openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kölner Schulen mit Preis für Toleranz ausgezeichnet

09.11.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste und die Universität zu Köln zeichnen am 15. November erstmals drei Kölner Schulen mit einem Preis für Toleranz aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der jährlichen Verleihung der Toleranzringe statt, mit denen die Europäische Akademie führende Persönlichkeiten, die sich für einen grenzüberschreitenden Dialog und gegen Rassismus einsetzen, würdigt.



---
Kölner Schulen mit Preis für Toleranz ausgezeichnet

Presse-Einladung zur Verleihung der Toleranzringe und des Schulpreises „Toleranz macht Schule“ am 15. November durch die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste und die Universität zu Köln / Zentrum für LehrerInnenbildung

Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste und die Universität zu Köln zeichnen am 15. November erstmals drei Kölner Schulen mit einem Preis für Toleranz aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der jährlichen Verleihung der Toleranzringe statt, mit denen die Europäische Akademie führende Persönlichkeiten, die sich für einen grenzüberschreitenden Dialog und gegen Rassismus einsetzen, würdigt.
Drei Schulen aus dem Raum Köln – die Gemeinschaftsgrundschule Erlenweg, die Katholische Hauptschule Großer Griechenmarkt und die Tages- und Abendschule Köln – werden am 15. November im Stiftersaal des Wallraf Richartz-Museums für ihre Verdienste um ein besonders tolerantes Miteinander mit dem Preis „Toleranz macht Schule – Schulen der Toleranz“ ausgezeichnet. Die Schulen wurden aus 23 Nominierungen, die von Lehramtsstudierenden der Universität zu Köln eingereicht wurden, von einem Fachgremium der Universität sowie dem Kölner Kuratorium zur Verleihung der Toleranzringe der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste ausgewählt. Dem Kuratorium gehören unter anderem die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Henriette Reker, Christiane Woopen, Vorsitzende des Europäischen Ethikrates, Louwrens Langevort, Intendant der Kölner Philharmonie, Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln, Lale Akgün und Bettina Böttinger an.
Das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität (ZfL) verantwortet die Umsetzung der Nominierung und Verleihung des Schulpreises. Mit dem Preis werden eine Grundschule sowie je eine Schule der Sekundarstufen I und II gewürdigt.
„Es ist mir eine besondere Freude, dass wir uns als Zentrum für LehrerInnenbildung, aber vor allem durch unsere Lehramtsstudierenden, durch den Preis dafür einsetzen können, eine gelebte Kultur des Miteinanders in den Schulen unserer Stadt zu fördern“, so ZfL-Geschäftsführerin Myrle Dziak-Mahler.

Mit den Toleranzringen werden in diesem Jahr der Ökonom und Politiker Professor Dr. Avishay Bravermann, die Islamwissenschaftlerin und Theologin Rabeya Müller und der Pastor der Bethlehemer Weihnachtskirche, Dr. Mitri Raheb, ausgezeichnet.
„Toleranz ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine historisch gewachsene Notwendigkeit“, betont Prof. Dr. Felix Unger, Präsident der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. „Mit der nun seit 20 Jahren bestehenden Auszeichnung wollen wir zu einer Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft und zur Förderung eines toleranten und friedlichen Miteinanders der Menschen und Kulturen beitragen.“
„Erstmals zeichnet die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste in Kooperation mit der Universität zu Köln auch Schulen mit einem Toleranzpreis aus“, so Präsident Prof. Dr. Felix Unger und Prof. Dr. Stefan Zimmermann, Vorsitzender des Kuratoriums. „Damit unterstreichen wir die besondere Bedeutung der Schulen für ein Klima der Toleranz in der Gesellschaft.“
„Preise für Toleranz haben im Angesicht einer gesellschaftlichen Entwicklung, in der wir einmal mehr Nein sagen müssen zu Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, zu Antisemitismus und Geschichtsvergessenheit, eine besondere Relevanz“, so Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln.
Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste zeichnet seit 1997 jährlich Persönlichkeiten mit dem Toleranzpreis aus. Der Preis wurde unter anderem an Kardinal Karl Lehmann, Hans-Dietrich Genscher und an den Dirigenten Daniel Barenboim verliehen.
Termin:
Verleihung der Toleranzringe und des Schulpreises
„Toleranz macht Schule – Schulen der Toleranz
15. November, 17.00 Uhr im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums,
Obenmarspforten 40
50667 Köln

Festrede:
Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes NRW

Pressekontakt:
Merle Hettesheimer
Universität zu Köln
Zentrum für LehrerInnenbildung
Leitung Kommunikation und Events
Tel. +49 221 470 5687
E-Mail: E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979081
 467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kölner Schulen mit Preis für Toleranz ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität zu Köln

Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors
Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors
Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, lädt am Dienstag, den 16. Januar, um 18 Uhr zum Jahresempfang in die Aula der Universität. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen. --- Presseeinladung zum Jahresempfang des Rektors Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, lädt am Dienstag, den 16. Januar, um 18 Uhr zum Jahresempfang in die Aula der Universität. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich willkommen. Neben der Oberbürgermeisterin der Stad…
Bewegungsmuster der Schabe nützlich für neue Laufroboter
Bewegungsmuster der Schabe nützlich für neue Laufroboter
Erster Nachweis, dass schnell laufende Insekten, ähnlich wie Säugetiere beim Übergang vom Trab zum Galopp, ihre Gangart wechseln Am Beispiel von Schaben konnte ein Team um den Kölner Zoologen Dr. Tom Weihmann erstmals nachweisen, dass schnell laufende Insekten, ganz ähnlich wie schnelle Säugetiere, bei mittleren Geschwindigkeiten ihr Laufmuster wechseln. --- Dieser Gangartwechsel ähnelt dem Wechsel vom Trab zum Galopp bei Pferden und anderen Wirbeltieren. Die Untersuchung ist jetzt im Fachjournal „Frontiers in Zoology“ erschienen. „Mich ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Polyphon statt monotonBild: Polyphon statt monoton
Polyphon statt monoton
… Namen aller Bands vorstellen dürfen“, erklärt Sänger und Gitarrist Lucas Hull. Die CD sei ein kleiner Beitrag aller beteiligten Bands, um an Schulen ein Zeichen für mehr Toleranz zu setzen. Denn gerade dort befinde sich der Nährboden für wachsendes braunes Gedankenunkraut – aber eben auch für Offenheit und Toleranz. „Und gerade diese Offenheit und Toleranz …
denkwerk zeigt Initiative beim Christopher Street Day 2008
denkwerk zeigt Initiative beim Christopher Street Day 2008
… – Auf der diesjährigen ColognePride, dem Kölner Christopher Street Day (CSD), unterstützt denkwerk den Wagen eines schwul-hetero-lesbischen Freundeskreises. Mit dem eigenen Motto „Toleranz macht schön“ setzt sich die partei- und vereinslose Gemeinschaft für die Gleichberechtigung von Homosexuellen in der Gesellschaft ein. Das Fahrzeug wird mit riesigen …
Bild: Fair Play Sonderpreis für Martin RietschBild: Fair Play Sonderpreis für Martin Rietsch
Fair Play Sonderpreis für Martin Rietsch
… Kombination der Inhalte seiner Projekte mit Musik, Sport, Tanz und Bewegung hinterlässt bei den Schülern einen bleibenden Eindruck, bei dem Werte wie Respekt, Toleranz, Achtung und Fairness groß geschrieben werden. Auch international ist Martin Rietsch bereits an Schulen mit Präventionsprojekten unterwegs gewesen. Gerade im Oktober besuchte er Schulen …
Bild: Friedenspianist Davide Martello erhält Europäischen Bürgerpreis 2015Bild: Friedenspianist Davide Martello erhält Europäischen Bürgerpreis 2015
Friedenspianist Davide Martello erhält Europäischen Bürgerpreis 2015
… Kölner Domplatte“ und seines Einsatzes „für gelebte europäische Nachbarschaft und Menschlichkeit: Martellos Spiel steht für die Melodie des Friedens, des Miteinanders und der Toleranz. Es steht beispielhaft für bürgerliches Engagement in Europa – aber auch für gelebte europäische Nachbarschaft und den persönlichen Einsatz für Menschlichkeit. Ich meine: …
JuLis NRW: Wie passt ein Kopftuchverbot zur Forderung nach mehr Islamunterricht?
JuLis NRW: Wie passt ein Kopftuchverbot zur Forderung nach mehr Islamunterricht?
… die Politik muss verstehen, dass man Integration nicht erzwingen kann. Anhänger verschiedener Kulturen und Religionen können nur gemeinsam in einem Land leben, wenn alle Toleranz und Menschlichkeit walten lassen. Die Gesellschaft muss die Integration zu lassen.“ Die Jungen Liberalen NRW haben im letzten Jahr ein Symbol für diese Toleranz eingeführt, …
Bild: Schüleraustausch Preis 2018 für Gesamtschule Köln-HolweideBild: Schüleraustausch Preis 2018 für Gesamtschule Köln-Holweide
Schüleraustausch Preis 2018 für Gesamtschule Köln-Holweide
… für den Beruf und die persönliche Entwicklung. Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Deutschen Stiftung Völkerverständigung: „Dieses Austausch-Projekt der Schule fördert Weltoffenheit und Toleranz; das ehrenamtliche Engagement ist beispielhaft. Beides wollen wir mit dem Schüleraustausch-Preis anerkennen und fördern. Ich freue mich, dass der Start des …
Bild: IBKA-Preis Sapio 2012 für säkulare BuskampagneBild: IBKA-Preis Sapio 2012 für säkulare Buskampagne
IBKA-Preis Sapio 2012 für säkulare Buskampagne
… Konfessionslosen und Atheisten vergibt alle zwei Jahre seinen Preis Sapio an Personen oder Organisationen, die sich in herausragender Weise um Weltanschauungsfreiheit, Selbstbestimmung und Toleranz verdient gemacht haben. Die Buskampagne hat in diesem Sinne außerordentliches geleistet, indem sie den Menschen, die sich nicht an eine dogmatische Religion …
Dr. Frank Brodehl: Sexualerziehung zur Akzeptanz sexueller Vielfalt bleibt in Schleswig-Holsteins verboten
Dr. Frank Brodehl: Sexualerziehung zur Akzeptanz sexueller Vielfalt bleibt in Schleswig-Holsteins verboten
… im Ausschuss leider nicht dar. Deutlich machte sie lediglich, dass dem Bildungsministerium der verfassungsrechtliche Unter-schied zwischen der Erziehung zur Akzeptanz oder zur Toleranz jeglichen Sexualverhaltens bewusst sei – ebenso, dass Schulen nur zur Toleranz erziehen dürfen, weil sie andernfalls gegen das Indoktrinationsverbot verstoßen. Woran das …
Bild: DAAD-Preis an RFH-Studenten Veli Köktas für Einsatz gegen Diskriminierung und Gewalt verliehenBild: DAAD-Preis an RFH-Studenten Veli Köktas für Einsatz gegen Diskriminierung und Gewalt verliehen
DAAD-Preis an RFH-Studenten Veli Köktas für Einsatz gegen Diskriminierung und Gewalt verliehen
… jährlich stattfindenden bundesweiten Wettbewerb setzen sich Auszubildende mit Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und antidemokratischen Tendenzen auseinander und sollen gegenseitigen Respekt, Toleranz und friedliches Miteinander erlernen. In den Ausbildungsmodulen werden die jungen Leute anhand ihrer eigenen Erfahrungen sensibilisiert, Diskriminierung …
Bild: HipHop-Projekt mit '2schneidig' stärkt WerteBild: HipHop-Projekt mit '2schneidig' stärkt Werte
HipHop-Projekt mit '2schneidig' stärkt Werte
… Motto „HipHop tanzen – Werte stärken“. Ein Projekt, das auch die jüngsten Schüler begeistert. Spielerisch und altersgerecht versteht es 2schneidig, Werte wie Respekt, Achtung und Toleranz zu vermitteln und das Ganze mit viel Spaß zu verbinden. Gemeinsam mit den Grundschülern studiert der Künstler Tanzschritte aus Breakdance, Electric Boogie oder HipHop …
Sie lesen gerade: Kölner Schulen mit Preis für Toleranz ausgezeichnet