openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schule macht Gesellschaft - welche Schulen brauchen wir?

03.09.201412:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Schule macht Gesellschaft - welche Schulen brauchen wir?
Andrè Stern bei Aktion gute Schule, Podiumsdiskussion am 6.9.
Andrè Stern bei Aktion gute Schule, Podiumsdiskussion am 6.9.

(openPR) Kurzmeldung:

Ablaufplan zu unsere Veranstaltung am kommenden Samstag

- Thomas Becker: kurze Begrüßung
- Yara (Schülerin) liest ihren Brief an ihren Lehrer vor, unkommentiert

Einleitung
- Dirk Adomat, Referat für Bildung und Sport spricht als Mitveranstalter
- Elfi Schloter, IFZE, Orientierung der Schule der Zukunft an der Persönlichkeitsentwicklung

Diskussion mit
- André Stern, Autor …und ich war nie in der Schule
- Elfie Schloter, Leiterin Institut für Zusammenarbeit im Erziehungsbereich IFZE
- Theresa Anne Panny, Funkenfliegerin und Schulsystemkritikerin die ihr Abitur verweigerte
- Simone Schild, stelv. Schulleiterin Anne Frank Realschule - Schulpreisträger 2014
- Berthold Rüth, MdL, als Vertreter des Kultusministeriums
- Thomas Becker, Vorstand Aktion gute Schule

Pause

Weiter mit der Diskussion

Wir laden alle bildungsinteressierte Menschen ein.
06.09.2014, München, Olympiapark Süd (Tollwood-Gelände). Beginn 19:00, Einlass 18:30.
Die angeschlossene Gastronomie / Biergarten ist bewirtschaftet.

Weitere Informationen: http://guteschule.eu/vorhaben.php#41888

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 813873
 588

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schule macht Gesellschaft - welche Schulen brauchen wir?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Evangelische Schulstiftung der EKD prämiert Engagement für Flüchtlinge an evangelischen Schulen
Evangelische Schulstiftung der EKD prämiert Engagement für Flüchtlinge an evangelischen Schulen
Die Ankunft zahlreicher Geflüchteter aus dem Nahen Osten, Afrika oder Afghanistan ist weiterhin das bestimmende gesellschaftspolitische Thema. Was Schulen zur Verbesserung der Situation vieler Neuankommender beitragen können, zeigt im Lutherjahr 2017 das Förderprogramm „Ich bin ein Fremder gewesen“ der Evangelischen Schulstiftung. Ausgewählte Schulen …
Bild: Und es bewegt sich doch: Engagierte Basis macht sich für Bildung starkBild: Und es bewegt sich doch: Engagierte Basis macht sich für Bildung stark
Und es bewegt sich doch: Engagierte Basis macht sich für Bildung stark
Gemeinnütziges Bildungsprojekt mit Europäischem E-Learning Award ausgezeichnet In 2004 hat die gemeinnützige Gesellschaft lernmodule.net mit der Vision begonnen, E-Learning vom Schlagwort zur Realität in deutschen Schulen werden zu lassen. Engagierte Lehrer steuern das Unterrichtsmaterial bei, das das gemeinnützige Bildungsprojekt zu interaktiven Selbstlernmodulen …
Bild: Resolution gegen den Sparwahn in Pankows SonderschulenBild: Resolution gegen den Sparwahn in Pankows Sonderschulen
Resolution gegen den Sparwahn in Pankows Sonderschulen
… Diese Einzelförderung ist, wie in allen anderen Berliner Bezirken auch, unverzichtbarer Bestandteil des Bildungsauftrags unserer Schulen und trägt wesentlich zu schulischer und gesellschaftlicher Integration unserer Kinder bei. Der Bezirk Pankow plant nun aufgrund der Sparvorgaben des Landes Berlin, die Therapeuten und Therapeutinnen aus unseren Schulen …
Bild: Schule aus Sachsen ist Bundessieger im KlimaschutzBild: Schule aus Sachsen ist Bundessieger im Klimaschutz
Schule aus Sachsen ist Bundessieger im Klimaschutz
… Schlein“ in 39122 Magdeburg • Schleswig-Holstein: Sachsenwaldschule in 21465 Reinbek (Gymnasium) • Thüringen: von-Bülow-Gymnasium in 99192 Neudietendorf Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen Energiesparmeister Die sechzehn Gewinner-Schulen werden nicht nur mit Geld- und Sachpreisen, sondern auch mit einer Patenschaft eines Partners aus …
Bild: Die Stiftung Liebenau beteiligt sich an neuem GymnasiumBild: Die Stiftung Liebenau beteiligt sich an neuem Gymnasium
Die Stiftung Liebenau beteiligt sich an neuem Gymnasium
… sagt Sabine Schuler-Seckinger, Schulleiterin von St. Elisabeth. "Es ist geprägt von dem Bewusstsein, jungen Menschen auf dem Weg in unsere Gesellschaft wertvolle Erfahrungen über den Unterricht hinaus zu ermöglichen." Die Nachfrage nach einem sozialwissenschaftlich orientierten Abitur steigt derzeit deutlich. Persönlichkeitsentwicklung und Studierfähigkeit Das …
Runder Tisch für den Einsatz digitaler Medien in Schule und Lehrerbildung
Runder Tisch für den Einsatz digitaler Medien in Schule und Lehrerbildung
… zur täglichen Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Der kompetente Umgang mit ihnen eröffnet zudem berufliche Perspektiven. Die Enquete-Kommission des Bundestages „Internet und digitale Gesellschaft“ fordert für jeden Schüler einen Laptop. In den deutschen Schulen aber sind die digitalen Medien noch nicht angekommen: Deutsche Schulen schneiden im …
"Energiesparmeister Gold" Online-Voting: Welche Schule wird Bundessieger im Energiesparen?
"Energiesparmeister Gold" Online-Voting: Welche Schule wird Bundessieger im Energiesparen?
… Preisgeld in Höhe von jeweils 2.500 Euro winken den Energiesparmeister-Schulen eine Videokamera mit Schnittprogramm sowie eine Patenschaft mit einem Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft. Ab sofort kämpfen die 16 Energiesparmeister um den Titel "Energiesparmeister Gold": Welche Schule den Bundessieg holt und somit ein zusätzliches Preisgeld in Höhe …
Bild: JuLis - Potentiale der Zweisprachigkeit nutzen – aber kein Türkisch als PflichtfachBild: JuLis - Potentiale der Zweisprachigkeit nutzen – aber kein Türkisch als Pflichtfach
JuLis - Potentiale der Zweisprachigkeit nutzen – aber kein Türkisch als Pflichtfach
… an, wir wünschen uns sogar die gezielte Förderung ihrer Sprache. Wir sehen an dieser Stelle enorme Potenziale, die bisher weitgehend brach lagen. Das kann unsere Gesellschaft nicht weiter erlauben“, so Ettrich weiter. Nur gleiche Chancen und Möglichkeiten für alle Schüler beugen einem Auseinanderdriften der Gesellschaft vor. Die Schule darf aus Sicht …
Kölner Schulen mit Preis für Toleranz ausgezeichnet
Kölner Schulen mit Preis für Toleranz ausgezeichnet
… Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. „Mit der nun seit 20 Jahren bestehenden Auszeichnung wollen wir zu einer Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft und zur Förderung eines toleranten und friedlichen Miteinanders der Menschen und Kulturen beitragen.“ „Erstmals zeichnet die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste …
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2019 gestartet – Bewerben Sie sich jetzt!
SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2019 gestartet – Bewerben Sie sich jetzt!
… digitalen Bildung SCHULEWIRTSCHAFT prämiert bestehende Kooperationen zwischen Unternehmen und Schulen, die junge Erwachsene für das Leben und Arbeiten in einer digitalen Gesellschaft sensibilisieren, begeistern und stärken. Schulen und Unternehmen können sich gemeinsam als Kooperation bewerben. - Schulbuch Es können sich Verlage und Autorinnen und Autoren …
Sie lesen gerade: Schule macht Gesellschaft - welche Schulen brauchen wir?