch mehr Sicherheit bei Groz-Beckert: Werkfeuerwehr nimmt Reanimationshilfe in DienstBild: Noch mehr Sicherheit bei Groz-Beckert: Werkfeuerwehr nimmt Reanimationshilfe in Dienst
Noch mehr Sicherheit bei Groz-Beckert: Werkfeuerwehr nimmt Reanimationshilfe in Dienst
… in Deutschland hat die Wehr des Albstädter Unternehmens Groz-Beckert jetzt die Reanimationshilfe animax von AAT Alber Antriebstechnik GmbH an Bord. Das Gerät führt sowohl die Herzdruckmassage als auch die Beatmung eines Patienten automatisch im Wechsel durch – und ermöglicht so eine optimale Reanimation. Mit 25 Mann ist das Team unter Werkfeuerwehrkommandant …
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist erneut Schirmherr der "Woche der Wiederbelebung"
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ist erneut Schirmherr der "Woche der Wiederbelebung"
… werden. Highlight ist die „Woche der Wiederbelebung“ vom 18.9. bis 24.9.2017, bei der landesweit vielseitige Aktionen gestartet werden. Wenn immer sofort mit der Herzdruckmassage begonnen würde, könnten jährlich 10.000 Leben zusätzlich gerettet werden. „Prüfen, Rufen, Drücken sind drei leicht zu merkende Schritte bei einem Herzstillstand: Reaktion …
Reanimation: Atemmessgerät „CPRguide“ erfasst Atmung und überprüft Herzdruckmassage.
Reanimation: Atemmessgerät „CPRguide“ erfasst Atmung und überprüft Herzdruckmassage.
Feedbacksystem der neuesten Generation für Herzdruckmassage in Halle 11, Stand A 42 Düsseldorf, November 2014 - Auf der Medica vom 12.-15. November präsentiert Küfner den neu entwickelten CPRguide. Das am Patientenmund angeschlossene Atemmessgerät begleitet und assistiert Ersthelfern von Beginn der Erste-Hilfe-Maßnahme bis zur Übergabe des Patienten …
Neue Leitlinien zur Wiederbelebung
Neue Leitlinien zur Wiederbelebung
… machen. Hier könnten die neuen Leitlinien viel bewegen, hofft Dr. Heinzpeter Moecke: „Für den Laien wird die Erste Hilfe einfacher und klarer, weil er sich auf die Herzdruckmassage konzentrieren soll und die Beatmung weniger im Vordergrund steht. Eine für die Profis relevante Neuerung ist die hohe Frequenz der Herzdruckmassage und die nur sehr kurze …
Bild: Wiederbeleben bei Herzstillstand: Nur drücken, nicht beatmenBild: Wiederbeleben bei Herzstillstand: Nur drücken, nicht beatmen
Wiederbeleben bei Herzstillstand: Nur drücken, nicht beatmen
Herzstiftung propagiert für Laien-Ersthelfer alleinige Herzdruckmassage / 65.000 Tote durch plötzlichen Herztod auch durch Verunsicherung wegen zusätzlicher Atemspende / Notfall-Tipps für Ersthelfer --- Von den rund 70.000 Menschen, die jedes Jahr in Deutschland einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, sterben etwa 65.000, weil Ersthelfer, meist medizinische …
Bild: Asklepios Lebensretterpreis 2017 verliehenBild: Asklepios Lebensretterpreis 2017 verliehen
Asklepios Lebensretterpreis 2017 verliehen
Klinikgruppe Asklepios und das „Hamburger Abendblatt“ belohnen mutiges Handeln von Laien und zeichnen drei Lebensretter aus. Herzdruckmassage rettet jedes Jahr 5.000 Menschenleben in Deutschland. --- Die Asklepios Kliniken und das „Hamburger Abendblatt“ haben gestern Abend drei Lebensretter für ihren vorbildlichen Einsatz ausgezeichnet. Die drei Preisträger …
Sie lesen gerade: Klinikärzte trainieren Lessingschüler in der Herzdruckmassage